Über Kanada nach USA reisen...

  • Hallo zusammen,

    wir basteln gerade an einer Spätjahr-Tour und haben uns nun folgende Frage gestellt:

    Wenn wir zum Beispiel mit Air Canada nach Montreal fliegen würden und dann weiter in die USA - ja schon klar, die Immigration ist in Montreal -
    Wir würden aber in Montreal ein paar Tage bleiben und erst dann nach Boston etc. fliegen. Wie ist die Geschichte dann? Ein Flug Kanada - USA ist doch ein "Inlandsflug", also ohne Immigration in Boston.
    Es ist doch aber sicherlich auch nicht so, dass man in Montreal die Immigration macht…
    Hat da jemand Erfahrung damit? Mein Freund google konnte mir nicht weiterhelfen ?(

  • Ich würde mal behaupten du machst die Immigration in Montreal nach dem Security Check.
    Es gibt ja einen eigenen Bereich für USA Reisende am Flughafen.

    Wir steigen im Herbst in Toronto um und machen die Immigration ja auch dort.

    Trotz Stopover is des ja nix anderes, ausser dass du halt für paar Tage den Sicherheitsbereich verlässt.

    Wir gehen halt nach Ankunft zu den Connection Flight, was aber doch das gleiche Ziel hat, als wenn du deine Reise erst dort beginnst.
    Dem Officer is es doch relativ wurscht ob du grad aus der Stadt kommst oder aus einem Flieger.

  • Mit dem Auto haben wir die Geschichte auch schon gemacht, aber unser aktuelles "Problem" sieht halt anders aus. Möglicherweise ist Terrys Theorie korrekt, aber sicher bin ich mir da nicht. Gibt es niemand hier, der so einen "Grenzüberflug" tatsächlich schon vollzogen hat?

  • Mit dem Auto haben wir die Geschichte auch schon gemacht, aber unser aktuelles "Problem" sieht halt anders aus. Möglicherweise ist Terrys Theorie korrekt, aber sicher bin ich mir da nicht. Gibt es niemand hier, der so einen "Grenzüberflug" tatsächlich schon vollzogen hat?

    Hab' ich gemacht, von Toronto aus nach Tampa (FL). Ich gehe mal davon aus, dass es in Montreal gleich läuft. Ist wie Terry schreibt: Du reist bereits in Kanada in die USA ein. Die haben da einen netten Raum voller Immigration Officers, wie man's aus den US-Flughäfen kennt. Da machst Du alles, was sonst auch bei der US-Einreise ansteht... Finger auf's Tablett, in die Kamera grinsen, mit dem Officer quasseln... weiter geht's.

    Von da an ist's dann ein Inlandflug und in den USA kommst du auf dem Inland-Terminal an. (:hutab:)

  • Der Kanadier an sich hält sich ja auch meist vorher in seinem Land auf bevor er in USA fliegt. Für ihn sollte ja das gleiche Prinzip gelten wie für uns :)

  • Wie wird das eigentlich bei der Einreise auf dem Landweg gehandhabt, braucht man da ESTA?


    Nein!

    Zitat

    Alle Staats­angehörigen von VWP-Ländern, die aus geschäftlichen oder privaten Gründen vorübergehend in die Vereinigten Staaten reisen, müssen vor Reiseantritt per Flugzeug oder Schiff in die Vereinigten Staaten eine ESTA-Genehmigung beantragen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!