Ab in den Frühling nach Südafrika!

  • Weiter geht's!
    Unsere erste Safari der Reise hatten wir beim Makalali private game reserve in Tzaneen.
    Wir wurden von einem Ranger zu unserer Unterkunft gebracht. Bei Dunkelheit darf man nicht ohne Begleitung unterwegs sein. Nicht mal seine Hütte verlassen. Den Grund dafür haben wir nachts zu spüren bzw. zu hören bekommen. Mehr dazu später.


    Es gab eine traumhafte Kulisse für das Abendessen. Es herrschte eine tolle Stimmung mit weiteren Gästen.
    Am Abend habe ich mich getraut, ein Stück Krokodilfleisch zu essen ;(





    Unsere schöne Hütte inkl. Affen in den Bäumen.



    Gegen 2 Uhr morgens saßen wir plötzlich senkrecht im Bett. Ein lautes Gebrüll hat uns aus dem Schlaf gerissen. Alle paar Minuten ging es wieder los. Am nächsten Morgen erfahren wir, dass ein Löwenrudel durch unser Camp durchgelaufen ist. Wenn das kein Abenteuer ist! :8o:


    Um 5 Uhr morgens startete die Safari. Wir haben eine unglaubliche Tierwelt hautnah erlebt.
















    Es wurde an alles gedacht. Eine Kaffeepause gab es auch.



    Nach unserer Rückkehr gab es ein ausgiebiges Frühstück im Camp. Die Reise ging anschließend zum Kapama Game Reserve (Kapama) weiter, wo wir die nächste Safari mitgemacht haben.
    Fortsetzung folgt :zwinker:

  • Wow, das ist ja klasse. Wie die Giraffe durch die Bäume ögelt und wie gemütlich der Löwe da liegt...
    Das würde ich auch gerne mal live erleben.
    Übrigens, wie schmeckt denn Krokodil?

  • Vielen Dank! :)

    Übrigens, wie schmeckt denn Krokodil?

    Hmmm, wie soll ich es beschreiben? Es sieht nach Geflügelfleisch aus und schmeckt nach Hühnchen. Es wurde schön gewürzt.
    Ich muss erwähnen, dass ich ganz lange gebraucht habe, bis ich mich entschieden habe, ein Stück davon zu essen.... aber ich habe es überlebt :zwinker:


    Unser nächstes Ziel war die Kapama Private Game Lodge in der Nähe von Hoedspruit. Ein 13000 Hektar großes Reservat östlich vom Krüger Park.
    Tolle Empfang, Zimmer, Anlage und Verpflegung. Dort wurden wir richtig verwöhnt.






    Auf unserem Balkon erwartete uns eine tolle Überraschung und zwar der Blick auf eine Elefantenfamilie. Was für ein Willkommensgeschenk!
    Es waren auch Impalas und weitere Tiere in der Nähe unterwegs.






    Dieser süße Kapuzineraffe hat übrigens am Mittagstisch mein Brötchen geklaut. Willkommen in der Wildnis! :D





    Um 16:30 Uhr startete unsere Safari. Sie wurde vom lustigen Brian und seinem Spurenleser geführt. Ich durfte vorne sitzen. Dort bekommt man nicht unbedingt den besten Blick aber der Platz ist optimal, um den Ranger viele Fragen zu stellen.
    Wir haben dort zahlreiche wilde Tiere beobachtet u.a. Flusspferde, Giraffen, Kudus und Zebras. An einem See haben wir viele Büffel hautnah erlebt. Gegen 19 Uhr gab es eine Pause mit Getränken und Keks. Der Spurenleser überwachte solange das Gebiet. Nicht, dass wir ungeladene Gäste bekommen :S:










    Nach den Erlebnissen des Tages war der Hunger groß. Ein nettes Buffet unter freiem Himmel mit südafrikanischen Spezialitäten erwartete uns. Am Tisch saßen unser Ranger sowie alle, die mit uns auf der Safari unterwegs waren. Brasilien, Deutschland, Niederlande, Südafrika und Frankreich waren vertreten. Es herrschte eine tolle Stimmung! Die Mitarbeiter haben für die Gäste getanzt und gesungen. Wie herrlich!





    Während des Essens haben wir uns entschieden, Malariaprophylaxe einzunehmen, weil wir geplant hatten, am nächsten Tag im Krüger Park unterwegs zu sein. Dies haben wir allerdings ein paar Stunden später bereut. ;(
    ... to be continued :zwinker:







  • Soooooo, nach einem Krankenhausaufenthalt und einer Pause melde ich mich wieder.
    Mein kurzer Bericht geht nun weiter. Ihr dürft gern wieder einsteigen :zwinker:


    Leider konnten wir am nächsten Tag die Morgensafari nicht mitmachen. Nik hatte nämlich mit den Nebenwirkungen der Malaria-Prophylaxe zu kämpfen. Zum Glück außer Halluzinationen (die auch auf dem Beipackzettel standen). Die Affen in den Bäumen waren ja echt :D
    Wir haben also eine Pause gemacht, bis sein Zustand sich verbessert hat. Anschließend ging die Reise zur nächsten Lodge weiter und zwar zur Idube Game Reserve in Sabi Sands Gebiet im Krüger NP. Sie liegt ca. 25 km "im tiefsten Dschungel". Sie ist nur durch eine enge Schotterpiste mit zahlreichen Schlaglöchern erreichbar. Die anstregende Fahrt hat sich allerdings gelohnt. Unsere Unterkunft war einfach klasse!


