Ich lasse mich morgen früh mit dem Ergebnis überraschen...
Viel Spaß beim Spiel!
Ich lasse mich morgen früh mit dem Ergebnis überraschen...
Viel Spaß beim Spiel!
Danke.
Und ich bin ein wenig fassungslos.
Chiefs - Eagles zur Halbzeit 0:24!!!!
Die Eagles spielen das bislang super, und die Chiefs UND Mahomes sind einfach schlecht bis desolat!
Damit hätte ich nicht gerechnet.
Ist aber doch irgendwie unterhaltsam.
Mal sehen, was nach der Pause abgeht.....
Und so ging es auch weiter,
ick freu mir
Revanche im NFL-Finale: Philadelphia zerlegt Kansas City im Super Bowl
ZitatAlles anzeigenStatt eines Rekords für die Ewigkeit mit drei Triumphen in Serie haben die Kansas City Chiefs im Super Bowl LIX eine deutliche Niederlage gegen die Philadelphia Eagles kassiert. Chiefs-Quarterback Patrick Mahomes war diesmal ein Ausfall, sein Gegenüber Jalen Hurts dominierte beim 40:22 die Nacht auf Montag (10.02.2025) ebenso wie die überragende Defense der Eagles - Hurts wurde anschließend auch zum MVP gekürt.
Schon der Start in New Orleans war ein einziger Albtraum für die Chiefs. Weder das Pass- noch das Laufspiel des Titelverteidigers kamen ins Rollen, das sonst so blinde Verständnis zwischen Quarterback Mahomes und seinem Tight End Travis Kelce fiel völlig aus, ebenso wie der Schutz der O-Line für Mahomes - der von Beginn an unter unfassbarem Druck stand und weder Zeit noch Raum für seine Pässe bekam.
Auch die Kansas-Defense erlaubte sich Fehler. Eine unnötige Strafe für Cornerback Trent McDuffie ermöglichte Philadelphia Mitte der ersten Viertels vier frische Versuche, als sie den Ball eigentlich hätten abgeben müssen. Nach dem Pass von Hurts auf Jahan Dotson standen die Eagles dann kurz vor der Endzone, kurz danach war der erste Touchdown besiegelt: Hurts ließ sich von seinen Kollegen per "Tush-Push" über die Linie schieben, Jake Elliott verwandelte der Extrapunkt: 7:0 für das Team von Nick Sirianni.
Antwort der Chiefs? Fehlanzeige. Selbst eine Interception von Hurts (Bryan Cook fing das Ei ab) brachte Kansas keine Punkte, weil die Defense der Eagles den Fehler ihres Quarterbacks sofort reparierte. Und Philadelphia legte nach, kam durch ein Field Goal von Elliott zum 10:0. Dabei musste der Kicker starke Nerven beweisen. Er verwandelte zunächst seinen Versuch aus 43 Yards sicher, doch seine Kollegen hatten einen Frühstart hingelegt. Der Versuch wurde annulliert, Elliott musste nun aus 48 Yards antreten, hielt dem Druck aber stand.
Das konnte man von Mahomes und seiner Offense in der kompletten ersten Hälfte nicht behaupten, im Gegenteil: Kansas zerfiel in alle Einzelteile. Und der Superstar verlor völlig die Übersicht. Nach zuvor 298 Versuchen ohne Interception warf er den Ball mit viel zu viel Risiko in die Arme des Gegners: Ausgerechnet an seinem Geburtstag fing Cornerback Cooper DeJean den Ball ab und trug ihn in die Endzone - sofort hatten die Statistiker ermittelt, dass in einem Super Bowl noch nie ein Touchdown durch ein Geburtstagskind erzielt worden war.
Für die überragende Defense der Eagles war dieses Geschenk ein verdienter Lohn, und dabei blieb es nicht. Mahomes wollte nun unbedingt vor der Halbzeit noch die Wende einleiten. Doch er tat das in Hektik, ohne sein sonst so herausragendes Timing - und stürzte sein Team noch tiefer ins Desaster: Nächster Spielzug, nächste Interception! In Bedrängnis beging er den Kardinalfehler, den Ball in ein viel zu enges Wurffenster in die Spielfeldmitte zu feuern. Linebacker Zack Baun warf sich dazwischen, und Sekunden später fand Hurts Arthur Juan "A.J." Brown für den nächsten Touchdown - mit 24:0 ging die Partie in die Pause.
Für Mahomes war es eine harte halbe Stunde: Er musste sich von der schlechtesten ersten Hälfte seiner NFL-Karriere erholen: Nur ein einziges First Down stand vor der Halbzeit-Show mit Rapper Kendrick Lamar für die Chiefs zu Buche. Das Groteske: Den gefürchteten Super-Running-Back Saquon Barkley hatte die Chiefs-Defense sogar noch gut im Griff gehabt - und trotzdem kam Kansas so brutal unter die Räder.
Was würde Taktikfuchs Andy Reid nun ändern? Wann würde die Magie von Mahomes endlich erwachen? Und wo war eigentlich Taylor-Swift-Freund Travis Kelce? Die ersten Antworten nach Wiederbeginn: Fast alles blieb so wie es war. Drei Minuten vor dem Ende des dritten Viertels hatte Mahomes zum achten Mal versucht, bei einem dritten Versuch die erforderlichen zehn Yards vollzumachen - und er blieb bei null von acht.
