Düsseldorf

  • Nachdem ich vor kurzem wieder was zu Köln eingestellt hatte, habe ich einfach mal in meine Sammlung geschaut, was ich denn so von Düsseldorf an Bildern habe, und wurde reichlich fündig.


    Darum stelle ich nach und nach einige Bilder bunt zusammengestellt ein, die ich in den etwa letzten 10 Jahren geknipst habe.
    Der schönste Teil in Düsseldorf ist natürlich "Carizzo Springs" bei den Texas Rangers, aber auch sonst hat die Landeshauptstadt von NRW was zu bieten. :zwinker:



    Anfangen will ich mit ein paar Bildern von der "Kö".










    Bilder vom Hofgarten. Viele der abgebildeten Bäume dürfte es nach dem Pfingst-Unwetter von 2014 nicht mehr geben.


















    Schauspielhaus



    Dreischeibenhaus bzw. Thyssen-Hochhaus



    Johanneskirche



    Denkmäler von Kaiser Wilhelm I. und Kanzler von Bismarck am Martin-Luther-Platz.





    Der Tausendfüßler ist mittlerweile Geschichte und abgerissen.





    Ratinger Tor



    Eines der vielen Kunstmuseen



    St. Andreas - dort ist auch das Mausoleum von Kurfürst Jan Wellem.





    Das Kabarett Kom(m)ödchen ist landesweit bekannt.




    Stellvertretend für die "längste Theke der Welt"; das "En de Canon"...


    ...und das "Engelchen". (nur für Kalle :zwinker:)



    Heinrich-Heine-Haus - der Dichter wurde 1791 in Düsseldorf geboren.



    ... to be continued...

  • Hallo Otto
    ...und das "Engelchen". (nur für Kalle :zwinker:) man da habe ich sehr heftige und gute Stunden mit Freunden verbracht beercheers und :wice: oder so :mucke: mit guter Mucke!


    (:danke:) für die Bilder

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Na, das geht ja doch schon mal in die richtige Richtung. :D
    Wenn ich bedenke, dass ich seit Urzeiten hier lebe und wie wenig Bilder ich gemacht habe.
    Weiter so.

  • Weiter gehts:


    Der Burgplatz


    Schlossturm


    St. Laurentius





    Stadterhebungsmonument




    Marktplatz mit dem Alten Rathaus...


    ...und dem Jan-Wellem-Reiterstandbild.



    Alter Hafen




    Rheinuferpromenade






    GAP-Hochhaus



    Das Roncalli's Apollo Variete Theater unter der Rheinkniebrücke





    K21, Kunstsammlung NRW







    Landtag NRW








    Der Rheinturm ist das höchste Bauwerk von Düsseldorf.








    Der Landtag von oben - leider mit besonders vielen Spiegelungen.






    Staatskanzlei NRW




    Düsseldorfer Medienhafen




    Neuer Zollhof








    ... to be continued...

  • Muss wohl mal nach Düsseldorf.....Kenne bisher nur die Arena und sonst nix,,,,,,


    Bei den Fotos vermisse ich das "Füchschen" :D

    [size=18]USA 2009, USA 2012
    [size=10]Bei Stammtischtreffen nette Leute getroffen....

  • Rokoko-Schloss Benrath






    Altes Fischerhaus in Urdenbach



    Schloss Garath




    Die Himmelgeister Kastanie hat eine eigene Postanschrift.






    Die Grafenberger Rennbahn




    Historische Jockey-Waage




    Über die Classic Remise ist schon umfassend berichtet worden.






    ... to be continued...

  • Viele kennen von Düsseldorf nur den Flughafen - von diesem auch einige Bilder.


















    Bilder von Düsseldorf beim Anflug.


    Die Esprit-Arena hieß früher LTU Arena.



    Flughafenbrücke




    Aqua-Zoo





    Die Kaiserpfalz in Kaiserswerth












    Historischer Stadtkern Kaiserswerth











    Wer hat auch noch Bilder von Düsseldorf anzubieten? :winken:

  • Diese Wanderung durch das Angerbachtal ist jetzt nicht genau in Düsseldorf, aber sozusagen. :zwinker:
    An einem sonnigen Wintertag habe ich diese etwa 13 km lange Wanderung gemacht.


    Ausgangspunkt war ein Wanderparkplatz in Ratingen in der Nähe der Auermühle.
    Diese hat man bei Beginn der Wanderung schon in Sichtweite - daran vorbei kommt man aber erst zum Ende.



    Der Angerbach ist relativ unbekannt - zumindest im Vergleich zu Rhein oder Düssel. Er verläuft aber durch ein recht idyllisches Tal. Leider lag das Tal in der Wintersonne fast ausschließlich im Schatten; da muss ich wohl im Sommer noch mal wieder kommen.
    Am Angerbach entlang verläuft eine Bahnlinie, die noch für den Güterverkehr (Kalkstein) genutzt wird. Ab und zu fährt hier auch ein historischer Dampfzug lang.



