In allen vier Ecken soll Landschaft drin stecken

  • Dr. Pepper kann man in der Schweiz in jedem grösseren Laden kriegen. In Deutschland nicht?

    Dr.Pepper gibt es auch hier (wenn auch nicht überall), aber es soll wohl die Rezeptur in Europa etwas anders sein, als im Original. Mir zumindest schmeckt die Dr. Pepper drüben besser als hier (kann aber auch rein subjektiv sein). Letztlich ist es dann auch eine Sache der Feier-Idee, dass wir möglichst viel "Originale" anbieten wollen.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • spannend ..... warte noch auf den Schluss. :rolleyes:

    Ich frag mich grad, ob da Ironie im Spiel war (:kratz:) , denn so spannend isses ja nun nicht mehr (:Pfeif:)

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Zurück nach Deutschland


    Wir haben wieder eine ruhige Nacht, obwohl es am Pool letzten Abend länger Betrieb gab, als die Poolzeiten erlauben würden. Das Frühstück mundet wieder und das Wetter spielt auch mit.


    Petra hat ja gestern schon soweit alles gepackt, so dass wir noch ein bisschen Zeit haben und uns an den Pool legen können. Wir müssen nicht hetzen, denn Checkout ist bis 12 Uhr möglich und der Flieger geht erst 17:25 Uhr. Da können wir nachher noch in aller Ruhe duschen und die Sachen fertig packen.


    Nach dem Auschecken fahren wir in Richtung Flughafen mit einem kleinen Umweg über den Dollar Tree von gestern, denn wir wollen noch ein paar Tüten Belly Flops einpacken. Zudem suchen wir nach dem Cajun Trail Mix, der uns gestern Abend so gut geschmeckt hat. Letztlich holen wir den dann doch im benachbarten Walmart.


    Nun geht es weiter zum Airport. Dank Business Class müssen wir ja nicht in irgendwelchen dunklen Ecken des Airports warten, sondern können die Lounges von United Airlines nutzen. Vorher muss aber der Mietwagen noch abgegeben werden. Wir fahren zum Mietwagen-Center, laden das Gepäck aus und währenddessen kommt eine Mitarbeiterin, fragt nach Besonderheiten und nimmt die Daten auf. Sie bemerkt natürlich die Diskrepanz zwischen Übernahme- und Übergabe-Meilenstand und ich erläutere die Zusammenhänge. Sie trägt dann die geschätzten 3000 Meilen und den korrekten Meilenstand ein und damit ist das Thema auch erledigt.


    Wir gehen zum Shuttlebus, wo der Fahrer diesmal mit anpackt beim Einladen. Da gebe ich natürlich gern Trinkgeld. Wir haben noch Wasser übrig, also bekommt er auch davon noch was ab. Am Terminal greift er beim Ausladen mit zu. Erst als ich das Gepäck auf dem Trolley durch die Abfertigungshalle schiebe fällt mir auf, dass die Reisetasche an der Seite zwei geplatzte Nähte hat. Offenbar war der hertzliche Mitarbeiter etwas rabiat mit dem Gepäckstück umgegangen.


    Nun ist guter Rat teuer. Ich entsinne mich, dass es auf Flughäfen mitunter einen „Einpackservice“ gibt, wo man sein Gepäck in Folie einwickeln lassen kann. Ich suche und frage und am Ende ist klar, es gibt hier sowas nicht. Dann kommen wir auf die Idee, selber die Tasche zu nähen. Ich schaue nach Läden für Reisebedarf, aber auch das führt nicht zum Ziel. Lediglich das Angebot, Kofferbänder zu kaufen, wurde gemacht.


    Während ich auf der Suche bin, fragt auch Petra nach möglichen Optionen. Ein Flughafenmitarbeiter meinte, dass am Checkin meist auch für solche Fälle Hilfe zu bekommen sei. Ich sehe in der Nähe einen leeren Checkin-Schalter von Alaska Airlines und frage dort mal nach. Ich bekomme Klebeband und Schere und wir können die Tasche erst mal notdürftig flicken.


