MidWest 2011

  • ungeschönt übernommen :D


    Haben den Sprung über den großen Teich inzwischen erfolgreich absolviert. Flüge verliefen am Ende so wie sie geplant waren. Der Flug selbst verlief ohne Probleme auch der Anschluss in Atlanta klappte problemlos.


    Gegen 18:00 kamen wir in Las Vegas an und machten uns auf den Weg zum Car Rental Center und siehe da ... bei Alamo tote Hose. Innerhalb von 5 Minuten war alles erledigt und wir machten uns auf den Weg zur Choiceline. In der Standard SUV Reihe stand noch ein Jeep Grand Cherokee und jede Menge Reisschüsseln (nict das ich grundsätzlich was gegen Japaner oder Koreaner habe, aber im USA Urlaub sollte es schon ein Ami sein) Also den Grand Cherokee in Beschlag genommen und gecheckt. Kann es sein das es den auch ohne Allrad gibt ? Als wir so beim Checken waren wurde ein Chevrolet Equinox LT in die Reihe gestellt mit Allrad und gerade mal 5000 auf der Uhr, Leder, Rückfahrkamera und Sirius Sat.-Radio. Der Cherokee hatte über 30000 auf der Uhr und der Innenraum roch als sei einer drin gestorben. Also haben wir den Chevi genommen und ich muss sagen das er sich super fährt, allerdings auch n ganz schönes Gerät ist.


    Waren dan noch kurz im Walmart und haben das nötigste besorgt und dann ab ins Bettche. Heute waren wir dafür schon 03:30 wach, haben dann noch mit duschen und Kaffe trinken bis 05:30 zugebracht. War schonmal jemand in der Morgendämmerung am Hooverdamm :8): hat was , totale Ruhe und kaum Besucher.


    Inzwischen sind wir über Oatman (Otto, deinen Wunsch konnten wir leider nicht erfüllen, da der Laden erst 10:00 geöffnet hatte und wir aber schon 08:30 dort waren) über die Route 66 bis zum Grand Canyon gekommen.


    Morgen gehts weiter nach Page.
    Mit Bildern ist im Moment schlecht, habe es gerade probiert, allerdings ist der Zugang hier im BW GC Squire Inn äuserst lahm.


    In Kürze mehr... gute Nacht

  • Der Mr.JetLag hat uns auch heute wieder pünktlich 04:30 geweckt , hat den Vorteil das das W-Lan deutlich besser funktioniert und ich ein paar Bilder hochladen konnte, Das BW ist ansonsten recht ordentlich, Zimmer ok und mit allen was man so braucht, Frühstück gibt es in 30min, mal sehen was das taugt. zu den Bildern:


    Unser Begleiter für die nächsten 3 Wochen, kein wirkliches SUV eher ein Crossover, sollte für unsere Belange aber ausreichen.


    Eindrücke aus Oatman, beim Besuch die Möhren nicht vergessen ! :thumbup:















    weiter ging es dann auf der Route 66







    Lunch gab es in Williams Cruisers Cafe 66 mit Live Musik und danach ging es weiter zum Grand Canyon. Wir sind gleich bis zum Desert View Point gefahren um dann Rückwärts die Viewpoints mit zunehmen. Inzwischen war es auch schon wieder fast 16:00 und von Westen kam Regen auf.










    Die Lichtverhältnisse wechselten ständig, allerdings auch die Temperaturen von 86° runter bis auf 55°


    weiter geht es dann mit Page...

  • Weiter gehts....


    Nachdem wir auch am gestrigen Tag sehr zeitig wach waren, hatten wir wieder einen langen Tag zur Verfügung. Das Frühstück im BW GC Squire Inn war sehr gut sowohl warme als auch kalte "Theke".


    Da wir ja wie gesagt recht zeitig waren entschlossen wir uns doch noch mal den einen oder anderen Aussichtspunkt am GC anzuschauen. Es war herrlich ruhig uns sah auch wieder anders aus als am Abend.


