„Wie alles begann“ oder „Das erste mal über den großen Teich“
Unsere erste Tour Richtung USA führte uns 2006 nach Florida, muss mal in den Erinnerungen graben, Fotos gibt es leider auch nicht ganz so viele dafür vielleicht etwas mehr Text. Trotz allen viel Spaß beim lesen.
Lange Zeit hatte ich von einen Urlaub in den USA geträumt, allerdings hat es dann doch bis 2006 gedauert bis ich mein Frauchen überreden konnte. Wir waren zeitlich flexibel und als Condor mal wieder seine Fliegenpreise präsentierte schlug ich zu und buchte zwei Tickets von Frankfurt nach Orlando (damals zum Schnäppchenpreis von 350 € für Hin und Rückflug). Von Priceline Hotwire o.ä. hatte ich damals noch keine Ahnung (gabs das 2006 überhaupt schon ?) also wurden die Hotels alle brav im Reisebüro gebucht. Zeitlich waren wir auf 14 Tage begrenzt wollten aber bis nach Key West und wieder zurück. Mietwagen gabs von ALAMO. Ein Cabrio sollte es sein wenn man schon mal im Sunshine State unterwegs ist. Von Deutschland aus wurden gleich noch Tickets für Disneyworld (Epcot) und die Seaworld / BushGarden Kombi gebucht. Navi hatte ich damals noch keines nur einen PDA mit DeLorme Street Atlas drauf der in Deutschland leider nicht funktionierte (kein passendes GPS Signal) also konnte erst in den USA die Funktion getestet werden. Einen Tag vor dem Abflug ging es nach Frankfurt, als erstes zum Flughafen Late Night Check In . Find ich ne Super Sache , schade das das bei Linienflügen nicht klappt. So konnten wir ganz entspannt am nächsten morgen zum Flughafen. Der Flug an sich verlief völlig unspektakulär, kann mich noch erinnern das es ziemlich beengt war. Gegen abend kamen wir in Orlando an kann mich erinnern das es schon dunkel war, ab zu Alamo und die erste Überaschung. In der Choiceline standen bei den Convertibles nur 2 VW Beetle Cabrio (kaum Stauraum und überhaupt *würg*), Chrysler PT Cruiser ( in meinen Augen eines der hässlichsten Autos überhaupt und noch weniger Stauraum als beim Beetle) und ein Chrysler Crossfire, geiles Auto aber wohin mit dem Gepäck? Nach einigen Hin und Her wurde uns dann ein Fulllsize angeboten, da wir ziemlich platt waren bissen wir in den sauren Apfel und verließen den Flughafen. Erwartungsgemäß funktionierte das PDA nicht auf Anhieb und wir fuhren erstmal komplett in die falsche Richtung. Irgendwann klappte es dann doch und das Hotel war dann auch schnell gefunden. Noch schnell was essen gegangen zur goldenen Möwe. Die haben vielleicht dumm gekuckt als ich Pommes verlangt habe . Danach gings nur noch ganz schnell ins Hotel…Gute Nacht …
Das gebuchte Best Western Lakeside war ganz ok, nur der Chlorgeruch war extrem. Ordentlich durchgelüftet…fertisch
Neuer Tag neues Glück, geplant war das ganze ruhig anzugehen und erstmal einen Tag ganz in Ruhe rumcruisen, sich umschauen, Vorräte einkaufen etc.
Dummerweise hatte ich mich etwas verfranzt und wir fuhren plötzlich auf 5-8 Spuren Richtung Epcot, wenden war nicht, zum Glück hatten wir die Tickets einstecken also gings erstmal in den Park.
Unser Begleiter für die nächsten Tage
Das Wetter war Florida typich sehr schön und wir freuten uns auf einen schönen Tag
Kaffee muss natürlich sein
Haben uns alles in Ruhe angeschaut und sind gefahren was uns gefiel (soviele Rides gibt da ja nicht) haben ne Menge Zeit im World Showcase verbracht.
Mittag gabs im Coral Reef Restaurant, tolle Athmosphäre, allerdings nicht ganz billig.
so stellen sich eben die Amis Deutschland vor...
wir blieben bis spät abends und freuten uns auf Feuerwerk.
Das Feuerwerk war super , überhaupt die ganze Programm „Illiuminations: Reflections on Earth“ war super gemacht. Nach dem Ende des Feuerwerks machte sich natürlich der gesamte Park auf den Weg nach Hause, Aber… es gab keinen Stau bei der Abreise … In Deutschland würde man wahrscheinlich erstmal 2h im Stau stehen.
To be continued…