
This is not America! - Als Ersttäter in Asien
-
-
Chang schmeckt auch irgendwie Chang.
Dsa stimmt genau.Wie immer toll geschrieben, dazu erstklassige Zimmer und fantastisches Essen, was will man mehr, auch als Leser.....
Vielen Dank!Ich fand Auto fahren in Phuket und Thailand überhaupt übrigens recht entspannt
Vielleicht ist es auch entspannter, selbst am Steuer zu sitzen... Ein erstaunliches Kommunikationssystem aus Hupzeichen haben die da jedenfalls.für denn tollen Bericht, gerade richtig für einen verregneten Samstag Morgen. Klasse Erlebnisse, an denen ihr uns habt teilhaben lassen
.
Freut mich, wenn Euch der Bericht gefällt.Und.....gibt es ein nächstes Mal Asien?
Dazu hier mal mein nun doch ziemlich ausführlich geratenes Fazit:Es war eine für uns außergewöhnliche Reise, es war eine interessante Reise und es war eine Reise, die wir anderen, die noch nie in Asien waren, durchaus zur Nachahmung empfehlen würden. Wir haben uns überall wohl und nie völlig fehl am Platz gefühlt - auch wenn uns natürlich einiges fremd und ungewohnt vorgekommen ist.
Was uns gut gefallen hat:
Conny und ich sind uns nicht einig über unseren Favoriten unter den drei besuchen Städten. Conny hat Hong Kong, mir Singapur am besten gefallen - wobei ich Hong Kong ebenfalls sehr interessant und sehenswert fand. Singapur kann man als westlicher Besucher aber vielleicht am entspanntesten und einfachsten genießen. Obwohl hier fünfeinhalb Millionen Menschen auf einer Insel kleiner als Hamburg leben, war es nirgends unangenehm voll. Die Stadt hat überschaubare Dimensionen und ist so sauber, wie es das Klischee besagt. Leider hat die Zeit nicht gereicht, einige der ethnischen Viertel wie Chinatown oder Little India zu besuchen, wir haben nur das koloniale und das ganze moderne Singapur gesehen.Hong Kong fühlt sich sehr international und dynamisch an, eine Weltstadt eben. Der Kontrast aus chinesischer und europäischer Tradition wird hier unmittelbar erlebbar - aber auch die Konflikte, die sich seit der Vereinigung mit der Volksrepublik China unter dem Motto “Ein Staat - zwei Systeme” ergeben haben. Die spielen sich in erster Linie zwischen den Hong Kong-Chinesen und denen vom Festland ab. Bezeichnend dafür fand ich zwei Zeitungsartikel in der South China Morning Post, die wir morgens ins Hotelzimmer geliefert bekamen:
- Da wurde beklagt, dass sich die Eröffnung eines riesigen Einkaufszentrums in Grenznähe um Monate verschieben wird, die Besucher, die zum Shopping vom Festland kommen, also weiterhin die Geschäfte und Restaurants in der Stadtmitte verstopfen würden - was einigen alteingesessenen Hong Kong-Chinesen wohl gewaltig auf die Nerven geht.
- Und da wurde ausführlich darüber berichtet, wie eine Flughafentoilette unter dem Gewicht eines mit der Nutzung von Porzellanschüsseln wohl nicht vertrauten “Mainland Chinese” zusammenbrach und den Mann schwer verletzte, als er versuchte, sein Geschäft auf der Toilette stehend zu verrichten.
Es ist wie überall auf der Welt: Zwischen Stolz auf die eigene Kultur und Fremdenhass ist es ein schmaler Grat und manchmal verläuft der gar nicht zwischen Ländergrenzen sondern schon zwischen denen aus der Stadt und denen vom Dorf.Wenn uns Singapur und Hong Kong besonders beeindruckt haben, soll das nicht heißen, dass Tokio weniger interessant wäre. Eher im Gegenteil. Aber Tokio ist eigen, in manchen Vierteln sogar eher kleinstädtisch - und durch und durch japanisch. Hier hat es uns das Wetter wahrlich nicht einfach gemacht und bei der Größe der Stadt war eh von vorn herein klar, dass wir viel zu wenig Zeit für Japans Hauptstadt mitbringen würden. Gesehen haben sollte man Tokio unbedingt einmal, sich dann aber besser gleich eine ganze Woche dafür nehmen.
Lobend erwähnt sei an dieser Stelle noch der hervorragend funktionierende ÖPNV in allen von uns besuchten Metropolen. Die Orientierung war überall sehr einfach. Für das riesige U-Bahn-Netz Tokios kann ich die kostenlose App Tokyo Subway Navigation for Tourists empfehlen. An vielen Stationen, aber auch in Parks und an anderen öffentlichen Orten, gibt es freie WLAN-Hotspots in Tokio. Mit der App Japan Connected-free Wi-Fi muss man sich an denen nicht immer wieder neu anmelden, um online zu gehen.
