Sehenswertes am und Impressionen vom Niederrhein

  • Scheint vom Winter ausgeschlossen zu sein Otto....kein Schnee :whistling:

    (:aetsch:) Keiner hat behauptet, dass die eingestellten Bilder zeitnah aufgenommen wurden.

  • Hubschrauberrundflug 2008

    Auf dem Gewerbegebietsfest 2008 in Kamp-Lintfort konnte man auch Hubschrauber-Rundflüge für 40 € pro Person buchen. Das hatte ich bislang noch nie gemacht, also hab ich mir ein Ticket besorgt. Insgesamt sollte der Flug etwa 8 Minuten dauern. Das Wetter hätte schöner sein können, aber es zumindest nicht geregnet.

    Hub01.jpg

    Leider mussten 4 Personen zusammenkommen, bevor der Hubschrauber losflog, und so hab ich lange Däumchen gedreht, bis ich von einer dreiköpfigen Familie von meiner Warterei erlöst wurde. Ich durfte auch vorne sitzen...

    Hub02.jpg

    Hub03.jpg


    Die Rotoren mussten erst mal richtig in Schwung kommen und dann ging es hoch.
    Blick auf das Rallye-Truck-Gebiet.

    Hub04.jpg


    Zunächst ging es Richtung Rhein nach Rheinberg, wo meine Mitflieger herkamen.

    Hub05.jpg


    War Cemetery

    Hub06.jpg


    Rheinberg

    Hub07.jpg


    Danach flog der Pilot wieder zurück – jetzt in Richtung meines Heimatortes.

    Kiesgruben (über den Kiesabbau gibt es bei uns zur Zeit richtig Streit) und Abfallentsorgungszentrum

    Hub08.jpg


    Kamp-Lintfort

    Hub09.jpg


    Golfplatz am Kloster Kamp

    Hub10.jpg


    Mein Heimatort – das Ökodorf Rheurdt

    Hub11.jpg

    Hub12.jpg


    Da unten (relativ mittig) wohne ich

    Hub13.jpg


    Nochmals Rheurdt downtown

    Hub14.jpg


    Kloster Kamp

    Hub15.jpg


    Anflug in das Gewerbegebiet

    Hub16.jpg


    Nach der Landung

    Hub17.jpg


    Hub18.jpg


    Es war zwar nur ein relativ kurzes Vergnügen, der Flug war aber wesentlich ruhiger als befürchtet und durch den Lokalkolorit-Faktor für mich natürlich besonders unterhaltsam.

  • Hubschrauberrundflug 2010

    Beim Gewerbeparkfest 2010 im Nachbarort gab es auch wieder Hubschrauberrundflüge.
    Sie kosteten diesmal 35 € und wurden mit einem Hubschrauber durchgeführt, der 6 Passagieren Platz bot.
    Wieder war das Wetter mäßig, zuerst hat es sogar geregnet, aber ich konnte mal wieder nicht nein sagen. ;)


    Diesmal wurde nur eine große Acht über Kamp-Lintfort geflogen, aber da es auch recht windig war und das Gleichgewichtsorgan an den Magen schon durchgab: "Zusammenziehen", war ich nicht wirklich böse drum.


    Hier ein paar Eindrücke

    Der Hubschrauber

    HR01.JPG

    Beim Ab- und Anflug anderer Passagiere

    HR02.JPG

    HR03.JPG

    HR04.JPG


    Otto mit Mickey-Mäusen auf dem Kopf

    HR05.JPG


    Die Randgebiete von Kamp-Lintfort nach dem Start

    HR06.JPG


    Müllverbrennungsanlage

    HR07.JPG


    Innenstadt Kamp-Lintfort, in der Mitte oben das Bergwerk West

    HR08.JPG


    Schacht Rossenay und Müllverbrennungsanlage

    HR09.JPG


    Das Gewerbegebiet von oben

    HR10.JPG


    Kiesgruben, wegen denen gibt es hier in der Gegend immens Streit

    HR11.JPG

    HR12.JPG


    Schacht Rossenay, das Kreuz des Westens

    HR13.JPG

    HR14.JPG


    Das Gewerbegebiet wieder beim Anflug

    HR15.JPG


    Der Rundflug 2 Jahre zuvor war leider wesentlich interessanter, unterhaltsam war der kurze Flug trotzdem.
    Beim nächsten Mal fliege ich aber sicher nur bei wirklich schönem Wetter.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Burg Linn in Krefeld (Nr. 56)

    Die Burg Linn wurde vor etwa 200 Jahren inklusive der Nebengebäude (wie das Jagdschloss) renoviert und beherbergt heute ein Museum.

    Das Niederrhein-Museum nahebei zeigt einige Funde von Ausgrabungen am Niederrhein.

    Der Andreasmarkt ist sehenswert.

    Das Textilmuseum (als Tipp) nicht unbedingt.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Pax-Christie-Kirche in Krefeld (Nr. 60)

    Die moderne Pax-Christie-Kirche aus dem Jahr 1979 versucht einen Spagat zwischen Christentum und Kunst.