    Gelegentlich kommen Elefanten vorbei.





    Oh, ich habe nicht erwähnt, dass gerade 40 Grad herrschten. Also nichts mit Frühling in Südafrika :zwinker:
    Abends gab es ein "Boma-Dinner". Unser Ranger versprach uns, uns am nächsten Morgen Leoparden zu zeigen.




    Am nächsten morgen um fünf waren wir startklar für unsere vorletzte Safari der Reise. Wie erwartet haben wir zahlreiche wilde Tiere beobachtet: Kudus, Impalas, Elefanten, und und und. Der Höhepunkt war definitiv der Leopard mit Nachwuchs, die wir lange und hautnah erlebt haben.
    Yeeeeeah, wir haben die Big 5 gesehen! :freu:



    ... passt gerade noch auf dem Bild :D





    Guten Appetit!







    Nach unserer Rückkehr und dem leckeren Frühstück haben wir entschieden, allein bzw. mit unserem eigenen Auto durch den Krüger Park zu fahren. Es gab zahlreiche Tiere direkt an der Straße. Seht selbst...













    Unsere nächste Unterkunft war The needles lodge im Marloth Park. Dort habe ich mich zu meiner großen Freude die ganze Zeit auf französisch mit dem sehr freundlichen Gastgeber Denis (französischer Vater und südafrikanische Mutter) unterhalten. Seine Lodge ist einfach fabelhaft! Sie liegt auf einem eingezäunten Gebiet, das direkt an den Krüger grenzt. Trotz Zaun sind einige Tiere auf seinem Grundstück unterwegs: Impalas, Zebras, Warzenschweine und gelegentlich.... Löwen. Also nichts mit "frische Luft nachts vor der Haustür schnappen" ;( .
    Er herrschte eine sehr familiäre Atmosphäre. Ein unvergesslicher Abend mit netter Begleitung und fantastischem Gourmet-Essen :love:


    Oben links auf dem Bild: unser Zimmer.




    Nach einem Aufenthalt in Nelspruit sind wir von Johannesburg nach Kapstadt mit South African Airways geflogen. Die zweite Woche war genauso erlebnisreich.
    Naaaa, Lust auf mehr? :D








  • Lust auf mehr? -> Na immer doch....


    Ich bin immer noch ein wenig wehmütig, wenn ich die Safaribilder sehe, dabei ist es grad mal ein halbes Jahr her, dass wir sowas selbst live erlebt haben.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    MDd8MTkuMDQuMjAyNXw3IGF1ZiBlaW5lbiBTdHJlaWNofGV1cm8=.jpg

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • ... auch wenn ich wenig schreibe, erfreue ich mich natürlich an euren schönen Bildern.
    SA ist einfach schön und so kann ich sehen was wir alles verpaßt haben, denn ursprünglich
    war auch für Oktober 2015 eine 2. SA Reise, sehr ähnlich eurer Reiseroute geplant und
    auch schon Unterkünfte geplant.......

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)




  • Soooooo, nach einem Krankenhausaufenthalt und einer Pause melde ich mich wieder.


    Hoffentlich nix Schlimmes... ;(


    Nik hatte nämlich mit den Nebenwirkungen der Malaria-Prophylaxe zu kämpfen.


    Das ist ja ärgerlich!
    Als wir uns für Borneo vorbereitet haben, incl. Aufenthalt bei den Iban und mehreren Nächten in den Tiefen der Dschungels, da hat man uns vor eine vorherigen Einnahme dieser Prophylaxe abgeraten. Einfach wegen sehr vieler Nebenwirkungen und evtl. Unverträglichkeit Uns wurde ein Mittel empfohlen, das man einnimmt, wenn man gestochen wurde und erste Anzeichen zu vermerken sind. Das soll wohl -wenn man von einer dementsprechenden Mücke gestochen wird- sehr schnell bemerkbar sein.
    Unser MIttel hätte man danach eingenommen und müßte gewährleisten, daß man innerhalb von 48Std. in einem Krankenhaus ist.
    Wir sollten uns aber unbedingt mit NoBite einsprühen, das wir jetzt auch auf den Cooks und in Australien genutzt haben.
    Letztendlich haben wir es gar nicht gebraucht,
    Vom Krüger wäre ja Joburg nicht weit.
    Weshalb ich so blöd frage...tatsächlich war unser Sohn auch im Oktober dort und obwohl die Zeit mit geringem Infektionsrisiko ist, hat sein Arzt in SA auch die Tabletten empfohlen, die man vorsichthalber nimmt. Er hatte nur leichte "Unpäßlichkeiten".
    Ist denn dieses Standbymedikament Malarone nicht mehr auf dem Markt oder wird es nicht mehr empfohlen?
    Ich gehe davon aus, daß Ihr Euch damit beschäftigt habt.


