ich habe sie unkenntlich gemacht....
Abzocke
-
-
Geht doch.
-
-
-
-
Moin,
konnte nicht schlafen und bin dann in der Nacht mal an den Rechner...
im Halbschlaf die Mails gecheckt, kam eine von Paypal, pers. Ansprache mit vollständigem Namen, gutes Deutsch, Mail von @paypal.de (auf den ersten Blick, "unter der Haube" sah es anders aus....), die Adresse stimmte.
Naja, im Halbtran hab ich halt draufgeklickt... mittlerweile können die sogar das Schloss mit HTTPS imitieren...
Irgend eine Warnlampe funktionierte aber noch, hab es dann gemerkt, sofort Passwort vorsorglich geändert, Malwarescanner laufen lassen, nix eingefangen, nix weiter passiert
Also aufpassen wenn da was kommt, die sind deutlich besser geworden, persönliche Ansprache mit vollem Namen konnten die bisher nicht...
-
da haben die nur irgendeinen Onlineshop geknackt und nuzten dei Namen und Emaiadresse aus Kundendatenbank. Das Schloss ist nur ein Favicon
-
@Nachtschwärmer: Warum sollte PayPal 'ne eMail schicken Ich logge mich da online auf der HP ein - fertig.
-
Jupp, wie gesagt, Halbschlaf, JETZT wäre mir das auch nicht passiert...
-
Bekomme ich recht häufig.
Einmal wurde ich morgens geweckt und hatte schon 5 Mails von paypal, dass eine Abbuchung gemacht wurde. Immer der gleiche Betrag. Das ging dann im 5 Min Takt weiter, bis ich endlich die Hotline erreicht habe und alles stoppen konnte.
Sowas brauch man morgens um 9 Uhr auch nicht im Halbschlaf
-
Vor Kurzem habe ich wieder mal einen Telefon-Terroristen bei der Bundesnetzagentur gemeldet.
Wie üblich bekam ich ein Schreiben mit einer Bearbeitungsnummer.
Dabei wurde mir auch folgendes mitgeteilt:ZitatWenn Sie bei ankommenden Anrufen aufgefordert werden, eine bestimmte Taste oder eine Tastenkombination zu drücken, kann Ihre Aktivität dazu führen dass z. B.
- ein (für den Angerufenen) kostenpflichtiges R-Gespräch entgegennommen wird,
- eine für Sie kostenpflichtige Konferenzschaltung aufgebaut wird oder
- Ihnen über die Telefonrechnung oder eine separate Rechnung Entgelte für in Anspruch genommene Leistungen in Rechnung gestellt werden.
Statt eines Tastendrucks können diese Aktivitäten teilweise auch durch Spracheingaben - zu denen Sie aufgefordert werden - z. B. lautes "Ja"-Sagen oder aber auch durch den Signalton Ihres Anrufbeantworters ausgelöst werden. Die technischen Möglichkeiten werden von den Netzbetreibern bereitgestellt. Die Bundesnetzagentur kann hierzu keine weiteren Informationen liefern.
Bei einer späteren Reklamation der hierfür in Rechnung gestellten Gebühren wird vom Diensteanbieter in der Regel so argumentiert, dass der Geschädigte ausführlich über die entstehenden Kosten aufgeklärt wurde. Durch seinen Tastendruck habe er eingewilligt die Gebühren hierfür zu übernehmen. Das Gegenteil dieser Behauptungen lässt sich im Nachhinein nur schwer beweisen.
Eine Weitervermittlung z. B. zur Teilnahme an einem Gewinnspiel und deren anschließende Abrechnung über eine (0)900er-Premium-Dienste-Rufnummer ist bei ankommenden Gesprächen nicht zulässig.
Das fett Dargestellte bereitet mir Sorgen: Bedeutet das nicht im Grunde, dass es besser ist, seinen Anrufbeantworter abzustellen? Oder liege ich da falsch?
-
Genau den Gedanken hatte ich auch gerade, Otto.
Da sowieso nur ganz selten mal jemand auf unseren AB spricht, wird er jetzt deaktiviert -
Mal wieder ein Trojaner in schlechtem Deutsch
Deutsche Post. Sie mussen eine Postsendung abholen.
Es ist unserem Boten leider
misslungen einen Postsendung an Ihre Adresse
zuzustellen.