Was uns nicht gefallen hat:
Das Klima! Vor allem in Singapur und auf Phuket war es für unseren Geschmack die meiste Zeit unerträglich schwül. Es gibt Leute, die mögen diese feuchte Wärme - wir gehören nicht dazu.Sehr nervig fanden wir auch das mitunter hohe Aufkommen chinesischer Touristen. Sie sind laut, die sind rücksichtslos und sie haben überhaupt keine Hemmungen, auf Tuchfühlung mit anderen zu gehen. Unseren Inselausflug in Thailand fanden wir nicht zuletzt aufgrund der Gesellschaft ziemlich anstrengend. Wobei ich ja eher zu den gelassenen Zeitgenossen zähle. Aber zu reisen lässt einen nicht automatisch toleranter werden…
Das Essen:
Dieses Thema bewegt natürlich jeden, der sich auf einen fremden Kontinent begibt - ob voller Vorfreude auf die exotischen Geschmäcker oder aus Angst, nichts zu finden. Ich behaupte mal, dass an den von uns besuchten Orten kein Europäer verhungern wird. Und wenn man sich zur Not von Backwaren und Kaffee von Starbucks ernährt, den es an jeder Ecke gibt. Wer auf Fisch und Meeresfrüchte steht, ist in Südostasien natürlich bestens aufgehoben. Schon schwieriger wird es, wenn man Gemüse nicht mag. Auf mich trifft beides zu, von daher fällt mein Fazit hier ambivalent aus. Es gibt jedenfalls unglaublich viel zu probieren, wenn man will.Die Hotels:
Unsere Unterkünfte waren alle sehr gut, wobei wir in Tokio das mit Abstand kleinste Zimmer hatten. Zum Schlafen war es aber absolut ausreichend. Sauberkeit und Service waren überall vorbildlich, sehr gut funktionierendes kostenloses WLAN inklusive.Klar, das Marina Bay Sands ist eigentlich viel zu teuer und der Hype um den Pool auf dem Dach auch ein bisschen übertrieben. Aber einmal im Leben kann man sich das gönnen. Uneingeschränkt empfehlenswert ist auf jeden Fall das Indigo Pearl Resort auf Phuket. Hier würden wir jederzeit wieder einziehen.
Die Flüge:
Haben allesamt erstaunlich reibungslos geklappt. Leider hatten wir nur nach Tokio sowie auf den Flügen von und nach Phuket zusätzliche freie Plätze neben uns, aber natürlich gilt: “You get what you pay for.” Das Handling an allen Flughäfen war easy und entspannt, alle Flüge gingen pünktlich und problemlos über die Bühne.Die Reise in Zahlen:
Geflogene Kilometer: 27.162
Flugkosten: 1.133 EUR pro Person
Hotelkosten: 2.644 EUR (88,13 EUR pro Person und Nacht)Die Antwort auf die Frage aller Fragen:
Werden wir wieder nach Asien reisen? Mal schauen. Wenn Singapur nicht über zwölf Flugstunden entfernt wäre, wäre ich einem Städtetrip dahin in nicht all zu ferner Zukunft nicht abgeneigt. Auf jeden Fall käme es für ein Stop-Over auf dem Weg nach Australien oder Neuseeland in Frage. Ansonsten ist der ganz große Funken nun nicht auf uns übergesprungen, der uns etwa über Thailand als Alternative zu Florida oder über Hong Kong statt New York nachdenken ließe. Unsere Sehnsuchtsziele bleiben auf jeden Fall jenseits des Atlantiks. -
Vielen Dank für deine Eindrücke und dein Fazit!
Ich bleibe aber dabei: mein Interesse an Asien ist weiterhin nicht geweckt.
-
Hi Oli,
ich habe Euren Beitrag gestern auf'n Handy gelesen...als hier noch alle schliefen.
Fand ich sehr interessant. Mich hat ja Eure Reise auch interessiert, da diese Orte (außer Thailand...und ja wir gehören zu den wenigen, deren Bekanntschaft/Verwandschaft keineThaianhänger sind) zu den bevorzugten Asiens gehören.Etwas verstört haben mich Eure ständigen Besuche bei Starbucks bzw. Pizzerias...das nun auch noch als Empfehlung von LP...hm.
Der gesamte Bericht ist aber uneingeschränkt empfehlenswert, wunderbar und leicht zu lesen
Und wieviel Sport Du so im Urlaub machst...
