Mit ner Prepaid Kreditkarte in die USA?

  • Hallo liebe USA-Erfahrene,


    ich fliege im Februar 2018 das erste mal in die USA und freue mich schon riesig. leider habe ich nur eine Prepaid Kreditkarte (bekomme keine andere, also bitte kein Spam zu irgendwelchen Kreditkartenseiten). Ich habe gehört, dass man in den USA ohne Kreditkarte nicht weit kommt, stimmt das? Hat jemand Erfahrungen wie es mit der Akzeptanz aussieht? Bargeld abheben und mit der Prepaid Kreditkarte zu zahlen sollte kein Problem sein oder hat da jemand andere Erfahrungen?
    Dass es bei Hotels und Autovermietungen zu Problemen kommt, weiß ich :)


    Vielen dank für Euer Wissen und Eure Erfahrungen!

  • Also ich hatte ganz am Anfang auch nur eine Prepaid dabei. Bei den Hotels kam es zu keinen Problemen, allerdings bei der Mietwagenfirma könnte es eng werden. Da würde ich vorher anfragen, ob das geht. Denn wenn Du am Schalter stehst könnte es sein, dass die Dich sitzen lassen. Am Geldautomaten geht das auch. Ich hatte dann mal einen Automaten, der hat die Karte nicht akzeptiert, aber wenn Du z. Zt. keine echte KK bekommst, dann nimm für den Notfall Bargeld mit, damit Du in so einem Fall so zahlst. Das grösste Problem wird der Mietwagen sein. Aber wenn Du das vorher abfragst und klärst, solltest Du auch einen Wagen bekommen.

  • Prepaid oder nicht macht keinen Unterschied für die meisten Einkäufe.


    Bei Mietwagen will der Vermieter halt einen grossen Betrag (~2000 USD) als Kaution blockieren. Blockieren von Beträgen funktioniert aber bei Prepaid-Karten nicht, da kann man nur Geld abbuchen. Deshalb geht das nicht. Am besten vorher mit dem Vermieter checken, was es für Optionen gibt. Vielleicht kann man bei einem Tarif mit Vorauszahlung etwas deichseln...


    Bei Hotels würde ich vorschlagen, halt einfach die Hotels im voraus zu bezahlen. (:hutab:)

  • allerdings nehmen nicht alle große Scheine
    aber mit $20 und kleiner kommt man gut klar


    auch wenn man es nicht glauben mag
    es gibt auch Locations, die KEIN Plastikgeld nehmen (zB Watkins Glen SP)
    man sollte also immer etwas Bargeld dabei haben

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • (:Stammtisch:)
    Wie du schon selbst geschrieben hast das Auto kann Probleme machen wobei je nachdem wo es hingeht braucht man vielleicht auch kein Auto (NYC, San Francisco, Miami), Hotels, Geld abheben, einkaufen usw sehe ich nicht als Problem. Falls vorhanden würde ich eine Maestro EC Karte mitnehmen, mit der kann man auch Geld abheben und einiges bezahlen.

  • allerdings nehmen nicht alle große Scheine
    aber mit $20 und kleiner kommt man gut klar

    Am Geldautomaten haben wir bisher auch noch nie Scheine, größer als 20$ bekommen. Von daher wird man wohl nicht allzu oft ein Problem mit großen Scheinen haben.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)



    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 31.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • seit 20 Jahren war ich in den USA nicht mehr am Geldautomaten
    ich nehme immer ca 300$ aus Deutschland mit und bringe meistens die Hälfte wieder mit zurück
    aber ich habe/nutze auch normale Kreditkarten


    bei den Reisen davor, habe ich Traveler-Schecks mitgenommen (gibts die noch ?)
    das war damals die sicherste Methode an Bargeld zu kommen

    mit lieben Grüßen aus dem Norden


    Alles rund um unsere Reisen findet Ihr auf unserer Webseite
    logo_ticket.png

  • bei den Reisen davor, habe ich Traveler-Schecks mitgenommen (gibts die noch ?)


    Bis vor 5 Jahren konnte man damit auch noch überall zahlen wie mit Bargeld (selbst versucht, z.B. im Denny's in L.V. und an diversen Tankstellen).


    Das hat inzwischen geändert. Ich habe dieses Jahr in einigen Restaurants Schilder gesehen, dass man weder Personal Checks noch Travellers Checks akzeptiert. Die Zeit der TCs ist wohl vorbei... :(

  • Hallo,


    also wir haben desöfteren schon mit einer Prepaid-Karte (von Sparkasse bzw Payango Card) in Hotels eingecheckt und auch Autos angemietet. Alamo z.b blockt meistens 100USD/Woche.


    Bei den Hotels zumindest in Las Vegas, San Francisco,LA usw dito ca 100USD, kommt aber auf Hotel an. Das musst Du vorher rausfinden. Nicht akzeptiert werden Karten ohne Namen darauf, wie sie z.B an Tankstellen zu kaufen sind.


    Genügend Guthaben sollte halt vorhanden sein. Kann bei Rundreisen z.b zu Problemen kommen, wenn jedes Hotel was blockt. Beim "entblocken" sind die Amis etwas laaangsam.


    Gruß und schönen Urlaub


    Dirk :D

  • Meines Wissens gibt es aber bei Prepaid-Karten auch Obergrenzen fürs Aufladen, da kann nicht unbegrenzt viel Geld drauf. Evtl. gilt das auch monatlich, so dass man mit geschickter Terminausnutzung da noch etwas mehr Spielraum hat.


    Und mit Girocard würde ich nur im Supermarkt bzw. an der Tanke zahlen oder Geld abheben - und da bitte vorher auch bei der entsprechenden Bank erkundigen, ob die überhaupt in Nordamerika einsetzbar ist und welche Gebühren pro Transaktion entstehen.

  • Vielleicht eine Alternative:


    Man kann auch eine "echte" Kreditkarte mit sehr niedrigem Limit besorgen (z.B. bei Studenten eine nette Alternative). Zusätzlich kann man dann wie bei einer Prepaid Karte aufladen.


    Diese Dinger werden (genügend Aufladevolumen vorausgesetzt) auch anstandslos von den Mietwagenfirmen akzeptiert.


    Wenn man Angst vor den laufenden Kosten hat: Einfach eine Kreditkarte aussuchen, mit der man schon direkt durch den Urlaub die Kosten wieder raus hat.
    Zur Not kann man danach ja die KK wieder kündigen.


    Ohne echte KK kann es (wie oben schon erwähnt) auch abseits von Mietwagen und Hotel zu unverhofften Problemen kommen.
    In Ammiland bist Du (noch viel mehr als bei uns) ohne Bonität Bürger dritter Klasse...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!