Die Eagles blieben absolut gnadenlos. Elliott verwandelte auch sein zweites Field Goal, auch diesmal wegen einer Strafe für Frühstarter Rick Lovato wieder im zweiten Versuch mit fünf Yards Aufschlag. Kurz vor Ende des Viertels beendete ein Highlight-Spielzug der Eagles dann auch die letzten Hoffnungen der Kansas-Fans: Hurts feuerte einen Pass über 50 Yards auf seinen Star-Receiver DeVonta Smith - Philadelphia baute die Führung auf 34:0 aus.
Immerhin: Kurz vor Viertelende kam auch Kansas endlich auf die Anzeigetafel: Xavier Worthy fing einen Mahomes-Pass in der Endzone zum 6:34, doch gleich danach ging die Two-Point-Conversion von Mahomes in Richtung Kelce schon wieder schief.
Und die Demütigung nahm einfach kein Ende. Elliott traf aus 48 Yards zum 37:6, dann ließ sich Mahomes - wieder mal ohne jeden Schutz seiner O-Line - den Ball aus der Hand schlagen, den Fumble sicherte sich dann auch noch Philadelphia. Acht Minuten vor Schluss: Wieder verwandelt Elliott, wieder Frühstart, wieder fünf Yards weiter hinten - und wieder drin, diesmal aus stolzen 50 Yards: 40:6.
Ein bisschen Ergebnis-Kosmetik gab es aber noch: Mahomes fand DeAndre Hopkins in der Endzone, die Two-Point-Conversion schnappte sich Justin Watson zum 14:40. Freuen konnte sich darüber bei den Chiefs niemand mehr, zumal fast gleichzeitig Eagles-Coach Sirianni bereits mit der obligatorischen Gatorade-Dusche gefeiert wurde. Als die Eagles dann schon die Ersatzspieler aufs Feld schickten, schaffte Mahomes über 50 Yards den Touchdown zum Endstand: Erneut war Worthy der Adressat, DeAndre Hopkins verwandelte die Two-Point-Conversion zum 22:40.
Das Ergebnis zeigt deutlich, wer diesen Super Bowl verdient gewonnen hat.
Ich habe aber schon spannendere Super Bowls erlebt......
Auch die Half Time Show war wieder mal nichts für mich.
Jetzt kann das Fernsehen ja bis September ausgeschaltet bleiben.
Danke Otto für das Einstellung dieser Zusammenfassung. Hab bisher noch keine bewegten Bilder gesehen.
Der Sieg der Eagles scheint aber nie wirklich in Gefahr geraten zu sein.
Glückwunsch an den Sieger. Dann haben sie zurecht den MVP in ihrem Team.
Moore übernimmt die Saints
ZitatAm Sonntag Super-Bowl-Triumph in New Orleans, seit Dienstag Chefcoach in New Orleans: Kellen Moore soll die Saints in der National Football League wieder zum Erfolg führen. Wie die Franchise am Dienstag mitteilte, wird der bisherige Offensivkoordinator des frisch gebackenen NFL-Champions Philadelphia Eagles neuer Headcoach des Super-Bowl-Siegers von 2010.
"Während des Suchprozesses wurde klar, dass Kellen die richtige Person ist, um uns dabei zu helfen, ein erfolgreiches Programm und eine Kultur wiederherzustellen, an die unsere Fans gewöhnt sind und die sie erwarten", sagte Teambesitzer Gayle Benson.
Der 36-jährige Moore, der sechs Saisons selbst als Quarterback in der NFL unter Vertrag gestanden hatte (Detroit, Dallas), hatte maßgeblichen Anteil an der starken Saison der Eagles, die am Sonntag im 40:22-Erfolg Philadelphias im Super Bowl gegen Titelverteidiger Kansas City Chiefs gipfelte.
Die Saints gewannen in der abgelaufenen Spielzeit nur fünf ihrer 17 Spiele und verpassten die Play-offs - wie bereits in den drei Spielzeiten zuvor. Für Moore ist es die erste Station als Headcoach.
Aus von Aaron Rodgers bei New York Jets offiziell
ZitatAlles anzeigenDas Kapitel von Quarterback Aaron Rodgers bei den New York Jets ist beendet. Die Entscheidung hat die Franchise offiziell bekanntgegeben.
Die New York Jets trennen sich von Aaron Rodgers.
"Letzte Woche haben wir uns mit Aaron getroffen und ihm mitgeteilt, dass wir auf der Quarterback-Position eine andere Richtung einschlagen wollen", betonten der neue Head Coach Aaron Glenn und General Manager Darren Mougey in einer vom Team veröffentlichten Erklärung.
"Es war wichtig, diese Diskussion jetzt zu führen, um Klarheit zu schaffen und jedem von uns die nötige Zeit zu geben, um für unsere jeweilige Zukunft zu planen. Wir möchten ihm für seine Führungsqualitäten, seine Leidenschaft und sein Engagement danken, die er in die Organisation eingebracht hat, und wünschen ihm für die Zukunft viel Erfolg", heißt es in dem Statement weiter.
Rodgers, der im Dezember 41 Jahre alt wurde, kehrte in der vergangenen Saison nach einem Achillessehnenriss zurück und bestritt 17 Spiele. Seine 3.897 Yards und 28 Touchdowns waren jeweils die drittbeste Saisonleistung in der Geschichte der Franchise.
