Der Kaiser kommt

  • ....und zwar nach Bad Bevensen in Niedersachsen.
    Eigentlich muss es heißen: "Der Kaiser kam", da dies am 9.7.2011 geschah.
    Und das seit 2005 jetzt zum 7. Mal.


    Hintergrund dieser Inszenierung ist der erstmalige Besuch seiner Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, Wilhelm I., im Jahre 1871 im damaligen Ort Bevensen. Diesen besuchte er auf seiner Durchfahrt zu seinem nahe gelegenen Jagdschloss Göhrde.



    Dieser Event war zwar keine Westernhobby-Veranstaltung, passt aber m.E. als Living-History-Event des 19. Jahrhunderts in dieses Board.



    Informationen zur Veranstaltung 2011 (und dem Jahr davor) gibt es
    bei dieser Homepage des neu gegründeten Vereins "Der Kaiser kommt e.V.".


    Weitere Bilder über vergangene Veranstaltungen findet man in diesem Reenactment-Portal (Klick auf Event-Rückblick).




    Da ich ja einen Faible für diese Zeit habe (aber eher auf einem anderen Kontinent :zwinker:) und mich für "Living-History" interessiere, habe ich dieser Veranstaltung einen Besuch abgestattet. Ich wollte doch mal sehen, wie es bei den Preußen so abgeht und was sie zustande bringen (eigentlich war es ja schon das neue Deutsche Reich).
    Also habe ich mich ein wenig zeitgerecht gekleidet und bin die gut 400 km nach Bad Bevensen gereist (aber nicht in der Kutsche oder im Dampfross).



    Mehr als 200 Darsteller in teilweise sehr unterschiedlichen Kostümen hatten sich angesagt und dazu eine mir nicht bekannte Anzahl von Zuschauern.
    (Bei mir konnten sie sich nicht entscheiden, bin ich jetzt Teilnehmer oder Besucher, man wollte mich immer zu den Teilnehmern schicken und hat erstaunt geguckt, wenn ich sagte, ich wäre nur interessierter Besucher).



    Glücklicherweise herrschte "Kaiserwetter", zumindest die meiste Zeit.



    Die Veranstaltung fand größtenteils im Wilhelmsgarten statt, dem Park vor dem Bahnhof von Bad Bevensen. Aber auch die ganze Innenstadt war zu Ehren des Kaisers geschmückt.




    Am Morgen war dort noch nicht viel los, man konnte durch das kleine Biwak gehen und sich ein paar Stände zum Thema Preußen, Kaiserzeit und dem damaligen Leben ansehen.












    Nach und nach fanden sich immer mehr Teilnehmer/Darsteller im Wilhelmsgarten ein.
    Hier bespricht sich "Bürgermeister Kempe", der souverän durch die Veranstaltung führte, mit seinen Wachtmeistern.




    Der Drum-Major des Royal Highland Regiments Nr. 42 vertrat die Armee des Vereinigten Königreiches.





    Darsteller in Zivil waren weniger insbesondere Herren, da männliche Darsteller dieser Zeit offenbar mehr zu Uniformen neigen.





    Vor Ankunft des Kaisers wurde noch ein wenig exerziert.





    Am Bevenser Bahnhof, wo die Teilnehmer ihre Plätze einnahmen.




    Zunächst wurde König Georg V. empfangen in Begeleitung vom k.u.k. österreichischen Militärattaché, General Graf ab Eleri und des Großherzogs Friedrich Franz II.




    Der König schritt zum nahegelegenen Langensalza-Denkmal und legte dort einen Kranz zu Ehren der gefallen hannoverischen Soldaten der Schlacht von 1866 nieder.




    Die Zeit bis zur Ankunft des Kaisers wurde mit etwas Unterhaltung wie hier einer Fahrt auf dem Hochrad überbrückt.


    Ein echter Unterhaltungskasper war auch dabei.



    Bürgermeister Kempe gab den Zuschauern einige Fakten und geschichtliche Hintergründe zu dem dargestellten Event.