    Die Kollegen sind einen fast in die Tasche gehopst, so zutraulich waren die






    am Ende blieben wir dann doch länger als gedacht und machten uns ziemlich spät auf den Weg nach Page wo wir auch erst gegen 14:00 ankamen.




    auf den bekannten Wegen :thumbup:



    Erst gings in den WalMart, Vorräte auffrischen und dann ins Quality Inn Page. Unser Zimmer war noch nicht soweit ... also was tun.
    Wir haben uns dann kurzerhand für die Toadstool Hoodoos entschieden.
    Als wir dort ankamen hatte es noch ca. 98°Fahrenheit. Am Trailhead stand auch bloß noch ein einzelnes Auto, also konnten wir auf etwas "Einsamkeit" hoffen.












    war ne recht warme Angelegenheit gewesen, Allerdings hat der blaue Himmel für einiges entschädigt. Am Ende blieben wir auch hier wieder relativ lange so das an diesem Tag kein Platz für etwas anderes mehr war.

  • und der nächste Tag:


    Was soll ich sagen, weil wir wieder sehr zeitig waren waren, gehörten wir zu den ersten beim Früstück. Heute hatten wir uns als erstes den Buckskin Gulch vorgenommen, auf dem Weg zum Abzweig von der #89 machten wir noch einen kurzen Stop beim BLM um die Road Conditions zu erfragen als dieser "kleine" Kerl plötzlich auf der Straße stand und herum schnupperte


    Lt. Aussage BLM waren die Road Conditions " 4 Weel Drive" (ok) und "High Clearance" (Mist, von High Clearance kann man beim Chevi ja nicht unbedingt reden), egal Versuch macht klug.
    Wie man sieht war der Zustand der HRVR sehr gut, also auch problemlos mit den PKW zu befahren.




    Am Trailhead waren wir trotz der fühen Stunde (ca. 08:30) nicht die einzigen, sogar ein Womo stand da-



    da hat er wohl etwas Staub abbekommen :D



    Dann ging es immer den Wash entland bis zum Eingang des Canyons, mann konnte an vielen Stellen sehen das es erst geregnet haben musste, da es an vielen Stellen noch feucht war.








    Das von Otto beschriebene Hinderniss ist leider auch noch vorhanden, lies sich aber leichte bewältigen als gedacht (Waren ja auch zu zweit)





    Ein Hinderniss ähnlicher Qualtät kommt dann noch etwas später...lies sich aber auch bewältigen. Im Canyon selbst gab es noch sehr viele Nasse, bzw. schlammige Stellen, Der Weg selber war aber meist trocken. Die Feuchtigkeit hatte den Vorteil, das dadurch sehr angenehme Temperaturen im innern herrschten










    auf die Begegnung hätten wir beide gerne verzichtet ... schüttel...



    an der Gabelung schlugen wir den rechten Weg ein...
















    Irgendwann sind wir dann wieder umgekehrt, nicht weil es zu Ende war sondern weil wir schon wieder sehr viel Zeit mit staunen, pausieren und fotgrafieren zugebracht hatten. Inzwischen ging es auf Mittag zu und die Sonne schien teilweise in den Canyon












    Zurück am Trailhead entschlossen wir uns aufgrund des recht guten Zustands die HRVR nicht zur #89 zurück zu fahren sondern in Richtung #89A






    Die Navajo Brigde war auch ganz nett...





    Irgendwie haben wir heute wieder länger gebraucht als eigentlich geplant. Aber was solls... sind ja schließlich im Urlaub :D
    Fazit Buckskin Gulch: Uneingeschränkt zu empfehlen, kaum Besucher (uns kam an dem Tag nur ein Pärchen entgegen, sonst waren wir allein) und auch relativ easy zu erwandern.


    Pünktlich zum Sonnenuntergang waren wir zurück in Page und haben dann noch ein paar Fotos vom Lone Rock in der Abenddämmerung gemacht. Morgen geht es entspannt ins Monument Valley, Wetter soll weiterhin so bleiben also hoffe ich auf tolle Fotos. Bis dahin...

