2012 - Yellowstone via Southwest

  • auch dabei mit der Vorfreude auf mehr :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Na dann herzlich Willkommen. Leider ist der Kofferraum auch schon voll - aber auf dem Dach ist's ja auch nicht schlecht. Wir vor Allem bei Dirtroads lustig. :D


    Hast du denn auch die Poolzeiten von Deinem Plan eingehalten *stichel* :D ... ich bin auf jeden Fall dabei.
    Schon mal schöne Fotos und Prickley Pear Eis schmeckt eklig.


    Wenn man Pool mal allgemeiner nimmt... dann haben wir die Zeiten sogar überzogen. (:eek:):D
    Eklig finde ich den falschen Ausdruck... hat nach wenig geschmeckt finde ich. :zwinker:


    Was'n das für ne Geschichte mit eurer Green Card? Habt ihr die gewonnen? (:kratz:) Und jetzt doch kein Bock auf Leben da drüben?


    Naja... aus einer Laune heraus bei der Lotterie mitgemacht - nach dem Motto "wir gewinnen ja eh nicht, aber wenn wär's total cool". Dann völlig überraschend gleich gewonnen. Wir wollen rüber, aber vor 2014 geht's einfach nicht. ;(


    Gruß
    Michael

  • Nach diesem recht entspannten Tag und 2 Nächten an gleicher Stelle ist nun wieder „Rundreise“ angesagt. Ein weiteres Mal müssen wir vor Sonnenaufgang aufstehen, um das schöne Morgenlicht genießen zu können. Dank Jetlag kein Problem – man darf sich nur nicht an die neue Zeitzone gewöhnen. :zwinker:
    Wir packen unsere Sachen und verlassen das Holiday Inn, in dem wir uns sehr wohl gefühlt haben. Beim Checkout bekomme ich zu meiner Überraschung doch noch das bei „Amazon.com“ bestellte „Activation Kit“ überreicht. Jetzt habe ich halt ein paar in Reserve. :whistling:


    Heute wollen wir mit dem Tonto National Monument starten, dann den Apache Trail fahren und abends unser Zelt im Lost Dutchman State Park aufschlagen. Also auf zum Tonto – allerdings nicht ohne auf dem Weg Snacks und Grillfleisch für den Abend aufzugabeln.


    Das Monument entpuppt sich wie erwartet als kleine Schönheit ohne atemberaubende Highlights, lohnt sich aber durchaus. Der Ranger wollte uns überreden bei einer guided Halbtagestour mitzumachen. Laurent (Autor von „Photographing the Southwest“) hält „die große Runde“ allerdings für nicht sehr interessant und wir wollen lieber noch ein wenig in der Sonne liegen – also verneinen wir und laufen „die kleine Runde“ selbstständig.



    Saguaros mit Greifvögeln im Tonto National Monument



    Greifvogel im Tonto National Monument



    Prickly Pear im Tonto National Monument



    Kakteensammlung im Tonto National Monument



    Kaktus im Detail



    Ausblick im Tonto National Monument


    Und die ist steil (und wieder sind wir froh so früh unterwegs zu sein) aber sehr kurz und lohnend. Wenn man das nicht will oder kann, dann brauch man imho gar nicht in den Park fahren… außer man sammelt Stempel im National Park Passport, welchen wir uns natürlich als erstes besorgt haben. :D


    Danach geht es zum Apache Trail – wobei wir allerdings nach wenigen Meilen einen Abstecher von der „Straße“ zum Fluss machten. Von diesem schönen Strand hatte ich im Netz gelesen (ein „danke“ an Thomas) und wir „chillen“ hier eine Weile. :thumbup:



    Strand am Apache Trail


    Eigentlich wird hier eine Nutzungsgebühr (afair $10) erhoben – nur wussten wir davon nichts und wollen nicht 10 Meilen zurückfahren um bei der Marina ein „Ticket“ zu erwerben. Es kommt auch niemand um das zu kontrollieren. :whistling:


    Wie üblich fällt es uns sehr schwer weiter zu ziehen… aber wir wollen den Apache Trail in Ruhe fahren und im Lost Dutchman State Park noch eine kleine Runde in den Sunset wandern. Also geht es am frühen Nachmittag schweren Herzens weiter…



    Ausblick am Apache Trail



    Blaue Blüten am Apache Trail



    Lila Blüten am Apache Trail



    Pinke Blüten am Apache Trail


    …um kurz vor unserem Tagesziel in Tortilla Flat anzukommen und um uns dort ein kleines Eis zu genehmigen – vor Allem die Prickly Pear Ice Cream (=Kaktus Eis) hat mich interessiert. Wie soll ich sagen… war nicht wirklich schlecht, aber auch nicht wirklich gut. :D


    Im Lost Dutchman angekommen erwischen wir die Rangerin gerade noch und reservieren offiziell eine Campsite. Die Zeltplätze sind auf jeden Fall sehr schön gelegen.



