Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Wallfahrtskirche in Marienbaum bei Xanten (Nr. 111)

    Die Wallfahrten nach Xanten-Marienbaum wurden schon im 12. Jahrhundert erwähnt; die Kirche ist aus dem 15. Jahrhundert.

    Tipp: das bronzene Denkmal für Maria von Burgund

  • Niers-Wanderung 18 (Nördlich von Weeze)

    Startpunkt war ein Parkplatz in der Nähe der Weezer Kirche; am wanderte nördlich von Weeze und besuchte auch die Innenstadt (8,5 km).

    St. Cyriakus

    NW01.JPG

    NW02.JPG

    NW03.JPG


    In Weeze (und seinem Militärflughafen) waren lange Jahre britische Soldaten stationiert, wovon dieses Telefonhäuschen zeugt.
    Von den hier gelagerten Atomwaffen haben die Niederrheiner erst nach der Wende, dem Ende des Kalten Krieges und dem Abzug der "Besatzer" erfahren.

    NW04.JPG


    Bootsanlegestelle an der Niers.
    Vor einigen Jahren sind wir hier in einer kleinen Gruppe auf einem Floss zu einer Fahrt auf der Niers aufgebrochen; mit an Bord war auch ein Grill, so dass man eine nette Party feiern konnte.

    NW05.JPG


    Park mit Spielplatz und Trimm-Dich-Geräten

    NW06.JPG


    Auf der Kriegsgräberstätte sind mehr als 2000 zum Ende des 2. Weltkrieges gefallene deutsche Soldaten bestattet; der Weg dorthin war weiter als laut Karte zu erwarten war - bis zum Eingang bin ich dann nicht mehr gegangen.

    NW07.JPG


    Die Kervenheimer Mühlenfleuth mündet in die Niers.

    NW08.JPG


    Von der Gedenkstätte für die Villa Geizefurt hatte ich irgendwie mehr erwartet.

    NW09.JPG


    Zu Beginn des Frühlings sah dieses Naturdenkmal - eine Rotbuche - noch nach nichts aus.

    NW10.JPG


    Auf einem Niersaltarm ist ein nettes Biotop entstanden; auch Nutrias haben sich dort angesiedelt.

    NW11.JPG


    Der Tierpark am Schloss Hertefeld ist mehr was für die Kids.

    NW12.JPG


    Schloss Hertefeld ist sicherlich das Highlight dieser Wanderung. Das Schloss wurde erst nach 2004 renoviert.

    NW13.JPG

    In den Nebengebäuden kann man übernachten.

    NW14.JPG

    Blick vom Niersufer

    NW15.JPG

    Kleine Wanderung mit wenigen Highlights, die man nach 2 Stunden beendet hat.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das "Landhaus Drei Raben" bei Rees (Nr. 75)

    ...muss man nicht besucht haben.

    Und den Sonnenuntergang dort (Tipp) habe ich mir auch gespart.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Apsis von Knechtsteden bei Dormagen (Nr. 3)

    Die bemalten Apsis der romanischen Klosterkirche in Dormagen-Knechtsteden sind wichtige Zeugnisse der romanischen Malerei am Niederrhein.

    Tipp: der Klosterhof Knechtsteden

  • An den Meerbuscher Rheinauen

    Wieder mal eine Wanderung aus dem Buch "Erlebniswanderungen rund um Düsseldorf"- ca. 9 km bei Meerbusch - "Am Rhein entlang".

    Der Startplatz war in der Nähe des Strandbades Lörick in Düsseldorf-Heerdt.
    Das Bad ist aber mittlerweile verlegt worden und an der alten Stelle gibt es einen "Strand-Biergarten".

    Bild01.JPG


    Yachtclub Lörick

    Bild02.JPG


    Am Rhein

    Bild03.JPG

    Bild04.JPG


    Beuys-Kopf von Anatol Herzfeld

    Bild05.JPG


    Landhaus Mönchenwerth

    Bild06.JPG


    Weitere Impressionen vom Rhein

    Bild07.JPG

    Bild08.JPG

    Bild09.JPG

    Bild10.JPG

    Bild11.JPG


    Man merkt auf der Wanderung immer wieder, dass man sich in der Einflugschneise des Düsseldorfer Flughafens befindet.

