Copper City Pioneers, Stolberg

  • In Stolberg-Zweifall bei Aachen gibt es seit einigen Jahren das Gelände des Country-Vereins "Copper City Pioneers", die sich 1980 gegründet haben.
    Link zur Homepage des Vereins

    Bislang hatte ich den Verein noch nie besucht; am 1. Mai fand dort ein Tauschmeeting im Westernhobby statt, das wollte ich mir mal ansehen.

    Das Gelände liegt recht idyllisch im Wald in einer Senke an einem Bach.

    Bei regnerischem Wetter ist festes Schuhwerk Pflicht!
    Bei meinem Besuch war es zwar nass, aber der Regen hatte sich verzogen und ab und an kam auch mal die Sonne durch.

    Der Zugang


    Auf dem Gelände befindet sich ein Saloon und ein paar mehr Gebäude; Platz zum Aufbau weiterer Zelte oder Stände ist ausreichend vorhanden.


    Die Händler hatten sich alle entlang des kleinen Weges aufgestellt.


    Die Grillhütte



    Der Saloon


    Ein paar Rinderbarone waren auch dort. :cwb:

    Die Anzahl der Anbieter war sicher noch ausbaufähig, Platz ist mehr als genug vorhanden. Aber das Angebot war schon ok.
    Vielleicht kann man sich in den nächsten Jahren im Westernhobby mehr untereinander absprechen, wann wo welche Termine stattfinden. Das kommt dann sowohl den Veranstaltern wie auch den Besuchern zugute.
    Wie es aussieht, haben die CCP ganz gute Chancen für die Ausrichtung dieses traditionellen Tauschmeetings zum 1. Mai; andere Veranstaltungen zur gleichen Zeit waren weniger umfangreich bzw. besucht.

    Ich fand die Veranstaltung gelungen; die CCP machen zwar mehr im Bereich Country-Musik - was ja nicht heißt, dass sich bei anderen Terminen ein Besuch nicht lohnt!

    Schön war es, einige Freunde aus dem Westernhobby zu treffen und mit ihnen zusammen zu sitzen.

  • Ein paar Rinderbarone waren auch dort.


    Mangels Rinder konnten leider keine Geschäfte abgewickelt werden. :thumbup:

    Gruß Theo


    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Schöner Bericht, Otto.


    Ist das etwa Vadder Abraham auf dem Foto ??? 8o

     [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Danke für den netten Bericht und die schönen Bilder!

    Ja, das mit dem Absprechen von Terminen oder mit einer Selbstdarstellung ist so eine Sache.
    Die meisten Infos laufen ja über Facebook. Schade, denn es gibt eine Menge Leute, die FB grundsätzlich ablehnen.

    See ya

    Big Ol´Rolf

    Outlawcamp - Cowboy recipes that will put hair on your chest

  • Das Herbst-Tauschmeeting am vergangenen Wochenende bei den Copper City Pioneers hatte sehr unter dem miesen Wetter zu leiden.


    Wir haben dennoch wieder was gefunden und uns ein paar nette Stunden dort gemacht.

  • In den letzten Jahren war ich regelmäßig bei einem der Tauschmeetings der "Copper City Pioneers" in Stolberg (bei Aachen). Aber immer war mieses Wetter und darum habe ich keine Bilder dazu eingestellt.
    Auch am letzten Sonntag war das Wetter wieder besch*piep*, aber ich stelle einfach mal ein Bild dazu ein. Denn ein wenig Werbung für diese Treffs wäre sicher nicht schlecht. Und ich hatte mit Freunden zumindest wieder ein paar nette Stunden.

    Sowohl die Anzahl der Händler als auch der Besucher waren nicht übermäßig; aber wer will jemandem bei Sau-Wetter einen Vorwurf machen. Es waren auch diesmal ein paar dort, die ihre Waren im Auto gelassen haben, da diese bei dem "Deckenhandel" nur nass geworden wären.


    Die Termine für 2018 bei den Copper City Pioneers sind auch schon raus.
    Diese könnt ihr hier nach lesen.

  • Das heutige Tauschmeeting bei den "Copper City Pioneers" in Stolberg war von der Händler- und Besucheranzahl sicher ausbaufähig. Aber immerhin hat mal die Sonne geschienen.

  • Eine Ausstellung der besonderen Art gab es am letzten Wochenende bei den "Copper City Pioneers" in Stolberg.


    "Waffenausstellung": Wie der Westen gewonnen wurde..."
    Neo-Classiker der amerikanischen Geschichte von 1836-94"

    Zitat

    Wie der Westen gewonnen wurde …

    …ist ein immer nochfaszinierendes Kapitel der amerikanischen Geschichte. Geprägt wird dieses Bild durch die ersten Berichte, die u.a. die Entdecker Lewis und Clark während ihrer Expedition verfassten. Auch der kalifornische Goldrausch oder die berühmten Planwagen-Trails gen Westen gehören dazu. Das Leben der Pioniere, welches D.F. Cooper in seinen Romanen beschrieb, sowie das der Cowboys und Indianer aus den Abenteuerromanen von Karl May vermitteln ein Bild des Grenzgängers zwischen einer alten, zivilisierten und der neuen, unzivilisierten, wilden Welt. Der Kampf mit der Wildnis selbst bestimmte den Alltag.
    Obwohl das Land grenzenlos schien, fand im 19. Jahrhundert eine massive Verdrängung der dort lebenden indianischen Bevölkerung statt. Speziell der Grenzbereich war sehr konfliktbehaftet. Noch bevor der amerikanische Kontinent komplett erschlossen war, griffen schon weltweite Shows, wie die von Buffalo Bill, das Thema Auseinandersetzungen mit der indigenen Bevölkerung auf.
    Parallel zu dieser Historie trieben Erfinder, Handwerker und Investoren die Waffenentwicklung nach den Bedürfnissen der Menschen voran. Hierbei entstanden berühmte Waffen wie z.B. die Henry M 1860, Winchester M 1873 und Colt M 1873 Peacemaker.
    Anhand der Entwicklungsgeschichte dieser Waffen wird man durch die Entstehung der Texas Ranger, dem Bürgerkrieg und den Indianerkriegen sowie den Alltag eines Rancher, Cowboys oder Siedlers geführt.
    Sonderausstellungen über die Waffen von Benjamin T. Henry und die, die speziell in den Konflikten mit den Indianern eine Rolle spielten, sowie Fachvorträge zur Waffenentwicklung und heutigem Sammeln runden das Ganze ab.
    (info@neo-classiker.de)