    Der Wachtmeister las die damalige Ankündigung für das Volk vor; der gesamte Besuch des Kaisers wurde auf etwa 250 Seiten akribisch festgehalten



    Angekündigt durch symbolische Dampfzuggeräusche traf dann der Kaiser in Bevensen ein.
    Zunächst traten die ihn begleitenden Offiziere und Staatsmänner aus dem Gebäude heraus.
    Hier Reichskanzler Fürst Otto von Bismarck.



    Der Kronprinz Friedrich Wilhelm (der spätere 99-Tage-Kaiser) mit seiner Frau Victoria und seinem Sohn Wilhelm (dem letzte deutschen Kaiser Wilhelm II.)



    Ihre Majestät Kaiser Wilhelm I. mit der Allergnädigsten Kaiserin Augusta



    Der Kaiser wurde mit allen militärischen Ehren empfangen....



    ...und schritt danach die Ehrenformationen ab.



    Eine kurze Ansprache Ihrer Majestät zum Volk.



    Das Fanfarencorps aus Visbek ritt zu Ehren des Kaiser vorbei.



    Die Kaiserfamilie bestieg die bereitgestellte Kutsche ....



    ...und die Teilnehmer formierten sich zu einem Umzug durch die Stadt.









    Ziel war der Platz neben der Dreikönigskirche; dort wurde ein Kriegerdenkmal der Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 errichtet.




    Feierliche Enthüllung




    Kaiser und Kaiserin genießen das Bad in der Menge.




    Zurück im Wilhelmsgarten vermischten sich Teilnehmer und Besucher und es gab Offiziere und Majestäten "zum Anfassen".


    Die Kronprinzenfamilie



    Drehorgler Heinrich und "Primel Paula" tanzt.





    Otto vom Niederrhein mit Fürst Otto von Bismarck und Kronprinz Friedrich Wilhelm.



    Auch Ew. Kaiserliche Majestät gewährte mir eine Audienz.



    Auftritt der "Salonlöwen und Hupfdohlen".


    Nach einer kurzen Einführung in die Kleidung der Darsteller wurden diverse Tänze der damaligen Zeit vorgeführt.






    Eine kirchlich Trauung fand auch statt und die war nicht gespielt.



    Eine Kaisertorte wurde von der Kaiserin aufgeschnitten und an das Volk verteilt.



    Salut der Vorderlader-Schützen Uelzen


    Das war heftig laut.



    Platzkonzert des Eisfelder Musikzuges. Leider war es bei dem Auftritt mit dem Kaiserwetter vorbei und ein Schauer ging nieder. Die Musiker haben eine Zeit lang noch tapfer im Regen weitergespielt dann aber doch Schutz unter dem Dach eines Bierwagens gesucht.



    Nach dem Regen gab es eine Uniformvorstellung.


    Das 1. Hanseatischen Infanterie-Regiments Nr. 75 aus Stade.


    Teilnehmer der Husarenkameradschaft Rheder i.d.Tr. des Husaren-Regiments Nr. 8 aus NRW.



    Modenschau - die damalige Kleidung der Damen im Laufe der Jahre.



    Marketenderinnen



    Diese Aufführung überraschte die Zuschauer - es wurde gezeigt, was die Dame damals unter dem Kleid trug.



    Und das ging soweit, bis die Dame nackt war; das galt sie, wenn sie keinen Hut aufhatte.


    Die gelungene Vorführung erhielt zurecht großen Applaus.



    Die Veranstaltung ging offiziell mit einem Zapfenstreich zu Ende.





    Glücklicherweise musste ich nicht am gleichen Tag wieder die ganze Strecke nach Hause zurück, sondern konnte nicht weit weg von Bad Bevensen auf der Ranch eines forenbekannten Hobby-Kollegen übernachten.