  • und weiter gehts :


    jippie wir konnten doch bis ca. 07:00 schlafen... Mr. Jetlag entläßt uns so langsam aus seinen Klauen. Heute (28.09.11) gehts entspannt ins Monument Valley, vorher natürlich noch einn Bild vom Lone Rock und vom Quality Inn Page.



    Das Quality Inn hat sehr große Zimmer, Frühstück ist inklusive, Aussicht hatten wir auf den Glenn Canyon Damm. Kann ich empfehlen.



    Der Scienic Way durch das MV ist zwar ziemlich überl, aber eine asphaltierte Straße wäre hier auch komplett fehl am Platze, Uns gefiel es so wie es ist sehr gut, bisschen Staub gehört eben dazu...
















    Die Aussicht aus dem Hotel ist ja auch allgemein bekannt, die Zimmer sind sehr geräumig und man kann sehr gut den Sonnenunter... bzw. -aufgang beobachten. Wobei uns persönlich der Sonnenaufgang deutlich besser gefiel.













    Alles in allen ein recht entspannter und angenehmer Tag mit schöne Bildern

  • heute ging es vom Monument Valley über Mexican Hat nach Moab. Da wir dafür einen kompletten Tag geplant hatten, haben wir den einen oder anderen Zwischenstop eingelegt.


    Die Ansicht kennen ja die meisten, wenn man aus Richtung Moab ins MV fährt.



    Weiter ging es vorbei am Mexican Hat zum Goosenecks Statepark, die Aussichten sind schon atemberaubend








    Mal der Versuch eines Panoramas mit prov. Mitteln...



    Danach gings über den Moki Dugway, ließ sich aufgrund des guten Wetters problemlos befahre, auch für normale PKW geeignet...






    auf dem Plateau ging es dan links weg Richtung Mulie Point, ebenfalls über eine Gravelroad aber auch ebenfalls sehr gut befahrbar. Am Muli Point angekommen waren wir fast 2h allein... Fotografieren, Staunen, Picknicken usw. Dieser Punkt gehört auf alle Fälle jetzt schon zu den Highlights der Reise, sollte man sich unbedingt mal antun. Da verblasst der Goosenecks Statepark schon etwas...










    Da er auf der Strecke nach Moab quasi mit auf den Weg lag, haben wir auch gleich noch den Natural Bridges NM in unsere Strecke mit eingebaut. Allerdings haben wir aufgrund der späten Stunde und der noch recht langen Fahrstrecke nur den Scienic View Drive abgefahren, könnte mir aber gut vorstellen das das Hiken hier auch viel Spaß macht... das nächste mal vielleicht.







    Jetzt lagen noch ca. 180km bis Moab vor uns...





    Haben im Moab Valley Inn eingecheckt und sind erstmal positiv überascht, große saubere Zimmer mit allen was man so braucht inkl. Flatscreen und schnellen Internet, Und genau gegenüber ist die Moab Brewery wo wir recht gut zu Abend gegessen und das eine oder ander "tote Pferd" verdrückt haben :thumbup:
    Wenn der Wecker morgen früh ordentlich klingelt geht es zum Sonnenaufgang an den Mesa Arch... bis dahin

  • pünktlich 04:30 klingelte der Wecker, aber heute war Mr. Jetlag wohl entgültig ausgezogen denn wir verdrehten beide ziemlich die Augen, aber was soll man ist ja nicht zur Erholung hier :D Also Arschbacken zusammenkneifen und los ... Als wir gegen 06:00 am Trailhead des Mesa Arches ankamen standen schon zwei Autos da. Im einen schlief noch jemand und das andere war mit zwei älteren Frauen besetzt die sich gerade erst startklar machten. Da wir schneller als die beiden ält. Damen waren hatten wir den Mesa Arch noch ca. 5-10 Minuten für uns ganz allein.




