Also das Marzipan mit dem Puderzucker verarbeiten hilft gegn das "Kleben" - muss ich mal ausprobieren.....
Einfach vorsicht, dass der Puderzucker nicht "per Zufall" feucht wird... sonst klebt das noch heftiger... hab ich mal gehört...
Also das Marzipan mit dem Puderzucker verarbeiten hilft gegn das "Kleben" - muss ich mal ausprobieren.....
Einfach vorsicht, dass der Puderzucker nicht "per Zufall" feucht wird... sonst klebt das noch heftiger... hab ich mal gehört...
Das waren schon einige mehr als auf dem Bild.
Ich weiss aber nicht mehr wieviel - irgendwas über 30........
Ich kenne die eigentlich nur als Weihnachtsgebäck
Ich kenne die eigentlich nur als Weihnachtsgebäck
Ich zwar auch - aber darf man Marzipan nur zu Weihnachten essen?
Ich hab sie aber auch in der "Nach-Weihnachtszeit" gebacken.
Ich zwar auch - aber darf man Marzipan nur zu Weihnachten essen?![]()
Ich hab sie aber auch in der "Nach-Weihnachtszeit" gebacken.
Leider darf man das immer essen, wenn es nur nicht so gut schmecken würde.... . Und irgendwie ist ja immer Vor- oder Nach- oder Zwischen-Weihnachtszeit
Das waren schon einige mehr als auf dem Bild.
![]()
Ich weiss aber nicht mehr wieviel - irgendwas über 30........
Irgendwas um die 30 klingt verdammt gut!
Ach und Marzipan geht immer.
Am vergangenen Samstag habe ich mich nun an den Bethmännchen versucht. Um es vorweg zu nehmen: Sie sahen toll aus und waren soooooooo lecker. Genau so haben die bei meiner Mama immer zu Weihnachten geschmeckt und ausgesehen (nur mit Oblate darunter und das die nicht als Bethmännchen bekannt waren). Aber frag nicht wie ich die Dinger auf das Backblech bekommen habe. Obwohl ich das Marzipan super klein gemacht habe, klebte die Masse einfach nur an der Hand und ich habe es quasi auf das Blech runter kratzen müssen. Was eine Arbeit! Zu wenig Puderzucker??? Jedenfalls wenn ich die zum Geburtstag meines Dad's am 15.5. nochmal backe, muss was anders/besser laufen.
Das hört sich für mich so an, als hättest du die Masse nicht lang genug mit dem Knethaken verquirlt. Das sollte schon mal was länger gemacht werden, damit sich alles gut vermengt. Also ruhig mal 5 Min. oder länger!
edit: wenn es immer noch zu klebrig ist, gib noch was Mehl dazu und verquirl es mochmals.
Knethaken? Ich hab die Hände benutzt... Wobei ich da keinen Unterschied sehe denn ob es an den Händen oder an den Knethaken klebt, ist dann wohl auch egal?
Zwischen Knethaken und Händen ist sehr wohl ein Unterschied.
Benutz den Knethaken und verquirl die Masse ruhig etwas länger - du wirst sehen, es vermengt sich anders als nur mit den Händen!
edit: sorry - die Beschreibung war wohl zu ungenau.......
Hihi ja war es dann wohl denn glatt verkneten kann beides bedeuten und da ich leider kein Vollprofi bin und auch nie werde, habe ich halt die Hände benutzt. Naja, genau aus diesem Grund wollte ich das Rezept ja vorher zumindest mal ausprobieren.
Und wenn du sagst, dass es mit dem Knethaken schon ein Unterschied ist, dann beruhigt mich das und ich habe auch Lust es noch einmal zu probieren.
Kann man für die doppelte Menge eigentlich die Zutaten einfach x2 nehmen? Denn ca. 30 kamen da bei mir nicht raus....
Naja - ich bin ja auch kein Profi - das ist nur mein kleiner Bruder.
Ich habe ja auch schon soviele Rezepte geschrieben, dass ich dann auch schreibe "mit den Händen verkneten" - aber ist ja gut, wenn sowas so mal raus kommt.
Ich wusste jetzt nicht mehr, wieviele Kuglen da rausgekommen sind.
Wenn du das Rezept verdoppelst, wäre es mE besser, es zweimal zu machen. Sonst könnte es sein, dass dein Mixer "streikt".
Meiner tut mir manchmal leid, so wie er sich "quält".
Also im Gegensatz zu mir bist du auf jeden Fall ein Sternekoch!
Danke Otto, dann also lieber 2x herstellen. Ich hoffe dann auch an ein Foto zu denken. Durch die "Klebeaffäre" habe ich das glatt vergessen. Ich war froh als alles vorbei war.
Danke!
Der 2. Versuch klappt bestimmt!
Bei 400 g Marzipan hätte ich bei meinem Mixer Angst; der hat letzte Woche bei den Cookies, die ich fürs Treffen gemacht habe und wo so einiges drin war, schon leicht verschmort gestunken.
Heute kam bei mir der erste Spargel des Jahres auf den Tisch und diesmal habe ich diesen im Backofen gemacht.
Schmeckte mal anders als sonst und war gerade durch die Zugaben beim Backen sehr lecker.
Nur die Backzeit würde ich beim nächsten Mal verlängern; teilweise waren die Stangen mir nicht weich genug.
Hab ich auch schon gemacht, allerdings ohne Tomaten, nur mit den üblichen Zutaten: Butter, Salz, Zucker
Hallo nach einiger Zeit der Abstinenz melden wir uns mit unserem Spargelburger oder kurz Spurger zurück.
Es ist Spargelzeit also muss dieses in unser BBQ mit eingebaut werden.
Als Burger kam neben Rind auch die Lamm zum Einsatz. (50:50)
selbstgemachte Bärlauch Burger Buns runden das Ganze ab.
Das müsst ihr probieren es ist ein GENIALES Geschmackserlebnis!!!
Alles wird in Version 1 Zusammengebaut
und der Zweite Burger mit unserer hollandaise Sauce:
Die Burger mit der BBQ Sauce waren gut, aber die mit der hollandaise Sauce waren der HAMMER!!!
Die werden wir auf jeden Fall in dieser Spargelsaison noch mal zubereiten.
Die Idee mit Rind- und Lammhack haben wir letztes Jahr in Kalifornien kennengelernt. Es gibt dem frischen Burgerpattie einen einzigartigen Geschmack.
Wenn Du mehr sehen magst gibt es weitere Infos hier: Spargelzeit 2015 - Spurger
Versucht es einfach mal. Spargel und Burger = geht = Spurger!!!
Wir wünschen Euch einen schönen 1. Mai!!!!!!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!