    Zeltplatz im Lost Dutchman State Park


    Ist es nicht schön, unser kleines Orangenes? :D


    Der Lost Dutchman selbst ist ganz nett, so richtig toll aber erst kurz von Sonnenuntergang.



    Abendstimmung im Lost Dutchman State Park



    Saguaro mit Sitzbank



    Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park



    Kakteen mit Heiligenschein



    Sonnenuntergang im Lost Dutchman State Park


    Nach dem wunderschönen Sunset gibt‘s zum ersten Mal in diesem Urlaub BBQ – dank Anzündkamin und guten Briketts überhaupt kein Thema. Es gibt das morgens gekaufte Ribeye für mich und New York Strip für die Mädels. Als „Nachtisch“ fertig eingelegt und vorgekochte „Baby Back Ribs“ (von vielen fälschlicherweise „Spare Ribs“ genannt – das ist etwas anderes). Für „Neonfleisch“ nicht schlecht – und da die Ribs vorgekocht waren (nicht wie bei uns roh mariniert) sind sie butterzart (Falling off the Bone). :thumbup:

  • Tolle Sonnenuntergangsfotos, zum Träumen :love:


    Das Prickly Pear Eis würde ich auch mal probieren, aber die meisten sind ja nicht so wirklich begeistert davon.


    LG
    Andrea

  • Juhu,


    bin auch mal eingestiegen...


    Das scheint die Saison ne neue Masche bei den Vermietern zu sein, einem ne Karre aus ner niedrigeren Klasse anzudrehen: Auf Oahu statt ner Cabriolette nen Midsize, ob das Ok wäre... Vermutlich sehen wir Europäer nach nem Flug ganz schön beschmiert aus...


    Als Nachtisch nach dem Steak noch ne Ladung Ribs - respekt...


    Grüße aus Dortmund


    Waldi

  • Wir lassen die Landschaft nochmal auf uns wirken (um genau zu sein joggen meine Frau und ich noch ein wenig über die Trails, während die liebe Schwägerin noch seelig schlummert) und machen uns auf den Weg in Richtung Sedona. Im Vorfeld hatten wir überlegt, ob sich der Apache Trail lohnt – ich muss sagen „ja, unbedingt“. Ohne die vielen Blüten allerdings… wäre ich mir nicht sicher. (:kratz:)


    Erster Boxenstop: Tankstelle! Dazu verlassen wir vorsichtshalber den Highway und lassen uns von Hertz Neverlost führen. Zwar habe ich wie bisher fast durchgängig Empfang (und lasse mich normalerweise von Google Maps führen), aber wir wollen das antiquiert wirkende Hertz System ausprobieren. Und das funktioniert soweit tadellos.
    Zweiter Boxenstop: IHOP. Diese sind glücklicherweise als POI bei Hertz gelistet. :D
    Dritter Boxenstop: kleine Mall mit Target und Sports Authority.
    Vierter Boxenstop: Outlets at Anthem.
    Neben den üblichen Verdächtigen gibt es hier einen „Coach for Men“. Eine gute Gelegenheit nach einem neuen Geldbeutel zu suchen (den ich schon ewig suche) und finde keinen – aber dafür eine neue Umhängetasche für die Arbeit (die ich auch schon ewig suche). :zwinker:
    A propos: US Geldbeutel haben anscheinend (fast) nie ein Fach für Kleingeld… und die Verkäuferinnen schauen mich bei meinen entsprechenden Nachfragen nur verständnislos an. (:kratz:)


    Die ganzen Boxenstops haben deutlich länger gedauert als „erwartet“ und ich sehe schon unsere Stunden am Pool schwinden. Bei Boxenstop 2 habe ich über Hotwire das „Super 8“ in Sedona geschossen, bei dem wir am späten Nachmittag ankommen. Die Poolanlage ist nicht gerade der Knaller und für ein entspanntes Sonnenband ist es eh zu kalt (was wir noch in Phoenix nie erwartet hätten). Also freuen wir uns nachträglich über das lange Shoppen und ich entschuldige mich für das entsprechende Gemecker bei den Mädels. :D