    Moderne Kunst

    Ein Blick hinein

    Der angrenzende Schönwasserpark, 1920 der erste Volkspark Krefelds, hat mir irgendwie mehr zugesagt (Tipp).

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Freilichtmuseum in Grefrath (Nr. 17)

    Über das Freilichtmuseum in Grefrath habe ich schon ausführlich hier, hier und hier berichtet. Darum nur ein paar Bilder.

    Im angrenzenden Eissportzentrum (Tipp) bin ich bislang noch nie eislaufen sondern nur bei der Veranstaltung der "American Cars" gewesen, wo die Halle umfunktioniert wurde.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    St. Nicolai in Kalkar (Nr. 28)

    Die Kirche St. Nicolai in Kalkar sollte man wegen ihrer zahlreichen holzgeschnitzten Altäre gesehen haben.

    Nebenan steht (Tipp) das ehemalige "Ullf'sche Haus" (jetzt Restaurant) mit bedeutenden Wand- und Deckenmalereien.

  • Ein Fernsehtipp:

    Heute 20:15 Uhr WDR 3: Kleverland und Gelderland - Entdeckungen am Niederrhein

    Kann man nachträglich sicher auch in der Mediathek vom WDR nachschauen!


    Und danke an denjenigen, der/die mich mit der Nase drauf gestossen hat. ;):thumbup:

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Schwalm in Schwalmtal (Nr. 79)

    An der Schwalm kann man nette kleine Wanderungen unternehmen.

    Tipp: Die Alte Brüggener Mühle...

    ...gehört zur Burg Brüggen und beides sollte man sich nicht entgehen lassen.

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Haus Esselt in Hünxe (Nr. 20)

    Das Atelier des Künstlers Otto Pankok.

    Bild01.JPG

    Das Privathaus wird renoviert.

    Bild02.JPG

    Der Landgasthof Voshövel (Tipp).

    Bild03.JPG

  • Da der letzte Ort so unspektakulär war gleich den nächsten:

    "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Steprather Mühle in Geldern (Nr. 14)

    Die Steprather Mühle im Gelderner Ortsteil Walbeck ist sehenswert.

    Das Spargelmuseum nebenan war bei meinen Besuchen nie geöffnet. (Tipp)

    Der Spargel der Region ist berühmt und sehr lecker!
    Sollte aber aller Spargel, der so bezeichnet wird, wirklich aus der Region kommen, dann müsste diese so groß wie Kalifornien sein. ;)

  • Die Mühle sieht wirklich interessant und gut erhalten aus. Zum Dt. Mühlentag gibt es dort bestimmt auch Vorführungen.
    Na und mit dem berühmten Spargel ist es wie mit dem Rotwein aus Frankreich, der kommt auch schon zu großen Teilen aus Algerien. ;)

  • TerraZoo Rheinberg 2009

    Der TerraZoo in Rheinberg am Niederrhein zeigt über 80 verschiedene Tierarten in Terrarien und Landschaftsgehegen. Meist sind dies Echsen und Schlangen, aber auch Frösche, Spinnen und verschiedene Insekten.

    Ein Besuch ist besonders bei den Kids beliebt, die hier auch mal für einen Tag Tierpfleger spielen dürfen. Darum war ich bei freiem Eintritt mit der Ruhrtopcard (sonst 9,50 €) gleich bei Öffnungszeit an einem Sonntagmorgen im Jahre 2009 dort; etwas später strömten schon die Familien in das Reptilienhaus.


    Terra01.JPG

    Beispiele für die Terrarien, die alle voll verglast sein müssen, da die Tier sehr viel Wärme (über spezielle Lampen) benötigen.

    Terra02.JPG

    Terra03.JPG


    Hier mal eine besondere Ekligkeit, wozu die Reptilien "verwertet" werden.

    Terra04.JPG


    Einige Echsen – die Namen standen immer an den Terrarien, ich habe sie mir aber nicht alle merken können.

    Terra05.JPG

    Terra06.JPG

    "Ich will hier raus...."

    Terra07.JPG

    Terra08.JPG


    Ein Herz und eine Seele

    Terra09.JPG

    Terra10.JPG


    Terra11.JPG

    Terra12.JPG

    Terra13.JPG

    Terra14.JPG

    Terra15.JPG

    Scheiß-Besucher....

    Terra16.JPG


    Ein paar Schlangen

    Terra17.JPG

    Terra18.JPG

    Terra19.JPG

    Terra20.JPG

    Terra21.JPG

    Terra22.JPG

    Und dann würgte er die Klapperschlang, bis ihre Klapper schlapper klang.

    Terra23.JPG

    Terra24.JPG


    Diverse andere Tierchen

    Terra25.JPG

    Terra26.JPG

    Terra27.JPG

    Terra28.JPG

    Terra29.JPG


    Es gab auch eine Vorführung. Dabei bekam man im ersten Teil einiges Wissenswertes über Reptilien erzählt, zum Beispiel woran man erkennt, dass die heimische Blindschleiche eine Echse und keine Schlange ist.
    Im zweiten Teil gab es allgemeines Schlangengrabbeln (wer wollte). Das Knipsen davon war aber sehr schwierig, hier mein bester Versuch.