    Inzwischen wird es zeitlich etwas eng, so dass ich die Idee mit der Lounge verwerfe. Wir gehen an den Lufthansa-Schalter und checken ein. Wir schildern noch mal unser Problem und der Mitarbeiter hat „die“ Idee. Er holt einen stabilen Kunststoffsack, in dem sonst Kinderwagen verpackt werden. Tasche rein, mit Klebeband verschließen und schon sind wir ziemlich sicher, dass die Tasche samt Inhalt den Weg nach Leipzig überstehen wird.



    Reisetasche nach unserem Reparaturversuch...



    ... und in der besseren Umverpackung :thumbup:


    Wieder gibt es Nachfragen wegen der Kühlbox. Diesmal wegen des Inhaltes. Wir haben ein paar Getränkedosen darin und die sollen auf einmal ein Problem sein. Nachdem eine Kollegin unserer Schalterkraft die Unbedenklichkeit der Ladung erklärt hat, geht dann alles flott und reibungslos.


    Wir marschieren durch die Sicherheitskontrolle (diesmal ganz ohne Auffälligkeiten) und wegen der fortgeschrittenen Zeit geht es gleich zum Gate. Ich hole uns noch einen kleinen Snack und was zu trinken und Petra schlendert noch kurz durch die Läden hier.



    LH 447 bringt uns auf 82A und 82C nach Frankfurt


    Das Boarding beginnt ziemlich pünktlich. Wir haben in der Boeing oben die Plätze gewählt und werden am Ende der Treppe wieder freundlich begrüßt. Dann geht der Service los mit Sekt und Knabbereien und leckerem Essen.



    Wir stoßen noch mal auf den schönen Urlaub an


    Die Flugbegleiter sind gut drauf und wir fühlen uns rundum wohl. Zur Vorspeise werden auch Brot oder Brötchen gereicht und die Flugbegleiterin kam zu uns und meinte „Meine Kollegin hat gebacken, darf ich ihnen etwas davon anbieten?“. Als sie dann später nochmals mit dem Brotkorb kam sagte Petra nur: „Da hat die Kollegin wohl zuviel gebacken, oder?“. Auch den restlichen Flug über haben wir viel Spaß gehabt.


    Zwischendurch haben wir dann den Sitz in die waagerechte Position gefahren und konnten dann auch ein bisschen schlafen.


    Zum Frühstück gab es unter anderem kleine Gläser Marmelade oder Honig und irgendwie ging das Gespräch in die Richtung, dass die Gläser ideal zum Verschenken selbstgemachter Marmelade wäre. Erst hielten wir es für einen Scherz, als die Flugbegleiterin angeboten hat, die restliche Marmelade für uns einzupacken. Aber nachdem sie erwähnte, dass die eh weggeworfen werden müssten und sie auch passende Zip-Beutel für den Fall hätte, dass wir noch einmal durch die Sicherheitskontrolle müssten, wurde es ziemlich real. Kurz nach dem Abräumen kam sie dann tatsächlich und reichte uns den Beutel voll Gläschen.


    Beim Ausstieg haben wir uns noch für den Service bedankt und die betreffende Stewardess meinte dann, dass sie auch gerne wieder mit uns fliegen würde. :kuss:


    In Frankfurt hatten wir nun drei Stunden Aufenthalt und es war klar, dass wir noch mal in die Lounge müssen. Wir haben uns eine ruhige Ecke gesucht und auf dem Weg zur Toilette habe ich gesehen, dass da was von Duschen stand. Bei der Kollegin am Tresen habe ich vorsichtig nachgefragt, ob und wieviel das kosten würde und nach der Auskunft, dass es for free wäre, habe ich uns in die Warteliste eingetragen. Ich bekam einen Pager, der uns informieren würde, wenn eine Duschkabine frei wäre.


    Nach ein paar Minuten war es schon so weit. Wir haben unsere Habseligkeiten zusammengepackt und in Schließfächer gepackt. Die Dusche war eine Wohltat nach dem langen Flug.