Kann mich gar nicht daran erinnern so etwas während Deiner USA Reisen gelesen zu habenSingapur kann man als westlicher Besucher aber vielleicht am entspanntesten und einfachsten genießen.
ja tatsächlich empfinde ich diese Stadt auch als sehr westlich und somit "leicht bekömmlich".
Und schade wirklich, daß Ihr nicht in Little India etc gewesen seid.
Und was ist mit der Orchard Rd? Habe ich etwas überlesen?? Habt Ihr das ausgelassen?Aber Tokio ist eigen,
Ja es ist im Vergleich zu SIN bzw. HKG sehr asiatisch. Man spürt dort noch mehr die Tradition.
Kannst Du das bestätigen, hast Du das auch so empfehlen?
Und ich denke, daß in TYO prozentual wesentlich weniger westliche Touristen unterwegs sind, deshalb sind sie nicht so auf uns einegestellt. Was ich persönlich als Vorteil empfinde.Sehr nervig fanden wir auch das mitunter hohe Aufkommen chinesischer Touristen.
Vor allem empfand ich das so in HKG...
Aber offensichtlich sind die neureichen Chinesen auch konzentriert im Marina unterwegs.Wir werden im August wieder in SIN sein und ich danke Dir und Susanne für die überzeugenden Aufnahmen von oben auf meine persönliche Lieblingsperspektive!!!
Ihr habt mich überzeugt...und ich werde doch tatsächlich so ein Ticket auf diese Plattform löhnen... -
Etwas verstört haben mich Eure ständigen Besuche bei Starbucks bzw. Pizzerias...das nun auch noch als Empfehlung von LP...hm.
Ach, Starbucks lag meistens so praktisch, wenn wir gerade mal nen Kaffee brauchten oder Internet oder eine Klimaanlage. (Was natürlich daher kommt, dass es einfach an jeder zweiten Ecke einen Starbucks gab, sogar in Tokio.) Warum die Pizzeria im Sands vom LP empfohlen wurde, habe ich auch nicht so ganz verstanden. Ist aber wohl irgendein Edel-Pizzabäcker aus LA und im Vergleich zu allen anderen Gourmetrestaurants da bezahlbar, ohne dass man die Bank anrufen muss wegend des Kreditrahmens. Deshalb sind wir da gelandet.Und wieviel Sport Du so im Urlaub machst...
Kann mich gar nicht daran erinnern so etwas während Deiner USA Reisen gelesen zu haben
Da gehen wir ja auch wandern. Dann kann ich mir das Laufen sparen.Und was ist mit der Orchard Rd? Habe ich etwas überlesen?? Habt Ihr das ausgelassen?
Ausgelassen. Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht sooo brennend... Wir sind die aber immerhin nachts mit dem Taxi runtergefahren.Ja es ist im Vergleich zu SIN bzw. HKG sehr asiatisch. Man spürt dort noch mehr die Tradition.
Kannst Du das bestätigen, hast Du das auch so empfehlen?
Und ich denke, daß in TYO prozentual wesentlich weniger westliche Touristen unterwegs sind, deshalb sind sie nicht so auf uns einegestellt. Was ich persönlich als Vorteil empfinde.
SIN und HK sind halt schon aufgrund der britischen Vergangenheit westlicher, die Städte waren schon immer multi-kulturell und vielsprachig. Ich weiß gar nicht, ob ich sagen würde, Tokio wäre "asiatisch", ob es also mehr Ähnlichkeit mit anderen asiatischen Metropolen hat als etwa Hong Kong. Da fehlt mir persönlich natürlich der Vergleich. Ich finde Japan generell sehr eigen in seiner Kultur und Mentalität. Auf jeden Fall ist Tokio authentisch und eifert keinem Vorbild nach.Ihr habt mich überzeugt...und ich werde doch tatsächlich so ein Ticket auf diese Plattform löhnen...
Mach das. Ich sag da ja immer: "Bezahlen und nicht mehr drüber nachdenken." -
Ich bin noch nicht dazu gekommen, den ganzen Blog zu lesen... reise gerade erst mit Euch von Tokio nach Hong Kong
.
Ich muß gestehen, wir haben auch fast jeden Starbucks mitgenommen, in HK war idealerweise einer ums Hotel und die Orchard Road brauchte ich auch nicht. Wir sind einmal an den Geschäften entlang gelaufen, das hat gereicht. Es war Monsun, wir waren nass und in den Läden war es der Klimaanlagen sei Dank so kalt, daß man auf Gefrierschranktemperatur runter gekühlt wurde.