    Bild12.JPG


    Privater Skulpturenpark eines Bildhauers.

    Bild13.JPG


    Schöner Herbsttag

    Bild14.JPG


    Das bekannte Restaurant Landsknecht

    Bild15.JPG

    Unspektakuläre Wanderung; aber an einem schönen Tag gut geeignet für einen Spaziergang.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Preußenmuseum in Wesel (Nr. 95)

    Im Preußenmuseum in Wesel durfte ich nicht knipsen.

    Auch nicht im Schill-Museum in der einstigen Zitadelle.

  • Niers-Wanderung 19 (Von Weeze durch den Kalbecker Forst und zurück)

    Diese Wanderung beginnt beim Restaurant "Jan an der Fähr", man wandert durch den Kalbecker Forst und wieder zurück nach Weeze (9 km).

    "Jan an der Fähr"

    NW01.JPG

    Selbstbedienungsfähre - an dem Tag verdienten sich ein paar Kids ein Taschengeld.

    NW02.JPG

    NW03.JPG

    NW04.JPG

    An der Niers

    NW05.JPG


    Der Weg durch den Kalbecker Forst war eher langweilig.

    NW06.JPG


    Wegekreuz

    NW07.JPG


    Baggersee - jetzt Fischteich

    NW08.JPG


    Noch ein Wegekreuz

    NW09.JPG


    Wieder an der Niers

    NW10.JPG


    An dem schönen Tag waren viele mit Kanu oder Schlauchboot auf der Niers unterwegs.

    NW11.JPG

    NW12.JPG

    NW13.JPG

    NW14.JPG


    Wieder bei der Selbstbedienungsfähre

    NW15.JPG

    NW16.JPG

    Leider gab es bei dieser Wanderung kaum Höhepunkte, aber sie war durch das schöne Wetter im Früh-Sommer dennoch ganz nett und nach kaum 2 Stunden absolviert.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Kerzenkapelle in Kevelaer (Nr. 33)

    Die Kerzenkapelle im Wallfahrtsort Kevelaer wird sicherlich von jedem Pilger besucht.

    Ebenso die Gnadenkapelle (Tipp)

  • Niers-Wanderung 20 (Von Goch zum Schloss Kalbeck und zurück)

    Die Wanderung beginnt am Gocher Bahnhof, man wandert bis zum Schloss Kalbeck und wieder zurück nach Goch (14,5 km).

    Kurz nach Verlassen des Bahnhofs ist man an der Niers - am sogenannten Schwanenteich.

    NW01.JPG

    Man geht eine ganze Weile an der Niers lang.

    NW02.JPG

    NW03.JPG

    NW04.JPG

    NW05.JPG


    Ich hatte nicht erwartet, am Niederrhein in solche Höhen kraxeln zu müssen.

    NW06.JPG


    Hier stand früher der ehemalige Bahnhof Kalbeck der Boxteler Bahn.

    NW07.JPG

    NW08.JPG

    NW09.JPG


    Schloss Kalbeck

    NW10.JPG

    NW11.JPG

    NW12.JPG


    An der Niers entlang ging es zurück nach Goch.

    NW13.JPG

    NW14.JPG


    In Goch sollte man sich ruhig Zeit für einen kleinen Stadtrundgang nehmen.

    Museum Goch

    NW15.JPG

    Steintor

    NW16.JPG

    Haus zu den Fünf Ringen - im Hintergrund das Rathaus

    NW17.JPG

    Haus zu den Fünf Ringen

    NW18.JPG

    Das Geburtshaus des heiligen Arnold Janssen ist jetzt ein kleine Museum.

    NW19.JPG

    Sankt Maria Magdalena

    NW20.JPG

    NW21.JPG

    Das ehemalige Kloster ist jetzt Bücherei.

    NW22.JPG

    Die Niers mit Blick auf die Susmühle.

    NW23.JPG

    Gocher Geschichtsufer - mit alten Grab-, Wege- und Haussteinen und Kreuzen.

