Vor Kurzem habe ich Freunde zum Flughafen Schiphol bei Amsterdam gebracht. Das war der Auslöser für mich nach mehr als 20 Jahren der Stadt "Old York" mal wieder einen Besuch abzustatten. Und wenn auch nur für ein paar Stunden.
Der von mir gewählte Tread-Titel bezieht sich übrigens auf einen Film aus dem Jahre 1988, den ich empfehlen kann: Amsterdamned - Verfluchtes Amsterdam
Leider waren die Wettervorhersagen mäßig - und sie haben sich leider bestätigt. Somit nur ein paar Eindrücke von dem, was ich in der Kürze des Aufenthaltes unbedingt gesehen haben wollte. Für einen weiteren Besuch bei schönerem Wetter ist Amsterdam von mir aus nicht sooo weit weg.
Allerdings ziehe ich jetzt das Fazit schon vorweg: so richtig gelohnt hat sich mein Besuch leider nicht, denn nicht nur, dass das Wetter nicht so toll war - Amsterdam ist eine riesige Baustelle. Allein vor dem Bahnhof sind es viele hundert Quadratmeter und auch am Rokin und an anderen Stellen wird noch einige Jahre an der neuen U-Bahn gebaut werden (dieses Projekt hat so ein klein wenig was von BER.....).
Und Tulpen gab es auch noch nicht.
Geparkt habe ich auf Anraten eines Kumpels etwas außerhalb und bin mit der Straßenbahn in die Innenstadt gefahren. Autofahren bzw. Parken dort sind nämlich ein Horror. Da waren zweimal 2,80 € leicht zu verkraften. Nicht ganz üblich ist, dass man seine Fahrkarte nicht nur beim Einstieg (auch nach dem Kauf beim Fahrer) an die Elektronik an der Tür halten muss, sondern auch beim Ausstieg! Sonst geht die Tür nicht auf bzw. man bekommt Ärger beim Umsteigen.
Meine Tour ging los bei dem Königlichen Palast.
Nahebei befinden sich das Madame Tussaud's...
...das National Monument zum Gedenken an den 2. Weltkrieg...
...und die Nieuwe Kerk.
Ein paar alte Gebäude auf dem Weg zum Anne Frank Haus.
Die Geschichte der Anne Frank sollte jedem von euch geläufig sein. Für 9 € kann man das sanierte Gebäude besichtigen, in dem so einiges zum Leben der Anne Frank und ihrer Begleiter/Familie ausgestellt ist und man auch die Räumlichkeiten besichtigen kann, in denen sie eine ganze Zeit versteckt waren.
Allerdings kann es zu längeren Wartezeiten kommen; ich war kurz nach Öffnung dort, hatte keine Warteschlange und trotzdem hat man sich im interessanteren Teil des Gebäudes im Gänsemarsch durchgeschoben. (Knipsen drinnen war verboten!)
Ich fand es schon interessant, aber man sollte genau abwägen, ob der Besuch bei einer längeren Wartezeit wirklich lohnt.
Der Hauptbahnhof
In der Nähe befinden sich sicherlich noch weitere sehenswerte Gebäude als die Nicolaas Kerk, aber die Riesenbaustelle dort hat mich direkt in den Rotlichtbereich geführt.
Dort steht die Oude Kerk...
...und die Gebäude rundherum gehören auch zum Rotlichtviertel. Morgens war da allerdings noch nicht viel los, aber Bilder davon hätte ich sowieso nicht veröffentlicht.
Hier vom Rokin wollte ich später eigentlich eine Grachtenfahrt machen.
Zuerst bin ich aber zum Hard Rock Cafe gelaufen. Das Merchandising hatte um 11 Uhr auf - das Cafe noch nicht. Da ich nicht auf die Öffnung warten wollte, gibt es auch keine Bilder von drinnen.
Direkt nebenan steht das Rijsmuseum; auch dessen Besuch habe ich mir an dem Tag gesteckt - mir war nicht nach Museumsbesuch.
Somit habe ich auch das Van Gogh Museum nicht von innen gesehen.
Folgend ein paar Bilder der Grachten in Amsterdam, wofür die Stadt bekannt ist. Ich habe Bilder ausgewählt von den wenigen Minuten, wo mal die Sonne schien.
Die Blauwbrug....
...führt über die Amstel.
Die wohl berühmteste Brücke Amsterdams: Magere Brug
Der Rembrandtplatz...
...und das Rembrandthaus
Wer will, kann in Amsterdam auch prima shoppen......
Am frühen Nachmittag, kurz nachdem mal die Sonne herausgekommen war, setzte Regen ein. Und bei dem machte eine weitere Besichtigung zu Fuß oder auch per Boot durch die Grachten für mich keinen Sinn bzw. Spaß mehr. Darum habe ich relativ früh den Rückzug nach Hause angetreten.
Ob ich nochmals nach Amsterdam fahre, wird man sehen.
Vielleicht hat ja wer von euch einen schöneren Ausflug dorthin unternommen.
Außerdem träume ich von tieffliegenden Fahrradfahrern.