    Allerdings war es danach ganz schnell mit der Ruhe vorbei und es ging Schlag auf Schlag. Bald war es ziemlich voll und wie

    Zitat

    Bleibt zu hoffen das die Sonne auch aufgeht am Mesa Arch und keine verrückten Asiaten durch's Bild hoppeln morgens um halb 6h ... virl Glück daumen

    schon sagte war ein Pärchen Asiaten dabei was ständig hin und her huschte. Wir haben ne ganze Latte Bilder geschossen, eine kleine Auswahl ist hier: Sicher nicht zu vergleichen mit den bekannten Covern etc. Bin aber als absoluter Laie mit meiner Kompaktkamera ganz zufrieden... nun seht selbst












    Nach einen ausgiebigen Frühstück am Mesa Arch sind wir dann verschiedene Viewpoints im Canyonlands NP angesteuert, allerdings sind die Bilder nicht so tolle geworden aufgrund der frühen Stunde.











    Wir hatten von vornherein geplant den Shafer Trail zu fahren, nachdem ich aber die ersten Bilder vom Viewpoint aus geschossen hatte war ich mir dan gar nicht mehr so sicher. Im Visitor Center nochmal nach den Conditions gefragt, 4WD war gefragt, also Augen zu und durch...







    Ich will mal so sagen, es war schon nicht ganz ohne, war aber eine echt interessante Erfahrung, hat sich auf alle Fälle gelohnt. Unten angekommen wollten wir noch bis zum Goosenecks Overlock kommen, der Weg dorthin war aber schon extrem grenzwertig, vor allen aufgrund der jetzt doch benötigten Bodenfreiheit.






    Ursprünglich wollte ich noch zum Musselmann Arch kommen, für die Strecke vom Gooseneck Viewpoint bis zum Musselman Arch haben wir fast 45min gebraucht (ca. 3km)









    hier gehts dann wieder zurück...







    und den Shafer Trail wieder hinauf.. Wobei mir hinauf irgendwie leichter vorkam...




    wer hier genau hinsieht, sieht einen Mountain Biker der den Shafer Trail rauf fährt !





    Wir waren dann schon ganz froh wieder oben zu sein und das Auto heil gelassen zu haben... War schon ein kleines Abenteuer :D :cheesy:. Für den Arches war es schon zu spät also nochmal zurück bis zu den Upheavel Domes und den First und Second Obverlook Trail abgelaufen.










    Am Ende waren wir dann schon ziemlich platt...
    Die Wolken bleiben hoffentlich da wo sie sind ...
    Und morgen geht es in den Arches.



    Moab gefällt uns im Übrigen richtig gut, nettes kleines Städtchen und passend dazu läuft auf HBO gerade der Film von dem Typen der in den Canyon stürzt und sich selbst die Hand abschneidet um nicht drauf zu gehen.(heist glaube ich 127h)

  • Der Heutige Tag (01.10.) war ja wie schon gesagt ganz dem Arches NP gewidmet, allerdings haben wir uns hierfür nicht extra vorbereitet, nach dem Motto ParkMap genommen und los. Zuerst fuhren wir ganz nach hinten zum Trailhead des Devils Garden. Obwohl wir meiner Meinung nach recht zeitig (08:15) dort waren, war schon kein Parkplatz mehr zu finden, also kurze Ehrenrunde und dann Glück gehabt...




    Zuerst zum Tunnel Arch




    danach zum Pine Tree Arch



    und weiter zum Landscape Arch.



    das müsste der Partition Arch von unten sein.



    Wir entschlossen uns dan in Richtung Double O Arch weiter zu laufen wobei der Aufstieg am Landscape Arch ja schonmal nicht ganz ohne ist



    Oben gings dann als erstes weiter zum Partition Arch




    und danach zum Navajo Arch... Inzwischen zogen auch immer mehr Wolken auf so das da Licht zum Fotografieren nicht immer optimal war.




