Das sieht ja aus, wie gekauft und wie hats geschmeckt?

Das Kochbuch
-
-
War nicht nur optisch sehr gelungen, schmeckte auch gut.
Ist was gehaltvoller sprich mächtiger als meine zurzeit bevorzugte Dinkel/Weizen Mischung.
Mache ich aber gerne mal wieder. -
Einfach aber lecker.
Kartoffel-Möhren-Rösti mit Apfel-Birnen-Kompott und Spiegelei. -
Zum ersten langen Football Sonntag in der neuen Saison: eine Footballpizza
-
Zum Nachtisch: Footballkekse
-
Gibt es dafür auch ein Rezept, bitte?
Die Zwetschgen und Pflaumenzeit ist in vollem Gange.
Kleiner Zwetschgenkuchen. -
Gibt es dafür auch ein Rezept, bitte?
Bitte schön!
Guck mal dieses Rezept bei Dr. Ö.
Man muss ja nicht die Dr. Ö Zutaten nehmen.Zum Backen sind Zwetschgen wohl die bessere Wahl, siehe hier.
-
Mexican Salad Zutaten:
• 2 EL Maiskörner
• 2 EL Kidneybohnen
• 1 kleine Zwiebel, gewürfelt
• 1 Romana-Salatherz, gewaschen und in Streifen geschnitten
• 2 mittelgroße Tomaten, in Stücke geschnitten
• 1 EL Essig
• Salz, Pfeffer
• Chiliflocken
• 1 TL Öl
• 50 g FetakäselZubereitung:
• Das Gemüse mischen.• Essig, Salz, Pfeffer, Chili und Öl gut zusammenrühren und über den Salat geben.
• Ebenso den klein geschnittenen Feta.
-
Bitte schön!
Guck mal dieses Rezept bei Dr. Ö.
Man muss ja nicht die Dr. Ö Zutaten nehmen.Zum Backen sind Zwetschgen wohl die bessere Wahl, siehe hier.
Super! Ganz lieben Dank! Habe bald Urlaub und dann könnte ich das mal ausprobieren.
-
Mein (uralter) Birnbaum trägt dieses Jahr tatsächlich reichlich Früchte. Die letzten Jahre war kaum was drauf, und die wenigen Birnen wurden Opfer von den Wespen.
Es ist eine alte Sorte mit festen Früchten.
Und diesmal gehen die Früchte auch nicht von zu hart direkt in faul über.
Also so gab es u.a. einen leckeren Birnen-Kastenkuchen. -
Schaut gut aus! Und vor allem saftig
Ist es nicht erstaunlich, dass so manche Obstbäume so gut durch diesen Sommer gekommen sind? Unser gepachteter Apfelbaum ist dieses Jahr auch wirklich gut "bestückt", das hatten wir nicht erwartet. Zwar sind auch viele kleine Äpfel dabei, aber auch etliche richtig ordentlich und schön groß. Das war in den letzten Jahren wirklich nicht immer so.
-
Mein Nachbar, der mir viel im Garten (Hecke!) hilft, war begeistert.
Für den muss ich den sicher nochmals machen, evtl. mal gemischt mit Äpfeln.Hier sind eigentlich nicht viele Bäume eingegangen.
Aber die Apfelbäume haben nicht so viel getragen, war wohl zur falschen Zeit im Frühjahr nochmals Frost.
Habe aber genug von den Nachbarn geschenkt bekommen.
Mein Apfelbaum ist noch zu klein.
Der Feigenbaum meiner direkten Nachbarn ist dafür übervoll. -
Mac and Cheese – mal leicht variiert.
-
Veggie Jambalaya Zutaten:
• 120 Reis (Langkorn und/oder Wild)
• 1 Aubergine, gewürfelt
• 1 gehackte Zwiebel
• 1 Stange Sellerie in Scheiben geschnitten
• 2 Knoblauchzehen, in Stücke geschnitten
• 200 g Maiskölbchen, in Stücke zerteilt
• 200 g grüne, geputzte Bohnen
• 200 g Möhren, geschält und in Scheibchen geschnitten
• 1 Dose gestückelte Tomaten
• 4 EL Tomatenmark
• Salz, Pfeffer
• 1TL Cajungewürz
• 200 ml Gemüsebrühe
• 1 TL ChilisauceZubereitung:
• Reis gar kochen.• Das gesamte Gemüse kurz in einer Pfanne anbraten. Brühe, Gewürze und Tomatenmark/Chilisauce hinzugeben. Aufkochen und köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
• Gemüse und Reis mischen oder getrennt servieren. -
Aus aktuellem Anlass
gab es heute Paella a la Maitre Otto
-
Cajun Lemonade Zutaten für 1 l:
• 4 Bio-Zitronen
• 3 EL Zucker
• 75 ml weißer Rum
• 1 TL Chilisauce
• ½ l Mineralwasser
• ¼ l Bitter Lemon
• EisZubereitung:
• 3 Zitronen auspressen und den Saft mit dem Zucker vermischen.• Mit Rum und Chilisauce in eine Karaffe füllen.
• Die letzte Zitrone in Scheiben schneiden und dazu geben.• Mit Mineralwasser, Bitter Lemon und Eis auffüllen.
-
Dinner am 1. Weihnachtstag
Black Widow
Medaillons in Pilzsauce mit Beilagen
Eis mit Sahne
Texas Tea "extreme"
-
Feuerig scharfes Reste-Omelette
-
Banoffee Pie
Zutaten
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch (Milchmädchen)
- 250 g knusperige Kekse
- 100 g weiche Butter
- 4 mittelgroße Bananen
- 1 Becher Schlagsahne
Zubereitung
- Die ungeöffnete Kondensmilchdose ca. 2 Stunden immer mit Wasser bedeckt kochen! Erst nach dem vollständigen Erkalten öffnen!!
- Kekse zerbröseln (in einer Gefriertüte mit einer Teigrolle).
- Mit der Butter gut vermischen.
- Die Mischung in eine runde Backform geben und gut auf den Boden andrücken. Im Kühlschrank etwa 1 Stunde fest werden lassen.
- Das Toffee (den Inhalt der Kondensmilchdose) auf den Keksen verteilen, darüber die in Scheiben geschnittenen Bananen und dann die mit Zucker geschlagene Sahne. Nach Belieben verzieren.
- Kalt stellen und ziehen lassen.
-
Wow, kreative Idee. Das haut bestimmt ordentlich rein. Und ich hab noch nie eine Dose Kondensmilch gekocht.
Wenn ich die Wahl hätte, dann würde ich lieber das Xmas-Reste-Omlette nehmen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!