Mit einer Bilanz von 5-12 wurden die Playoffs jedoch deutlich verpasst.
Atlanta Falcons holen deutschen Offensive Tackle
ZitatAlles anzeigenGute Nachrichten für Kilian Zierer! Der deutsche Offensive Lineman hat ein neues Team. Die Atlanta Falcons haben den Münchner schon jetzt für die kommende NFL-Spielzeit unter Vertrag genommen.
Wie das Team am Mittwoch bekannt gab, ist Zierer einer von 18 Spielern, die von den Falcons mit einem Reserve/Future Contract ausgestattet wurden. Allerdings bedachten die Falcons lediglich fünf externe Spieler mit einem solchen Arbeitspapier, Zierer inklusive.
Mit solchen Verträgen werden Spieler bedacht, die aktuell nicht im Kader sind, aber für die nächste Saison eingeplant werden. In Frage dafür kommen alle Spieler, die zum Ende der abgelaufenen Saison nicht in einem aktiven Roster gestanden haben.
Die Akteure mit einem Futures Contract zählen zum Ende des aktuellen Liga-Jahres nicht für den Salary Cap und sind erst ab der kommenden Saison offiziell Teil des Teams. Nichtsdestotrotz gewährt man den Nachwuchstalenten, die größtenteils mit solchen Verträgen ausgestattet werden, eine gewisse Planungssicherheit.
Während ein Spieler auf der Reserve/Future List steht, kann er nicht von einem anderen Team abgeworben werden. Verankert ist in dieser Art von Verträgen das Gehaltsminimum der NFL.
Weil die Atlanta Falcons sich Zierer schon für die kommende Saison sicherten, scheinen sie in dem Deutschen durchaus Potenzial zu sehen. Womöglich gelingt dem Münchner ja in Atlanta der nächste Schritt, nachdem seine Zeit in Houston nicht sonderlich gut lief.
Zierer war nach dem NFL Draft 2023 als Undrafted Free Agent von den Houston Texans verpflichtet worden. Nach einer guten Preseason verletzte er sich am Knöchel und war deshalb keine Option für die Spielzeit, die die Texans damals noch als graue Maus der NFL begannen.
Beim Erfolg des Teams blieb Zierer schlussendlich auf der Strecke und verbrachte die abgelaufene Saison im Practice Squad der Texans.
Nun hat er in Atlanta erneut die Chance sich zu beweisen und womöglich den Sprung in den aktiven Kader zu schaffen. Bis dahin allerdings ist es noch ein weiter Weg für den bald 25-Jährigen.
Miami Dolphins räumen auf
ZitatAlles anzeigenDie Miami Dolphins haben damit begonnen, die Weichen für die neue Saison in der NFL zu stellen. Um bis Mitte März unter die Salary Cap zu kommen, haben sie sich unter anderem von einem namhaften Running Back getrennt.
Wie die Dolphins am Freitag offiziell verkündeten, haben sie die Zusammenarbeit mit Running Back Raheem Mostert beendet. Hinzu kamen die Entlassungen von Cornerback Kendall Fuller und Tight End Durham Smythe.
"Es ist sieht aus, dass mein Klient Raheem Mostert in der nächsten Saison woanders spielen wird", schrieb Mosterts Agent Brett Tessler schon vor der Verkündung des Teams auf X. "Wir sind sehr dankbar für seine Zeit mit den Miami Dolphins. Dies gibt ihnen nun die Chance, jünger zu werden und ihm die Chance, anderswo einen Ring zu jagen."
Mostert war 2022 von den San Francisco 49ers nach Miami gewechselt und hatte 2023 seine bislang beste Saison in der NFL. Er lief seinerzeit für 1012 Yards und 18 Touchdowns. Insgesamt erzielte er damals 21 Touchdowns, die meisten in jener Saison in der Liga.
Der 32-Jährige lief insgesamt für 2181 Yards und 28 Total Touchdowns für Miami und kann dank seiner sofortigen Entlassung schon jetzt anderswo unterschreiben und muss nicht etwa bis zum Start des neuen Liga-Jahres am 12. März warten.
Durch die Entlassung von Mostert (32) stehen derzeit nur noch zwei etablierte Running Backs im Kaders Miamis: De'Von Achane und der letztjährige Rookie Jaylen Wright. Achane war schon im Vorjahr der primäre Starter des Teams und war zudem eine gefährliche Receiving-Waffe aus dem Backfield mit 78 Receptions für 592 Yards.
Fuller wiederum kam erst 2024 nach Miami und absolvierte elf Starts. Smyth verbrachte derweil sieben Jahre bei den Dolphins, nachdem er 2018 in Runde 4 des Drafts gezogen worden war. Er brachte es insgesamt auf 132 Receptions und 1228 Yards (3 TD) in seiner Zeit im Süden Floridas.
Durch diese Moves kamen die Dolphins ihrem Ziel, unter die Salary Cap zu kommen, einen Schritt näher. Sollte die Cap letztlich tatsächlich bei 272,5 Millionen Dollar liegen wie von "OverTheCap" prognostiziert, dann stünden die Dolphins derzeit nur noch bei -5,4 Millionen Dollar - effektiv allerdings bei -13,7, sobald mindestens 51 Spieler für 2025 unter Vertrag stehen.
