Vorsicht nicht Klicken, sonst wird Board gelöscht

  • Freitag, der 27.09.2013, ich hab wunderbar letzte Nacht gepennt. Martina war schon in der Schule am schindern und wir fuhren gegen 7.30Uhr ganz gemütlich los Richtung Hamburg. Tonis Freundin Laura machte unseren Chauffeur. Ich saß alleine hinten, in Lauras schicken nagelneuen Dacia Duster und döste noch ein wenig. Das war definitiv meine gemütlichste Anreise zum Flughafen. Ok gefahren wurden wir ja schon öfter, aber erst 11.15Uhr Abflug ab Hamburg hatten wir auch noch nie.
    In Hamburg war Vati dann so aufgeregt, dass er glatt vergaß sich von Laura zu verabschieden. Au war mir das peinlich. Klar war ihr der Abschiedsschmatzer von Toni lieber, als ein feuchter Händedruck von mir, aber...auweia.
    Sicherheitskontrolle, war wie immer. Der kleine Zubringer von British Airways brachte uns pünktlich nach London, wo wir wie immer bei American Airlines umsteigen müssen. Im Flieger saß Rosalie neben uns, die nach Las Vegas wollte und in die wir uns sofort verliebt hatten. Ja so sind die Kerle, kaum im Urlaub schon der erste Streit um die Weiber.
    Über London drehten wir vor der Landung, zur Ehre der Queen, oder wen auch immer, drei Ehrenrunden. Wir mussten in London den Terminal wechseln, was man dort ganz unkompliziert und schnell mit dem Bus macht. Da standen drei Mädels vor uns und warten auch auf den Bus. Die eine hatte ein durchsichtiges leuchtend Orangefarbenes Top und eine Leggings mit den gleichen Eigenschaften an. Wir wollten wirklich nicht gucken, ich schwöre.


    In London hatten wir nur etwas über eine Stunde Zeit. Wir mussten noch einmal durch die Sicherheitskontrolle, die aber auch hier schnell ging.
    Toni hat ja den Whiskey lieb gewonnen und gönnt sich ab und an mal einen der edleren Tröpfchen. In der Vergangenheit haben wir ihm immer von den Alkoholmassen auf dem Londoner Flughafen vorgeschwärmt. Ja da stand nun der Bub und sagte kein Wort mehr. Der, der sonst so gerne über Whiskey philosophiert, kam beim Anblick all der Pullen Schnaps ins schwitzen. Ich zu ihm:" Jetzt weißt du wie sich dein Vater nach der Wende, bei seinem ersten Mal bei Karstadt in Hamburg gefühlt hat". Der Jung konnte sich heute, wie damals sein Vater zu nix entscheiden und wir haben nix gekauft.
    Foto - hier mal ein Blick auf die Spaßabteilung in der Holzklasse bei American Airlines. Man beachte, dass jeder Sitz über einen 110 Volt Stromanschluss verfügt. Adapter sind nicht nötig. Es passen wirklich unsere Stecker von Deutschland, wie auch die der USA. Die Kopfhörer werden direkt unterhalb des Bildschirms angeschlossen und wer eigene Musik oder Filme hören/gucken will, kann seinen Player per USB an das System stöpseln.