    Der Double O war als nächstes dran, die Wanderung selbst stellte eigentlich kein Problem dar, nur der Teil über die Finne war für uns etwas schwierig aufgrund der Höhe...





    Als wir am letzten Abstieg vorm Double O war fing es dann kurz an zu tröpfeln, so entschieden wir uns wieder umzukehren ehe wir erst runter und dann wieder hoch müssen. Dummerweise hatten wir die Parkkarte im Auto gelassen und somit wussten wir nicht da man auch einen Loop über den Primitive Trail hätten machen können..




    der Black Arch ?



    über die Finne zurück zum Abstieg am Landscape Arch, der junge man vor uns auf dem Bild hat sich dabei mal ordentlich abgelegt... Mit was für welchen Latschen da manche rum turnen...unglaublich.



    Am Landscape wieder angekommen war wieder blauer Himmel...



    kurz daruf sah es wieder so aus... Das Wetter wusste heute nicht so recht was es will




    am Skyline Arch war wieder blauer Himmel und Sonnenschein




    und weiter zum Dand Dune Arch





    Fiery Furnance




    inzwischen war es auch schon gegen 14:30, also machten wir uns auf zur Wolfe Ranch, den der Hike zum Delicate Arch stand ja auch noch an



    Von unten sah das gar nicht sooo schlimm aus, allerdings waren wir oben schon ziemlich platt...




    wie heist eigentlich der Arch kurz vorm Ziel in der Wand ?



    und der ???



    Die Aussicht hat natürlich für den Aufstieg entschädigt, allerdings war dort oben ziemlich viel los, an ein Foto ohne Männlein war daher nicht zu denken.




    Nach unten ging es dann ziemlich leicht :D




    nettes Grafitti





    beim herausfahren noch am Balanced Rock gehalten






    der Tag war ziemlich schnell vorbei und wir waren beide auch ganz schön geschafft. in der Moab Brewery gabs noch ein nettes Diner.
    Moab wird uns definitiv wiedersehen, Die Kleinstadt hat uns gut gefallen, mit dem Arches haben wir jetzt noch mindestens eine Rechnung offen und von Deadhorse und Canyonlands NP will ich gar nicht erst anfangen. Es gibt also noch viel zu tun. :thumbup:

  • Heute war wieder ein reiner Fahrtag denn wir mussten von Moab bis nach Cedar City, Ist nicht ganz optimal geplant, hat sich aber so ergeben und Dank Ottos Wegbeschreibung konnten wir die Tour einigermaßen abwechslungsreich gestalten. Wir sind über die #50, #191 und #24 bis kurz vor den Eingang des Capitol Reef NP, dann rechts auf die Nottom Bullfrog Basin Rd, weiter über den Burr Trail, Boulder, Escalante, Bryce City bis nach Cedar City, insgesamt ca. 570 km.Der erste Teil der Strecke ist ziemlich öde , interessant wirds erst kurz vor dem Abzweig auf Nottom.




    By, By Moab



    Der Himmel versprach erstmal nichts gutes.



    Darunter leiden natürlich auch die Bilder









    die Nottom Bullfrog Basin Rd und der Burr Trail waren im großen und ganzen recht gut zu fahren, die eine oder andere Wash Durchfahrt könnte für einen PKW evtl. zum Problem werden... aber sonst. Vor allen waren die Gravelroads trocken !!!








    Bei klaren Wetter und Sonnenschein würden die Farben sicher besser raus kommen.


























    Am Ende war es ein sehr langer Fahrtag der doch auch ziemlich anstrengte, hinzu kam unterwegs der eine oder ander Gewitterschauer wo es nur noch im Schritttempo vorwärts ging (zum Glück nur auf dem asphaltierten Teil). Die Strecke über die Nottom Bullfrog Basin Rd und den Burr Trail kann ich allerdings uneingeschränkt empfehlen und würde ich so auch wieder machen. Allerdings würde ich dann in Boulder oder Escalante Quartier beziehen da sich die Strecke ganz schön zieht.