    Der letzte Hopser nach Leipzig war dann unspektakulär. Wir haben es gerade so geschafft, den Snack zu essen ehe wieder abgeräumt wurde. Wir saßen auf der richtigen Seite und konnten schon mal schauen, ob unser Häuschen noch steht.



    Unser Häuschen steht noch (ich verrate aber nicht, welches es ist :whistling: )


    Das Gepäck kam vollzählig und heil mit uns an und nach der Taxifahrt zurück war der Urlaub dann endgültig Geschichte.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich frag mich grad, ob da Ironie im Spiel war (:kratz:) , denn so spannend isses ja nun nicht mehr (:Pfeif:)


    ja aber das Ende fehlte doch noch. Wäre ja wie mit nem Buch das du 3 Seiten vor Schluss aufhörst zu lesen. :D

  • ja aber das Ende fehlte doch noch. Wäre ja wie mit nem Buch das du 3 Seiten vor Schluss aufhörst zu lesen. :D

    Da hast du wohl recht 8-)


    Irgendwann kommt noch ein kleines Fazit und dann muss ich mir langsam Gedanken machen, wovon das nächste Buch ähm der nächste Reisebericht dann handeln soll :whistling:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Mit etwas Abstand versuche ich mal ein Fazit zu ziehen.


    Dies war unsere 8. Reise in die USA (wobei uns unterwegs ein Amerikaner sagte, Florida wäre nicht wirklich USA) und die dritte innerhalb von 12 Monaten. Wenn es bei der Steigerungsfrequenz bliebe müssten wir wohl demnächst auswandern.


    Reisen in der Business Class ist schon was Feines. Man könnte sich dran gewöhnen, nur müsste ich dazu noch im Lotto gewinnen.


    Ansonsten ist es inzwischen so, als ob man nachhause kommt. Es ist alles vertraut und wir fühlen uns gleich recht wohl. Das Reisen ist einfach und komfortabel, die Leute freundlich und man kommt schnell ins Gespräch. Kaum ein Tag vergeht, an dem wir nicht mit wildfremden Leuten zumindest ein wenig Smalltalk machen. Manche treffen wir sogar öfter und dann gibt es immer ein großes Hallo.


    Die Landschaft war wieder atemberaubend, die neuen Ziele wie auch die bereits vor Jahren schon einmal besuchten Gegenden. Am Ende waren wir auch fast übersättigt von den Eindrücken.


    Insgesamt haben wir es ruhig angehen lassen. Der Drang, möglichst viel sehen zu wollen, ist nicht mehr so groß, wie bei den ersten Reisen. Inzwischen ist uns klar, dass das Reiseziel USA so schnell nicht an Anziehungskraft verliert. Petra hat schon drüben geschaut, wie nächstes Jahr die Feiertage liegen und über eine entsprechende Reiseroute diskutiert. Im Moment stehen die Chancen ganz gut, dass wir mal wieder nach Vegas kommen.


    Zuhause haben wir übrigens auch was Neues ausprobiert. Im Forum habe ich während der Reise mehrmals den Hinweis auf Melatonin zur Bekämpfung des Jetlags gelesen. Eine kurze Recherche bei Google hat zur Erkenntnis geführt, dass wir das probieren wollen. Schon drüben holen wir uns im Walmart die Tabletten und zuhause haben wir tatsächlich die erste Nacht sehr gut geschlafen. Ich habe an sich nie viel mit Jetlag zu kämpfen und war gefühlt noch schneller fit als sonst. Petra hingegen hat immer massiv Probleme, aber mit ein paar Abenden Melatonin-unterstütztem Einschlafens war auch sie in wenigen Tagen nahezu beschwerdefrei. Die Methode werden wir wohl beibehalten.


    Nun muss ich noch schauen, dass ich meine eigene Seite auf die Beine stelle, denn beim nächsten Mal soll es ja wieder Liveberichte geben und auf fremde Anbieter werde ich mich nach den zwei Mal, die ich neu anfangen musste, nicht mehr verlassen.


    Am Ende versuche ich mal rein subjektiv Highlights und nicht so gute Dinge zu nennen.