    Zum Sonnenuntergang begeben wir uns in den Red Rock State Park und gönnen uns den 3 Tage „All Inclusive Pass“.
    Außerdem holen wir uns Tipps für das nachfolgende Dinner und suchen einige Minuten später den Platz im Park, den Laurent für den Sunset empfiehlt… und finden ihn nicht. (:eek:)
    Einige gestresste Minuten später entscheide ich mich gegen die wohl nötige (partielle) Flussquerung und finde völlig außer Atem noch rechtzeitig ein „eigenes“ hübsches Plätzchen. Allerdings ohne Wasser im Vordergrund. :zwinker:



    Cathedral Rock im Sunset


    Der Sonnenuntergang ist schön – so wie die ganze Gegend. So richtig will der Funke bei uns aber nicht überspringen. Diese Mischung aus „elitär“, „alternativ“ und „pseudo-naturverbunden“ in Sedona erinnert uns ein wenig an Springdale – nur „schlimmer“. Die Häuser in der Landschaft sind zwar gut eingebunden, aber sie sind da. Und landschaftlich gibt es zwar viel „grün“ zum „rot“, aber wie gesagt… :whistling:
    Für das Abendessen entscheiden wir uns aus den vielen Empfehlungen für das „Szechuan Restaurant“ bei dem es tatsächlich richtig gutes chinesisches Essen gibt. Endlich mal wieder richtige Dumplings, die tatsächlich ein wenig die Erinnerung an Shanghai wecken – und an Honolulu letztes Jahr. :thumbup:

  • :thumbup: Schöne Bilder hast du uns mitgebracht.


    Wenn du aber viele mehr als bislang zu einem Tag einstellen möchtest, würde ich dir doch die von andie beschriebene Art des Einstellens empfehlen.


    Ein Bild hast du aber wohl falsch ins Posting eingestellt, denn es ist das Bild aus deiner Signatur und beim Anklicken sieht es aus wie ein Gemälde. :zwinker:

  • Danke Euch beiden. ^^


    Wenn du aber viele mehr als bislang zu einem Tag einstellen möchtest, würde ich dir doch die von andie beschriebene Art des Einstellens empfehlen.


    Ganz ehrlich - das ist mir zu viel Arbeit. Die investierte ich lieber ins Schreiben und Bilder posten. :zwinker:
    Was ich anbieten kann sind die Thumbs... dazu hat sich außer Thilo niemand geäußert. Oder Andree... :whistling::D


    Ein Bild hast du aber wohl falsch ins Posting eingestellt, denn es ist das Bild aus deiner Signatur und beim Anklicken sieht es aus wie ein Gemälde.


    ?(
    Meinst Du das allererste Bild? Das ist Absicht. :zwinker:
    Oder taucht tatsächlich der Surfer aus meiner aktuellen Sig irgendwo außerhalb der Sig auf?

  • Wenn du den Dreh raushast, ist das gar nicht soviel Arbeit mehr und entlastet die Forensoftware bzw. deren Antwortzeiten.


    Oder du beschränkst dich auf 800 Pixel Breite.


    Thumbs find ich nicht so toll.



    Guck mal in diesem Posting auf Bild Nr. 3.

  • Wenn du den Dreh raushast, ist das gar nicht soviel Arbeit mehr und entlastet die Forensoftware bzw. deren Antwortzeiten.


    Das geht nicht so einfach... ich schreibe den Bericht in Word (damit ich den auch in ansprechender Form dauerhaft archivieren kann) mit in Word verlinkten Bildern... ein Makro übersetzt mir das in den hier üblichen Code. Macht z.B. aus

    Code
    ;)

    ein

    Code
    :zwinker:

    . Wenn man jetzt die Url für das selbst erstellte Thumb vom Originalbild ableiten könnte... dann ginge das. Aber mangels Webspace geht das nicht... mal unabhängig von der Arbeit.


    Oder du beschränkst dich auf 800 Pixel Breite.


    Das würde ja wirklich nur die Forensoftware entlasten, oder?


    Thumbs find ich nicht so toll.


    Ok - dann ist das Thema schonmal durch...


    Guck mal in diesem Posting auf Bild Nr. 3.


    Huch - keine Ahnung wie das passiert ist. ?(


    Falsch:

    Code
    [img]http://666kb.com/i/c5s7s50qk27gop2tp.jpg[/img]


    Richtig:

    Code
    [img]http://img36.imageshack.us/img36/1165/201205usa011.jpg[/img]


    Ich sehe hier gar nichts... deswegen ist mir das nicht aufgefallen.
    Könnte ein netter Admin das mal ersetzen? :D

  • Soweit ich mir erinnere arbeitest Du aber auch nicht mit Thumbs, oder?


    Schreibst Du alles gleich in BBCode?


