Nordwesten incl. Canada (zum ersten Mal)

  • Hallo Zusammen,


    dieses Jahr wagen wir uns an Neuland. Bislang hat es uns immer in den Südwesten oder auch Florida gezogen, diesmal soll es der Nordwesten sein.


    Zeitpunkt ist Anfang September für 3 Wochen. Die grobe Routenplanung sieht so aus.


    Der Hells Canyon ist eher optional, da doch ien wenig aus der Route. Lohnt sich der Abstecher dahin, das ist die Frage... (Also mehr Overlooks gucken, nicht reinlatschen)


    Vancouver beinhaltet natürlich auch Vancouver Island, und auch dem Weg zum Jasper wird natürlich ein Stopp in Hope gemacht (ja, warum wohl :S: ).


    Wir planen immer möglichst 3 Übernachtungen ein, damit man volle 2 Tage vor Ort hat.


    Was sagt Ihr zu der Route? Machbar? Bereits jemand so oder ähnlich gemacht?


    Wie sind die Wettererfahrungen im September (Ich weiß, kommt drauf an, aber halt aus der Erfahrung heraus)?


    Wir übernachten außerhalb der Städte (da werden es Motels) am liebsten in günstigen Cabins. Wer da Tipps hat, immer her damit (Wir stellen da keine großen Ansprüche, zweckmäßig, sauber und günstig soll es sein. Als Beispiel die Cabins im Yellowstone für 70 $ reichen uns vollkommen aus)


    Freu mich auf Input.


    VG
    Ralf

  • Hallo,


    leider komme ich nicht in Deine Routenplanung. Die wollen von mir erst eine Anmeldung, und das mache ich nicht!!


    Deshalb nur ein paar grundsätzliche Ideen:


    Vancouver Island ist wunderschön, allerdings brauchst Du dort mindestens 3-4 volle Tage. Und die Fähre mit Auto ist nicht ganz billig.


    Cabins, noch dazu billige, für 2 oder 3 Nächte wirst Du kaum finden. Falls ja, wäre schön wenn Du hier einen link reinstellen würdest. Wir haben das nämlich auch schon gesucht. Auch billige Motels gibts (fast) nicht.


    Wir waren schon ein paar mal im September dort unterwegs. Vom Wetter hatten wir alles zwischen 25 Grad und Sonne am Tag bis zu minus 5 Grad in der Nacht, auch Schneefall war dabei. Zum Glück blieb der nicht liegen.


    Gruss Beate

  • Ich war zwar im Mai/Juni (2005) in der Ecke - evtl. kannst du ja aus meinem Reisebericht noch Infos ziehen.
    Link in der Signatur.


    Oder schau mal in das Kanada-Board für Einzelbschreibungen zB Vancouver, Jasper, Banff....


    Willst du die Going-to-the-Sun-Road fahren?

  • Wir sind im September 2014/Oktober folgende Route in rd. 4 Wochen gefahren:


    Seattle - Cascades NP - via Tonasket – Republic – Colville – Tiger – Newport - Sandpoint - Bonners Ferry - Libby zum Glacier NP ( 2 Ü) - via Cranbrook nach Radium Hot Springs (wetterbedingt mussten wir den Waterton Lake auslassen) - Revelstoke NP Kootenay NP Yoho NP - Icefieldparkway nach Jasper (2 Ü)- wieder zurück nach Lake Louise (4 Ü) - Kamloops - Nanaimo (Vancouver Island incl. Victoria für 7 Ü) - Vancouver (3 Ü) - Seatlle incl. Mount Rainier(3 Ü). Den Olympic NP mussten wir ebenfalls wegen des schlechten Wetters auslassen.
    Wir sind rd. 3.600 mi gefahren. Imposant waren die Wanderungen am Icefieldparkway und die schönen Seen. Leider konnte von Einsamkeit in der kanadischen Wildnis bei dieser Tour nicht die Rede sein. An den landschaftlich wunderschönen Punkten (wir waren immer wieder fasziniert) :thumbup: war dies eher Massentourismus. :D

  • Wir sind im September 2014/Oktober folgende Route in rd. 4 Wochen gefahren:


    Seattle - Cascades NP - via Tonasket – Republic – Colville – Tiger – Newport - Sandpoint - Bonners Ferry - Libby zum Glacier NP ( 2 Ü)

    Mit wie vielen Übernachtungen seid ihr von Seattle bis zum Glacier und wo habt ihr da übernachtet? Und überhaupt eine schöne Strecke?

  • Den Olympic haben wir extra ans Ende gelegt, weil wir dann keine großen Strecken mehr vor uns haben.


    Ihr könntet natürlich auch die Strecke drehen, die Fahrt mit der Fähre von Vancouver Island in die USA fanden wir damals viel schöner als die Strecke von Vancouver. Wollt ihr eigentlich mit dem Auto oder einen WoMo fahren?

  • definitv Auto. Womo ist einfach viel zu teuer....


    Deswegen übernachten wir auch gerne in Cabins, weil wir da trotzdem die Annehmlichkeiten eines Fireplace und so haben. Ansonsten zelten wir auch gerne, aber nicht im September im Kanada brrrrr...

  • Mit wie vielen Übernachtungen seid ihr von Seattle bis zum Glacier und wo habt ihr da übernachtet? Und überhaupt eine schöne Strecke?


    Wir sind nach der Ankunft in SEA (um die Mittagszeit) nach Mt.Vernon gefahren (Ü im BW), am nächsten Tag durch den Cascades NP bis nach Omak (1 Ü), dann haben wir uns strikt an den WA 20 gehalten und in Libby 1 x übernachtet. Am nächsten Morgen ging es dann nach Columbia Falls, im Glacier Inn Zimmer resrviert und dann ein erster "Ausflug" in den Glacier NP.
    M.E. reicht es aus bis zum Logan Pass zu fahren, dort schöne Wanderungen zu machen (Achtung: Parkplätze sehr beschränkt !!), die weitere Fahrt ins Tal auf der Going to the sun road war nicht für uns nicht wirklich interessant.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!