    Highlights:
    - Sunrise und Sunset im Monument Valley
    - die Bahnfahrt mit der Durango-Silverton-Railroad
    - die Hilfsbereitschaft der Amerikaner
    - Fliegen in der Business Class


    Nicht so toll fanden wir:
    - unser Offroad-Abenteuer
    - die spürbar gestiegenen Besucherzahlen an den touristischen Hotspots (wobei wir ja auch selbst einen Anteil daran hatten)


    Und ganz zum Schluss noch ein bisschen Statistik.


    Wir waren 18 Tage auf Tour und haben 2730 Meilen (4400 km) zurückgelegt. Der Mietwagen hatte bei uns einen Verbrauch von 9 l/100km bzw. knapp 26 mpg. Damit habe ich den historischen Gesamtschnitt des Autos von 24,7 auf 25 mpg angehoben.


    Die Übernachtungen kamen etwa 83 Euro pro Nacht, wobei die Übernachtung im Monument Valley den Durchschnitt erhöht hat. Ohne sie wären es 73 Euro gewesen. Es macht sich aber schon bemerkbar, wenn man an touristischen Spots unterwegs ist.


    Die Telefonie- und Internetversorgung habe ich wieder über die Karte von Lufthansa-Mobile abgewickelt. Die Kosten für die Telefonate in die Heimat und den Internetzugriff außerhalb der WiFi-Versorgung kam uns auf 3,60 Euro.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • hihi Marmaladengläaser mit nach Hause nehmen - ich find's cool :thumbup:


    Thema Gepäck - auch uns ist es schon mal vorgekommen, dass eine Reisetasche die Naht geplatzt ist. Wir haben das Problem mit Panzertape gelöst. Auf die Fragen nach dem Inhalt der Kühlbox antworte ich nur Klamotten und Schuhe, denn alles andere überfordert manch so einen Schalterangestelten :zwinker: Dosen nehmen wir öfter mit. In Florida hatten wir mal so viel Platz übrig, dass noch 10 Liter frischer O-Saft mit in die Box gepackt wurden :D


    Dankeschön für den Bericht


    Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Home Page. Ich bin mir sicher, dass das kein großes Problem für dich sein wird und ich wette heute schon, dass du dann sagen wirst, dass du das schon viel eher hättest machen sollen

  • Die Übernachtungen kamen etwa 83 Euro pro Nacht


    das empfinde ich als sehr günstig, nach allem was hier so geschrieben wurde und was ich selbst im abgelegenen Dakota erlebt habe
    würdest du vielleicht veröffentlichen wo ihr übernachtet habt ?

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • das empfinde ich als sehr günstig, nach allem was hier so geschrieben wurde

    Im historischen Vergleich unserer Reisen seit 2010 ist das aber schon im oberen Bereich.

    würdest du vielleicht veröffentlichen wo ihr übernachtet habt ?

    Kein Problem, hier die Herbergen mit Gesamtpreis und die Anzahl der Nächte...


    Rainbow Lodge and Inn, Coloroda Springs 155,40 € (2 Nächte)
    Ute Bluff Lodge bei Alamosa bzw. South Fork 61,38 € (1 Nacht)
    Howard Johnson Midtown ABQ 76,67 € (2 Nächte)
    Super 8 Bloomfield 217,01 € (4 Nächte)
    the view 245,82 € (1 Nacht)
    Blue Mountain Horsehead Inn in Monticello 120,22 € (2 Nächte)
    Silver Sage Inn Moab 479,48 € (4 Nächte)
    Rodway Inn in Glenwood Springs 72,71 € (1 Nacht)
    Best Western Denver Southwest 151,54 € (2 Nächte)


    Mein Durchschnittswert beruht auf diesen Summen. Am Ende gab es von diversen Buchungsportalen noch Provisionen, die den effektiven Preis noch ein bisschen gedrückt haben. Die habe ich aber in der Berechnung nicht berücksichtigt.