    Die Ausstellung war im letzten Jahr schon mal. Und Freunde von mir fanden sie gelungen.
    Und so sind wir zusammen hin gefahren.


    Bei dem verregneten Wetter am letzten Samstag war leider der Gang vom Parkplatz runter zum Gelände der Pioneers ein kleine Herausforderung.


    In der Ausstellung im Saal - zuerst eine paar Übersichtsbilder.

    Diesmal wurden mehr Waffen ausgestellt als im Jahr zuvor und man hatte ein paar Händler gewonnen, die ihre Waren (aus dem Schieß- und Westernbereich) anboten.


    Rundgang durch die Ausstellung.

    Zu den Waffen müsst ihr euch bei Interesse selber kundig machen. Manches erklärt sich aber irgendwie von selber.

    Wir sind eine ganze Weile dort geblieben. Endlich hat man wieder mal den ein oder anderen Hobbyisten getroffen und der Saloon war auch geöffnet. Alles natürlich unter den Corona-Schutzverordnungen. Auch wenn das Wetter mäßig war, am Samstag waren wohl mehr Besucher da als im Jahr zuvor.

  • Waffenausstellung bei den "Copper City Pioneers" in Stolberg

    Am Wochenende war ich mal wieder in Stolberg bei den "Copper City Pioneers".

    Dort fand dieses Jahr wieder mal eine Waffenausstellung statt; diesmal unter dem Motto "Die gespaltene Nation ... - Ausstellung zur amerikansichen Geschichte von der Pionierzeit bis 1894"

    Leider war der Ort Stolberg und umzu von der heftigen Regenfällen 2021 auch arg getroffen worden. Auch die kleine Brücke über den Bach zu dem Waldparkplatz der Pioneers wurde damals weggerissen und bislang nicht erneuert.

    Darum war die Zufahrt zur CCP-Ranch nur über einen engen Waldweg möglich. Da dort nicht zwei Autos aneinander vorbeifahren können, war die Zu- und Abfahrt im Flyer zu der Veanstaltung und auf der Homepage des Vereins geregelt. Zu bestimmten Zeiten durfte man nur reinfahren, zu anderen Zeiten nur rausfahren.

    Leider war diese Zufahrt in den Waldweg fast gar nicht ausgeschildert; und es hat sich niemand vom Verein oder den Organisatoren um das Einhalten der Ein- und Ausfahrzeiten gekümmert.

    Es gibt auf der Strecke von 2-3 Kilometern eigentlich keine wirklichen Ausweichmöglichkeiten, wenn einem was entgegenkommt. Einer muss dann halt rückwärts zurückfahren.

    Und leider hatten eine Anzahl der Besucher gar nicht gelesen, dass die Ein-/Ausfahrzeiten geregelt waren. Großes Erstaunen: die Ausfahrt ist noch nicht erlaubt?? Wir hatten glücklicherweise keine Probleme.

    Und soo viele sind nun auch nicht zu dieser Ausstellung gekommen - zumindest nicht am Samstag.


    Flyer zu der Veranstaltung

    CCP01.JPG

    CCP02.JPG


    Hier wurde vor zwei Jahren eine Brücke weggerissen; es soll aber dieses Jahr mit dem Bau einer neuen Brücke begonnen werden.

    CCP03.JPG


    Beim Parkplatz.

    CCP04.JPG


    Zugang zur CCP-Ranch.

    CCP05.JPG

    CCP06.JPG


    Die Ranch mit Saloon und anderen Gebäduen. Von den Schäden vor zwei Jahren war nicht mehr wirklich was zu sehen. Aber es wurde wohl damals einiges weggerissen oder lief voll mit Wasser.

    CCP07.JPG

    CCP08.JPG

    CCP09.JPG


    Im Saloon.

    CCP10.JPG

    CCP11.JPG

    CCP12.JPG


    Zur Ausstellung.

    CCP13.JPG


    Einige Aufnahmen von den ausgestellten Waffen. Man hatte sich wirklich viel Mühe gegeben.

    CCP14.JPG

    CCP15.JPG

    CCP16.JPG

    CCP17.JPG

    CCP18.JPG

    CCP19.JPG

    CCP20.JPG

    CCP21.JPG

    CCP22.JPG

    CCP23.JPG

    CCP24.JPG

    CCP25.JPG

    CCP26.JPG

    CCP27.JPG

    CCP28.JPG

    CCP29.JPG


    Auch wenn wir als an dem Thema interessierte Zuschauer dort waren, nach so zwei Stunden hatten wir genug gesehen und genug gequasselt, so dass wir das erste Ausfahrtfenster genutzt haben. Da waren gerade noch Welche reingefahren, obwohl sie es nicht sollten/durften.

    Die Ausstellung hat uns gefallen. Allerdings wird es dort von uns bis zur Fertigstellung der neuen Brücke zum Parkplatz keinen Besuch mehr geben. Die Zufahrt/Abfahrt fanden wir gelinde gesagt heikel und leider viel zu ungeregelt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!