Welches Schuhwerk habt ihr ?

  • Ich bin mal neugierig. Welche Schuhe benutzt ihr für eure Wanderungen und Ausflüge in Wüsten und Canyons und zu roten Steinen ?


    Da es das erste mal für mich im Monat Juni in Arizona ist, habe ich mir überlegt, dass ich mir neue Schuhe kaufen muss, in denen ich in
    der Hitze nicht "eingehe", die aber trotzdem guten Halt geben. Bin auf die Firma Haix gestoßen, die stellen Schuhe für viele Berufs-
    gruppen her, u. a. auch Gore-Tex Desert Stiefel. (soll wohl die Bundeswehr in Afghanistan tragen) Habe mir diese also gekauft und bin vom ersten Tragen und Eindruck total
    zufrieden.


    Hier mal der Werbespot dazu.


    plus hier ist die Website.


    Welche könnt ihr so empfehlen ? Schlussendlich kann ich ja erst meine in einem Monat in Ägypten testen.

  • Ich bin immer mit soliden Turnschuhen unterwegs. :rolleyes:
    Allerdings halten sich die "Wüstenwanderungen" und Klettereinlagen auch eher in überschaubarem Rahmen, würde sagen, ich tendiere deutlich zu Kurz- und Mittelstrecken Hikes.
    Wichtig ist mir beim Schuhwerk nur: bequem, stabile Sohle, robustes Außenmaterial und vor allem gut belüftet.
    Wenn mir die Füße qualmen, verliere ich sehr schnell die Lust an der Fortbewegung :zwinker:


    Was ich nie verstehen werde sind die Leutchen, die uns in nicht gerade kleiner Zahl mit Badelatschen begegnen...

  • wie du kommst nicht klar damit ?


    Ich hatte früher ein Paar, die waren knöchelhoch. Nach diversen Blasen und Wunden habe ich die weggestellt und "normal" hohe Wanderschuhe benutzt. Dabei ist es geblieben.
    Aber andere haben sicher bessere Erfahrungen gemacht, zumal die besseren Schutz vorm Umknicken bieten.

  • Hi Kat, wir haben uns bei Globetrotter mal beraten lassen.Ich habe mir dann da Lederstiefel von HanWag (Peru Lady) gekauft. Mein Mann ähnliche Stiefel von Meindl. Auch sehr wichtig sind die Socken, uns wurden Schaafwollsocken aus Australien empfohlen. Wir haben es nicht bereut! Die Stiefel leisten uns seit 2007 jedesmal sehr gute Dienste, man bekommt keine schwitzigen Füße darin und hat sehr guten Halt an den Knöcheln. Ich fühle mich auf unseren Wanderungen darin sehr wohl.

    "Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deinen Traum!"


    Southwest 1982, 2000, 2007, 2009, 2010, 2016, CA+HI 2018; Midwest 2002; Florida 2011, 2014; Northwest 2012; NYC 2015


    Bei 27 USA-Stammtischtreffen dabei gewesen!

  • Wir haben unsere Wanderungen in Southwest, ob Wüste oder Slickrock, mit normalen Wanderschuhen (LOWA, Keen) unternommen. Bei An- und Abreise tragen wir die knöchelhohen, schweren Schuhe - im Flugzeug warme Socken, die Schuhe in der Klappe. Außerdem haben wir noch Wanderhalbschuhe dabei. Alte Turnschuhe sind für Wasserwanderungen im Gepäck.

  • Auch ich, als überzeugter und bekennender Pikentreter-Trager (Cowboy Stiefel), habe mich vor unserem ersten "richtigen" AZ Urlaub überreden lassen, "richtige" Hikingstiefel zu kaufen. Habe natürlich ausgiebig gesurft, um mich schlau zu machen und hatte mich dann für Gore-Tex Stiefel von Meindl entschieden. Habe mich dann bei Globetrotter belehren lassen, dass Gore-Tex nur im Zusammenhang mit Wasser (o. Schnee) richtig Sinn macht und dass ich für AZ/UT lieber Lederstiefel nehmen solle. Wie dem auch sei, der Typ sah nach "Globetrotter" aus, ich habe ihm geglaubt..........und es nicht bereut. Ich bin mir sicher, dass ich die Dinger in meinem Leben nicht "kaputt- o. aufhiken" werde und ich trage sie mittlerweile auch als Winterstiefel zuhause (wobei "richtig" Winter = Schnee in Norddeutschland eher selten vorkommt). Selbst momentan bei -12 °C, habe ich nur mit Tennissocken an, richtig muckelig warme Füsse darin und was bei Männern wohl auch eher selten vorkommt, ich bekomme darin keine Schweißfüsse. Summa summarum: Die Investition in richtige (Hiking-)stiefel lohnt sich m.M.n. auch, wenn man nicht gleich zum Hikingfreak mutiert!!

