Hallo,
ich habe 2 Vornamen in meinem Reisepass stehen. Leider weiss ich nicht mehr, was ich 2016 bei meinem jetzt abgelaufenen ESTA-Antrag seinerzeit eingegeben habe.
Muss ich beide Vornamen eintragen oder reicht einer ? Muss das mit dem abgelaufenen übereinstimmen ?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Volker
-
-
Im Esta Antrag muss der Name so geschrieben werden wie er im Pass steht.
Wäre auch fast mal darüber gestolpert weil der Vorname meiner Frau im Pass umgekehrt als im Alltag ist.
Das heisst gerufen wird sie mit dem 2.Vornamen, den 1. wissen viele Bekannte gar nicht -
Hallo Volker,
das kommt darauf an wie es im maschinenlesbaren Teil unten im Pass drin steht, bei manchen ganz neuen Pässen stehen da beide Namen, normalerweise brauchst du für ESTA nur einen und für APIS beide Namen. Was im alten drin steht ist vollkommen egal. -
das kommt darauf an wie es im maschinenlesbaren Teil unten im Pass drin steht
Das unterschreibe ich sofort.
Wir hatten dieses Jahr wieder das Problem mit den drei Vornamen meiner Frau und sind mit dem Immigration-Officer dem Problem auf die Spur gekommen. Im ESTA-Antrag muss der maschinenlesbare Name (also der Teil in der untersten Zeile der Seite im Pass) stehen. Meine Frau hat da zwei Namen von ihren dreien stehen und mir ist im ESTA-Antrag der dritte Name mit "reingerutscht". Schon gab es auf dem Ausdruck drei Kreuze
-
Hallo!
Bei meinem Mann ist das genauso sein Rufname ist der 2.Vorname.
Und uns wurde auch schon sowohl im Reisebüro als auch bei
den Fluggesellschaften gesagt, immer so eintragen wie es im Pass steht.
Auch wenn man es gern anders hätte ;-).Ich muss auch immer meinen blöden 2.Vornamen eintragen.
Hatten schon mal überlegt Pass bei meinem Mann ändern zu lassen, dafür muss man wohl Geburtsurkunde nachträglich ändern lassen.
Da haben wir vorerst beschlossen, dass wir das für USA auch so hin bekommen. -
mein Schweizer Pass: 1. und 2 .Name im Text ist genau wie im unten im maschinenlesbaren Teil des Pass
Deutscher Pass meiner Frau : : 1. und 2.Name im Text genau so im unteren maschinenlesbaren Abschnitt -
wie es im maschinenlesbaren Teil unten im Pass drin steht
Ah danke. Dann muss ich beide Vornamen angeben
-
Servus,
Frage: Muss man bei Esta auch die ausstellende Behörde eingeben? Wir sind umgezogen und ich habe im Reisepass den Wohnort ändern lassen, aber die ausstellende Behörde bleibt ja die ursprüngliche, richtig?
-
Würde ich auch so sehen.
-
Gerade gelesen, das man ESTA nun mindesten 72 Stunden vor den Flug beantragen muss.
-
Bei uns gings vor 2 Jahren auch eine Stunde vor Abflug am Flughafen
-
Hallo Susanne,
Bei uns gings vor 2 Jahren auch eine Stunde vor Abflug am Flughafen
das nenne ich einmal spontan und flexibel... am Vortag noch nicht gewusst, dass man in die USA fliegen wird und dann kurzfristig eine Stunde bevor der Flieger geht am Flughafen gedacht: "Komm lass uns in die USA fliegen!"
Ein anderer Grund fällt mir gerade nicht ein, warum bis eine Stunde vor Abflug warten sollte um ESTA zu beantragen.
Vergessen kann man das wohl kaum und wenn man gerade bei der Reiseplanung ist, dann beantragt man das doch gleich mit.Klar in den meistens bekommt man sofort (also innerhalb von 5 Minuten) die Genehmigung, aber wenn das einmal nicht funktioniert (aus welchen Gründen auch immer) was dann?
In der Regel beantrage ich ESTA kurz bevor oder nachdem ich die Flüge gebucht habe und ich bin da auch nicht so spontan sondern plane Monate im voraus.