    Ich erstelle ein ganz normales druckbares Word-Dokument (einzige Besonderheit ist, dass die Bild nicht eingebettet sind, sondern verlinkt) und ein Makro übersetzt das für hier. Fett -> [b'][/b'] usw...


    Danke, Otto. Ich wollte natürlich Deine Machtfülle in keinster Weise schmälern. :D

  • Ich mache nur ab und an Dateianhänge, die dann als Thumbs dargestellt werden.
    Sonst verlinke ich - zB wie hier bei einem Panoramambild


    Code
    [CENTER][IMG]http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/1913997/3238346234363631.jpg[/IMG][/CENTER]
    [CENTER][URL=http://foto.arcor-online.net/palb/alben/97/1913997/3432386463383362.jpg][SIZE=10]Panorama[/SIZE][/URL][/CENTER]


    Alles weitere besser in einem test oder sonstwie-thread, DAS hier soll doch dein Urlaubsthread sein.



    Und ja - die Macht ist mit mir. :D
    Aber editiert hat wohl andie.

  • Wieder stehen wir sehr früh auf – wir wollen den Cathedral Rock besteigen und starten vor Sonnenaufgang.
    Teilweise wird es dabei etwas „kraxelig“ und wir lassen Tanja auf eigenen Wunsch auf halber Strecke zurück – Ihre Höhenangst hindert sie am weiter gehen. :(
    Wir beeilen uns und genießen die Aussicht nur kurz…



    Ausblick vom Cathedral Rock am frühen Morgen


    …trotzdem musste sie eine ganze Weile warten… und warten mag sie nicht. :whistling:^^


    Auf schnellstem Wege geht’s zurück zum Auto und zurück zum Motel. Wir packen zusammen und brechen nach kurzem Frühstück im Motel auf. Das „Super 8“ ist typisch für die Kette und durchaus OK. Nichts Besonderes, aber im teuren Sedona preislich sehr attraktiv und dafür durchaus OK. :)


    Das erste Ziel heute ist der West Fork of Oak Creek Canyon Trail. Ein schöner Trail, der allerdings so ähnlich auch bei uns sein könnte. Erstaunlich grün.
    Auf dem Weg fallen und die Verpuppungen auf, die an hunderten von Ästen hängen. Fast ein wenig gespenstisch.



    Raupen-Heimat im Oak Creek Canyon


    Es gibt einige Flussquerungen, die meiner Liebsten schwer fallen – wir wissen alle nicht so recht vor was sie eigentlich Angst hat. Nach der 5. Querung wird es auch besser. :zwinker:
    Wir laufen ansonsten sehr zügig, und wundern uns warum wir noch nicht am Umkehrpunkt angekommen sind. Langsam fragen wir uns, ob wir nicht schon „zu weit“ sind. Glücklicherweise kommt uns just in diesem Moment das einzige Päarchen entgegen, was wohl vor uns auf dem Trail war. Sie konnten uns davon überzeugen, dass sich die letzten 5 Minuten auch noch lohnen. :whistling:
    Entweder stimmen die gelesenen Entfernungsangaben nicht, oder mein Garmin hat sich bei der Entfernungsmessung von Canyonwänden oder Bäumen verwirren lassen… Egal. Jetzt sind wir ja da. :)



    Umkehrpunkt des Trails



    Umkehrpunkt des Trails mit „Bänkchen“


    Die ersten 15 Minuten waren wir hier glücklicherweise alleine – dann kamen nach und nach in recht hoher Frequenz andere Leute an. Leider tat das der Idylle an diesem kleinen „Platz“ gar nicht gut und wir haben uns „auf die Socken gemacht“. Wieder einmal hat sich das frühe Aufstehen gelohnt. Immerhin ist das schon unsere zweite Wanderung heute. ^^



    Gänseblümchen am Wegesrand


    Nach wieder einmal rund 3 Stunden kommen wir am Auto an und freuen uns auf frisches Wasser im Gesicht (Anmerkung: ehrlich gesagt, ich weiß nicht mehr warum, aber wir hatten alle das Bedürfnis :D). Leider gibt’s am Trailhead nur „Plumpsklos“ ohne Wasser – kein Problem… nehmen wir halt den Wasserkanister im Auto. :zwinker:


    Eigentlich sollte es von hier über den Petrified Forrest in Richtung Famington gehen… wir hatten uns für die „Bisti Badlands“ und gegen den „Blue Canyon“ entschieden. Trotzdem wagte ich es gestern dann doch noch meine „Kombi-Lösung“ zu präsentieren und zu meiner Überraschung sprachen sich die Mädels trotz der vielen Fahrerei dafür aus. Das mussten sie mir nicht zweimal sagen und ich habe sofort danach noch schnell das Hotel für Tuba City gebucht – das Quality Inn (viele Option gibt’s ja nicht).