Kansas City Chiefs werden ihre "Three-Peat"-Klamotten aus dem Super Bowl für den guten Zweck los
ZitatAlles anzeigenDie Kansas City Chiefs um Patrick Mahomes waren kurz davor, den historischen "Three-Peat" zu schaffen. Die Klamotten für die Siegesfeier waren schon fertig.
Weil die Philadelphia Eagles den Kansas City Chiefs im 59. Super Bowl keine Chance ließen (40:22), verpasste das Team um die Superstars Travis Kelce und Patrick Mahomes den noch nie erreichten "Three-Peat". Also den dritten Super-Bowl-Sieg in Folge.
Für den historischen Moment waren allerdings schon T-Shirts und andere Merchandising-Artikel produziert worden. Ein Prozess, den die NFL laut dem Online-Magazin "TotalProSports" jedes Jahr für beide Super-Bowl-Teilnehmer durchführt.
Schon über zehn Jahre arbeitet die Football-Liga dabei mit der Agentur "Good360" zusammen, um die Klamotten des Verlierer-Teams sinnvoll zu nutzen.
Im Fall des diesjährigen Super Bowls werden die "Three-Peat"-Klamotten der Chiefs in die Ukraine, Mongolei, Georgien, Estland und Lettland zu bedürftigen Menschen gesendet.
Die Netzreaktionen zu dieser Aktion fielen in diesem Jahr unterschiedlich aus. Ein Fan gab ein "UPDATE: Die Sendung wurde von Cooper DeJean intercepted." Damit spielt er natürlich auf den Pick-6 aus dem Super Bowl an, den der Eagles-Star in die Endzone brachte.
Ein anderer scherzte, dass die Empfänger wahrscheinlich etwas verwirrt sein werden. Schließlich waren in den letzten zwei Jahren für sie die San Francisco 49ers sowie die Philadelphia Eagles Champions. Wie sollten die Chiefs denn dann jetzt den dritten Sieg in Folge gefeiert haben?!
Insgesamt ist die Aktion der NFL absolut positiv, da die ungenutzten Sachen in den USA nicht weggeschmissen, sondern für einen guten Zweck genutzt werden.
Tush Push endgültig vor dem Aus?
ZitatAlles anzeigenEin NFL-Team schlägt vor, den „Tush Push“ zu verbieten. Die Eigentümer wollen im nächsten Monat darüber entschieden.
Ein NFL-Team hat einen Regelvorschlag eingereicht, um den „Tush Push“ Quarterback Sneak zu verbieten. Dies teilte Troy Vincent, der Executive Vice President of Football Operations der NFL, den Reportern beim Scouting Combine mit.
Vincent nannte nicht das Team, das den Vorschlag gemacht hat, als er sich während einer Pause in den Treffen zwischen NFL-Offiziellen und dem Wettbewerbsausschuss gegenüber der Presse äußerte.
Die NFL-Teameigentümer könnten im nächsten Monat bei der Frühjahrstagung in Palm Beach, in Florida, über den Vorschlag abstimmen, es sei denn, das Team zieht seinen Vorschlag zurück. Sollte es zur Abstimmung kommen, müssten 24 der 32 NFL-Eigentümer dafür stimmen, damit der Vorschlag angenommen wird.
Jedes Jahr reichen Teams regelmäßig Regelvorschläge ein, die zusammen mit Vorschlägen des Wettbewerbsausschusses zur Abstimmung gestellt werden.
„Wir haben einen Club-Vorschlag zur Spielregel rund um den Tush Push“, sagte Vincent laut der Post. „Es ist so, wie sie es genannt haben, der Tush Push. ... Es steht auf unserer Agenda. Der Club-Vorschlag lautet: ‚Wir müssen einige Anpassungen daran vornehmen. Ist das ein tragfähiges Football-Spielzug?“
Bei dem „Tush Push“ handelt es sich um eine Sonderform des Quarterback Sneaks. In diesem wird der Quarterback von Mitspielern von hinten nach vorne gedrückt, während die Offensive Line versucht, die gegnerische Defensive Line wegzudrücken.
Laut ESPN haben die Philadelphia Eagles und die Buffalo Bills in den vergangenen drei Saisons 163 „Tush Pushes“ ausgeführt – mehr als der Rest der NFL zusammen. Die Eagles und Bills erzielten bei 87 Prozent ihrer Versuche einen Touchdown oder ein First Down, während der Rest der NFL nur bei 71 Prozent erfolgreich war.
Jalen Hurts und die Eagles, deren QB Sneak Spielzug als „Brotherly Shove“ bekannt ist, erzielten ihren ersten Touchdown im Super Bowl LIX mit diesem Spielzug. Im NFC Championship Game wurde Washington Commanders Linebacker Frankie Luvu zweimal wegen einer Offsides-Strafe verwarnt, nachdem er über die Linie der Eagles gesprungen war, um den Spielzug zu stoppen. Schiedsrichter Shawn Hochuli kündigte an, Philadelphia einen Touchdown zuzusprechen, wenn er ein drittes Mal verwarnt würde.