Grund: Ein Fehler in der Leiferanschrift.
Sie konnen Ihre Postsendung in unserer
Postabteilung personlich kriegen.
Sie sollen dieses Postetikett drucken lassen,
um Ihre Postsendung in der
Postabteilung empfangen zu konnen.
Anbei finden Sie einenPostetikettaähm... Trojaner.
Vielen Dank!
Deutsche Post AG. -
-
Auch wer nur halbwegs gescheit im Kopf ist, sollte sich fragen, wo MS die Rufnummer her hat..
Die gibt man ja nirgens an.....Andree
-
Zitat
Wer am Montag auf sparkasse.de surfte, wurde das Ziel von Hackern: Unbekannte haben es geschafft, über die Website der Bank Schadsoftware zu verteilen. Online-Banking sei nicht betroffen, so die Sparkasse.
Hackerangriff mit Malware - Sparkasse.de verschickte Schadsoftware
-
Mal wieder ein Trojaner in schlechtem Deutsch
Deutsche Post. Sie mussen eine Postsendung abholen.
Es ist unserem Boten leider
misslungen einen Postsendung an Ihre Adresse
zuzustellen.
Grund: Ein Fehler in der Leiferanschrift. Sie konnen Ihre Postsendung in unserer Postabteilung personlich kriegen.
Sie sollen dieses Postetikett drucken lassen,
um Ihre Postsendung in der
Postabteilung empfangen zu konnen.
Anbei finden Sie einenPostetikettaähm... Trojaner.
Vielen Dank!
Deutsche Post AG.hatt ich auch grad, son Ding - aber wie blöd kann man sein, dass diese Leute es immer und immer wieder versuchen??????
Usabima
-
Es muß Leute geben die da draufklicken, sonst würde sich keiner die Mühe machen...
-
Die Rechnung ist da ganz einfach.... 1.000.000 mal versendet und wenn nur 10 Dumme Leute draufklicken....
Andree
-
wow eben kam ne geile Mail und ich wette, es gibt welche, die darauf reinfallen
ZitatDiese Mitteilung wurde an mir@gmil.com gesendet.
Sehr geehrte(r) Kunde/Kundin,
Bei Ihren letzten Auktionen sind uns ungewöhnliche Aktivitäten aufgefallen. Bitte helfen Sie uns dabei, Ihr eBay-Konto wieder in Ordnung zu bringen. Wir möchten überprüfen, dass sich niemand ohne Ihre Erlaubnis bei Ihrem Konto angemeldet hat. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, und ändern Sie Ihr Passwort.
Bitte Vergewissern Sie sich, dass sich Ihre Kontoinformationen nicht geändert haben und dass Sie alle letzten Auktionen erkennen. Falls Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an den eBay-Kundenservice wenden.
Was ist zu tun?
Bitte verifizieren Sie sich über folgenden Link durch einen Abgleich Ihrer Daten als rechtmäßiger Besitzer. Im Anschluss können Sie Ihr Konto wieder uneingeschränkt nutzen:
Hier klicken
E-Mail-Referenznummer: [#kacb4er7iiubcq723bvouwr042vbgouweb9824#]
Bitte entfernen Sie diese Nummer nicht. Wenn Sie Kontakt mit unserem Kundenservice aufnehmen, werden Sie eventuell nach dieser Nummer gefragt.
eBay hat Ihnen diese E-Mail an suz@mail.com zu dem von Ihnen bei http://www.ebay.de angemeldeten Mitgliedskonto gesendet.
eBay sendet Ihnen regelmäßig die erforderlichen Benachrichtigungen für die Website und Ihre Transaktionen. Lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Diese E-Mail wurde Ihnen von der eBay Europe S.à r.l. gesendet, die durch Ihre Tochtergesellschaften den eBay-Service bereit stellt. Wenn sich Ihr Wohnsitz nicht innerhalb der Europäischen Union befindet, lesen Sie bitte die Information zu Ihrem Vertragspartner in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Copyright © 2012 eBay Inc. Alle Rechte vorbehalten. Warenzeichen und Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Der Name eBay und das eBay-Logo sind Eigentum von eBay Inc. eBay-Impressum.
und zu dieser Domain führt der Link service-hilfe.com
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!