Don´t drink and drive ?!?

  • Hi,
    ich denke ein schwieriges Thema, wo es mit Sicherheit unterschiedliche Meinungen gibt.
    Wie haltet ihr das mit Alkohol und Auto fahren in den USA.
    In Deutschland kann (darf) man sich ja eine Flasche Bier trinken und noch fahren. (Ob es richtig ist oder nicht)


    In den USA bin ich damit sehr Vorsichtig. Wenn ich mir beim Essen oder wo auch immer ein Bier trinke und danach noch fahren muß hab ich immer ein Sau schlechtes Gefühl.
    Jemand Erfahrungen?


    Also mir geht es hier nicht um Besoffen Auto fahren!!!


    Grüß Björn

  • Da ich seit ein paar Jahren eine Alkoholunverträglichkeit habe stellt sich bei uns in der Familie die Frage nicht mehr :rolleyes: ,aber auch vorher galt in Deutschland wie in den USA wer nach Hause fährt trinkt nichts.

  • Wer fährt trinkt nichts, und wer trinkt fährt nicht! ! !
    Ganz einfach.


    Finde es immer wieder erschreckend wenn manch einer auch noch erwähnt, dass er sich paar Bier reinstellt und dann noch nach Hause fährt :thumbdown:

  • In Deutschland kann (darf) man sich ja eine Flasche Bier trinken und noch fahren


    Zuerst mal : das ist grundsätzlich falsch. Wir haben in Deutschland die 0,5 Promillegrenze, und die ist nach dem Genuß einer ganzen Flasche Bier bereits überschritten, zumindest wenn man diese im bierüblichen Tempo, also kalt trinkt. Das gilt aber nur für die Alkoholkontrolle. Wenn Du mit Alkohol im Blut ( und da genügen auch 0,3 ) einen Unfall baust, bist Du dran, und zwar auch wenn Du diesen eigentlich nicht verursacht hast.


    Grundsätzlich gilt für mich, dont drink and drive, und zwar überall wo ich bin. Wenn ich trinke, fahr ich mit Bus, Bahn oder Taxi. Am Diemelsee kann man auch zu Fuß gehen. :D

  • Also ich als gelernter Ossi hab' damit überhaupt kein Problem, weder in den Staaten noch hier in Deutschland. In der DDR gab's seinerzeit ja auch die 0,0 Promille-Grenze, und die Strafen waren sehr rigide. Ich hab' da eher ein Problem, am Abend nur 1 Bier zu trinken (:prost:) - dann lass' ich das lieber ganz. Man kann dann auch mit Cola nüchtern sein (:tanz:)


    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Irgendwo hab ich mal gelesen das die Amis da richtig krass drauf sind wenn Du mit Alk (auch unter der Grenze) einen Unfall baust. Kann wohl bis in den Knast gehen. Von daher würde ich es einfach lassen. Ob die Dich nach so einer Nummer nochmal reinlassen wäre die nächste Frage... :whistling:

  • ich sehs auch so.. USA = 0.0 Promille .. das wäre mir da einfach zu heikel ..


    hier in D. .. wenn ich zB. gegen 18 / 19 uhr auf eine Feier gehe.. und zur Begrüßung ein Glas Sekt / Wein habe .. dann aber bei Wasser / Cola .. bleibe ..
    dürfte da kein Problem sein ...

    - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
    ich war schon bei ganz vielen Stammtischtreffen dabei :thumbup:
    und es werden hoffentlich noch viele folgen (:peace:)

  • Don´t Drink and Drive! Mal abgesehen von der Gefahr fürs eigene Leben, kann einfach zu viel passieren, selbst wenn man denkt, man wäre noch fahrtüchtig. Ich trinke selbst kaum Alkohol, würde aber auch bei Leuten, die mehr als ein Bier getrunken haben nicht unbedingt ins Auto einsteigen!!!


    Und ja, die USA sieht das strenger, aus dem Bekanntenkreis war jemand während des Studiums 6 Monate in den USA und hat unter Alkoholeinfluss einen Unfall ohne Personenschaden verursacht! Er mußte dann über Wochen Kurse besuchen, in denen grausame Unfall-Videos gezeigt wurden und es gab Gespräche mit Eltern, die wegen Betrunkener Fahrer ihr Kind verloren haben - er hat auch noch Jahre, nachdem er in Deutschland war, gar keinen Alkohol mehr angerührt.

  • In den USA trinke ich prinzipiell keinen Alkohol, wenn ich noch fahren muss. Ich hatte einmal Kontakt mit 'nem Officer wegen zu schnellem Fahren, das hat schon gereicht. Da brauche ich das nicht wegen Alkohol.
    Hier in D gebe ich allerdings zu, dass ich schon mal ein oder zwei Bier oder einen Begrüßungssekt trinke, wenn ich zu einer Feier bin und später noch fahren muss.
    Klappt aber auch ganz gut, ich bin da schon mal in eine Kontrolle mit pusten gekommen und mit 0,0 weitergefahren. (:tongue:)

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Ich sehe das wie andie - ein Bier geht immer. shakasmile


    Ob dieses eine Bier bei einer Alkoholkontrolle ein Problem wird, hängt vom Bier, der Menge und vom Trinker (Gewicht, Geschlecht) ab. Und von dessen Zustand - ein voller Magen verlangsamt die Umwandlung, was dazu führen kann dass Teile schon wieder abgebaut sind bevor der letzte Teil zu wirken beginnt.