Vor dem Super Bowl in New Orleans bemerkte Eagles-Coach Nick Sirianni: „Der Erfolg, den wir haben, wird nicht immer in der gesamten Liga repliziert“ und fügte hinzu: „Ich setze mich dafür ein, diese Regel niemals zu ändern, nur weil wir erfolgreich damit sind.“
Vincent erklärte gegenüber dem NFL Network: „Hip Drop und der Tush Push waren vor drei Jahren in der gleichen Diskussion. Vor einem Jahr dachten wir, konzentrieren wir uns einfach auf das Hip-Drop-Tackle, und beim Tush Push sagen wir einfach, hey, die Philadelphia Eagles machen es einfach besser als alle anderen. Aber es gibt einige Bedenken. Unser Gesundheits- und Sicherheitsausschuss hat heute in einem kurzen Gespräch über den Verletzungsbericht darauf hingewiesen. Es gibt einige Herausforderungen, einige Bedenken, die sie morgen mit der breiteren Gruppe teilen werden. Aber der Tush Push wird im März ein Diskussionsthema werden.“
NFL-Legende beendet seine Karriere
ZitatAlles anzeigenOffensive Lineman Jason Peters hat in der abgelaufenen NFL-Saison seine 21. Spielzeit in der National Football League bestritten. Bei den Seattle Seahawks kam er 2024 allerdings nicht mehr zum Einsatz. Nun beendet der 43-Jährige seine Laufbahn.
Das bestätigte General Manager John Schneider am Dienstag im Rahmen der Scouting Combine in Indianapolis gegenüber den Medienvertretern.
An Urlaub ist für Peters allerdings nicht zu denken, denn der Routinier stürzt sich direkt in das nächste Job-Abenteuer. Er bleibt den Seattle Seahawks nämlich erhalten und wird eine Rolle im Team von unter dem Vice President of Player Affairs, Mo Kelly, übernehmen.
Peters wird die Entwicklung der Spieler als Aufgabenfeld haben und trägt offiziell den Titel "Veteranen-Mentor".
Und Erfahrung kann Peters sicherlich jede Menge weitergeben, schließlich spielte der Offensive Lineman über zwanzig Jahre in der National Football League. 2004 kam er als Undrafted Rookie in die Liga, als ihn die Buffalo Bills nach dem Draft unter Vertrag nahmen. In Buffalo blieb er vier Jahre lang.
Den Großteil seiner NFL-Karriere verbrachte Peters allerdings bei den Philadelphia Eagles, mit denen er in der Saison 2017 den Super Bowl gewann. Beim Playoff-Run der Eagles musste er jedoch verletzt zuschauen und gewann ironischerweise erst ein Jahr später das erste Playoff-Spiel seiner Karriere - im zarten Alter von 36 Jahren.
Er stand im Hall of Fame All-Decade Team der 2010er Jahre und insgesamt neun Mal im Pro Bowl, sowie zwei Mal im All-Pro First Team.
Nach elf Jahren in der Stadt der brüderlichen Liebe versuchte er sein Glück nochmal in Chicago (2021) und in Dallas (2022), ehe es 2023 nach Seattle ging, wo er in zwei Jahren aber nur noch 215 Snaps auf dem Platz stand. Dennoch scheint er dort nun seinen Weg gefunden zu haben.
NFL-Regel: Die Chain Gang wird durch neue Technik abgelöst - Hawk Eye soll übernehmen
ZitatAlles anzeigenZur neuen Saison soll in der NFL auf technische Hilfsmittel zur Ermittlung von First Downs gesetzt werden. Ganz verschwinden wird die Chain Gang aber nicht.
Nun scheint es fix zu sein: Die NFL plant, zur kommenden Saison die Chain Gang durch ein elektronisches System zur Ermittlung von First Downs zu ersetzen.
Das teilte das "Football Operations Department" der NFL am Mittwoch im Gespräch mit Journalistinnen und Journalisten m
Das vor allem aus dem Tennis bekannte System "Hawk Eye" soll mit Start der Regular Season 2025 zum Einsatz kommen, die Chain Gang wird nur noch als Backup am Spielfeldrand zur Verfügung stehen.
Die Entscheidung erscheint überfällig, wirkte die Chain Gang doch längst wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten.
Seit fast hundert Jahren wurde im Football mit Hilfe einer Kette von einer Gruppe Unparteiischer ermittelt, ob es für eine Mannschaft für ein neues First Down gereicht hat.
Im Milliarden-Geschäft NFL und in einer digitalisierten Welt wirkte diese Methode ziemlich überholt.
Zumal es in den Playoffs der vergangenen Saison beim AFC Championship Game zwischen den Kansas City Chiefs und den Buffalo Bills eine Kontroverse gab und die Schiedsrichter sich in spielentscheidender Situation uneinig waren, ob sie den Bills ein neues First Down gewähren sollen.
Sie entschieden sich letztlich dagegen und somit zu Gunsten der Kansas City Chiefs, was für einige Diskussionen sorgte.
Vielleicht war auch dies ein Grund, warum die NFL sich nun für den Einsatz der "Hawk Eye"-Technologie entschied.
Die Technik war in den letzten Jahren bereits in Preseason-Spielen getestet worden.
Roppelt und Krieg: Zwei Deutsche hoffen auf die NFL
ZitatAlles anzeigenÜber das sogenannte International Player Pathway (IPP) Program fahndet die NFL seit Jahren auch international nach Talenten - und hat auch wieder zwei deutsche Spieler auf dem Radar.