    Dort soll es also hingehen… und es stellt sich die Frage: was den Tag über machen? Den Coalmine Canyon sollte es erst am nächsten Morgen geben (besseres Licht)... und den Blue Canyon wollte ich erst zum Sunset machen.
    Also verringern wir einfach unsere Pace und gehen in Flagstaff noch ein wenig shoppen, was allerdings nicht von sonderlichem Erfolg gekrönt ist. Dennoch hat es Zeit „gekostet“ und das optionale „Sunset Crater National Monument“ muss ausfallen… was uns aber nicht sonderlich leid tut. :zwinker:


    Im Endeffekt dauert die Weiterfahrt dann auch noch länger als gedacht und wir haben nicht einmal mehr Zeit zum einchecken… es geht auf direktem Wege zum Blue Canyon. Zum ersten Mal stelle ich fest, dass keine Waypoints auf meinem Garmin sichtbar sind… (:eek:)
    Ich hatte im Vorfeld bei den „kritischen“ Zielen Waypoints und Beschreibungen bei Fritz runtergeladen. Und die Waypoints (vermeintlich) auf mein Garmin gezogen. Allerdings scheint das nicht geklappt zu haben – ich schiebe es auf das für mich neue „Basecamp“ und ärgere mich. (:bad:)


    Anmerkung: anscheinend ist der Waypoint-Speicher ziemlich begrenzt und der war schon mit „allen Walmarts der USA“ gefüllt. Nur ärgerlich, dass das doofe Basecamp mir das nicht gesagt hat. :S:


    Glücklicherweise habe ich die Beschreibungen zwar nicht ausgedruckt, aber mit „Readability“ gesichert und damit auch offline auf dem Smartphone und dem Pad im Zugriff. Damit kann ich dann die „Abfahrt“ und das Zielgebiet finden. :thumbup:


    Der Weg dorthin ist eine „Waschbrettpiste“ und zwar eine ziemlich lange (afair so um die 20 Meilen). Da zeigt sich unser GMC das erste Mal so richtig von seiner allerbesten Seite – wir können hier mit 50mph fahren und haben fast nichts davon mitbekommen. Keine spitzen Schreie meiner Mitfahrerinnen – weder ängstlich/verärgerte von meiner Frau noch freudig erregte von meiner Schwägerin. :D


    Fritz hatte mir im Vorfeld noch die Pillars of Hercules wärmstens an’s Herz gelegt und da sollte es als erstes hingehen. Leider finden wir das mit der Beschreibung alleine um’s Verrecken nicht. Allerdings später dann per Zufall mit einem in die Ferne schweifenden Blick… ^^



    Pillars of Hercules


    Das eigentliche Highlight ist aber der Blue Canyon, welcher uns sofort gefällt. Die „Five Padres“ sind zwar ziemlich zerstört aber der Rest entschädigt mehr als genug. :thumbup:



    Blue Canyon im Licht der untergehenden Sonne



    Hoodoo im Blue Canyon



    Blue Canyon mit aufgegangenem Mond



    Beleuchtete Wand mit Mond


    Der Mond bringt dann noch das gewissen Etwas... wirklich sehr schön. :)
    Es macht einfach Spaß hier ein wenig umherzustreichen und alles auf sich wirken zu lassen…


    Als das letzte Licht vergangen ist machen wir uns auf den Rückweg nach Tuba City – ins Quality Inn. An der Rezeption gibt’s Navajo Fried Bread for free, was wir natürlich gleich probieren. Fettig, schon ein wenig kalt aber ganz OK. Diese Spezialität wird uns im gesamten Navajo-Gebiet begleiten. Natürlich war das kein richtiges Essen und wir besuchen nach dem Zimmer beziehen das angegliederten „Hogan Restaurant“. Das Essen dort ist OK, aber nicht Besonderes. Es gibt einige Navajo Spezialitäten, aber ebenso mexikanische und amerikanische – und offenbar nichts so richtig gut. Salz fehlt noch mehr als sonst schon auf dieser Reise. Aber das ist ja das kleinste Problem. Trotzdem – man kann auch schlechter essen. :zwinker:


    Müde und glücklich fallen wir ins nicht ganz billige Bett. :)

  • Dieser Blue Canyon ist wirklich eine Augenweide. Ich hab' den schon mal bei Volker bewundert. Mir erschließt sich nur nicht, wieso der blau sein soll
    ?(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!