    Im Hintergrund grast kein Pferd - es ist ein Kunstwerk aus Beton.



    Eindrücke entlang des Angerbachs.




    Bogenbrücke der A3; wie oft ich da schon drüber gefahren bin.





    Die Waldgaststätte Haus Müschenau soll irgendwann wieder eröffnet werden.



    Bahngleise....


    ..ab und zu fuhr eine Lok. Den langen Güterzug später konnte ich nicht knipsen, da war ich zu weit weg.






    Ehemalige Angermühle.


    Ein paar Häuser in der Nähe.




    Auf der anderen Bachseite war es in der Sonne recht warm.



    Der Angerbach selber lag aber eigentlich immer im Schatten.



    Das Kunstwerk "Mann im Hirschgeweih".



    Wieder an der Brücke unter der A3.



    Letzter Blick auf Brücke, Schienen und Bach.



    In der Gaststätte bzw. Restaurant mit großem Biergarten ist im Sommer sicherlich viel los.





    Angeschlossener Teich



    Letzter Blick auf dem Rückweg.


    Nach knapp 3 Stunden war ich wieder am Ausgangspunkt. Zu einer anderen Jahreszeit ist diese Wanderung sicherlich interessanter, da die Tier- und Pflanzenwelt sich besser zeigt.
    Ich kann aber nur erahnen, wie voll es dann gerade am Wochenende sein kann.

  • In meinem Buch über Erlebniswanderungen zu heimischen Pilgerorten ist eine Wanderung in Düsseldorf entlang des Rheins und auch über den Fluss beschrieben.
    Diese habe ich an einem schönen Wintertag mal ein wenig erweitert und mir somit einiges mehr in Düsseldorf angeschaut.


    Startpunkt war unter der Theodor-Heuss-Brücke, wo man kostenlose Parkplätze findet.



    Im Rheinpark war einiges los - die Natur war aber noch im Winterschlaf.




    Das Gebäude der Bezirksregierung; dahinter der Victoria-Tower.



    Restaurantschiff im Hafenbecken von Golzheim; im Hintergrund die Oberkasseler Brücke.



    Rheinterrassen


    Das anliegende Rheingärtchen ist denkmalgeschützt und wird zurzeit teilweise restauriert.



    Die Theodor-Heuss-Brücke als Gesamtes.



    "museum kunst palast" - eingebettet am Ehrenhof...


    ...zusammen mit dem NRW Forum.



    Tonhalle



    Oberkasseler Brücke



    Über die ging es auf die andere Rheinseite.




    In Oberkassel....


    ...gibt es ein paar nette alte Gebäude.




    Blick über den Rhein Richtung Altstadt.



    Rheinkniebrücke



    Die Rheinwiesen habe ich bislang nur mal zu Zeiten der Kirmes besucht.




    Über die Rheinkniebrücke ging es wieder zurück auf die "scheel Sick".



    Der Medienhafen von weitem.



    Hier zusammen mit dem Rheinturm.



    Rheinturm und Landtag



    Der Landtag war an dem Tag für Besucher geöffnet.


    Plenarsaal


    Presseraum


    Fraktionsraum


    Das gerade neu eröffnete Mediencenter hat mich persönlich nicht vom Hocker gerissen.



    Auf den Besuch des Rheinturms habe ich verzichtet; die Schlange war mir einfach zu lang.



    Dafür habe ich mir den Medienhafen mal genauer angeschaut.












    Auf dem Weg in die Altstadt - das Mannesmannhaus.



    Auf der Promenade war viel los.




    Eigentlich war die Wanderung ja als "Pilgerwanderung" begonnen worden - also habe ich die in der Beschreibung erwähnte St. Andreas-Kirche besucht.




    Hinter dem Hochaltar liegt einer der "Geheimnisvollen Orte von NRW" verborgen. Zu Zeiten der "offenen Kirche" kann man dort das Mausoleum des Hauses Pfalz-Neuburg besichtigen. Hier sind die Särge der Fürstenfamilie aufgebahrt - auch der Sarg des Kurfürsten Jan Wellem.




    Der Burgplatz mit dem Schlossturm. Im Hintergrund St. Lambertus.


    Das verdrehte Dach des Kirchenturmes kam zustande, weil man nach einem Brand Holz zur Reparatur verwendete, was noch nicht lange genug abgelagert war und sich verzog.


    Innenraum von St. Lambertus





    Auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt kam ich wieder an der Bezirksregierung vorbei.


    Für die knapp 9 km der ursprünglichen Pilgerwanderung hätte ich wahrscheinlich 2 Stunden gebraucht; mit meinen ganzen Abstechern und Besuchen habe ich gut 5 Stunden in Düsseldorf verbracht. Bei dem tollen Wetter aber ein schöner Ausflug.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!