    Dass ein Bier schon generell die 0,05% Grenze reißt ist Unsinn. Mal unabhängig davon, dass "Online-Rechner" schon etwas anderes sagen - ich hatte schon mehrere Alkoholkontrollen nach einem Bier. Es wurde deutlich weniger gemessen. Zumal ~0,01% pro Stunde abgebaut werden. Was die Messgenauigkeit angeht: immerhin wurde ich mal an der gleichen Stelle 2x in 5 Minuten mit dem gleichen Wert gemessen. Ich war auf Parkplatzsuche und der Polizist wollte mich tatsächlich nochmal messen. :whistling:


    Und von der rechtlichen Seite weg: ich fahre auch nach einem Bier mit Sicherheit sicherer als ein stereotypischer 18-jähriger Kerl mit seinem tiefergelegtem Golf oder eine 85-jährige die in den letzten 50 Jahren kaum gefahren ist.


    Zusammengefasst: ich halte die 0,08% Grenze, die afaik in allen Staaten der USA gilt, für sinnvoll und halte mich daran. Wenn ich mehr trinke fährt meine Frau. :D

  • Noch ein Nachtrag: die USA (ausnahmsweise sogar mal als Bund betrachtet) sehen das strenger - wenn man die Grenze reißt. Ein DUI (Driving under Influence) kann sogar eine Einbürgerung verhindern.

  • In Deutschland ein 0,5 Liter Bier bzw. zwei kleine 0,3 Liter Bier, so mein Richtwert. Von 0,05% ist man da i.d.R. noch etwas entfernt.


    In USA halte ich das ähnlich, allerdings nur im ländlichen Raum, also abseits von Freeways und grossen Urbanisierungen. Grundsätzlich gönne ich mir zwei Bier im Death Valley.......

  • Laut diesem Rechner dürfte ich in Deutschland deutlich mehr als 0,5l normal starkes Bier trinken.
    In den USA sogar deutlich über einen 1l . Nicht eingerechnet, dass das Bier dort meistens "schwächer" ist. Bei einem ordentlichen IPA sieht die Lage natürlich anders aus - da ginge "nur" noch ein 1l. :whistling:


    Ich wusste doch, dass mein gesunder Appetit nicht sinnlos ist. :D
    Wobei ich es trotzdem ähnlich wie Toto halte. Ein Bier geht aber auch in der Stadt immer - wenn ich überhaupt Lust drauf habe. :zwinker:

  • Laut diesem Rechner dürfte ich in Deutschland deutlich mehr als 0,5l normal starkes Bier trinken.


    Der Promillerechner geht davon aus, dass man z.B. 0,5 ltr. Bier (eine Flasche) in 1 bis 2 Std. trinkt, aber wer macht das ? (Immer vorausgesetzt ich setze mich anschließend sofort ans Steuer) Ich weiß ja nicht, was Ihr so macht, aber eine Flasche Bier, zumal wenn es die erste an einem schönen Sommerabend ist, ist bei mir innerhalb weniger Minuten weg. Ich nuckel doch nicht zwei Stunden an einem warmen Bier rum.
    Die andere Seite, und letztlich entscheidende Seite der Medaille ist die rechtliche. Bereits ab 0,3 Promille kann bei einem Unfall die Versicherung die Leistungen kürzen, je nach Schweregrad, d.h. Ihr bleibt auf den Kosten des Unfalls sitzen, was letzlich im schlimmsten Fall den finanziellen Ruin bedeuten kann. Und das für 1- 2 Bier ?

  • 1895%ig pro Sepp! Es ist nicht nachvollziehbar sich seinen Urlaub oder schlimmer noch das eigene oder das Leben eines anderen zu zerstören, nur weil man nicht auf sein Bier verzichten kann. Wenn ich denn unbedingt noch nach dem Alkoholgenuss doch mal los will, dann nur mit Taxi oder jemandem, der nichts getrunken hat. Unter Alkoholeinfluss fahren ist wenigstens fahrlässig und IMHO kein Kavaliersdelikt. Es gibt ein paar Dinge, bei denen es nicht um das rechtliche Dürfen/Können, sondern rein um den gesunden Menschenverstand geht.

  • Wie kommst Du auf die 1-2 Stunden Sache? Auf der von mir oben verlinkten Seite wird die "Widmark-Formel" als Berechnungsgrundlage angegeben. Und diese stellt - so interpretiere ich den Wikipedia-Eintrag und die Variablen in der Formel (das dort dargestellte Beispiel hat übrigens offensichtlich einen Rechen- oder Druckfehler) - die theoretisch maximale Konzentration dar. Ohne Berücksichtigung einer zeitlichen Komponente. 1-2h Wartezeit verringern die Blutalkoholkonzentration schon wieder.


    Was die Trinkweise angeht, ist runterstürzen und dann warten auf jeden Fall die beste Strategie - bezogen auf das Fahren. :zwinker:


    Der Einwand mit >0,03% ist korrekt. Das muss jeder selber wissen. Fliegen und aus dem Haus gehen sind auch Risiken. (:tongue:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!