Über den Wolken war ich bei dieser Aktion glücklicherweise nicht; das wäre bei einem Flug auch recht doof gewesen. Aber dieses Stück von Reinhard Mey ging mir damals nicht mehr aus dem Kopf.
Im Jahre 2007 habe ich zusammen mit meinem Nachbarn einen Rundflug über NRW gemacht.
Start war in der Umgegend von Düsseldorf; es ging über Köln, die Eifel und dem Moseltal bis nach Koblenz. Nach einem Zwischenstop dort flogen wir nach Maria Laach, den Rhein entlang bis nach Bonn/Köln und übers Bergische Land und Essen zurück zum Ausgangspunkt.
Geflogen sind wir mit einer viersitzigen „Robin Régent“ (mehr Angaben habe ich leider nicht) – es können also maximal 3 Passagiere mitfliegen.




Gestartet sind wir in Richtung Köln bei noch recht schönem Wetter.
Der Rhein bei Dormagen

Köln

Weiter zur Eifel.
Phantasialand bei Brühl

Das Radioteleskop bei Bad Münstereifel

Nürburgring

Die Dauner Maare

Abbaugebiete

Das Moseltal.
Zeltingen

Bernkastel-Kues

Traben-Trarbach

Burg Metternich

Autobahnbrücke über die Mosel bei Koblenz

Die Mosel bei Koblenz

Zwischenlandung und –stop in der Nähe von Koblenz.

Start zum Rückflug

Koblenz – mit etwas gutem Willen kann man oben in der Mitte das Deutsche Eck erkennen.

Einen Abstecher zur Abtei Maria Laach.

Laacher See

Ein See bzw. Maar in der Osteifel

Brücke über die Ahr

Weiter nach Bonn. Leider wurde es immer bewölkter.
Das Siebengebirge mit dem Drachenfels und seiner Burg in der Mitte, links darunter das Schloss Drachenfels.

Bonn – rechts das Poppelsdorfer Schloss und links am Rhein die Universität mit der Hofgartenwiese.

Wesseling mit seinen Industrieanlagen

Wieder an n Köln vorbei...

...ins Bergische Land
In der Mitte Schloss Burg bei Solingen.

Die Müngstener Brücke über die Wupper.

Wuppertal – man erkennt deutlich die Traggerüste der Schwebebahn.

Der Essener Baldeneysee mit der Villa Hügel.

Nach insgesamt gut 3 Stunden inkl. der halbstündigen Pause in Koblenz sind wir wieder gelandet. Wir haben dem Piloten noch beim Entfernen der Insekten auf dem Flieger geholfen (etwas anderes haben wir zum Glück nicht erlegt) und die Maschine mit ihm in den Hangar geschoben.

Auch wenn das Wetter nicht so ganz optimal war und später eher durchwachsen, hat sich der Flug gelohnt und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Zumal ich in keiner Weise luftkrank geworden bin (bei Transatlantikflügen hab ich so meine Probleme...).
