Draft, Free Agency & Co. - Wichtige Daten 2020
Was ist wichtig? Die NFL macht keine Pause
ZitatAlles anzeigenSuper Bowl LIV steht in den Büchern, dieses Mal beendeten die Kansas City Chiefs mit ihrem Super-Bowl-Sieg eine 50-jährige Durststrecke. Und jetzt? Nun herrscht eine lange Flaute, bis im September 2020 die insgesamt 101. NFL-Saison starten wird. Eine lange Zeit, in der aber trotzdem so einiges passieren wird - Stichwort Draft, Stichwort Free Agency. Der kicker verschafft den Football-Fans einen Überblick.
Eines ist klar: Die Spieler der 32 NFL-Teams haben derzeit ihre wohlverdiente Pause, können sich erholen, ihre Blessuren auskurieren, kleinere bis größere Eingriffe vornehmen lassen oder einfach nach anstrengenden Monaten den Energiehaushalt auffrischen und dem Familienleben frönen. Hinter den Fassaden der Franchise-Einrichtungen, die über die gesamte USA verteilt sind, steht das Telefon aber nicht still. Es wird fleißig gearbeitet, getüftelt und daran gefeilt, den Top-Kader der Zukunft zu realisieren.
Free Agency
Am 18. März (Ortszeit) 2020 beginnt die sogenannte Free Agency, in der Spieler von den Teams analysiert, interviewt und verpflichtet werden können. Zu diesem Zeitpunkt laufen offiziell die Verträge der Athleten aus, die nicht über die Saison 2019 hinaus an ihre Franchises gebunden sind. Diese Profis werden von da an sogenannte Free Agents, die sich ihr nächstes Team selbst aussuchen dürfen. In diesem Jahr richtet sich der Fokus zum Beispiel auf die drei Top-Quarterbacks Tom Brady (sechsmaliger Super-Bowl-Sieger mit den Patriots), Drew Brees (Saints) und Philip Rivers (Chargers) - oder auch auf vielversprechende Akteure wie Receiver A.J. Green (Bengals), Defense End Jadeveon Clowney (Seahawks), Receiver Emmanuel Sanders (49ers), Safety Devin McCourty (Patriots), Cornerback Aqib Talib (Dolphins), Defensive End Ndamukong Suh (Buccaneers), Spielmacher Teddy Bridgewater (Saints) sowie Tight End Eric Ebron (Colts).
Abseits von Gesprächen mit potenziellen Neuzugängen haben die Teams dabei einige Hausaufgaben zu erledigen. So sind sie dazu verpflichtet, bis 16 Uhr New Yorker Zeit den Anforderungen des Salary Caps zu entsprechen. Das heißt: Kein Team darf zu diesem Zeitpunkt mehr Geld für seinen 53-Mann-Roster aufbrauchen, als es die neu angehobene Grenze zwischen 196,8 und 201,2 Millionen US-Dollar vorschreibt.
NFL-Draft
Die alljährliche Lotterie um die heißesten College-Abgänger, die in der Folge als Rookies in die Liga einsteigen, geht zwischen dem 23. und 25. April 2020 in Las Vegas/Nevada über die Bühne - also dort, wo ab sofort die Raiders nach ihrem Umzug aus Oakland/Kalifornien ansässig sein werden. Das Stichwort Bühne hat es dabei in sich: Denn passend zur Spielermetropole Las Vegas wird der diesjährige Draft auf einer Wasserbühne auf dem künstlich angelegten See vor dem luxuriösen Hotel- und Kasinokomplex Bellagio mit seinen weltberühmten Wasserfontänen veranstaltet.
Um eine gewisse Balance zwischen den einzelnen Mannschaften zu gewährleisten, dürfen die Teams, die in der vorangegangenen Saison - in diesem Fall 2019/20 - am schlechtesten abgeschnitten haben, zuerst wählen. So starten in diesem Jahr die Bengals (2:14) vor den Redskins (3:13), Lions (3:12:1) und Giants (4:12). Super-Bowl-Sieger Kansas City kommt laut aktueller Order erst an 32., letzter Stelle.
Interessanter Hintergrund: Der erste Draft der Geschichte fand im Ritz-Carlton Hotel in Philadelphia am 8. Februar 1936 statt. Dieser ging vom damaligen Commissioner Bert Bell aus, der das Überleben der Liga in Gefahr sah, da die Chicago Bears, die Green Bay Packers, die New York Giants und die Washington Redskins zu dieser Zeit eine dominierende Vormachtstellung und schwächere Teams kaum eine Chance hatten, große College-Talente zu verpflichten.
Combine
Im Vorfeld des Drafts geht noch das Combine über die Bühne. Hier absolvieren College-Spieler, die sich zum Draft angemeldet haben, etliche Tests, die sowohl die physische als auch psychische Komponente unter die Lupe nehmen (23. Februar bis 2. März 2020).