    Ansonsten: super Bilder und Super Übernachtungen :thumbup:

  • Toll, Thilo, dass Du auch dabei bist und dass einige von Euch eingestiegen sind :thumbup:

    Gern berichte ich weiter. Aber vorher eine kurze Antwort an Sylwia.
    Wir haben uns selbstverständlich mit dem Thema vor der Reise beschäftigt.
    Es gab diverse Meinungen. Wir haben uns für Malarone entschieden, auch wenn die Regenzeit noch nicht begonnen hatte. Außerdem haben wir keine Mücken gesehen aber sicher ist sicher :) Es ist richtig, Malarone kann man auch als Stand-by-Medikament einnehmen. In dem Fall soll man sich bei auftretenden Symptomen vor Ort in ärztliche Behandlung begeben und einen Schnell-Test machen lassen.
    Parallel dazu haben wir ein Mückenschutzmittel im Krüger Park benutzt.
    Empfehlungen zur Einnahme von Malariaprophylaxe möchten wir aber grundsätzlich nicht geben. Es ist ratsam, einen Arzt um eine Beratung zu bitten. Schließlich hängt es davon ab, wo man sich genau aufhält und vor allem wann.

    Ach ja, es freut mich sehr, dass Dir Sylwia unsere Bilder gefallen. Viele, die ich im Forum zeige, wurden mit dem Handy aufgenommen. Die "richtigen" Bilder werden in unserem kommenden Reisebericht veröffentlicht. :D


    Weiter geht's!
    Ab nach...




    Nach einem angenehmen und kurzen Flug mit South African Airways sind wir in der "Mother City" angekommen. Wir haben unser Mietauto abgeholt und sind nach Somerset West gefahren bzw. zu unserer Lodge Stellendal Guesthouse, ein idealer Ausgangspunkt für viele Ausflüge. Die wunderschöne Lodge wird von einem jungen holländischen Paar geführt. Den Abend haben wir bei Henri's Restaurant und Pub verbracht, das ganz in der Nähe liegt. Ein Genuss!


    Stellendal Guest House in Somerset West.







    Einen schönen Parkplatz für unser Auto gab es auch :)










    Die nächsten zwei Tage der Reise liefen unter dem Motto "South Africa's Cape Wine Route".
    Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Voilà...

    Stellenbosch in der Provinz Westkap

    Sie ist nach Kapstadt die älteste von Europäern gegründete Siedlung im heutigen Südafrika.







    Neethlingshof Wine Estate










    Boschendal Wine Estate





    Rachel's Chenin Blanc ist unser Lieblingswein seit unserem Besuch im Januar.
    Vor der traumhaften Kulisse schmeckt er noch besser :zwinker:







    Vergelegen Wine Estate











    Unser nächstes Ziel war Hermanus, wo Wale vor der Haustür schwimmen.
    Bis bald! :winken:

  • Vergelegen...da waren wir picknicken.
    Ich liebe den blauen Himmel und das gezeigte Flair!


    Viele, die ich im Forum zeige, wurden mit dem Handy aufgenommen. Die "richtigen" Bilder werden in unserem kommenden Reisebericht veröffentlicht.


    Irre oder welche schönen Aufnahmen die Handys inzwischen machen? ich habe recht viele Handyaufnahmen in meinem Bericht und ich finde man sieht den Unterschied nicht. Auch weil die auch für's web optimiert sind.

  • Irre oder welche schönen Aufnahmen die Handys inzwischen machen? ich habe recht viele Handyaufnahmen in meinem Bericht und ich finde man sieht den Unterschied nicht. Auch weil die auch für's web optimiert sind.

    Ja, wir waren auch sehr überrascht. Wahnsinn, was man mit einem IPhone 6 machen kann. Viele Panoramabilder und Videos sind auch klasse geworden.
    Einige werden wir sicherlich auch für unseren RB auswählen.

  • Weiter geht's!
    Unser nächstes Ziel war ein Teil der berühmten Garden Route.
    Die Fahrt dorthin ist einfach traumhaft. Definitiv eine der schönsten Panorama-Routen, die wir je gesehen haben.









    Unsere Unterkunft (Sea Star Cliff) hatten wir im Küstenort De Kelders.
    Ca. 10 Minuten nach unserer Ankunft konnten wir die ersten Wale beobachten.










    Nach dem tollen Erlebnis haben wir gleich eine kleine Wanderung unternommen. Alles vor der Haustür! :8o:












    Ca. 40 km weiter liegt die wunderschöne Stadt Hermanus. Von Juli bis Dezember kann man auch dort Wale beobachten, die sich in der Walker Bay aufhalten.
    Nach kurzer Zeit war es soweit...










    Ein kleiner Junge rief: "Papa, ich habe einen Hamster gesehen! " (:lachtod:)






    Der weiße Hai fehlte noch. Am nächsten Tag war es soweit... :zwinker:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!