    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Freitag, der 27.09.2013, ich hab wunderbar letzte Nacht gepennt. Martina war schon in der
    Schule am schindern und wir fuhren gegen 7.30Uhr ganz gemütlich los Richtung Hamburg. Tonis Freundin Laura
    machte unseren Chauffeur. Ich saß alleine hinten, in Lauras schicken nagelneuen Dacia Duster und döste noch
    ein wenig. Das war definitiv meine gemütlichste Anreise zum Flughafen. Ok gefahren wurden wir ja schon öfter,
    aber erst 11.15Uhr Abflug ab Hamburg hatten wir auch noch nie.
    In Hamburg war Vati dann so aufgeregt, dass er glatt vergaß sich von Laura zu verabschieden. Au war mir das
    peinlich. Klar war ihr der Abschiedsschmatzer von Toni lieber, als ein feuchter Händedruck von mir,
    aber...auweia.
    Sicherheitskontrolle, war wie immer. Der kleine Zubringer von British Airways brachte uns pünktlich nach
    London, wo wir wie immer bei American Airlines umsteigen müssen. Im Flieger saß Rosalie neben uns, die nach Las
    Vegas wollte und in die wir uns sofort verliebt hatten. Ja so sind die Kerle, kaum im Urlaub schon der erste
    Streit um die Weiber.
    Über London drehten wir vor der Landung, zur Ehre der Queen, oder wen auch immer, drei Ehrenrunden. Wir
    mussten in London den Terminal wechseln, was man dort ganz unkompliziert und schnell mit dem Bus macht. Da
    standen drei Mädels vor uns und warten auch auf den Bus. Die eine hatte ein durchsichtiges leuchtend
    Orangefarbenes Top und eine Leggings mit den gleichen Eigenschaften an. Wir wollten wirklich nicht gucken, ich
    schwöre.


    In London hatten wir nur etwas über eine Stunde Zeit. Wir mussten noch einmal durch die
    Sicherheitskontrolle, die aber auch hier schnell ging.
    Toni hat ja den Whiskey lieb gewonnen und gönnt sich ab und an mal einen der edleren Tröpfchen. In der
    Vergangenheit haben wir ihm immer von den Alkoholmassen auf dem Londoner Flughafen vorgeschwärmt. Ja da stand
    nun der Bub und sagte kein Wort mehr. Der, der sonst so gerne über Whiskey philosophiert, kam beim Anblick all
    der Pullen Schnaps ins schwitzen. Ich zu ihm:" Jetzt weißt du wie sich dein Vater nach der Wende, bei seinem
    ersten Mal bei Karstadt in Hamburg gefühlt hat". Der Jung konnte sich heute, wie damals sein Vater zu nix
    entscheiden und wir haben nix gekauft.
    Foto - hier mal ein Blick auf die Spaßabteilung in der Holzklasse bei American Airlines. Man beachte, dass
    jeder Sitz über einen 110 Volt Stromanschluss verfügt. Adapter sind nicht nötig. Es passen wirklich unsere
    Stecker von Deutschland, wie auch die der USA. Die Kopfhörer werden direkt unterhalb des Bildschirms
    angeschlossen und wer eigene Musik oder Filme hören/gucken will, kann seinen Player per USB an das
    System stöpseln.

  • oh ein deja-dingens
    aber der Test scheint gelungen, denn jetzt kann man den kompletten Text sehen :thumbup:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ts, jetzt hast du das Board gelöscht ... ;(


    zum Glück gibt's Paralleluniversen, in denen das Board weiterlebt (:tongue:)(:fluecht:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Freitag, der 27.09.2013, ich hab wunderbar letzte Nacht gepennt. Martina war schon in der Schule am schindern und wir fuhren gegen 7.30Uhr ganz gemütlich los Richtung Hamburg. Tonis Freundin Laura machte unseren Chauffeur. Ich saß alleine hinten, in Lauras schicken nagelneuen Dacia Duster und döste noch ein wenig. Das war definitiv meine gemütlichste Anreise zum Flughafen. Ok gefahren wurden wir ja schon öfter, aber erst 11.15Uhr Abflug ab Hamburg hatten wir auch noch nie.
    In Hamburg war Vati dann so aufgeregt, dass er glatt vergaß sich von Laura zu verabschieden. Au war mir das peinlich. Klar war ihr der Abschiedsschmatzer von Toni lieber, als ein feuchter Händedruck von mir, aber...auweia.
    Sicherheitskontrolle, war wie immer. Der kleine Zubringer von British Airways brachte uns pünktlich nach London, wo wir wie immer bei American Airlines umsteigen müssen. Im Flieger saß Rosalie neben uns, die nach Las Vegas wollte und in die wir uns sofort verliebt hatten. Ja so sind die Kerle, kaum im Urlaub schon der erste Streit um die Weiber.
    Über London drehten wir vor der Landung, zur Ehre der Queen, oder wen auch immer, drei Ehrenrunden. Wir mussten in London den Terminal wechseln, was man dort ganz unkompliziert und schnell mit dem Bus macht. Da standen drei Mädels vor uns und warten auch auf den Bus. Die eine hatte ein durchsichtiges leuchtend Orangefarbenes Top und eine Leggings mit den gleichen Eigenschaften an. Wir wollten wirklich nicht gucken, ich schwöre.