    Die Veranstaltung hat mit gut gefallen und die Darsteller haben ihre Rollen hervorragend gespielt. Das Outfit und Aussehen war ebenfalls gelungen; insbesondere fand ich Kaiser und Kronprinz sehr originalgetreu.
    Ob ich weitere Events dieser Art besuchen werde, ist nicht ausgeschlossen.



    In diesem Sinne:

    Für Gott, Kaiser und Vaterland.



    Hier noch etwas anderes aus der preußischen Geschichte:
    Im Jahre 1813 fand in der Nähe von Bad Bevensen die "Schlacht an der Göhrde" statt, einer der Schlachten der sogenannten Befreiungskriege.
    Dort siegten die Verbündeten aus Preußen, Russland und anderen Teilen Europas gegen die napoleonischen Truppen und es war ein wichtiger Sieg gegen Frankreich vor der Völkerschlacht von Leipzig.
    Infos dazu bei Wikipedia


    Das zu diesem Ereignis errichtete Denkmal:




    Alle 2 Jahre wird die Schlacht als Reenactment nachgestellt.
    Infos zum Reenactment "Schlacht an der Göhrde" hier

  • Als Nachschlag noch ein paar mehr Bilder von den zahlreichen Darstellern.





































    Die Kostüme entsprachen vielleicht nicht immer genau dem Jahr 1871, an dem der Event spielte (die dargestellten Personen sind ja auch so nie zusammengekommen), aber der Flair der damaligen Zeit kam schon gut rüber.

  • Wer am Samstag mal was ganz anderes sehen möchte und die Fahrt nach Bad Bevensen nicht scheut, kann dem dortigen Besuch von Kaiser Wilhelm I. beiwohnen. :zwinker:


    Ich fand die Veranstaltung im letzten Jahr recht unterhaltsam, in diesem Jahr bin ich aber durch einen anderen Event verhindert. Außerdem scheue ich noch die weite Anfahrt mit meiner operierten Schulter und Kaiserwetter soll es am Samstag auch nicht gerade geben.


    Infos zur Veranstaltung gibt es hier.

  • Wieso kannte ich den Bericht nicht ? - Tolle Fotos. Und Otto in Frack und Zylinder. Gekauft oder geliehen ?


    Leider ist es für ne Tagesfahrt zu weit, sonst wär ich interessiert. Sieht toll aus.

  • Wieso kannte ich den Bericht nicht ? - Tolle Fotos. Und Otto in Frack und Zylinder. Gekauft oder geliehen ?


    Leider ist es für ne Tagesfahrt zu weit, sonst wär ich interessiert. Sieht toll aus.


    Warum du den Bericht nicht kanntest? K.A. - den gabs auch schon in der alten Welt. (:peace:)


    Die Sachen sind alle im Laufe der Jahre bei Ebay ersteigert worden. Der Frack ist aber ein Gehrock - einen Frack habe ich aber auch. :D


    Eine Tagesfahrt aus D-dorf ist sicher zu weit; aber dafür komme ich am WE nach D-dorf - ist aber eine geschlossene Veranstaltung. :zwinker:

  • Die Veranstaltung am Samstag in Bad Bevensen hatte (wie auch mein Westernhobby-Event in Düsseldorf) ein wenig mit dem Regen zu kämpfen.


    Einen Bericht gibt es bei AZ-online: Kaiserlicher Besuch



    Wer Bilder sehen möchte, der kann das hier bei Flickr machen.



    Vielleicht klappt es nächstes Jahr mit einem Besuch, vorausgesetzt das Historienspektakel wird weitergeführt.
    Wen das Thema Preußen bzw. deutsche Geschichte generell interessiert (auch die Zeit vor den deutschen Kaisern):
    Im nächsten Jahr jähren sich einige bekannte Schlachten der Napoleonischen Kriege (Befreiungskriege) zum 200sten Mal.
    Link zu Wikipedia


    Aus dem Grund werden einige Reenactments durchgeführt, so beispielsweise zur Schlacht an der Göhrde oder zur Völkerschlacht bei Leipzig.