    Terra30.JPG

    Die Schlange war gar nicht schleimig und eher weicher als vermutet – und wollte bei mir gleich in meiner Jacke verschwinden.


    Wer Interesse an Reptilien hat, sollte den TerraZoo ruhig mal besuchen. Ich empfehle dies aber im Sommer zu tun, denn dann sind auf dem Außengehege auch heimische Reptilien zu beobachten.

  • TerraZoo Rheinberg 2010

    Ein paar Schnappschüsse von einem weiteren Besuch im TerraZoo Rheinberg im Sommer 2010 (kostenlos mit der RuhrTopCard).

    TZ01.JPG


    Echsen

    TZ02.JPG

    TZ03.JPG

    TZ04.JPG

    TZ05.JPG

    TZ06.JPG

    TZ07.JPG

    TZ08.JPG


    Schlangen

    TZ09.JPG

    TZ10.JPG

    TZ11.JPG

    TZ12.JPG


    Anderes Getier

    TZ13.JPG

    TZ14.JPG

    TZ15.JPG

    TZ16.JPG


    Im Sommer ist auch ein Außengelände geöffnet.
    Zum einen gab es ein Gehege für Landschildkröten.

    TZ17.JPG

    TZ18.JPG


    Außerdem ein Gehege für Kreuzottern. Diese Schlangenart ist auch am Niederrhein heimisch, ich habe aber noch nie eine in freier Wildbahn gesehen.

    TZ19.JPG


    Darum war ich froh, dass sich eine Kreuzotter hat blicken lassen (über Tag gerade bei heißem Wetter hängen die eher im Dunkeln ab).

    TZ20.JPG


    Dieser 2. Besuch war jetzt nicht mehr ganz so spannend wie der erste, aber immer noch unterhaltsam.

  • Der Niederrheinweg ist ein 132 km langer Wanderweg (Rundweg) am linken Niederrhein, auf dem man in 7 Etappen die Gegend erkunden kann - jeweils von einem Rathaus einer Gemeinde zum nächsten. Die beiden längsten Etappen kann man nochmals teilen, so dass man niemals mehr als 20 km wandern muss. Um wieder zurück zum Ausgangspunkt einer Teilstrecke zu kommen, muss man die öffentlichen Verkehrsmittel in Anspruch nehmen - leider ein recht teueres "Vergnügen".

    Link zu Wikipedia

    Natürlich bin ich den Wanderweg mittlerweile komplett gegangen und nachfolgend ein paar Eindrücke - aufgeteilt in die einzelnen Etappen.
    Ein vorgezogenes Fazit: Als Lokalpatriot sicher ein Muss, diesen Wanderweg zu begehen. Und es sind teilweise nette Spaziergänge, ab und an kommt auch ein Highlight. Insgesamt meine ich aber, dass es interessantere Wanderwege gibt.


    Niederrheinweg - Etappe 1(a) - 13,5 km von Moers nach Traar

    Das Moerser Schloss

    Moerser Schlosspark

    Die restaurierte Wassermühle

    Schwafheimer Heide

    Elfrather See

    Kirche in Traar

    Traarer Rathaus

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Die Heresbachkapelle im Dom in Wesel (Nr. 91)

    Im Willibrordi-Dom...

    ...befindet sich die Heresbachkapelle.

    Bei der Weinbar "WeinZeit" (Tipp) war ich auch mal gucken.

  • Hab heute mal wieder in deine Niederrheinimpressionen reingeschaut. Wie immer sehr interessant. Vor allem der Terrazoo in Rheinberg hat es mir angetan. Allerdings musst Du an Deinen Beschreibungen noch ein wenig arbeiten. :D Was soll das heißen : diverses Getier ? Wo bleibt mein Lerneffekt. :D

  • Niederrheinweg - Etappe 1(b) - 19,1 km von Traar nach Neukirchen-Vluyn

    Egelsmühle

    Naturschutzgebiet in der Nähe des kleinen Traarer Flughafens

    Reiterhof

    In der Nähe der Niepkuhlen.


    Achtung: die Brücke über den Niepkuhlen ist gesperrt und es ist nicht absehbar, wann (und ob) die marode Brücke saniert wird. Man muss daher einen Umweg von 3 km in Kauf nehmen!

    Aussichtsturm auf dem Hülser Berg

    Endstation des "Schluff" am Hülser Berg, einer Schweröl-betriebenen Dampflokomotive (Museumszug).

    Bergbausiedlung "Alte Kolonie" in Neukirchen-Vluyn

  • "111 Orte am Niederrhein die man gesehen haben muss"
    Das Museum Abteiberg in Mönchengladbach (Nr. 65)

    Der postmoderne Bau des Museums Abteiberg beherbergt moderne Kunst; ich hatte keinen Bock auf einen Besuch.

    Tipp: das "Haus Erholung"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!