Mit dem Mietwagen von den USA nach Kanada

  • Also... (:Pfeif:)


    wir würden sehr gerne eine Tour durch den Nordosten der USA machen. Grob umrissen haben wir erstmal
    New York,Boston, Toronto, Chicago, Washington.
    Da wir Verwandte in London/Ontario besuchen möchten, müssten wir mit dem Mietwagen ja über die Grenze fahren.




    Jetzt die Frage: 1. Ist es erlaubt mit dem Mietwagen nach Kanada einzureisen oder ist evtl. umgekehrt besser?
    2. Wie geht das mit dem Grenzübertritt vonstatten? Gibt es da irgendwelche Probleme bei der jeweiligen Einreise?


    Viele Grüsse :winken:
    Andrea und André




  • Probleme mit dem Mietwagen gibt es nur mit einem Kanadischen Pass, nicht mit einem Europäischen, „offiziell“ sollst du bei der Anmietung angeben, dass du nach Kanada fährst und dann wieder zurück in die USA.
    Probleme gibt es soweit mir bekannt ist keine, du solltest nur bei der Ausreise sagen, dass du zurück kommst.

  • Vielen Dank für deine Antwort.
    Ich hatte in den Mietwagenbedingungen glaub ich mal gelesen das man nicht nach Kanada oder Mexico
    reisen darf. Bei Mexico kann ich das ja noch verstehen.
    Den Grenzübertritt hatte ich mir schwieriger vorgestellt. Die Amis machen ja manchmal ein Fass auf.
    Mein Schwiegervater war zu Besuch in Kanada gewesen und hatte Schwierigkeiten für ein paar Stunden
    in die USA zu reisen. Das war aber sogar noch vor dem 11 September.

  • Mit dem Mietwagen von den USA nach Kanada und retoure sind immer erlaubt und haben wir selber schon gemacht.



    An der Grenze USA-> Kanada hat es 5Minuten gedauert (Niagara Falls) und zurück 30 Minuten obwohl nur einer vor uns war, aber da haben die das WoMo
    auseinandergenommen. Bei uns haben sie nur nach dem grünen Zettel geschaut und gut war.
    Bei der Einreise nach Kanada drauf achten, das die US Zöllner den Wisch nicht rausmachen!


    Andree

  • ich glaub es geht eher umgekehrt nicht ... ansonsten, kein Problem mit dem Mietwagen, zumindest von den großen Anbietern ist es gestattet nach Canada zu fahren.


    Andree hat recht, wir wurden bei der Einreise in die USA auch verhört, ... ob wir Mädels uns von der Schule kennen ? Haben wir einfach mal bejaht... :rolleyes:

  • Ich bin schon mit einem amerikanischen Mietwagen nach Kanada und zurück und mit einem kanadischen Mietwagen in die USA und wieder zurück gefahren.


    Alles kein großes Probklem, nur die Amis zicken bei der Einreise ein wenig rum.


    Wenn du von USA nach Kanada reist, sag denen an der Grenze deutlich, dass du wieder einreist. Wie Andree schon sagte, der grüne Wisch muss im Pass bleiben!



    Nach Mexico geht mir einem Mietwagen gar nichts!

  • Das hört sich ja alles ganz gut an. (:cool:)


    Solang die Amerikaner nur rumzicken und einen wieder zurücklassen (:kratz:) geht das ja.
    Auch gut der Tip mit dem grünen Zettel. Wenn dieser an der Grenze entfernt worden
    wäre hätte ich wahrscheinlich garnicht darauf geachtet.


    Ein superklasse Forum habt ihr hier auf die Beine gestellt. Ein Danke an alle für die Antworten. :freu:

  • Nehmt besser kein Obst und Gemüse über die Grenze; und beim Alkohol seid auch sparsam. Gerade die Amis sind da sehr kritisch bei der Menge, die man einführen darf. Mein Auto haben sie zB 2005 bei der Einreise durchsucht. Da musste ich auch die 6 $ löhnen, die beim Flug in die USA schon mit drin sind, da es die Ersteinreise in die USA damals war.


    Hast du schon eine Idee für deine Rundreise? Hab 2003 eine Rundreise im Nordosten gemacht incl. Kanada. Mach aber besser einen eigenen Thread dafür auf in Routenplanung.

  • Guter Tip. Letztes Jahr hatten wir immer ne Flasche Margharita mit dabei. Lag aber nicht offen im Auto.
    Meistens haben wir dann auch Obst dabei. In der Kühlbox halt.


