bisher hatte ich mit American Airlines keine Kontakte
habe aber gerade ein gutes Angebot vorliegen, vom Hambug via London nach Los Angeles
was könnt ihr über AA sagen ?

Erfahrungen mit American Airlines
-
-
je nach Route könnte es auch ehemals US Airways sein, die wurden von AA übernommen
ab MUC fliegen wir auch bald mit AA, ist allerdings ein ehem. US Airways Flug. Mit dem waren wir damals zufrieden.
-
Bei Skytrax klingen die Zufriedenheiten je nach dem ob man nen neuen Flieger oder nen alten erwischt.
Bin immer viel US Airways geflogen, aber seit dem Merger und dem Austritt aus der Star alliance nicht mehr.. -
Der österreichische Aviatik-Experte Kurt Hofmann hat vor ein paar Jahren mal in einem Interview AA als die Airline mit dem schlechtesten Service überhaupt bezeichnet. Finde leider die Quelle grad' nicht...
EDIT: Quelle wieder gefunden. Interview in "DAS MAGAZIN" vom August 2013. Leider hinter einer Paywall, deshalb nicht verlinkt.
Inzwischen hat AA aber einige Anstrengungen unternommen, ihre Flieger überholt und sich gesundgeschrumpft. Ich denke, inzwischen sind die nicht besser oder schlechter als andere Airlines. Kommt halt immer auf das Gerät und die Crew an. Meist entscheidet ja dann doch der Preis, Flugzeiten und Streckennetz, welche Airline man wählt...
-
Wir sind bisher 2x AA geflogen..
Einmal von Las Vegas nach Chicago (dann mit BA weiter nach LHR) -> Flug, Gerät und vorallem Service war eine totale Katastrophe....
Ich hatte ständig das Gefühl den alten Menschen " Steward und Stewardess" helfen zu müssen...
Zu allem Überfluss haben die unsere Koffer stehen lassen....Das passiert aber wo anders auchBeim zweiten mal sind wir LA -> LHR geflogen... -> Fluggerät gut, Service ausbaubar, Essen sehr schlecht.... und wir sind sonst BA Essen auf dem Rückflug gewohnt
Würde ich wieder mit AA fliegen? Wenn es sich nicht vermeiden lässt um einen guten Preis zu bekommen..... Dann ja.
Aber nie mehr inner Amerikanisch...Andree
-
Ich bin schon öfters mit AA geflogen, aber immer domestic flights. Da ich mich nicht explizit an irgendwelche Details erinnern kann, war's offenbar weder besonders gut noch besonders schlecht (oder ich habe einfach schon Gedächtnisschwund).
-
Was sollen wir sagen, wir lieben American Airlines und würden wenn es nach uns geht nur mit denen fliegen. Service wirklich sehr gut. Die Damen und Herren vom Service sehr nett. Noch nicht eine Zicke dabei gehabt. HAM - LHR - LAX und zurück sind wir schon oft geflogen. Im Flieger 110 Volt Anschluss und das selbst in der Economy. Du brauchst nicht mal einen Adapter, denn egal ob Euro, Britisch oder Amerikanischer Stecker alles passt. Achtung, von HAM bis LHR fliegt ihr mit Britisch Airways. Die eingesetzten Flieger auf der Kurzstrecke sind alt und eng.
-
Juhu,
wie schon geschrieben hängt es wohl stark davon ab, ob man ne modernisierte oder ne alte Maschine erwischt.
Hatten dieses Jahr ne neue AA777 von LHR-LAX. Wie Thomas schon schrieb, super Inseatentertainment - Essen, nun ja, wie so oft in der Holzklasse - Service brauchte ab und an ne kleine Erinnerung, dann gab es aber bestens gekühltes Pils (Denke aber das hängt eh von der Lust und Laune des jeweiligen Personals ab) Die neuen Sitze scheinen eine schlankere Rückenlehne zu haben, was ein paar mm mehr Beinfreiheit bringt.
Rückweg war mit ner alten BA 747, wo man dann erst mal den Unterschied in der Bequemlichkeit gemerkt hat...Würde wieder AA fliegen...
