Alle reden vom Wetter

  • Überschwemmungen im US-Bundesstaat Florida

    Zitat

    Heftige Regenfälle haben im Süden des US-Bundesstaates Florida Überschwemmungen ausgelöst. Gouverneur Ron DeSantis rief am Mittwochabend (Ortszeit) für einige Landkreise den Notstand aus.

    Das bedeutet in erster Linie, dass Ressourcen für die Rettungsarbeiten schneller gebündelt und verwendet werden können. Bewohner in der Region wurden dazu aufgerufen, zu Hause zu bleiben und nicht mit dem Auto durch das Hochwasser zu fahren


    Link

  • Hitzedom und Omegawetterlage: Rekordtemperaturen in weiten Teilen der USA erwartet

    Zitat

    Eine Omegawetterlage über Nordamerika, auch „heat dome“ genannt, könnte in Teilen der USA in der kommenden Woche zu neuen Temperaturrekorden führen.

    Der Nationale Wetterdienst erwartet eine „potenziell gefährliche und lang anhaltende Hitze“. In Southern Arizona und New Mexico wird mit Temperaturen von bis zu 45 Grad Celsius gerechnet.

    Der „Hitzedom“ soll im Südwesten starten und sich im Laufe der Woche über den Mittleren Westen bis in den Nordosten ausbreiten. In Ballungszentren wie Chicago, Washington und New York werden Temperaturen über 35 Grad erwartet, in einigen Großstädten im Ohio-Tal und im Nordosten soll es zu Tropennächte kommen.

    In Verbindung mit der vorherrschenden Trockenheit könnten die Temperaturen in Teilen des mittleren Atlantiks und des östlichen Corn Belts, einer Maisanbauregion, das Risiko von Dürren erhöhen.

    2021 hatte eine Omegawetterlage im pazifischen Nordwesten der USA und in Westkanada zu rund 1.200 Toten geführt. Einige Regionen waren von Stromausfällen und Waldbränden betroffen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Klimawandel den Jetstream so verändert, dass das Omegawetterlagen häufiger und mit einer höheren Intensität vorkommen.


    Link

  • Waldbrand wütet in der Nähe von Los Angeles

    Zitat

    Ein Waldbrand in der Nähe von Los Angeles in Kalifornien hat die Anwohner und Einsatzkräfte am Wochenende in Atem gehalten. Wegen des sogenannten "Post Fires" mussten rund 1200 Menschen ihre Häuser verlassen. Der Brand hatte sich am Sonntag auf einer Fläche von rund 48 Quadratkilometern ausgebreitet, einige Gebäude wurden zerstört. Die Behörden fordern die Bewohner der betroffenen Gebiete auf, die Warnungen zu beachten und sich auf eine Evakuierung vorzubereiten. Große Hitze und starke Winde erschwerten die Löscharbeiten, daher ist das Feuer auch noch nicht endgültig gelöscht.


    Link zum Video

  • Waldbrände und Hitze in den USA: "Gehen Sie jetzt! Versuchen Sie nicht, Ihr Haus zu schützen"


    Link

  • US-Bürger erleben Hitze, Starkregen und Wintersturm


    Link

  • Dauerregen bringt Eisenbahnbrücke zum Einsturz

    Zitat

    m US-Bundesstaat South Dakota ist am Montag eine Eisenbahnbrücke wegen heftiger Überschwemmungen eingestürzt. Hunderte Menschen mussten evakuiert werden, weil die Wassermassen nach heftigen Regenfällen anschwollen. Auch andere Bundesstaaten sind betroffen.


    Link zum Video

  • Was für ein Unterschied:
    Gestern Nachmittag 32°C und heute morgen nur noch 15°C. :huh:
    Aber man konnte prima durchlüften.
    Und es wurde dann doch ein schöner Tag! :thumbup:

  • Aufs Durchlüften warten wir noch, aber zumindest lt. Vorhersage soll es heute Nacht wieder kühler werden...

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Was sind das eigentlich für Wetter-Kapriolen? :(

    Nach Sonne und Hitze (32°C) jetzt wieder Regen, bedeckt, selten Sonne und kühl. Nächste Nacht soll es wieder einstellige Temperaturen geben. :huh:

    Wann wird es endlich wieder Sommer?

  • Was sind das eigentlich für Wetter-Kapriolen? :(

    Nach Sonne und Hitze (32°C) jetzt wieder Regen, bedeckt, selten Sonne und kühl. Nächste Nacht soll es wieder einstellige Temperaturen geben. :huh:

    Wann wird es endlich wieder Sommer?

    das muss die "Erderhitzung" sein...lt. der grünen Klima Sekte haben wir doch den heißesten Sommer ever... die ersten 5 Monate diesen Jahres waren auch die wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen...so warm das ich im Mai noch abends fast die FBH wieder angemacht hätte..

  • ...so warm das ich im Mai noch abends fast die FBH wieder angemacht hätte..

    Tja in Spanien oder Griechenland und anderen hättest Du die FBH schon Anfang März mit über 40 Grad auslassen können! Klimastatistiken beschränken sich leider (oder zum Glück) nicht nur auf's Bergische Land oder den Niederrhein! :ccts:

    Liebe Grüße

    Klaus

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!