Fragen zu den Niagara-Fällen

  • Haben für September zwei Übernachtungen an den Niagara-Fällen eingeplant - auf kanadischer Seite. Beim Einlesen ins Thema habe ich jetzt den Eindruck, dass man einige Unternehmungen besser auf der amerikanischen Seite angeht (z.B. günstigere Maid of the Mist-Fahrten, Observation Tower für 1$). Macht es da überhaupt Sinn "drüben" zu übernachten? Wie viel Zeit verbringt man beim Grenzübertritt?
    Der nächtlichen Aussicht auf die Fälle wegen würde ich schon gerne auf der kanadischen Seite übernachten, aber da reicht ja dann womöglich eine (teure) Nacht.


    Und: Lohnt ein Abstecher nach Niagara-on-the-Lake? Habe irgendwo mal was von einem Radweg gelesen...

  • Ich kann nur von der kanadischen Seite berichten.


    Wenn du dir die Fälle auch abends ansehen möchtest ist die Sicht von der kanadischen Seite sicher wesentlich besser
    Habe dazu vor ein paar Tagen auch paar Fotos hier eingestellt, auch von den beleuchteten Fällen abends.


    Was wir eher zufällig gefunden haben war ein Wachsmuseum in unmittelbarer Nähe zu dem Riesenrad in Niagara Falls.
    So eine Art Madame Taussad (oder wie das geschrieben wird :?: ).


    Wir waren von dem Ding total begeistert. Relativ klein aber sehr schön und interessant gemacht. Wir waren abends nach dem Besuch der beleuchteten Fälle dort.

  • Die canadische Seite ist sicher interessanter, mehr Betrieb, mehr Shops, schöner zum Spazieren. Du kannst auch hinter die Fälle gehen ( ab Besucherzentrum). Das Auto möglichst im otel lassen da P Plätze relativ teuer sind.
    Auf der amerikanischen Seite ist viel weniger los und die Fälle präsentieren sich auch anders. Flussabwärts noch eine Seilbahn mit der du den Fluss überqueren kannst ( hab ich noch nie gemacht, genug Seilbahnen in der Schweiz...)
    Niagara on the lake ist ein schönes Städtchen, nicht so gross aber Touritenmagnet. Interessant auch die Welllandkanal-Schleusen. Schon x mal am Niagara fall aber erst einmal bei den Schleusen. Es gibt auf kanadischer Seuite auch einen
    Vergnügungspark. Viel Spass an den Fällen, es ist immer wieder eindrucksvoll. ^^

  • Auch der White Water Walk liegt auf kanadischer Seite. Ist definitiv auch einen kleinen Abstecher wert :thumbup:


    kleiner Bericht dazu von mir:
    Diese Attraktion liegt direkt an der Strasse neben dem Niagarafluss. Man fährt ca. 4-5 km Flussabwärts von den Niagarafällen aus. Es gibt am Strassenrand Parkmöglichkeiten. Beim ersten Mal sind wir vorbeigefahren, weil es doch nicht wirklich gross ausgeschildert ist. Es ist halt nur ein kleines Gebäude direkt an der Strasse. Wir haben gehalten und sind dann in das Gebäude, welches nur ein kleiner Souvenirladen war. Die Karte hatten wir schon an den Niagarafällen gekauft. Direkt im Souvenirladen wurden wir dann mit einem Fahrstuhl bis runter in die Schlucht gefahren. Dort angekommen ist man bei einer grossen Terasse gelandet, die der Startpunkt des White Water Walks war. Es war sehr faszinierend, da an dieser Stelle der Fluss mit einer wahnsinnigen Geschwindigkeit floss. An der Seite der Plattform führte dann ein Holfweg direkt am Fluss entlang. Ich schätze es waren so 300 m. Es war sehr laut und man konnte sich fast kaum unterhalten. Nach 2 m konnte man über eine Treppe bis direkt an die Kante des Flusses, der mit riesigen Steinen bepflastert war, runtergehen. Am Ende des Walks konnte man dann auch via Treppe auf eine kleine Plattform gelangen, die zum Teil über die reissende Flut gelegen war. Es gab 10 m weiter oben eine Art kleine Tribüne, die aber wegen Reparaturen geschlossen war. Wir standen mehrere Minuten und haben die gewaltigen Wassermassen beobachtet, die sich in der Schlucht flussabwärts bewegten. Es war wirklich sehr beeindruckend mit welcher Gewalt das Wasser an uns vorbei schoss. Das Wasser ist aufgrund der Strömungen immer weiss, daher wohl auch der Name. Echter Geheimtipp!

  • Ich war 2005 nur auf der kanadischen Seite und habe hier einen Bericht eingestellt.


    Ich kann daher nicht wirklich mit der amerikanischen Seite vergleichen, aber der Blick vom Skylon Tower stellt den Observation Tower sicher meilenweit in den Schatten.
    Die "Journey behind the falls" fand ich nur mässig spannend, die Fahrt mit der Maid of the mist ist nur klasse.


    Zum Übernachten kann ich nicht viel sagen, ich hatte ein Motel weiter außerhalb, konnte aber am Skylon Tower umsonst parken.


    Ich war auch in Niagara-on-the-Lake - der Ort ist eher kitschig und ich würde am WE wegen der Besuchermassen dort wegbleiben. Aber die Fahrt zum Whirlpool und einer Seilbahnfahrt darüber ist sicher sehenswert.