Freue mich aufs Weiterlesen
-
Ich finde Japan generell sehr eigen in seiner Kultur und Mentalität. Auf jeden Fall ist Tokio authentisch und eifert keinem Vorbild nach.
ja so meinte ich es , konnte es nicht so treffend formulieren...Interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht sooo brennend... Wir sind die aber immerhin nachts mit dem Taxi runtergefahren.
und die Orchard Road brauchte ich auch nicht
ich meinte auch nicht, daß man dort shoppen sollte.Ich finde zB das ION und die anderen Gebäude am Abend in voller Beleuchtung sehenswert,
Aber ich muß auch zugeben, daß wir die letzten Male immer Ende November dort waren...da war die ganze Orchard in Weihnachtsdekoration gehüllt. Und im Vergleich zu NYC war diese dann dann echt üppig und wirklich schön. Da konnte ich mich auch in Weihnachtsstimmung bringen obwohl es warm war. Sonst kann ich nur müde lächeln, wenn man mir einen Weihnachtsbaum am Strand zeigt...Es war Monsun,
wann ist den Monsun in SIN? Du hast es ja schon letztens erwähnt.
Ich kenne persönlich SIN im Jan, Juli, Okt, Nov und Dez...und das Wetter ist immer gleiches regnet, es ist schönste Sonne, es gewittert...
Also wohnen möchte ich dort auch nicht. Da sind mir die Jahreszeiten, auch wenn sie manchmal noch so grau sein mögen viel lieber.... -
Der Monsun ist lt. Reiseführer von November bis Januar. Wir waren im November/Dezember dort.
-
In der Orchard Road war ich mal - und wusste nicht so ganz was ich da sollte. Sind ja nur teure Geschäfte....
-
Willkommen zurück!
Ich möchte nach wie vor auch nicht nach Asien. Denke auch das SIN mich noch am eheseten interessieren würde auch wenn wie gesagt, Tokio für einen Tag mal interessant wäre. Auf jeden Fall danke ich dir wieder sehr für deinen tollen Bericht. Lesen bis zum Schluss ist bei dir immer ganz angesagt und das schafft nicht jeder.
-
Zitat von »muhtsch«
Ihr habt mich überzeugt...und ich werde doch tatsächlich so ein Ticket auf diese Plattform löhnen...Mach das. Ich sag da ja immer: "Bezahlen und nicht mehr drüber nachdenken."
..zum Baden muss das wohl sein,
um aber nur mal hochzukommen reichte zumindestens 2012, auch ein normaler Lokalbesuch oben in der KU DE TA Club Lounge.Vielen Dank für den tollen Bericht OliH.
-
.. nach langer Zeit, habe ich heute deinen Bericht nochmal durchgelesen.
Zwischenzeitlich (Oktober 2015) waren wir auch 2 Wochen in Japan; u.a. 5 Tage in Tokyo.
Es ist wirklich sehr schade, das ihr so ein Wetter hattet. Bei Sonne hättet Ihr wahrscheinlich
eine andere Meinung über Tokyo. Für uns war Tokyo (bei durchgehend Sonnenschein) um Welten
interessanter als Singapore, Hongkong oder Bangkok und wir denken ernsthaft darüber nach,
Tokyo 2017 in eine Hawaiireise einzubauen.Vielen Dank für deinen Bericht.
-
wir denken ernsthaft darüber nach,
Tokyo 2017 in eine Hawaiireise einzubauen.
Die Idee hatte doch schon HeikeMe...Und sie zieht sie auch dieses Jahr so durch -
...liegt doch auf der "Hand"
Tokyo, bzw. japanische Berge mit ordentlicher Laubfärbung
und Hawaii im Oktober passen doch gut zusammen.
... wenn man dann noch über Finnland fliegt und an der richtigen
Seite im Flugzeug sitzt, gibt es noch Polarlichter gratis dazu. -
Bei Sonne hättet Ihr wahrscheinlich
eine andere Meinung über Tokyo. Für uns war Tokyo (bei durchgehend Sonnenschein) um Welten
interessanter als Singapore, Hongkong oder Bangkok und wir denken ernsthaft darüber nach,
Tokyo 2017 in eine Hawaiireise einzubauen.
Okay, Tokio in eine Hawaiireise einzubauen, finde ich ein bisschen spezielle, aber ich würde Dir da gar nicht widersprechen: Tokio ist superinteressant und schon aufgrund seiner Größe spannender als die anderen genannten Orte. Dass bei unserem Besuch der Funke nicht so übergesprungen ist, lag sicher auch am Wetter, aber auch daran, dass mich/uns Amerika einfach generell mehr interessiert als irgendeine andere Ecke der Welt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!