Preußentage auf der Festung Ehrenbreitstein, Koblenz
Am Wochenende fanden in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein unter dem Motto "Hurra, die Preußen kommen" die sogenannten Preußentage statt.
Link zur Veranstaltungsübersicht
Dieser Event ist wieder eine andere Veranstaltung der Living History als die des Westernhobbys, aber nachdem ich am Wochenende vorher persönlich von "Kaiser und Kaiserin" dazu eingeladen worden war und das Wetter auch schön war, bin ich am Sonntag mal hingefahren.
Zur Festung und dem, was man außerhalb solcher Events wie den Preußentagen dort sich ansehen kann, zitiere ich mich zunächst mal selber aus meinem Bericht 2011, als ich dort auf der Bundesgartenschau war. Denn ich muss gestehen, dass ich für einen Rundgang der normalen Ausstellungen keine Zeit gefunden habe.
ZitatAlles anzeigenBlick auf die Festung von der Koblenzer Innenstadt
Die Festung war bedeutend größer als ich erwartet hatte.
Panorama
Ein paar Aufnahmen von meinem "Rundgang" durch die Festung - eigentlich bin ich auf gut Glück rumgelaufen.
Der Knast
Unter Tage
Festungskirche
Verschiedene Kanonen(arten)
Festungswohnung, im Stil der 50er Jahre eingerichtet.
Ein paar der Ausstellungsstücke
Duell-Pistolen aus "Ein Weg zur Festungsgeschichte"
Altertümliche Funde aus "Archäologie an Mittelrhein und Mosel"
Grabfunde aus "Mein letzter Garten - Grabkultur an Rhein und Mosel"
Das gesamte Wochenende waren einige Darsteller der preußischen Zeit in historischen Kostümen (Militär und Zivilisten) dort und haben auch das ein oder andere vorgeführt bzw. dem normalen Publikum ein Unterhaltungsprogramm geboten.
Ich war zwar nicht bei den im Vorfeld angemeldeten Darstellern, bekam aber durch mein Outfit dann doch freien Eintritt und ein Mittagessen.
Am frühen Morgen lag noch eine beschauliche Ruhe über der Festung.
Man konnte ungestört von anderen Besucher die Fahrradaustellung...
...oder die Kapelle besuchen.
Nach und nach tauchten aber immer mehr "seltsam" gekleidete Herrschaften auf.
Man fand sich in Gruppen zusammen
Auch die Feuerwehr rückte an.
Das Highlight des Morgens war die Ankunft von Kaiser Wilhelm I. in der Kutsche, zu der Militär und Zivildarsteller angetreten waren.
Der Kaiser nahm die Parade ab....
...und mischte sich danach unter sein Volk.
Vorbereitung der Kanonen
Erste Kanonade des Tages
In diesem Jahr waren erstmals auch viele Zivildarsteller anwesend und so wurde eine Modenschau der zivilen Kleidung der Preußenzeit für die Zuschauer abgehalten, bei denen einiges zu den Kostümen der Darsteller gesagt wurde. Da auch "der Herr Doktor" über den Catwalk laufen durfte, habe ich nur wenige Bilder davon.
Einige der Darsteller, bevor sie einzeln oder zu zweit auf die Bühne gingen.
Lustige Darstellung der damaligen Bademoden
Gelungen war der Striptease einer der Damen, welche die Unterwäsche der Preußenzeit vorführte.
Leider wurde sie dann von den Gendarmen abgeführt.
Diese Modenschau kam beim Publikum sehr gut an.
Historischer Jahrmarkt
Feuerschlucker
Preußen-Biwak
Historische Waffenausstellung
Scherenschnittkünstlerin
Leider war die Schlange immer zu lang.
Bänkelsänger
Zur 2. Kanonade hatte ich einen anderen Blickwinkel gewählt.
Inspektion der Kanonen
Der Tag näherte sich dem Ende.
Aber einige der Darsteller hatten noch einen Besuch des Kaiserdenkmals am Deutschen Eck ins Auge gefasst.
Und so sind wir mit etwa 40 Darstellern mit der Seilbahn runter an den Rhein/die Mosel gefahren.
Die Festung im Abendlicht vom Rhein her.
Die Reaktion auf diese Aktion bei den normalen Besuchern des Deutschen Ecks oder an der Seilbahn war schon bemerkenswert.
Gruppenbild vor dem Denkmal
Unter den Augen des "Originals".
Damenkränzchen
Von der Herrenrunde hoffe ich ein Bild im Internet zu finden.
Man flanierte noch etwas rum und fuhr wieder mit der Seilbahn hoch zur Festung.
Die Veranstaltung war mittlerweile mit der Abschlusskanonade, die wir von unten verfolgt haben, beendet, aber einige der Darsteller haben noch eine ganze Zeit in dem festungseigenen Restaurant zusammengesessen. Auch der Organisator der Veranstaltung kam hinzu und hat sich für das Engagement bedankt. Gerade die Zivildarsteller wären ein Bereicherung der Veranstaltung gewesen.
Am Samstag waren über 6000 Besucher anwesend - am Sonntag könnten es sogar noch mehr gewesen sein. Somit hat wohl auch die Kasse gestimmt - in zwei Jahren kommen die Preußen wieder.
Da auch ich viel länger geblieben bin als geplant, kann ich noch ein paar Nachtaufnahmen beisteuern.
Die Bilder sind oft nur aus dem Blickwinkel des beteiligten Darstellers entstanden, da ich von Beginn an mit eingespannt wurde. Somit habe ich sicherlich das ein oder andere verpasst bzw. konnte keine der Bilder aus Zuschauersicht machen.
Aber ich hoffe auf das Internet....
Mir hat der Event jedenfalls sehr viel Spaß gemacht und ich habe eine Menge netter und interessanter Leute kennen gelernt und andere wieder getroffen!
Bericht in der Rhein-Zeitung:
Zeitreise auf der Festung: Preußentage stoßen auf großes Interesse