    Morgen geht es in Richt Navajo Lake und Cedar Breaks.

  • und wieder ein neuer Tag...
    heute (03.10.11) wollten wir die Gegend um Cedar City unsicher machen, erster Punkt der Tagesordnung: die Cascade Falls, quasi der Abfluss des Navajo Lake. Der Trail Head ist über eine sehr gut befahrbare Gravelroad problemlos zu erreichen, auch der Trail selbst ist relativ kurz und problemlos zu meistern.














    Auf dem Rückweg fiel uns ein Hinweisschild namens Ice Cave auf, dem folgten wir bis wir mitten im Wald auf eine Art Parkplatz stießen, aber auf keinerlei Hinweis wie und wo es weiter geht. Also zurück nach Duck Creek ins Visitor Center. Leider hatte das Saison bedingt schon geschlossen, weiter nach Duck Creek Village, auch hier war so gut wie alles verrammelt und verschlossen... also tote Hose.





    Damit kam Punkt 2 der Tagesordnung ins Spiel : Cedar Breacks National Monument.




    Hier oben war die Temperatur allerdings inzwischen auf 49°F gesunken und dazu weht ein stürmiger Wind. Es wurde im allgemeinen davon abgeraten irgendeinen Trail zu laufen da alle direkt am Cliff entlang gehen. Also haben wir die einzelnen Viewpoints angesteuert und das eine oder andere Foto gemacht.







    Auf der Weiterfahrt wieder ein Schild was unsere Aufmerksamkeit erregte : Brian Head Peak, Elevation 11.307 Feet, ebenfalls leicht befahrbare Gravelroad, Windstärke nahm allerdings auch nochmal zu :99:






    nächster Tagesordnungspunkt 1st und 2nd left Hand Road zum Yankee Meadows Reservoir. Die ersten km sind noch völlig problemlos zu meistern allerings wird es dann immer rauher und von unseren Chevi kaum zu bewältigen.








    Nachdem wir schon zweimal heftig aufgesetzt haben ist an dieser Stelle Schluss und wir entschließen uns umzukehren. Das Risiko ist uns einfach zu hoch den Chevi irgendwo festzusetzen.







    Zurück in Cedar City ist direkt vorm Hotel noch das alte Cedar City Railroad Depot, eine Art Museum mit "Ramschladen", für Freunde von alten Farmutensilien ein Mekka, auch jede Menge alte Emailie Werbetafeln kann man hier erwerben.



    to be coninued

  • weiter gehts mit dem 04.10.11


    heute stand der Zion NP auf dem Plan, allerdings gibt es im Buch "USA, der ganze Westen" einen Tip zu einer Ghosttown den wir folgen wollten. In dem kleinen Örtchen Rockville geht es von der Hauptstraße rechts weg zur Ghosttown Grafton uaf das nur das kleine Schildchen hinweist.



    erst geht es ca. 2ml auf einer asphaltierten und dann nochmal ca. 2ml auf einer Gravelroad vorwärts.




    dem Wunsch kommt man natürlich gerne nach :cheesy: :D




    zuerst kommt man zum Friedhof der etwas außerhalb liegt.




    interessante Todesursache :wacko:





    danach kommt das Örtchen bzw. was davon übrigblieb.





    hier konnte man ungestört stöbern und alles begutachten.










    auf den Rückweg lud uns dann diese Schild förmlich dazu ein ihm zu folgen:









    auch hier machten wir dann irgendwann kehrt, da die Straße kaum noch befahrbar war, außerdem wollten wir ja noch in den Zion. An der Zion Lodge kamen wir wegen der Umwege auch erst gegen 12:30 an. Als erstes liefen wir den Grotto Trail (eher ein Spaziergang)







    dan mit dem Shuttle zum Tempel of Sinawava und den Riverside Walk gemacht. (auch eher ein Spaziergang) ohne die entsprechende Ausrüstung war hier Schluss








    dann wieder mit dem Shuttle bis The Grotto, von da über den Kayenta Trail den Upper Emerald Pool Trail und zurück über den Lower Emerald Pool Trail bis zur Zion Lodge