Gruß Markus
-
Ein anderer Grund fällt mir gerade nicht ein, warum bis eine Stunde vor Abflug warten sollte um ESTA zu beantragen.
Wenn beim Checkin, trotz vorgelegtem Ausdruck, der Nachweis zum ESTA nicht in den Computern der Fluglinie gefunden wird, muss man halt auch mal eine Stunde vor Abflug den Antrag stellen -
Wenn beim Checkin, trotz vorgelegtem Ausdruck, der Nachweis zum ESTA nicht in den Computern der Fluglinie gefunden wird, muss man halt auch mal eine Stunde vor Abflug den Antrag stellen
Oder wenn man einen Zahlen oder Buchstabendreher in ESTA hatte und es nicht bemerkt hat. -
Hallo Susanne,
das nenne ich einmal spontan und flexibel... am Vortag noch nicht gewusst, dass man in die USA fliegen wird und dann kurzfristig eine Stunde bevor der Flieger geht am Flughafen gedacht: "Komm lass uns in die USA fliegen!"
Ein anderer Grund fällt mir gerade nicht ein, warum bis eine Stunde vor Abflug warten sollte um ESTA zu beantragen.
Vergessen kann man das wohl kaum und wenn man gerade bei der Reiseplanung ist, dann beantragt man das doch gleich mit.Klar in den meistens bekommt man sofort (also innerhalb von 5 Minuten) die Genehmigung, aber wenn das einmal nicht funktioniert (aus welchen Gründen auch immer) was dann?
In der Regel beantrage ich ESTA kurz bevor oder nachdem ich die Flüge gebucht habe und ich bin da auch nicht so spontan sondern plane Monate im voraus.
Gruß Markus
Wir hatten unser Esta termingerecht gemacht und haben dann erst am Flughafen beim Einchecken bemerkt, daß es, warum auch immer, bei uns beiden nicht genehmigt wurde. Da ich da überhaupt nicht mit gerechnet habe und auch die Gebühr abgebucht wurde, habe ich gar nicht darüber nachgedacht das zu kontrollieren. Beim Einchecken fiel es auf und wir mußten das telefonisch nochmal machen. Stress den man nicht wirklich braucht. Zum Glück war das in Paderborn und die Eincheckleute haben uns sehr geholfen. In Düsseldorf oder Frankfurt hätte da kein Hahn nach gekräht...
-
Ich habe gestern für Januar ESTA neu beantragen müssen. Dabei habe ich auch nicht sofort die Genehmigung bekommen, sondern erst später. Und über die finale Genehmigung habe ich nicht mal eine Mail bekommen, sondern musste nachgucken.
Dabei ist mir das erste Mal der Hinweis aufgefallen, dass man mindestens 72 Stunden vorher beantragen muss, Sofort-Genehmigungen gibt es scheinbar nicht mehr.
Ich frage mich echt, was man im Fall eines Zahlendrehers oder ähnlichem macht?Also immer schön alles doppelt überprüfen.
-
Gut zu wissen, aber jetzt bin ich ja auch schlauer und achte vorher darauf...
-
Ok, ab sofort mache ich das, was ich eigentlich schon immer hätte tun sollen: Ich drucke mir die ESTA-Bestätigung aus und lege Sie in meinen Reisepass.
Wenn die Technik oder irgendein Flughafenmensch versagt, hab ich dann immerhin noch den Nachweis dabei dass alles ok ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert ist ja recht gering und "eigentlich" braucht man den Ausdruck ja nicht, wenn im System alles hinterlegt ist, aber bisher hatte man ja für diesen unwahrscheinlichen Fall noch den "Airbag", ESTA mal eben am Flughafen beantragen zu können.
-
wir haben einen Ausdruck immer dabei
bei den letzten Reisen haben wir den nie gebraucht
aber früher war das ganz hilfreich, man rückte dann in der Checkin-Schlange schneller nach vorne ... -
mit den 3 Tagen Genehmigungsvorlauf war ja schon bekannt.
Die Gueltigkeit soll nun nur noch 1 Jahr und 3 Monate betragen. Hat schon jemand Erfahrung bzw in letzter Zeit ESTA erhalten?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!