  • Was war denn das für ein Berater? Gore TeX ist teflon, ja das von deiner Bratpfanne. Dieses wird zu einer hauchdünnen membranschicht verarbeitet. Das wird wiederum mit diversen Stoffen je nach einsatz laminiert oder einfach dazwischen geschweisst als weitere Schicht. Goretex hast du niemals als obermaterial, sonder nur als liner oder laminat. Meine Schuhe sind auch außen Leder und oben teile mit gewebtem Stoff. Zwischen Futter und Leder ist Goretex als liner. Goretex hat Poren die kleiner sind als wassermoleküle aber gross genug um Wasserdampf nach außen zu lassen. Das ist das Prinzip, das hat nichts mit Wasser oder Schnee zu tun.


    (hab mal für nen Gore Partner gearbeitet) :rolleyes:

  • Ich trage nur Schuhe von der Firma Bär. Erstens weil ich ziemlich breite Füße habe und die Schuhe ausreichend Zehenfreiheit haben, zweitens, weil die Schuhe einen Nullabsatz haben.


    Das heißt, die Ferse liegt innen im Schuh genauso hoch/tief wie der Ballen, was sehr rückenschonend ist.


    Bisher habe ich zum Wandern immer Halbschuhe getragen. Vor Kurzem hab ich mir dann richtige Bergschuhe geleistet, weil wir im Juni ins Wallis fahren. Treviso

  • Was war denn das für ein Berater? Gore TeX ist teflon, ja das von deiner Bratpfanne. Dieses wird zu einer hauchdünnen membranschicht verarbeitet. Das wird wiederum mit diversen Stoffen je nach einsatz laminiert oder einfach dazwischen geschweisst als weitere Schicht. Goretex hast du niemals als obermaterial, sonder nur als liner oder laminat. Meine Schuhe sind auch außen Leder und oben teile mit gewebtem Stoff. Zwischen Futter und Leder ist Goretex als liner. Goretex hat Poren die kleiner sind als wassermoleküle aber gross genug um Wasserdampf nach außen zu lassen. Das ist das Prinzip, das hat nichts mit Wasser oder Schnee zu tun. (hab mal für nen Gore Partner gearbeitet) :rolleyes:

    Ich hab doch nicht behauptet, dass Stiefel komplett aus Gore-Tex bestehen. Unbestritten ist doch wohl, dass der Hauptvorteil von Gore-tex ...ich zitiere: " Dauerhaft wasserdichte und atmungsaktive Schuhe" ist. Das hat also schon was mit "wasserdicht" zu tun und wenn "Wasserdichtheit von außen" nicht zwingend notwendig ist, sondern eher von "heißer" Umgebung auszugehen ist, dann können Stiefel "nur aus Leder" mit Lederfutter (ohne Gore tex) die bessere Wahl sein....du hattest doch gefordert "Schuhe, in denen ich in der Hitze nicht eingehe" (http://www.outdoor-professione…efel-wasserdicht-goretex/). Surf mal danach, da hauen sich zig Leute den Schädel drüber ein, was nun besser ist. Tendenziös lautet die allgemeine Aussage: " heiße Umgebung = kein Gore tex"!!! Ich fühle mich jedenfalls gut beraten, da sich die Stiefel in der Praxis (im geforderten Terrain) bewährt haben. Ich trage meine Treter zur Zeit auch zuhause von morgens bis abends und bin mehr als zufrieden damit......das reicht mir, ich muss ja keine Schuhe an den Mann/die Frau bringen. :D

