Art déco Gebäude, South Beach Miami

  • Bei den Bildern handelt sich ausschließlich um Gebäude im Art-déco-Stil und zwar größtenteils um Hotels, aber es sind auch Geschäfts- bzw. Bürogebäude, Wohnhäuser, Parkhäuser und eine öffentliche Toilette darunter.


    Hier was zum Thema Art déco bei Wikipedia.



    Viele der Häuser stehen am Ocean Drive, die restlichen sind nicht weit entfernt und alle gut zu Fuß zu erreichen.



    Lincoln Road Mall








    Ocean Drive – zu ein paar der Hotels habe ich ein paar Infos rausgeschrieben






    Die öffentliche Toilette





    Das Cavalier (1936) bildet mit seinen scharfen Kanten einen harten Kontrast zum nebenstehenden Cardozo.



    Das Cardozo (1939) ist ein Spätwerk des Architekten Hohausers. Bei diesem Meisterwerk der Streamline-Moderne wurden klassische Elemente durch Elemente der Moderne ersetzt. Heute gehört es Gloria Estefan.




    Das Carlyle (1941) mit seinen 3 Etagen ("holy three") und vertikalen Säulen ist eine klassische Art-déco-Komposition.


    Das klassische Art-déco-Hotel Leslie (1937) mit seiner knallgelben Bemalung ist typisch für die damals bevorzugte Farbgebung am Ocean Drive.








    Das Clevelander (1938) ist eine der Top-Adressen in South Beachs Nachtleben.


    Beim Edison (1935) experimentierte Architekt Hohauser mit dem Mittelmeerstil.







    Der maritime Einfluss auf die Gestaltung des Waldorf Towers (1937) prägte den Begriff "Nautische Moderne".











    Mit der berühmten Neonreklame ist das Colony (1935) eines der schönsten Hotels von Henry Hohauser.





    Das Beacon (1937) betont durch seine traditionell abstrakte Dekoration oberhalb des Erdgeschosses eine zeitgenössische Farbgebung (habe ich jetzt nach dem Abschreiben immer noch nicht verstanden ;) )



    Das Avalon (1941) ist ein gutes Beispiel der Streamline-Moderne. Keine Verzierungen, asymmetrische Gestaltung und die Betonung der horizontalen Linien.


    Das Majestic (1940) stammt von Architekt Albert Anis (wie auch das Avalon und Waldorf)





    Das Imperial (1939) erinnert sehr an das ältere, danebenstehende Park Central


    Das Park Central (1937) mit schönen Fenstern wurde von Henry Hohauser entworfen, dem berühmtesten in Miami tätigen Architekt.






    Hotels südlich der 6th Street








    Häuser auf den Parallelstrassen zum Ocean Drive – der Collins und Washingon Avenue und den Querverbindungsstrassen

























    Ein Parkhaus










    Einige Einzelheiten der Gebäude am Ocean Drive






    Der Ocean Drive bei Nacht






















  • Wunderschön zum Ansehen, zum Wohnen haben wir uns dann aber doch für ein Hotel ganz direkt am Strand entschieden!

  • Danke Otto, werde im Juni mal den Ocean Drive abfahren. Sind echt tolle Fotos. Bisher wurde Miami immer nur als An- und Abflughafen von uns genutzt. Aber Dieine Bilder zeigen, dass es auch mal mehr sein darf.


    [quote='andie','index.php?page=Thread&postID=16842#post16842']Sehr empfehlenswert zum Breakfasten


    Hast Du ´ne Adresse von dem Diner? Und kann man in unmittelbarer Nähe parken?

  • andie :
    Hast Du ´ne Adresse von dem Diner? Und kann man in unmittelbarer Nähe parken?


    Adresse
    Parken kannst Du direkt vor dem Diner in der 11th Street, vorausgesetzt es sind Parkplätze frei.
    Natürlich gegen Bezahlung an der Parkuhr.
    Wir haben direkt gegenüber gewohnt und waren da immer frühstücken.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!