Otto, du siehst das vollkommen richtig. Das ist der einzig wahre Kartoffelsalat
Freut mich!
Ich denke, du konntest dich (da unten) mit dem aufgebrühten Kartoffelsalat auch nie anfreunden.
Otto, du siehst das vollkommen richtig. Das ist der einzig wahre Kartoffelsalat
Freut mich!
Ich denke, du konntest dich (da unten) mit dem aufgebrühten Kartoffelsalat auch nie anfreunden.
Freut mich!
Ich denke, du konntest dich (da unten) mit dem aufgebrühten Kartoffelsalat auch nie anfreunden.
So ist es. Den esse ich gar nicht mehr. Ich mag ihn einfach nicht, außerdem finde ich, dass er nicht sehr appetitlich aussieht, sondern meist matschig.
Ich denke, du konntest dich (da unten) mit dem aufgebrühten Kartoffelsalat auch nie anfreunden.
Hm... mein Kartoffelsalat wird erst mit Essig, Öl und Fleischbrühe übergossen (welchen die Kartoffeln aufsaugen) und DANACH gibt's noch eine tonne Mayo dran...
Und Eier tönt gut - kommen nächstes Mal auch mit
Hm... mein Kartoffelsalat wird erst mit Essig, Öl und Fleischbrühe übergossen (welchen die Kartoffeln aufsaugen) und DANACH gibt's noch eine tonne Mayo dran...
DIE Variante war mir bis gerade unbekannt.
Kartoffelsalat - Norddeutsch, Mitteldeutsch oder Süddeutsche, da scheiden sich die Geister.
In Kiel - also mit Mayonaise und Ei im Salat - aufgewachsen, dann ins Schwäbische geheiratet - mit Brühe, Essig und wenig Öl- mag ich beide Varianten. Alles an seinem Ort. Zuhause bei Muttern eben anders als bei mir jetzt
Diese Kochseite - das muss jetzt auch mal gesagt sein - finde ich richtig toll Danke Otto
Freut mich, dass es dir gefällt!
Natürlich dürfen auch alle anderen User ihre Rezepte hier einstellen.
Im 1. Posting gibt es eine Übersicht mit Verlinkung zu den einzelnen Rezepten.
Danke, die gibt es gleich morgen zum Frühstück. Habe vom Muffin backen heute noch Buttermilch übrig und keiner mag sie trinken
Gibt es zufällig auch ein Foto von einem aufgeschnittenen Brötchen? Rein interessehalber.
Otto, hast du die Brötchen mit Vollkornmehl gemacht?
Die sehen "spelzig" aus , aber ich meine das nicht negativ. Auch rein interessehalber.
Gibt es zufällig auch ein Foto von einem aufgeschnittenen Brötchen? Rein interessehalber.
Ich habe mir nochmals alle Bilder des Abends angeguckt; da ist leider keins dabei, welches ein aufgeschnittenes Brötchen zeigt.
Wenn es dir um die Konsistenz geht: es ist innen was fester; so wie ein Roggenbrötchen, nur eben hell.
Otto, hast du die Brötchen mit Vollkornmehl gemacht?
Die sehen "spelzig" aus
, aber ich meine das nicht negativ. Auch rein interessehalber.
Da musste ich jetzt echt googeln, was das Wort bedeutet.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass du recht hast und ich Vollkornweizenmehl verwendet habe.
Och schade! Die Brötchen sind also nicht so weich wie beispielsweise ein frisches Brot? Kann mir dennoch vorstellen die mal nachzumachen. Danke Otto!
Och schade!
Die Brötchen sind also nicht so weich wie beispielsweise ein frisches Brot? Kann mir dennoch vorstellen die mal nachzumachen. Danke Otto!
Da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: die Brötchen sind so weich wie frisches Brot. Aber innen nicht so "labberig" wie das normale Weizenbrötchen.
Na prima, danke für die Aufklärung. Werde ich nach meinem Urlaub mal in Angriff nehmen.
Muß der Teig gar nicht gehen ??
Das Brot sieht luftig und lecker aus . Ich würde gerne mal ein Stück davon probieren
.
Ich habe ein Rezept von einer Amerikanerin, da ist Backpulver drin und das Maisbrot sieht wie Sandkuchen aus. Schmeckt aber dennoch lecker.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!