    NW24.JPG

    Susmühle

    NW25.JPG

    Für die Wanderung habe ich 3 Stunden benötigt; dazu kommt noch die Zeit für einen Stadtrundgang durch Goch.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Krickenbecker Seen bei Nettetal (Nr. 67)

    Um die Krickenbecker Seen bei Nettetal kann man schöne Wanderungen machen.

    Tipp: das alte "Forsthaus Hombergen"

  • Galgenvenn

    Die Wanderung "Galgenvenn" findet man südlich von Nettetal und wurde im Rahmen der "Wasser.Wander.Welt" als Premium-Wanderweg eingerichtet.

    Die Wanderung ist fast 12 km lang.
    Link zur Wasser.Wander.Welt
    Dort gibt es Infos und eine Karte zum download.

    Der Wanderweg wurde vor Kurzem auf Platz 2 der diesjährigen Abstimmung zum Wanderweg des Jahres in der Kategorie Tagestouren gewählt.

    Zitat

    Kurze Strecken-Beschreibung
    Der erlebnisreiche Premium-Wanderweg "Galgenvenn" führt den Wanderer durch eindrucksvolle Natur - mal auf deutscher, mal auf niederländischer Seite. Wer am Gasthaus Galgenvenn in südliche Richtung startet, kommt zunächst durch den verwunschenen Grenzwald. Das idyllische Sonsbeek-Venn und das schöne Langen-Venn bilden gemeinsam das Naturschutzgebiet Heidemoore.
    Weiter geht es durch einen hochstämmigen Wald zur malerischen Kiesgrube, die inmitten einer renaturierten Landschaft liegt. Himmelblaue Seen laden zum Verweilen ein. In Richtung Norden kommen die Wanderer auf schmalen Pfaden an den Maas-Abhang zum Naturschutzgebiet "Schlucht" mit einem wunderschönen Blick ins Tal. Von dort aus erreichen sie das niederländische Naturschutzgebiet Holtmühle und die offene Heidelandschaft "Hühnerkamp". Durch eine Eichenallee sowie an Mammutbäumen, Bachläufen und den Flachskuhlen vorbei erreichen die Wanderer den Ausgangspunkt.

    Tipps und Besonderheiten
    Jeder Naturliebhaber wird auf diesem Wanderweg einen oder mehrere Lieblingsplätze finden. Diese entfalten nicht nur in sommerlicher Sonne, sondern auch im Winter einen besonderen Reiz. Durch Blütendüfte, Vogelstimmen und faszinierende Ausblicke sind alle Sinne im Einsatz. An vielen Orten begegnet der Wanderer Relikten aus der Vergangenheit: Zum Beispiel die Vielzahl der Grenzsteine und dem Ton- und Kiesabbau oder dem "Pieterpad" entlang der Grenze. Dieser Wanderweg verbindet das Wattenmeer mit Maastricht.

    Immer wieder begegnet man unterwegs Pferdegespannen, die den weichen Boden für ihr Training nutzen. An den Flachskuhlen gibt es einen hölzernen Beobachtungssteg. Besonders nach Sonnenuntergang sehen Wanderer von diesem Aussichtspunkt so manches seltene Tier.


    Die Wanderung ist gut ausgeschildert. Eine Karte benötigt man eigentlich nur zur Orientierung.

    Los ging es an einem schönen Spätsommertag beim Gasthaus Galgenvenn.

    Bild01.JPG


    Die Wanderung führt viel durch die verschiedenen Wälder.

    Bild02.JPG


    Aber man sieht auch unterschiedliche Moore, Heiden und Venne.

    Bild03.JPG

    Bild04.JPG

    Bild05.JPG


    Überrascht war ich wieder mal, wie "bergig" der Niederrhein in dieser Gegend ist.

    Bild06.JPG


    Bei diesem Aussichtpunkt konnte man lauten Arbeitslärm vernehmen.

    Bild07.JPG


    Ein Stück weiter habe ich dann das Abbaugebiet sehen können.

    Bild08.JPG


    Bild09.JPG


    Aussicht auf die Niederlande.

    Bild10.JPG

    Leider habe ich nicht rausbekommen, was dies für ein Turm ist.

    Bild11.JPG


    Immer mal wieder ging es auf und ab.