    Das mit der Rundreise sind noch grobe Pläne. Wäre aber bevor wir wieder nach CA fahren unser nächstes Reiseziel. Ich mach dafür
    einen Thread auf. Gute Idee.

  • Das mit dem Obst kann schon innerhalb der USA Probleme machen, z.B. zwischen California und Oregon. Da wurden wir gefiltzt! Und es stehen auch Schilder kurz vor der Grenze, dass man Obst, Gemüse oder Pflanzen nicht einführen darf.


    Es geht auch wenn man von Kanada nach USA fährt, man muss aber praktisch ein Tagesvisum ausfüllen, hat 2003 7 Dollar gekostet, ging aber ratz fatz.


    2010 sind wir mit der Fähre von Port Angeles nach Vancouver Island, rüber problemlos, beim Zurückkommen mußten alle Nicht-Amis praktisch durch die Immigration, hat fast eine dreiviertel Stunde gedauert. :thumbdown:

  • 8| Ohje, zwischen den Bundesstaaten ja auch. Die haben ja verschiedene Gesetze dort. Das vergisst man schnell.


    Jetzt im nachhinein fällt mir ein das das Freunden von uns passiert ist. Die haben denen die Äpfel abgenommen. Stimmt.
    Aber ich denke mal das sowieso der Weg USA-Kanada-USA für uns in Frage kommt. Dann entfällt warscheinlich sowieso
    das Thema Visum.



  • wir sind 2010 mit dem WOMO von Canada in die USA und wieder nach Canada gefahren
    Fahrten in die USA waren vom Vermieter her erlaubt
    beim Übergang Sault Ste Marie nach Michigan haben wir ca. 30min gebraucht
    da wir kein ESTA hatten mussten wir ins Office und die haben uns den grünen Zettel in den Pass geklammert
    haben nur nach Obst und Alkohol gefragt aber nichts durchsucht
    Bei der Rückreise nach Canada in Port Huron wurden wir nur von den Canadiern kontrolliert
    den grünen Zettel haben die im Pass gelassen
    im Letzten Jahr bei der Einreise in die USA am Flughafen Philadelphia wurde das bemängelt
    wir hätten den Zettel abgeben müssen, aber wenn kein US Beamter dasteht wem sollten wir es dann geben?
    sie waren es zufrieden und den Zettel rausgemacht

  • Also ich habe gerade noch mal geschaut. Im Pass sind für 2010 auch noch die Löcher des Zettels zu sehen.
    Meine Frau meint auch, das wir die grünen Zettel TROTZ Esta drin hatten.
    Egal, wenn es die jetzt nicht mehr gibt....um so besser.


    Andree


  • Die Amis machen einen echt noch bekloppt. (:hau2:)

    Hierzu mal`n ganz anderen Hinweis!


    Aufpassen, wie und was Du schreibst... denn - weißt Du, wer das hier alles liest bzw mitliest...???


    Beispiel: Amis "rumzicken", besser: Amis sind gründlicher. Ich möchte jetzt hier nicht "übertreiben", aber es hatten schon Leute bei der Einreise Probleme (oder wurden zurückgeschickt), die in diversen Foren abfällige Bemerkungen über die USA bzw Amerikaner gemacht haben. Wobei die Amerikaner sagen, was "abfällig" ist und was nicht.
    Nochmal: Amerikaner (und viele andere auch) sind teilweise erheblich gründlicher und ernsthafter als wir das von Deutschland her kennen...


    Nur mal so...


    Zum Grenzübertritt zwischen US-Staaten: Man vergißt allzu schnell, daß die Vereinigten Staaten ein Zusammenschluß von (fast) unabhängigen Staaten sind, die teilweise völlig unterschiedliche Gesetze (Todesstrafe z.B.) oder Bestimmungen haben (Steuern, landwirtschaftliche Produkte usw usw). Das wird dann auch hi und da kontrolliert.
    So heißt ja Kalifornien auch offiziell: Republic of California.


    Gruß
    Günter

  • Ich bin von USA nach Kanada und von Kanada in die USA, mit US-Mietwagen, kein Problem. Ich bin von Kanada nach USA und von USA nach Kanada mit CDN-Mietwagen, kein Problem, obgleich die Einreise nach Kanada zeitlich weniger Aufwand verursacht hatte. Den grünen Zettel wird es wohl nicht mehr geben, bei Einreise in die USA wird wohl dann ein ESTA durchgeführt, aber das weiss ich nicht genau, würde mich mal interessieren wie das läuft. Beim Übertritt von Kanada in die USA mussten wir damals aussteigen, parken und in der Dienststelle den grünen Zettel ausfüllen und dafür eine Gebühr bezahlen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!