Grüße aus Dortmund
Waldi
-
immer gute Erfahrungen
ZitatIch hatte ständig das Gefühl den alten Menschen " Steward und Stewardess" helfen zu müssen.
ich glaube, die haben mal einen Prozess verloren wegen angeblicher Benachteiligung von älterem Personal -
Unser Erlebnis ist sicher schon ein paar Jahre her, daher weiß ich natürlich nicht, ob sich die Prozedur zwischenzeitlich geändert hat.
ZitatDer Fluch mit dem Flug
(..) In London war die Riege der Kontrolleure genau so wenig englischstämmig, wie die in Deutschland deutsch war. Aber der Spießrutenlauf am Gate, einem Raum der nicht erheblich größer ist als mein Wohnzimmer, war schon einmalig: Die erste Schlange begann bereits vor dem Eingang. Hier wurde von einer Russin [?], die offensichtlich schon vor ganz anderen Etablissements Türsteher war, Pass & Ticket angeschaut. Vier Schritte weiter gab’s die zweite Kontrolle von Pass & Ticket mit gleichzeitigem Quiz. Eine ebenfalls sehr schlecht englisch sprechende Kontrollöse afrikanischen Ursprungs [?] befragte uns zu Reiseziel und Handgepäck, aber das war mehr zu vermuten als sicher. Immerhin bestanden wir die Prüfung und durften noch mal vier Schritte weiter zur dritten Kontrolle. Hier wurden wieder Pass & Ticket angeschaut, aber den Handgepäck-Sticker konnte uns der radebrechende Mensch indischer Herkunft [?] nicht auf den Pass kleben: die waren schon weiter vor uns ausgegangen. Es konnte ja auch niemand damit rechnen, dass die 777 heute voll werden würde – wozu füllen wir eigentlich zig Fragebögen aus? Während wir warteten, fragte ein sich schlecht behandelt fühlender amerikanischer Mitreisender [!] nach Englisch sprechendem Personal [spricht hier eigentlich irgendjemand englisch?], woraufhin er von einem schon durch seine Größe Respekt einflößenden AA-Mitarbeiter in perfektem Englisch äußerst unfreundlich abgekanzelt wurde. Nachdem einige Restbögen mit den benötigten Aufklebern besorgt werden konnten, wurden wir mit Handzeig zu dem nur zwei Schritte entfernten nächsten Schalter geschickt. Wir konnten es nicht glauben und drehten uns noch mal um. Aber mit Kopfnicken und Deuten schickte er uns tatsächlich zur vierten Person. Diese fühlte sich allerdings durch unsere Anwesenheit belästigt und wollte ausnahmsweise mal nichts von uns sehen, schickte uns aber mit einem sehr unfreundlichen „I tell you that [mit starker Betonung des I] zum neun Schritte entfernten nächsten Schalter. Wir wussten jetzt gar nichts mehr und stellten uns aus alter Gewohnheit zum fünften Mal an. Hier wurden Pass & Ticket angeschaut, das heutige Ziel erfragt, dabei die Tickets zerrissen und neue ausgedruckt. Wir fanden das nicht wirklich lustig. Anschließend gingen wir 5 Schritte wieder zurück. Gleich neben dem Schalter, der eben noch ausnahmsweise mal nichts von uns wollte, stand der sechste Mensch und kontrollierte Pass & Ticket. Ab hier begann der Wartebereich und wir durften uns frei bewegen. Na ja, so frei, wie Hühner in Bodenhaltung. Von unserer vorher so reichlich bemessenen Wartezeit war jetzt nicht mehr viel übrig, aber die wenige Zeit konnten wir uns damit vertreiben, zuzusehen wie das Handgepäck eines Mitreisenden durchsucht wurde. Dieser Kollege gehörte zu dem Kreis Business-Class Passagiere, die sich vorher über die idiotische Prozedur lustig gemacht hatte. Das haben ihn die zwei Kontrolettis auch spüren lassen. Die waren vor zwanzig Jahren bestimmt DDR-Grenzer, so wie sie ihn behandelt haben. Wer aber jetzt glaubt, dass nach sechs Kontrollen, die alle im gegenseitigen Sichtbereich stattfanden, alles erledigt wäre, der irrt. Beim Bording mussten wir natürlich noch mal Pass & Ticket parat haben zur siebten und letzten Kontrolle.