  • Der Kaiser kommt auch in diesem Jahr - und zwar am 13.7.2013 am Bahnhof in Bad Bevensen.


    Link zur Veranstaltung


    Landarzt Dr. Otto Otten wird dem Deutschen Kaiser auch wieder mal seine Aufwartung machen und am Samstag dort über Tag erscheinen.


    Weiterhin gibt es diese Jahr noch am Sonntag, den 14.7. ab 11 Uhr im Wilhelmsgarten ein "Großes Bürgerfrühstück", für welches man Karten im Vorverkauf erwerben kann.


    Sonst jemand Interesse? :winken:

  • Auch in diesem Jahr fand in Bad Bevensen wieder die Preußen-Living-History-Veranstaltung "Der Kaiser kommt" statt (13.7.2013). Und ich hatte Gelegenheit, wieder mal an diesem historischen Spektakel teilnehmen zu können.


    Zitat

    Hintergrund dieser Inszenierung ist der erstmalige Besuch seiner Majestät des Deutschen Kaisers und Königs von Preußen, Wilhelm I., im Jahre 1871 im damaligen Ort Bevensen. Diesen besuchte er auf seiner Durchfahrt zu seinem nahe gelegenen Jagdschloss Göhrde.


    Homepage zu dieser Veranstaltung



    Veranstaltungsmittelpunkt war wieder größtenteils der Wilhelmsgarten, dem Park vor dem Bahnhof von Bad Bevensen. Aber auch die ganze Innenstadt war zu Kaisers Ehren geschmückt. Ebenfalls fand wieder ein Umzug statt.
    Und: es herrschte Kaiserwetter.


    In diesem Jahr war der Besuch für mich ein wenig anders. Ich hatte mich mit anderen aus dem Westernhobby dort getroffen und wir haben an dem Event aktiv als Darsteller mitgewirkt. Ich bekam als "Danke schön" ein paar Verzehrbons und musste mich unter das "preußische Volk" mischen. Somit war ich diesmal auf der anderen Seite und hatte dadurch auch eine andere Perspektive.


    Und die sah so aus:



    Am späten Vormittag haben sich Militär und das einfache Volk im Wilhelmsgarten getroffen.











    Gegen 11:30 Uhr fanden sich die Darsteller am Bahnhof von Bad Bevensen teil.


    Darunter auch Doktor Otto Otten :zwinker:



    Als erstes traf der König von Hannover Georg V in seiner Kutsche ein.



    Die Kranzniederlegung am Denkmal konnte ich nicht verfolgen.



    Anmoderation für den Kaiser durch H.-J. Bertholz, der den damaligen Bürgermeister Kempe darstellte. Gewohnt routiniert gab es eine Menge Informationen zu der damaligen Zeit und dem Event für die zahlreichen Besucher.



    Ankunft des Kaisers Wilhelm I. nebst Kaiserin Augusta



    Militärabnahme durch Kaiser und Kronprinz Friedrich



    Ein Automobil - so etwas wird sich sicherlich nicht durchsetzen. :zwinker:



    Weg in den Wilhelmsgarten



    Ansprache des Kaisers




    Eine 103jährige Berlinerin war die älteste Teilnehmerin; sie hat den letzten deutschen Kaiser noch miterlebt.



    Kronprinz Friedrich mit Gemahlin Victoria



    Historischer Feuerwehrwagen



    Drehorgelspieler



    Reitervorführung der Royal Horseguards aus Bad Bodenteich



    Militärbiwak


    Der Beweis: auch die Preußen kochen nur mit Wasser



    Theatervorführung



    Modenschau



    Man konnte mit dem neuartigen Fortbewegungsmittel fahren.



    Die Kanone kam noch zum Einsatz.



    Man konnte ein viktorianisches Kaffeekränzchen abhalten.



    Oder wie die meisten Darsteller und die zahlreichen Besucher die Biergarten-Athmospähre genießen.



    Es wurde alles Mögliche für den Preußenfan angeboten.