  • Vielleicht noch ein interessanter Tipp:


    Wir sind 2010 den Niagara Parkway von Süden (kurz vorm Grenzübergang zu USA) nach Norden bis zu den Falls gefahren.
    War nichts spektkuläres aber wer mal ein bißchen Träumen möchte ist dort richtig.


    Riesige grundstücke direkt am Wasser, extrem sauber, geile Häuser, hab mir bei jedem gedacht, wie ich davor am Grill stehe und meine Steaks brate.


    Wir fanden es klasse und wer einfach bißl durch die nette Gegend fahren möchte und Villen-Watching mag ist hier richtig. Kostet auch nix :thumbup:

  • Wir waren ja gerade an den Fällen, auf kanadischer Seite. Zu den Attraktionen ist ja schon das meiste gesagt, wir haben nur die Fahrt mit der Maid of Mist gemacht. Auf den Turm sind wir nicht, lieber dicht an den Fällen spazieren gegangen.
    Der Grenzübertritt in die USA war bei uns völlig problemlos, rein ein paar Fragen dann ok, zurück nach Kanada fast glatt durchgewunken. Kurzes woher und wohin - have a nice day.

    Bei vielen Stammtischtreffen dabei, aber immer noch zu wenig.

  • Danke für Eure Anregungen. Da ich mittlerweile auch gelesen habe, dass die Maid of the Mist Boote von der Ami-Seite aus eine andere Route fahren als von der kanadischen und man weniger Blick auf die Horseshoe Falls hat (ist ja auch logisch), können wir wohl guten Gewissens zwei Nächte in Kanada bleiben und es reicht, die amerikanischen Fälle auf der Hinfahrt mitzunehmen.


    Übrigens: Bei meinem ersten Besuch der Fälle 1992 bekam man auf den Booten noch einen richtigen "Ostfriesen-Nerz", nicht so ne Mülltüte wie heute... :whistling:

  • Wir haben es 2010 so gemacht.
    Ankunft am Morgen, dann die US Seite besucht und am Abend nach Kanada (Einreise hat 3 Minuten gedauert)
    Dort übernachtet und am nächsten Tag dann die Kanadische Seite inkl. Maid of the Mist.
    Am Abend weiter nach Toronto.


    Die Kanadische Seite ist sau teuer, klar aber lohnt sich wegen der besseren Sicht.


    Andree

  • Wir haben es 2010 so gemacht.
    Ankunft am Morgen, dann die US Seite besucht und am Abend nach Kanada (Einreise hat 3 Minuten gedauert)
    Dort übernachtet und am nächsten Tag dann die Kanadische Seite inkl. Maid of the Mist.
    Am Abend weiter nach Toronto.


    Die Kanadische Seite ist sau teuer, klar aber lohnt sich wegen der besseren Sicht.


    Andree


    ich glaube Kanada ist generell teurer als die USA, zumindest mein Eindruck

  • Terry:
    Fanden wir garnicht. Nur Niagara Falls ist Restaurant technisch super teuer. Waren im Outback und für die Ribs habe ich
    glaube ich um die 30$ gezahlt.


    In Toronto, Ottawa und Quebec haben wir immer recht preiswert und sehr gut gegessen und das Bier war auch nicht so teuer....


    Andree

  • Da ich weder in DEU noch woanders Bier trinke (coming out :D ) kann ich das nich beurteilen


    Obs in den USA billiger kann ich erst nach unserem diesjährien urlaub beurteilen. Ich fand es in Kanada eigentlich auch ok.
    Gut wir waren paar mal im Red Lobster, was zwar recht teuer ist, aber will nicht wissen was so ein Lobster in einem deutschen Restaurant kosten würde :D


    Was ich in Kanada wirklich gut finde ist Boston Pizza, die es glaub ich in den USA garnicht gibt (woher dann der Name kommt ?( )


    Aber da gibt es auch super Spare Ribs, yam yam und Sport lief auch zu jeder Zeit auf minimum 6 großen Flachbildschirmen im ganzen Raum verteilt. :8o:

  • Achtung bei den WIngs.... die können teilweise echt mega scharf sein, das brennt dann zweimal :)
    Haben mal Regular Wings bestellt ( Es gab noch medium, hot and hot as hell). Ich mag ja eigentlich scharf, aber
    das war echt unangenehm :) Seit dem bin ich da vorsichtig ......


    Kommt Ihr zufällig auch nach Toronto? Wenn ja, dann geht mal zu den Three Brewers
    Liegt gegenüber dem Eaton Center an der "wo am meisten los ist" Straße... Lecker Bier, gute Preise und nette Barkeeper.
    Essen sah auch gut aus, haben wir aber nicht probiert


    Andree

  • Dann werden wir uns am besten in Buffalo nochmal vollfressen... :D


    A propos essen oder auch nur "einkaufen"! Wenn man vom Margaritaville immer weiter geradeaus fährt kommt iwann auf der linken Seite an einer Ecke ein Nicholbys Supermarkt, diese Kette ist so ziemlich die einzige Möglichkeit dort in Niagara zu Normalpreisen einkaufen zu gehen :zwinker: Sollte ich falsch liegen bitte ich umKorrektur, aber ich habe nicht einen einzigen anderen Supermarkt dort gesehen weit und breit! :S:


    Ansonsten kann ich glaube ich nichts mehr beisteuern, es wurde ja fast alles erwähnt und den Bericht von letztem Jahr kennst du ja eh denke ich ... :8o:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!