    Gruß
    Hackel


    ..........
    USA-Stammtischtreffen


    7 Mal editiert, zuletzt von Hackel-k ()

  • Ute trägt Lowa, ich Meindl.
    Beide knöchelhoch und beide seit 2004 im Einsatz.
    Meine sind teilweise aus Goretex Material, was sich gerade bei Schneewanderungen (April Yosemite usw) hervorragend bewährt hat.
    Während Utes Lowas komplett durchnäßt waren, hatte ich trockene Füße.
    Mein Profil ist jetzt mittlerweile stark verschlissen.
    Ich werde mir wieder etwas ähnliches von Meindl holen.
    Aber in letzter Zeit relaxen wir ja nur noch ...

  • Mein Profil ist jetzt mittlerweile stark verschlissen.

    Man Andie, wieviel mi hast du denn damit gemacht.........oder bremst du mit denen? :whistling:

  • Wir sind auch Wanderstiefelfans... unsere Hanwags haben wir mittlerweile an den Nagel gehangen, ab und zu gab's Blasen und Birgit kam nicht richtig klar mit den Dingern...


    Letztes Jahr hat sie sich neue geholt... die Marke weiß ich nicht, muss mal nachschauen.. angezogen und passt, ich hab dann später mit dem gleichen Paar nachgezogen und bin begeistert...


    Halbschuhe haben wir auch immer noch dabei, wenn wir nur mal um die Ecke hiken... aber da wir andie's und Utis Zustand noch lange nicht erreicht haben, tragen wir meist unsere Stiefel... :D

  • Ich hab doch nicht behauptet, dass Stiefel komplett aus Gore-Tex bestehen. Unbestritten ist doch wohl, dass der Hauptvorteil von Gore-tex ...ich zitiere: " Dauerhaft wasserdichte und atmungsaktive Schuhe" ist. Das hat also schon was mit "wasserdicht" zu tun und wenn "Wasserdichtheit von außen" nicht zwingend notwendig ist, sondern eher von "heißer" Umgebung auszugehen ist, dann können Stiefel "nur aus Leder" mit Lederfutter (ohne Gore tex) die bessere Wahl sein....du hattest doch gefordert "Schuhe, in denen ich in der Hitze nicht eingehe" (http://www.outdoor-professione…efel-wasserdicht-goretex/). Surf mal danach, da hauen sich zig Leute den Schädel drüber ein, was nun besser ist. Tendenziös lautet die allgemeine Aussage: " heiße Umgebung = kein Gore tex"!!! Ich fühle mich jedenfalls gut beraten, da sich die Stiefel in der Praxis (im geforderten Terrain) bewährt haben. Ich trage meine Treter zur Zeit auch zuhause von morgens bis abends und bin mehr als zufrieden damit......das reicht mir, ich muss ja keine Schuhe an den Mann/die Frau bringen. :D


    Nee, nee, du hast es nicht behauptet, aber manche Händler beraten schon etwas seltsam. Wir haben selbst mal Jacken für den Regenwald gemacht.
    Aber ... letztendlich muss das ja jeder für sich entscheiden. Wer mit was am Besten klar kommt :)

  • Früher sind schonmal 50 füssige mi pro Tour unser Standart gewesen, mal mehr mal weniger. Übern Daumen würd ich sagen, dass die Schuhe etwa 1000 Meilen auf der Uhr haben, der rechte wie auch der linke. Ohne reseteten Tacho ...

    (:hutab:) (:hutab:) ok! Wir haben unsere erst 2007 gekauft und Inken meint, wir machen vielleicht 50 mi/Urlaub?.......na ja, wir sind ja auch schon etwas älter. :whistling: Dann haben wir ja aber mit Sicherheit noch etwas "Luft" mit unseren Sohlen.

  • Als Wenigwanderer (ist mein dahinspazieren überhaupt schon Wandern???) habe ich sehr bequeme Laufschuhe von NEW BALANCE genutzt.....
    Die gehen nach der Tour 2012 in den verdienten Ruhestand und neue kommen mit zurück über den Teich... (:rofl:)

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!