Wie die National Football League an diesem Donnerstag mitgeteilt hat, werden gleich 18 internationale Spieler in das International Player Pathway Program aufgenommen - darunter vier Kicker und ein Punter. Und darunter direkt auch zwei Deutsche.
So erhalten sowohl Bastian Roppelt, der letzte Saison als Punter bei Frankfurt Galaxy aktiv gewesen ist, als auch Kicker Lenny Krieg von Stuttgart Surge eine Einladung. Die beiden dürfen sich auch beim offiziellen NFL Scouting Combine 2025 zeigen und im Optimalfall mit ihren Qualitäten bei einem der 32 NFL-Teams unterkommen.
Das bereits 2017 ins Leben gerufene IPP-Programm soll internationalen Football-Akteuren die Möglichkeit bieten, auf NFL-Niveau zu spielen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich letztlich tatsächlich einen fixen Platz in einem Roster eines der 32 Mannschaften zu sichern.
2024 ist das Programm erstmals um die "Specialists" erweitert worden, wobei sich der Ire Charlie Smyth im letzten Jahr erfolgreich einen Platz im Trainingsteam der New Orleans Saints sichern konnte. Dazu gehören unter anderem Kicker, Punter, Long Snapper, Holder und Kickoff Return "Specialists".
Die fünf neuen Special-Teams-Spieler - neben den beiden Deutschen sind das noch die drei Kicker Mark McNamee (Irland), Ross Bolger (Irland) und Jonata Loria (Italien) - sind seit 2025 an der IMG Academy in Bradenton (Florida) tätig und trainieren dort mit dem hiesigen IPP-Trainerstab, bevor sie nach Indianapolis (Indiana) gereist sind, um in dieser Woche, in diesen Stunden ihre Fähigkeiten beim NFL Scouting Combine 2025 vor NFL-Scouts unter Beweis zu stellen.
Über das International Player Pathway Program schreibt die NFL: "Das IPP-Programm ist Teil eines langfristigen Engagements der NFL und ihrer 32 Teams, die Bemühungen zur globalen Entwicklung des Footballs zu beschleunigen und internationalen Talenten den Weg zu ebnen, das Spiel auf höchstem Niveau zu spielen."
Und weiter: "Seit der Gründung haben 41 internationale Spieler bei NFL-Teams unterschrieben (zugeteilt, gedraftet oder als Free Agent verpflichtet), wobei 23 IPP-Athleten derzeit auf den NFL-Kaderlisten stehen. Sechs dieser Spieler - Jordan Mailata (Australien), Jakob Johnson (Deutschland), Efe Obada (Vereinigtes Königreich), Sammis Reyes (Chile), Thomas Odukoya (Niederlande) und David Bada (Deutschland) - standen seit 2017 auf den aktiven Kaderlisten."
Commanders angeln sich wohl Star-Receiver
ZitatAlles anzeigenSchon kurz nach Saisonende in der NFL hatte sich abgezeichnet, dass Deebo Samuel die San Francisco 49ers in dieser Offseason verlassen wird. Nun hat der Star-Receiver offenbar ein neues Team gefunden.
Nach Informationen von "ESPN" haben sich die San Francisco 49ers mit den Washington Commanders auf einen Trade geeinigt. Das hätten mehrere Quellen gegenüber Insider Adam Schefter bestätigt.
Der Deal sieht vor, dass Deebo Samuel zu den Commanders wechselt. Im Gegenzug erhält San Francisco einen Fünftrunden-Pick. Eine offizielle Formalisierung des Trades kann jedoch erst ab dem 12. März stattfinden.
Dem Bericht zufolge wird Washington das komplette Gehalt in Höhe von 17,55 Millionen Dollar übernehmen. Es sei zudem wahrscheinlich, dass Samuel in der US-amerikanischen Hauptstadt bald einen neuen Vertrag unterschreibt. Sei aktuelles Arbeitspapier gilt nur noch für die kommende Saison.
Für die San Francisco 49ers bedeutet der Trade 31,5 Millionen Dollar in Dead Cap Space. Zeitweise soll das Team aus Kalifornien darauf gedrängt haben, dass auch Defensive Tackle Jonathan Allen von den Commanders Teil der Vereinbarung wird. Letztlich habe man sich aber nicht auf eine solche Konstellation einigen können.
Die 49ers hatten nach der knappen Super-Bowl-Niederlage im Vorjahr eine Saison zum Vergessen hingelegt. Mit nur sechs Siegen verpasste eine von Verletzungen geplagte Mannschaft die Playoffs klar.
Auch Samuel blieb mit insgesamt 806 Yards und vier Touchdowns deutlich unter seinen Möglichkeiten. Bei den Commanders könnte es für ihn sportlich bald wieder bergauf gehen.
Das Team von Headcoach Dan Quinn war zuletzt bis ins Championship-Game der NFC vorgestoßen. Dort musste man sich dem späteren Super-Bowl-Sieger Philadelphia Eagles geschlagen geben.
Mit Deebo Samuel bekommt die Offensive von Quarterback Jayden Daniels nun allerdings ein weiteres spannendes Puzzleteil. Schon ohne den 29-Jährigen, der 2021 zum All-Pro gewählt wurde, stellten die Commanders in der zurückliegenden Saison die fünftbeste Offensive.