    Ganz allgemein hängt natürlich das Preisniveau auch vom Anspruch ab. So hatten die meisten Herbergen keinen Pool und bei der Hälfte der Übernachtungen war auch kein Frühstück inkludiert. Meine Reisebegleitung hat auch vorher immer die Bewertungen angeschaut und an manchen Orten dann auch lieber etwas mehr bezahlt.


    Wir haben zudem alles sehr zeitig vorgebucht, bis auf das Hotel in Moab, wo ich erst ein paar Tage vor der Abreise mitbekommen habe, dass uns das bereits gebuchte Zimmer gecancelt wurde.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Dann will auch ich mich für diesen interessanten Bericht und das Fazit bedanken. Hat Spaß gemacht, ihn zu lesen.

    Es hat auch Spaß gemacht, ihn zu schreiben :thumbup:

    Ich wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Home Page. Ich bin mir sicher, dass das kein großes Problem für dich sein wird und ich wette heute schon, dass du dann sagen wirst, dass du das schon viel eher hättest machen sollen

    Wem sagst du das. Ich habe ja schon ziemlich leiden müssen bisher. Zunächst hatte ich ja nur nen kostenlosen Webspace gesucht und eine ganz simple Seite aufgesetzt, damit die Familie zuhause mitlesen kann. Dann hab ich Gefallen dran gefunden und die Seite etwas ausgebaut bis der Anbieter von heute auf morgen keinen Bock mehr hatte. Danach waren die Ansprüche höher, aber der Elan, selbst eine Seite aufzuziehen gering, also ging ich zu Travelpod. Nachdem die nun auch offline gegangen sind, werde ich nun alles selbst machen. Die Bilder landen schon seit einer Weile im eigenen Webspace, weil auch Dropbox ab September den öffentlichen Zugang beschneidet (auch für zahlende Kunden). Ich tu mich aber schwer, das Grundgerüst zu entwerfen. Ich will mich eigentlich nicht groß einarbeiten müssen. Vermutlich wird es am Ende wieder die simple html-Seite mit nem Menü oben drüber zur Navigation und gut ist.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Hab jetzt alles in einem Rutsch durchgelesen: Schöner Urlaub mit spannenden Erlebnissen.
    Die beiden Holländer heißen übrigen Alida und Jan, sie sind wirklich ganz reizend.
    Ich war auch bei Travelpod und bin jetzt ganz enttäuscht, dass die offline gegangen sind. Zwar habe ich eine Homepage, aber das ist mir einfach zu aufwändig im Urlaub. Bin gespannt, ob sich was neues, einfaches findet, dass man abends nach den Touren ins Netz bringt. Bis jetzt habe ich noch nichts gefunden......

  • Die beiden Holländer heißen übrigen Alida und Jan, sie sind wirklich ganz reizend.

    Jetzt wo du es sagst...


    Ich hab leider ein ganz schlechtes Namensgedächtnis und in dem Fall hat auch Petra schon eine Weile mit den beiden geschwatzt, ehe ich dazu kam.

    Zwar habe ich eine Homepage, aber das ist mir einfach zu aufwändig im Urlaub. Bin gespannt, ob sich was neues, einfaches findet, dass man abends nach den Touren ins Netz bringt.

    Wenn das Grundgerüst erst mal steht, dürfte der Aufwand doch fast gleich sein oder hast du bei Travelpod die schnelle Methode mit der Email-Veröffentlichung genutzt?

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Stefan, hilf mir mal bitte auf die Sprünge: was meinst Du mit "Email-Veröffentlichung"?
    Meine Homepage erstelle ich mit NOF und das Programm habe ich nicht auf unserem Urlaubs-Schlappe, da es einfach zuviel Platz wegnimmt.

  • Das mit der Email-Veröffentlichung bezog sich auf Travelpod. Da konnte man einfach eine Mail an seinen Blog schicken und das wurde dann automatisch als Tageseintrag hinzugefügt.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)


    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Also der einfachste Blog ist Blogger.com, funktioniert auch für Dummies wie mich :D , die nur mal kurz die Familie wissen lassen wollen was gerade angeschaut wurde, zumindest in der einfachsten Ausführung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!