Jetzt wissen wir immerhin, warum die American Airlines AA heißen: weil die Scheiße sind. -
Ähnliche Geschichten könnte ich auch von anderen Flug-Gesellschaften und Flughäfen erzählen
aber es gibt auch erfreuliche Berichte
bei unserer letzten Reise hatten wir am Checkin der Rückreise einen netten Angestellten
der hat sich noch erinnert, das er uns bei der Einreise auch abgefertigt hatte^^ -
Wir hatten auch mal ein nettes AA Erlebnis.
Feb 2013 hatten wir im Anschluss an die Metalcruise einen Inlandsflug von Miami FL nach San Juan PR.
Waren ausschließlich mit Handgepäck unterwegs und hatten ein Taschenmesser dabei.
Beim Self-Check-In hab ich einen AA-Angehörigen gefragt, was ich mit dem Messer machen soll und ihm dieses gezeigt.
Obwohl der Sachverhalt klar war, ging er mit mir zur Security.
Und die Herrschaften dort hatten nix dagegen, das Taschenmesser im Handgepäck zu transportieren. -
Wir hatten bisher auf der Route FRA-DFW-LAS and back nur gute Erfahrungen mit AA. Abfertigung in FRA, die Weiterleitung in DFW und auch den Service können wir nur loben.
Im übrigen ist man bei Flügen mit AA etwas sicherer hinsichtlich Streiks von Piloten und Flugbegleitern - das jüngste Beispiel bestätigt dies mal wieder - leider.
-
Ich bin erst einmal mit denen gflogen. Diesen September von Chicago nach Denver.
Nachdem der ursprünglich gebuchte United Flug ausgefallen war (und wir 3 Stunden nach !!! Cancellation trotzdem noch mit Gepäck eingechecked wurden und der Flugausfall auch nicht am Gate angezeigt wurde und uns dieser erst auf Nachfrage (Flug wurde ebefalls nicht am Gate nicht angezeigt !!!) beim Bodenpersonal mitgeteilt wurde!!!) und diese völlig unfähige Airline es auch nicht geschafft hatte uns am selben Tag einen Ersatzflug anzubieten, wurden wir nach massivem Drängen von mir auf AA umgebucht. Unfähig wie UA war, wie sich am AA Schalter dann herausstellte aber erst für den nächsten Tag!
Am AA Schalter war eine sehr nette und fähige Mitarbeiterin und hat uns völlig problemlos für den 30 Minuten später gehenden Flug eingechecked.
Der Flug war dann absolut gut. Der Service war perfekt und die Sitze hatten für Eco eine super Beinfreiheit.Ich würde jerderzeit wieder mit AA fliegen und UA sieht mich nie wieder.
-
-
AA bin ich zwei oder drei Mal geflogen: alles gut, keine Probleme.
Ich sehe in der Holzklasse wenig Unterschiede zwischen AA, Lufthansa usw. Besonders positiv ist mir United aufgefallen.
-
American Airlines will demnächst eine "basic economy" einführen, bei der eine Gebühr für's Handgepäck zusätzlich gefordert wird. Kostenlos soll nur noch ein Teil sein das unter den Sitz passt.
Wenn das hilft den Preis insgesamt zu drücken, gerne. Was manche Leute an Handgepäck mitschleppen, ist echt unter aller Kanone. Das ist oftmals mehr als andere einchecken.
-
Wir hatten ja jetzt im Nov/Dez AA nach Florida über Philly. Ist die ehem. US Airways Route.
Einziger negativer Punkt: bei den Sitzen gab es keine höhenverstellbare Kopfstütze und daher auch nicht diese kleinen klappbaren Stützen links und rechts für den Kopf.Ansonsten alles okay.
Achja, Flieger in Philly war kaputt, nach 1,5h warten im Flieger dann Umstieg in ne andere Machine, insg. knapp 3h Verspätung
-
American Airlines will demnächst eine "basic economy" einführen, bei der eine Gebühr für's Handgepäck zusätzlich gefordert wird. Kostenlos soll nur noch ein Teil sein das unter den Sitz passt.
So wie's aussieht zieht AA da nur nach, United hat das offensichtlich schon früher angekündigt. Bericht Klicky Mausi Whatever. -
Finde AA völlig ok, zumal ab AMS oft gute Angebote vorliegen.
Einführung einer Gebühr fürs Handgepäck ist für mich eher unpraktisch.
Mein Kabinentrolley & ein kleiner Rucksack reichen aus.
Einen Koffer gebe ich eigentlich nicht mehr auf.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!