    In London hatten wir nur etwas über eine Stunde Zeit. Wir mussten noch einmal durch die Sicherheitskontrolle, die aber auch hier schnell ging.
    Toni hat ja den Whiskey lieb gewonnen und gönnt sich ab und an mal einen der edleren Tröpfchen. In der Vergangenheit haben wir ihm immer von den Alkoholmassen auf dem Londoner Flughafen vorgeschwärmt. Ja da stand nun der Bub und sagte kein Wort mehr. Der, der sonst so gerne über Whiskey philosophiert, kam beim Anblick all der Pullen Schnaps ins schwitzen. Ich zu ihm:" Jetzt weißt du wie sich dein Vater nach der Wende, bei seinem ersten Mal bei Karstadt in Hamburg gefühlt hat". Der Jung konnte sich heute, wie damals sein Vater zu nix entscheiden und wir haben nix gekauft.
    Foto - hier mal ein Blick auf die Spaßabteilung in der Holzklasse bei American Airlines. Man beachte, dass jeder Sitz über einen 110 Volt Stromanschluss verfügt. Adapter sind nicht nötig. Es passen wirklich unsere Stecker von Deutschland, wie auch die der USA. Die Kopfhörer werden direkt unterhalb des Bildschirms angeschlossen und wer eigene Musik oder Filme hören/gucken will, kann seinen Player per USB an das System stöpseln.


    Auch in London hob der Flieger pünktlich ab. Die Route war von Anfang an komisch. Normal sieht man von Island gar nix und man streift die Südspitze Grönlands. Heute ging es über Island, von dem wir wegen der Wolken aber nix sahen, dann mitten über Grönland. Ui und dann nicht eine Wolke über Grönland. Ich hab geknipst wie blöde.


    Hier unsere erste Mahlzeit. Konnte man alles Essen. Toni hat nur gemeckert, weil Hühnchen alle war.


    Die Aussicht war fantastisch. Ich konnte selbst kleinere Gletscherspalten gut erkennen.


    Hier der übliche Teller mit Snacks, die es bei American Airlines bei einem Flug am Tage, auf Langstrecke immer gibt.


    Ich hab ja nun schon öfter im Grönland gegafft, aber einen See und noch nicht mal mit Eis bedeckt, war auch für mich neu.


    Während des ganzen Fluges gab es immer wieder Turbulenzen. Irgendwer aus dem Cockpit faselte was von Verschiebung des Jetstreams, weswegen wir wohl auch so extrem weit im Norden geflogen sind. Wir waren nicht mal in der Nähe der Hudson Bay, welche man normal komplett überfliegt. Trotz des großen Umweges, waren wir wegen dem starken Rückenwind immer noch in der Zeit. Hoch im Norden Kanadas bogen wir dann Richtung Süden ab und flogen ab der Grenze zur USA die übliche Route.
    Foto - die Salt Flats, südwestlich Salt Lake Citys


    Auch schon Tradition bei American, zur zweiten Mahlzeit eine Pizza, die wirklich gut war.


    Am Ende landeten wir 10 Minuten früher als geplant in Los Angeles. Der Flug mit American Airlines war wieder 1.Sahne. Die Flugbegleiter, alle älteren Datums, waren wie gewohnt sehr nett und gelassen.
    In LA wurden wir mit dem Bus vom Flieger abgeholt und zum neuen Terminal gefahren. Die Immigration dauerte nur 15 Minuten. Toni musste alle Finger und ich wie immer nur vier einscannen.