    Schule von anno dazumal



    Dr. Otto Otten aus der nördlichen Rheinprovinz bekam eine Audienz beim Kaiser und überreichte ihm eines dieser neuen Lichtbilder, über die sich der Kaiser sehr gefreut hat.




    Aufstellung zum Umzug






    Während des Umzugs




    Am Denkmal an der Kirche


    Anmoderation durch Bürgermeister Kempe


    Diesmal hatte ich einen anderen Blickwinkel.


    Enthüllung und Kranzniederlegung





    Militärparade am Wilhelmsgarten




    Tanzvorführung der Salonlöwen und Hupfdohlen



    Preußische Biergartenzeit



    Salutschüsse der Vorderladenschützen Uelzen - das war wieder heftig laut.




    Der entstandene Brand wurde durch die Historische Feuerwehr Rosche gelöscht.




    Danach habe ich den Rückweg angetreten. Vielleicht bin ich am 2. Samstag im Juli 2014 wieder dabei, wenn es zum 10. Mal heißt: "Der Kaiser kommt".




    Ich fand diesen Zeitsprung ins Kaiserreich wieder sehr unterhaltsam. Es war kein Problem für mich, mal den Kontinent für eine andere Living History zu wechseln, denn die Zeitepoche blieb ja gleich. Zumal ich nicht der einzige Darsteller war, der sonst eigentlich im Westernhobby unterwegs ist.



    Zeitungsbericht zum Event

  • Hallo Otto
    Jetzt habe ich endlich den Bericht ( der Kaiser kommt ) nachgelesen! Tolle Bilder :thumbup::thumbup: Scheint dir Spass gemacht zu haben :thumbup:

  • Nach den Bildern war es ne gelungene Veranstaltung. Brauchen die eigentlich keinen Wilhelm II-Double? Ich meine mich zu erinnern, dass du ihm auf irgendeinem Foto, was mal in der alten Welt rumgeisterte, ähnlich sahst. Oder ist er bei dieser Veranstaltung eine persona non grata?

  • Nach den Bildern war es ne gelungene Veranstaltung. Brauchen die eigentlich keinen Wilhelm II-Double? Ich meine mich zu erinnern, dass du ihm auf irgendeinem Foto, was mal in der alten Welt rumgeisterte, ähnlich sahst. Oder ist er bei dieser Veranstaltung eine persona non grata?


    Nein - der spätere Kaiser Wilhelm II ist bei diesen Treffen sicher nicht unbeliebt - ob beliebt kann ich nicht sagen.



    Wenn ich mich richtig entsinne, meinst du dieses Bild, welches mich beim Indoor Skydiving zeigt.



    Link zum Bericht



    Gegen mich als Darsteller des Kaiser Wilhelm II. spricht einmal, dass mein Schnauz so gar nicht kaiserlich gezwirbelt ist; bei mir geht das in Richtung Handlebar Moustache (englisch/ungarisch).


    Außerdem war der spätere Kaiser doch da bzw. wurde dargestellt.


    Im Bild ist er der zweite von rechts in der Darstellerreihe, neben seinem Vater, dem Kronprinz Friedrich. Zu dem Zeitpunkt, an dem dieser Event wirklich stattfand - 1871 -, war der spätere Kaiser Wilhelm II. nämlich 12 Jahre alt.
    DAS kann ich wirklich nicht doubeln. :zwinker:

  • Noch ein Nachschlag an Bildern zum Kaiserspektakel 2013 quer durch den ganzen Tag





    Bei der Anmoderation



    Der Kaiser geht in den Wilhelmsgarten



    Vorderlader-Schütze



    Schulklasse 1871



    Umzug




    Beim Denkmal



    Stechschritt






    Maler



    Das Kaiser-Panorama waren 3D-Bilder







    Salut und Feuerwehr






    Hier ein Bild, was jemand bei flickr eingestellt hat: Klick

  • Was es alles gibt !!!!
    Aber tolle Fotos , Otto !!


    Grüße
    Gerhard

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!