Traumjahr mit Traumvertrag gekrönt
ZitatAlles anzeigenDie Philadelphia Eagles belohnen ihren großen Leistungsträger des Vorjahres mit einem neuen - und historisch teuersten - Vertrag für einen Running Back: Saquon Barkley erhält zwei weitere Jahre und steht damit (vorerst) bis einschließlich der Saison 2028 unter Vertrag in Philadelphia.
Ursprünglich hatten die New York Giants ihn nach seiner Zeit am College bei den Penn State Nittany Lions im Jahr 2018 mit dem zweiten Pick des Drafts (hinter Quarterback Baker Mayfield) geholt.
Man sollte meinen, dass die Bühne kaum größer werden kann als im "Big Apple". Für Saquon Barkley war es die Footballbühne dort nicht. Jahrelang hinter einer bestenfalls mittelmäßigen Offensive Line tätig, lieferte er durchaus gute Leistungen ab.
Gut, aber eben nicht großartig und keinesfalls so, dass er bei den Giants auch im ganz großen Scheinwerferlicht gestanden wäre: Eine einzige Playoffqualifikation 2022 und zweimal über 1.300 Yards sowie zweimal um die 1.000 Yards in der Hauptrunde.
Die Giants wollten ihm im Frühjahr keinen Vertrag mehr geben, der Leistung und Potenzial entsprochen hätte. Dass sie eine böse Vorahnung hatten, konnte man bei Hard Knocks im Frühjahr sehen: Giants Owner Mara erklärte General Manager Schoen, dass er schlaflose Nächte befürchte, falls Barkley in der Free Agency beim Divisionsrivalen Eagles landen würde.
Es kam genau so und Barkley spielte mit einer starken Offensive Line wie entfesselt - nicht nur gegen sein Ex-Team: 2.005 erlaufene Yards und 13 erlaufene Touchdowns bedeuteten jeweils Karrierebestwert und zeitweise war sogar Eric Dickersons Rekord aus dem Jahr 1984 "in Gefahr".
Dann schonten die Eagles Barkley aber für die Playoffs - ein Move, der sich am Ende auszahlte. In den Playoffs folgten weitere sieben Touchdowns in vier Spielen.
Beim Super Bowl ging er diesbezüglich leer aus - die Chiefs Defense hielt ihn an seinem 28. Geburtstag gut in Schach. Es war gefühlt aber das einzige, was den Chiefs an diesem Tag gelang.
So durfte Barkley neben seinem Geburtstag auch den Titel feiern und die individuelle Leistung mit "nur" 57 Yards wird ihm reichlich egal gewesen sein.Jetzt erhält er für zwei weitere Jahre eine Verlängerung mit (bis zu) 41,2 Millionen Dollar. Dadurch wird er zum bestbezahlten Running Back der Liga und dem ersten der NFL-Historie, der über 20 Millionen pro Saison im Schnitt erhalten wird.
Besser hätte die Saison wohl nicht laufen können: Langfristiger Vertrag 2024 bei einem ambitionierten Team, über 2.000 Yards, Offensivspieler des Jahres, Pro Bowl, erstmals First Team All-Pro, Super Bowl Sieg und jetzt bestbezahlter Running Back der NFL-Geschichte.
Es könnte sicher schlechter laufen für Saquon Barkley...
Browns treffen umstrittene Entscheidung um Deshaun Watson
ZitatAlles anzeigenDie Cleveland Browns starteten die Offseason mit großen Cap-Problemen. Um passend zum Start des neuen NFL-Jahres unter der Salary Cap zu sein, traf das Team nun eine Entscheidung, die für Gesprächsstoff sorgt.
Wie mehrere US-Medien am Donnerstag berichteten, haben die Browns den Vertrag von Quarterback Deshaun Watson umstrukturiert. Mit der Umstrukturierung schaffen die Browns Cap Space von 35,8 Mio. Dollar und entkommen damit locker der Cap-Hölle.
Doch zu welchem Preis? Denn durch die Umstrukturierung des Vertrages nimmt man sich nun die Möglichkeit, günstig aus dem Vertrag zu kommen. Ursprünglich hätte man 2026 einen Schlussstrich hinter das Missverständnis Deshaun Watson machen können und dabei womöglich noch etwas Cap Space einsparen können.
Das ist nun nicht mehr möglich, weil man durch die Umstrukturierung im kommenden Jahr jede Menge Dead Money wird schlucken müssen. Will heißen: Deshaun Watson wird im nächsten Jahr ein finanzieller Klotz am Bein bleiben, auch wenn die Umstrukturierung kräftig Cap Space einspart.
Hinzu kommt natürlich die Tatsache, dass man in der kommenden Saison wenig bis gar nicht auf die sportliche Qualität - wie hoch oder eben niedrig sie auch sein mag - wird setzen können.
Deshaun Watson erlitt im Herbst des Vorjahres einen Achillessehnenriss und zog sich dieselbe Verletzung im Januar gleich nochmal zu. Womöglich wird er deshalb sogar die gesamte Saison 2025 passen müssen.
Sich anschließend von ihm zu trennen, wäre ein sauberer Schnitt gewesen für die Browns, die in dieser Saison sportlich im Normalfall ohnehin keine Bäume ausreißen werden. Doch Cleveland wählte für den Moment den unkomplizierten Weg, um die Cap-Hölle zu verlassen.