    Per Shuttle ging es weiter zu Alamo. Wir hatten abgemacht, dass Toni sich um das Gepäck kümmert, während ich mich drinnen anstelle. Da war nix mit anstellen, komplett leer. Endlich macht sich der Kram mit dem Online Check-in bemerkbar, den wir leider nicht nutzen konnten.
    Die Olle am Tresen nervte tierisch. Die dachte, sie hätte ein Opfer gefunden und faselte los, von wegen, sie hätten ausschließlich Kia Sportage für unsere Buchungsklasse. Häää woher wusste die Ziege, dass ich diese Karre hasse? Egal ich ließ die erzählen. Toni und ich unterhielten uns während dessen in Deutsch und schauten uns die Alamo Bude an. Im Ernst, wir drehten uns weg und ließen die Tussi sich ihre Bilder, von anderen Autoklassen angucken. Das hat sie dann geschnallt und gab auf. Warum nicht gleich so? Vor allem wusste sie, dass ich da schon öfter ´ne Karre geholt habe. Ja sie fragte uns doch vorher, ob wir das erste Mal hier wären und meinte dann, ach nee, sie sehe gerade, dass ich hier schon mehrmals ein Auto gemietet habe.
    Natürlich gab es nicht nur Kia Sportage in der Choice Line. Es gab auch keine Trennung zwischen Midsize und Standard SUV. Wir schnappten uns einen KIA Sorento mit Allrad, der gut aussah, aber schon knapp 20000 Meilen runter hatte. Mir war das wurscht, Hauptsache Reifen waren gut und dieses Mal wollten wir unbedingt mit Allrad, denn wir hatten einiges an dummes Zeug vor.
    Die Karre war wirklich toll. Glücklich und zufrieden verließen wir das Alamo Gehöft.

  • Von Alamo ging es zum Los Angeles Kalifornien Tempel, an dem wir eh vorbei mussten und den ich schon lange sehen wollte. Jo Toni sagte ich, dass er sich gleich dran gewöhnen kann, denn die nächsten drei Wochen gibt´s eine Kirche nach der anderen, wir wollen doch schließlich in den Himmel kommen. So und ihr wisst jetzt auch bescheid. Von wegen drei Wochen rote Steine oder was weiß ich...könnt ihr abschmatzen.


    Dieser ist der zweitgrößte aller Tempel, nur der in Salt Lake City ist größer. Er wurde 1956 fertig gebaut und geweiht. Wenn ihr den Tempel mal selbst anschauen wollt, denkt daran, nicht so dicht ran gehen, der steht mit im Erdbeben gefährdeten Gebiet.


    Beim Tempel haben wir uns max. eine Stunde aufgehalten. Ja einmal rum laufen, mehr darf man eh nicht. Ich fand ihn vom Aussehen her ok. Die weißen gefallen mir besser. Die hellbraune Farbe wurde mit Absicht gewählt, weil hier Dank Smog und Staub eh nach paar Jahren nix mehr vom weißen Tempel übrig wäre. Da haben sie ihm lieber gleich selbst die "Schmutzschicht" verpasst.


    Vom Tempel ging es nach Palmdale, wo wir uns im Days Inn and Suites Palmdale für 39,17€ eine Bude reserviert hatten. Abendbrot gab es im Walmart bei McDonalds. Bleibt noch die Frage, wer mit wem heute ins Bett geht. Ich war bereit für gleich drei Mädels. Toni ist ja etwas anders. Ach fällt mir gerade ein. Ich bin fertig mit duschen und komme aus dem Bad, da steht doch der Bengel im Slip mit einem Superman Cape vor mir, dass seiner Zudecke kostenlos beilag. Mist ich wollt doch auch so was haben. Gute Nacht.


  • Das war ein Test Thread, Der Bericht befindet sich HIER.
    Ich mach hier mal zu....


    Andree

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!