Preseason
In den sogenannten Training Camps bereiten sich die 32 Football-Teams aus der National Football League intensiv auf die neue Spielzeit vor. Dort wird das u.a. das Playbook eintrainiert und am Feinschliff gearbeitet. Die Camps starten dabei Ende Juli und ziehen sich durch den August. Dabei steigt am 6. August das Hall-of-Fame-Game in Canton/Ohio, ehe in den darauffolgenden vier Wochen pro Team jeweils vier Testspiele anstehen. Hier wird am Ende, genauer gesagt am 5. September 2020, auch der Roster auf die vorgeschriebene Spieleranzahl von 53 Mann gekürzt.
Besonderheiten
Die NFL hat im vergangenen Jahr ihre 100. Saison zelebriert, um nun mit der 101. Spielzeit das neue "Jahrhundert" einzuläuten. Dazu passend: Während die Green Bay Packers, an ihren 13 Titeln gemessen der Rekordtitelträger im American Football, 2018/19 ihre 100. Football-Saison gefeiert haben (mit mäßigem Erfolg), sind zuletzt die Chicago Bears mit Spielzeit 100 dran gewesen. Das älteste Franchise sind allerdings die aktuell in Arizona ansässigen Cardinals (gegründet 1898). Die Cards hatten ihre erste NFL-Saison 1920 absolviert, gehen also in diesem Jahr in ihr 100-jähriges Jubiläum. Außerdem feiert noch das teuerste Franchise der NFL und zugleich der Welt, die bis dato fünfmal im Super Bowl erfolgreichen Dallas Cowboys, seinen 60. Geburtstag.
Die Los Angeles Chargers haben in der jüngsten Spielzeit zum letzten Mal von insgesamt drei Jahren im ROKiT Field at Dignity Health Sports Park (StubHub Center) gespielt, die Los Angeles Rams indes zum letzten Mal von insgesamt vier Jahren im Memorial Coliseum. Beide Teams ziehen nun ins hochmoderne Stadium at Hollywood Park in Inglewood um. Komplett in eine andere Stadt umgezogen sind wie oben bereits erwähnt die Las Vegas Raiders (Allegiant Stadium).
Regular Season
Vor den Fernsehgeräten und in den Stadien versammeln sich die Football-Fans schließlich wieder ab dem 10. September 2020 (Ortszeit), wenn das Eröffnungsspiel von insgesamt 256 Regular-Season-Games über die Bühne gehen wird. Jedes der 32 Teams wird dann wieder 16 Partien (achtmal zu Hause, achtmal in der Fremde) absolvieren im Kampf um die begehrten zwölf Play-off-Tickets. Der Spielplan erstreckt sich über 17 aufeinanderfolgende Wochen, jede Mannschaft hat eine Pause.
Die Paarungen ermitteln sich dabei wie folgt: Jedes Team duelliert sich in der eigenen Division (z.B. AFC North) mit jedem Kontrahenten zweimal, das macht sechs Spiele. Der NFL-Spielplan sieht zudem vor, dass jedes Team nach einem dreijährigen Rotationsprinzip pro Saison einmal gegen alle Teams einer anderen Division in der eigenen Conference spielt (z.B. AFC East), das macht vier weitere Partien pro Regular Season. Zudem muss jedes Team nach einem vierjährigen Rotationsprinzip einmal gegen alle Franchises aus einer Division der anderen Conference (z.B. NFC West) antreten, das macht vier weitere Partien jedes Jahr. Zudem gibt es im NFL-Spielplan die Regelung, dass jedes Team einmal gegen andere Franchises der eigenen Conference antritt, die die Vorsaison in deren Division auf dem gleichen Tabellenplatz abgeschlossen haben - das betrifft nicht die Division, gegen die ohnehin gespielt wird.
Mit alldem wird sichergestellt, dass alle vier Jahre alle Teams einmal gegeneinander gespielt haben und alle acht Jahre jedes Team einmal in jedem Stadion antreten muss. Abweichungen von den "richtigen" Heim- oder Gastspielen kann es derweil im Zuge der sogenannten London- oder Mexico-City-Spiele kommen, mit denen sich die NFL weltweit zeigt. Dabei sind auch in diesem Jahr wieder die Jacksonville Jaguars prominent vertreten.
Highlights
Während die genauen Uhrzeiten der 256 Regular-Season-Spiele noch nicht feststehen, so sind die Gegner aller 32 Teams bereits festgelegt. Damit sind schon jetzt einige heiße Kracher der neuen Spielzeit bekannt, darunter Chiefs vs. Patriots, Seahawks vs. Patriots, Ravens vs. Chiefs, Eagles vs. Ravens, Cowboys vs. Browns, Steelers vs. Texans, Vikings vs. Titans, Raiders vs. Patriots, Seahawks vs. Cowboys, Packers vs. Falcons, Saints vs. Packers, 49ers vs. Eagles, oder auch Rams vs. Patriots.
Postseason
Die Play-offs der Saison 2020/21 starten schließlich Anfang Januar nach Week 17 der Regular Season (3. Januar 2021). Das Wild-Card-Weekend steigt zwischen dem 9. und 10. Januar (Ortszeit). Am Ende führt alles wieder zum Super Bowl, dieses Mal in seiner 55. Auflage (LV). Das bombastische Finale ist diesmal für den 7. Februar 2021 (Ortszeit) im Raymond James Stadium in Tampa Bay/Florida anberaumt.