    Inzwischen war es auch schon wieder 17:30 und damit langsam Zeit sich auf dem Heimweg zu machen. Unglaublich wie schnell so ein Tag vorbei ist. Das Wetter zog sich immer mehr zu, es regnete hin und wieder und doch waren solche Schnappschüsse möglich:






    Morgen geht es weiter nach Sin City, mal sehen welcher eurer Vorschläge zum Zuge kommt, lasst euch überraschen

  • weiter gehts mit dem 05.10.2011
    die erste Aktion am heutigen Tage, der Blick aus dem Fenster, Regen, Regen und Regen sowie lt. Werbetafel vor der Tür 56°F. Also erstmal in Ruhe gefrühstückt und dann los. Erstes Ziel war der Kolob Canyon, wegen des Regens fuhren wir erstmal die einzelnen Viewpoints ab.







    danach gings zum Trailhead des Taylor Creek Trails, immerhin der Regen hatte nachgelassen, allerdings war es mit 46°F ziemlich schattig



    Wir entschlossen uns erstmal los zulaufen, falls es schlimmer wird könnte man immer noch umkehren. Auf den Hinweg hörte es dan zwischenzeitlich ganz auf zu regnen.


















    wenn das Tal dann immer enger wird, hat man es fast geschaft. Dummerweise fiel mir kurz vor dem Ziel die Kamera herunter, natürlich aufs Objektiv, zum Glück funktioniert sie noch, lediglich der Objektivschutz ist defekt und der Zoom funktioniert nur noch teilweise...



    der Doppel Arch Alkoven





    Auf dem Rückweg wurde der Regen wieder deutlich stärker, so daß wir kaum noch Fotos gemacht haben. Die Temperatur hatte auch etwas Eisschrank mäßiges und dazu wehte auch noch ein straffes Lüftchen. Trotzdem kamen uns zwei Frauen entgegen in kurzen Klamotten und nur mit so einen dünnen Folien Poncho drüber, absolut schmerzfrei :!:







    insgesamt haben wir für den Hike ca. 4,5 h gebraucht inkl. Vor Ort. Ist eigentlich ziemlich Problemlos zu laufen, man muss zwar bestimmt 20-30mal das Bächlein überqueren, war aber bei dem Wasserstand kein Problem.


    Sind danach nach Vegas durch gefahren, in der Hoffnung auf besseres Wetter, dummerweise regnet es hier genauso un unterbrochen. Für morgen sieht das Wetter gar nicht so schlecht aus. Lassen wir uns überraschen

  • nachdem wir am 05.10. nach Vegas gefahren waren, standen uns 3 Tage in Sin City zur Verfügung. Dummerweise passierte uns das Gleiche wie letztes Jahr (:kratz:) :D . Die 3 Tage vergingen mit Essen, shoppen und abends lange unterwegs sein und damit vormittags länger schlafen. Wir haben also nicht wirklich etwas unternommen. Trotzdem vergingen die 3 Tage wie nichts... Lediglich ein Ausflug zum Hoover Damm und der neuen Bypass Brücke, der Marina des Lake Meed und natürlich dem Besuch von Buffets :D (Buffet von "The M-Resort" war recht gut, vor allen die Nachspeisen).


    Am Flughafen haben wir nochmal den Wagen getauscht, da wahrscheinlich ein Reifen ne Macke hatte (Lenkrad vibrierte bei best. Geschwindigkeit). Als Ersatz gabs nen nagelneuen Mazda XC9. Zwischen dem Chevi und dem Mazda gibt es schon riesige Unterschiede was Verarbeitung, Leistung und Qualität betrifft.


    Deshalb gibt es jetzt auch nur eine kleine Bilderauswahl als Zusammenfassung der 3 Tage













Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!