    Bild12.JPG


    Laut Tafel entstanden diese Tümpel, weil hier Ton abgebaut wurde.

    Bild13.JPG


    Ab und zu floss ein kleines Bächlein.

    Bild14.JPG


    Der Malbecker Hof in den Niederlanden ist jetzt ein Cafe.

    Bild15.JPG


    Naturschutzgebiet Hühnerkamp

    Bild16.JPG

    Bild17.JPG


    Das Heidemoor Galgenvenn

    Bild18.JPG

    Bild19.JPG

    Bild20.JPG


    In der Nähe des Parkplatzes gab es auch eine Sequoiafarm. Leider war sie bei meinem Besuch geschlossen.

    Bild21.JPG

    Aber ein paar Mammut-Bäume konnte man von der Straße sehen.

    Bild22.JPG

    Bild23.JPG


    Nebenan sollte man sich den Geo-Hydrologischen Wassergarten "Towana" ansehen.

    Bild24.JPG

    An diesem Tümpelchen konnte man prima verweilen und einigem Getier wie Libellen zusehen.

    Bild25.JPG

    Schöne Wanderung durch die Natur. Nach 2,5 Stunden war ich wieder am Parkplatz.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Peter-Minuit-Denkmal in Wesel (Nr. 93)

    Peter Minuit aus Wesel hat 1626 von den Indianern Manhattan eingetauscht und gilt als Gründer von New York. Wesel hat ihm ein Denkmal gesetzt.

    Tipp: der Wasserturm in der Nähe

  • Niers-Wanderung 21 (Nördlich von Goch)

    Die Wanderung beginnt am Gocher Bahnhof, man wandert nördlich und wieder zurück nach Goch (11,5 km).

    An der Niers an einem schönen Frühlingstag.

    NW01.JPG

    NW02.JPG


    St. Maria Magdalena.
    Als der Kirchturm 1993 in der Nacht plötzlich zusammenbrach, kam Goch in die Schlagzeilen. Der Turm wurde 10 Jahre später neu errichtet.

    NW03.JPG


    Stadtpark

    NW04.JPG

    Dort gibt es Stationen eines Vaterunser-Weges.

    NW05.JPG


    Der Stadtpark liegt eigentlich auf einer Insel in der Niers.

    NW06.JPG


    Der Weg geht danach lange an der Niers entlang.

    NW07.JPG

    NW08.JPG

    NW09.JPG


    Enten-Familie

    NW10.JPG


    An dieser Stelle verlässt man auf der anderen Seite die Niers.

    NW11.JPG


    Leider war der Rückweg über Pfalzdorf eher langweilig; und der Gasthof mit Streichelzoo hatte auch Ruhetag.

    NW12.JPG


    Im Gocher Gewerbegebiet konnte man diese Spritbrennerei deutlich riechen.

    NW13.JPG


    Noch ein paar Eindrücke von Goch.

    Haus der Fünf Ringe

    NW14.JPG

    Susmühle

    NW15.JPG

    NW16.JPG

    Schwanenteich

    NW17.JPG

    Netter Spaziergang bei schönem Frühlingswetter - mehr aber auch nicht. Nach gut 2 Stunden war er beendet. Man sollte Goch danach noch besichtigen.


  • Dann bist Du sehr fix zu Fuß unterwegs.

    Wenn es nicht viel bergauf geht, bin ich das meistens auch. ;)

    Leider hat sich aber in meinem Bericht ein kleienr Schreibfehler eingeschlichen (hab ich durch deine Anmerkung erst bemerkt!): die Wanderung ist nämlich nur 11,5 km lang. (:peace:)

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Der Zonser Grind bei Dormagen (Nr. 5)

    Den Zonser Grind bei Dormagen muss man jetzt nicht unbedingt durchwandert haben.

    Außer man will zum Ausflugslokal "Fährhaus Pitt-Jupp" am Rhein


  • Da war ich am 03. Oktober. (:eek:)
    Allerdings von Kaiserswerth aus und mit dem Rad.


    Und - fandest du die Ecke toller als ich? ;)
    Leider konnte man dort über den Asphalt laufen (wo du mit dem Rad lang bist); da macht dann noch weniger Spaß....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!