Gut möglich, dass ihnen diese Entscheidung im kommenden Jahr gewaltig auf die Füße fallen wird.
Quarterback-Hammer in der NFL: Smith verlässt Seattle
ZitatHammer-Trade in der NFL! Quarterback Geno Smith verlässt die Seattle Seahawks nach sechs Jahren. Künftig wird der 34-Jährige die Geschicke bei den Las Vegas Raiders lenken. Aus der Glücksspielmetropole wandert im Gegenzug ein Drittrundenpick für den Draft 2025 nach Seattle. Der Deal, über den mit Verweis auf der Liga nahestehende Quellen übereinstimmend berichtet wird, wird er am Mittwoch zum Start des Ligajahres um 21 Uhr offiziell verkündet.
Geno Smith verlässt die Seattle Seahawks und schließt sich den Las Vegas Raiders an. Das pfeifen die Spatzen lautstark von den Dächern. Für den routinierten Quarterback stellt der Wechsel nach "Sin City" zudem eine Rückkehr zur Zusammenarbeit mit Coach Pete Carroll dar. Carroll trainierte die Seahawks von 2010 bis 2023 und hatte dabei auch Smith unter seinen Fittichen.
In dieser Zeit avancierte der zweimalige Pro Bowler 2022 zum Starter und belohnte diese Entscheidung mit starken Leistungen. Auch in der zurückliegenden NFL-Spielzeit zählte Smith zu den stärkeren Ballverteilern. Er brachte 70,4 Prozent seiner Pässe an den Mann und sorgte damit für 4320 Yards Raumgewinn. Im prestigeträchtigen Quarterback-Ranking der NFL belegte Smith so Rang zwölf.
Zur Wahrheit gehört jedoch auch, dass die Seahawks die Playoffs als Achter der NFC verpassten.
Quarterback der Buffalo Bills - 250 Millionen Dollar garantiert: NFL-Star bekommt größten Vertrag der Geschichte
ZitatDer Footballspieler Josh Allen gilt als der beste Spieler der vergangenen NFL-Saison. Nun kann er sich über einen weiteren Triumph freuen: Er bekommt einen Rekord-Vertrag.
Josh Allen (28), Quarterback der Buffalo Bills, steht kurz vor einem historischen Vertragsabschluss. Der beste Spieler („MVP“) der vergangenen NFL-Saison hat sich laut Medienberichten auf einen neuen Sechsjahresvertrag mit der Franchise geeinigt. Der Vertrag soll ihm 330 Millionen US-Dollar einbringen, was rund 305 Millionen Euro entspricht.
Von dieser Summe sind 250 Millionen Dollar (230 Millionen Euro) garantiert. Dies ist die höchste Mindestsumme, die jemals einem NFL-Spieler gezahlt wurde. Der bisherige Rekord lag bei 231 Millionen US-Dollar (etwa 213 Millionen Euro), die Quarterback Dak Prescott von den Dallas Cowboys zugesichert bekam.
n der vergangenen Saison hatte Allen die Bills in das AFC Championship Game geführt, wo Buffalo erst von Titelverteidiger Kansas City Chiefs mit Superstar Patrick Mahomes gestoppt wurde. Der Quarterback der Chiefs bekommt in zehn Jahren 450 Millionen Dollar (415 Millionen Euro).
Steelers bekommen weiteren Top-Receiver: Metcalf kommt aus Seattle
ZitatAlles anzeigenKurz vor dem offiziellen Beginn der Free Agency in der NFL haben die Pittsburgh Steelers Nägel mit Köpfen gemacht: Für einen Zweitrundenpick im Draft 2025 sicherten sie sich per Trade die Dienste von Seattles Star-Receiver D.K. Metcalf.
Metcalf hatte bei den Seahawks vergangenen Mittwoch einen Trade gefordert, an Interessenten mangelte es daraufhin dem Vernehmen nach nicht. Das Rennen machten die Steelers, die sich übereinstimmenden Medienberichten zufolge mit Metcalf bereits auf einen neuen Fünfjahresvertrag über 150 Millionen US-Dollar geeinigt haben. Ein Zweitrundenpick wandert nach Seattle. Außerdem tauschen beide Teams ihre Fünft- bzw. Sechstrundenpicks im kommenden Draft.
Die Seahawks hatten Metcalf im Draft 2019 in der zweiten Runde gewählt. In Seattle wäre der 27-Jährige ins letzte Jahr seines zweiten Vertrags gegangen, den er 2022 unterschrieben hatte (drei Jahre, 72 Millionen US-Dollar). Am Wochenende hatten die Seahawks bereits Quarterback Geno Smith an die Las Vegas Raiders abgegeben. Im anstehenden Draft verfügen sie in den ersten drei Runden nun über fünf Picks.
Die Steelers erhalten in Metcalf einen langersehnten Big-Play-Passempfänger für ihren Receiver Room, in dem zuletzt zu viel auf den Schultern von George Pickens lastete. In der vergangenen Saison hatten sich die Steelers vergeblich um Brandon Aiyuk (San Francisco 49ers) bemüht.
Metcalf verbuchte in Seattle letzte Saison bei 66 Receptions 992 Receiving Yards und fünf Touchdowns (so wenig wie noch nie in seiner NFL-Karriere). Nach einer in Woche 7 erlittenen Knieverletzung kam er nicht mehr wirklich in die Gänge.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!