♫♪ YELLOW's musikalischer Kalender August '13 ♫♪

  • Den Film könnte ich immer wieder sehen:

    Full Metal Jacket


    Genialer Film mit genialen Stones !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei


  • Genialer Film mit genialen Stones !!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Gerhard


    .....wollen Private Paula nicht vergessen :D

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Melde mich dann tatsächlich erst heute wieder zurück, da ich so eine grottenschlechte Internetverbindung hatte und es deshalb von unterwegs gelassen habe zu posten. Aber ich revanchiere mich für euer geduldiges Warten mit zwei wunderbaren Songs von zwei Bands. Die Rede ist zum einen von The Smiths, deren Frontmann unbekannter ist und auch in diesem Kalender schon aufgetaucht ist: Morrissey!

    Hier also:
    The Smiths - How soon is now

    und dann, wie schon angekündigt, noch einmal die Pixies:
    Pixies - Monkey gone to heaven


    Cineastisch hole ich heute noch einmal das Thema WW2 aus der Versenkung mit zwei Kriegsfilmen die nicht unterschiedlicher das Genre bedienen könnten. Hier vor allem einer der, in meinen Augen, allerbesten Filme:
    Saving Private Ryan (Komponist: John Williams)

    Und der von Patriotismus triefende
    Pearl Harbour (Faith Hill - There you'll be)

  • John Williams geht immer :thumbup::thumbup:

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Yeehaw, zweidrittel sind geschafft. Aber es gibt ja sooo viel Musik, die ich euch noch vorstellen kann oder könnte, dass mir die Auswahl so schwer fällt. Hier meine eine Band aus Manchester, die mir wegen des Sängers, Ian Brown, als Pöbelband in Erinnerung geblieben ist: The Stone Roses. Warum, das kann man an dem zweiten Video von "i wanna be adored" erahnen.
    The Stone Roses - I wanna be adored

    Ian Brown - I wanna be adored

    Dann ist da noch die Filmmusik. Und hier habe ich ein Lied für euch, das gefühlt am häufigsten für Filme oder Serien benutzt wird und auch von den verschiedensten Künstlern nachgeahmt wird. Die Rede ist von "Leonard Cohen - Halleluja". Die Version, die ich euch präsentiere und die imho beste Interpretation von Jeff Buckley. Das Lied kam, nur um ein paar zu nennen, bei Lord of War, Shrek, Watchmen oder auch Scrubs und im Tatort.

    Lord of War (Version von Jeff Buckley - Halleluja)

  • Eigentlich hatte ich ja vor, den folgenden Clip zu posten:
    The Church - Under the Milky way

    aber dann habe ich mich zu diesem hier entschieden:
    Pavement - Cut your hair (schön gaga, oder?!)

    Und für alle die, wie ich, auf folgenden Film stehen:
    Rambo
    P.S.: komme ich nur auf die Idee, weil ich gestern gelesen habe, dass Sly Stone tatsächlich Rambo als Serie drehen will und selbst die Hauptrolle spielt (und auch hier: schön gaga, oder?)

  • Die Töne werden heute wieder etwas aktueller, aber dadurch nicht weniger gut. Denn mit seinen 27 Jahren hat Miles Kane schon so einiges auf die Beine gestellt. So war er einer der Gründer von "The Rascals" und stand mit Musikern vom Format eines Noel Gallaghers oder den Artic Monkeys auf der Bühne.
    Miles Kane - Give up

    The Last Shadow Puppets - The age of the Understatement (Projekt mit Arctic Monkeys-Frontmann Alex Turner)

    Filmmusik für Freunde von "epischen" Tönen

    Transformers (Steve Jablonsky)
    Transformers (für die Freunde von Linkin Park ;)

  • I wanna be adored - vielleicht lieber von den Raveonettes?
    the Church - ganz nett, aber da gefallen mir andere Stücke besser
    Pavement - Cut Your Hair - ja, ziemlich durchgeknallt das Video, die Musik finde ich langweilig
    und zu den Songs von gestern sag ich nichts

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • und zu den Songs von gestern sag ich nichts

    Aber vielleicht zu den Songs von heute. Gehen ein wenig mehr nach vorne und sind noch mehr gitarrenlastig. Wie Kalle gestern schon sagte, "et is nich sein's"

    Bloc Party - Helicopter
    The Thermals - Returning to the fold

    Oder aber auch zu einem Filmsong, der ganz schwer auf die das eine oder andere "Wassergrundstück" drückt ;( :
    aus Moulin Rouge (Ewan McGregor und Nicole Kidman)
    und Chicago (Catherine Zeta-Jones und Reneé Zellweger) ok, der ist einfach nur gut!

  • gefällt mir schon besser, aber auch Bloc Party und The Termals sollten noch einmal über die Vocals nachdenken (wie die Band gestern) :whistling:
    und das Wassergrundstück darf ruhig trocken bleiben, aber All that Jazz gefällt mir gut

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Cineastisch hole ich heute noch einmal das Thema WW2 aus der Versenkung mit zwei Kriegsfilmen die nicht unterschiedlicher das Genre bedienen könnten. Hier vor allem einer der, in meinen Augen, allerbesten Filme:
    Saving Private Ryan (Komponist: John Williams)


    Lass es mich etwas genauer sagen : Der Beste !!
    Die Musik hatte ich so nicht in den Ohren, weil der Film ( jedes Mal ) meine volle Aufmerksamkeit hat.

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • So, ich hab mich mal komplett durchgehört. Gehört alles in die Indie/Alternative-Abteilung und ist mir fast komplett unbekannt, größtenteils aber nett geschrammelt. How Soon Is now war schon immer ein ganz schreckliches Lied, alles andere ist gut hörbar. Gefällt mir - kommt in nen iPod-Ordner - den ich allerdings nicht oft öffnen werde....
    Weiter so....

  • Ob ihr es glaubt oder nicht, aber ich freue mich, dass mein musikalischer Kalender so langsam zu Ende geht. Aber das nur mal eben so am Rande.
    Vorzustellen habe ich euch heute Ryan Adams, der seine Ursprünge mit der Band Whiskeytown hatte. Allerdings läßt sich der Stil nur sehr entfernt mit Alternative in Verbindung bringen. Für mich persönlich passt das aber.
    Ryan Adams - So alive

    Mal wieder was ganz anderes beim Thema Film:
    2001 - Odyssey im Weltraum (Richard Strauss - Also sprach Zarathustra)
    Und wo wir gerade bei Richard Strauss und Film sind:
    Apocalypse Now (R.Strauss - Ritt der Walkyren)

    Einmal editiert, zuletzt von Yellow (26. August 2013 um 07:04)

  • Ich hab jetzt mal die letzten Tage nachgehört. Am besten gefallen mir Harvey Danger und Milky Way in der lal@ - Fassung. Von der Filmmusik eigentlich nur Braveheart & Rambo. Wagner ist mir zu weit rechts, ist ja auch eigentlich keine Filmmusik, genau wie "Also sprach Zarathustra".
    Der Rest ist eigentlich Schrumm-Schrumm Musik. Teilweise ganz gut hörbar, mehr nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!