Indian Council

  • Hallo Otto,
    ich verfolge schon ein paar Jahre Deine schönen Fotos vom Council und aus Melle z.B. als Gast auf dieser Seite.
    Damit ich Dir auch mal meinen Dank schriftlich ausdrücken kann, hab ich mich heut mal angemeldet.
    Also herzlichen Dank und weiter so. Du erfreust sicher viele Herzen damit.


    Viele Grüße von dem zeitweisen weiblichen Schießbudenunterazubi aus Freisen (:hutab:) , Doris


    P.S. Wenn ich ein wenig mit der Technik gekämpft habe, kommt demnächst ein Foto von Dir beim Ziel avisieren in Freisen

  • Die Bilder über die Stadt bzw. den Lagern sind zusammengestellt von der gesamten Zeit, die das Council lief.



    Zentrum von New Town war natürlich der Saloon - ein Festzelt, welches beim Aufbau zu einem Saloon umgestaltet wurde. Dort gab es Ausschank und man konnte (lecker) essen. Die Bedingungen mussten natürlich den deutschen Verordnungen entsprechen; dementsprechend gab es dort Strom bzw. fließend Wasser.





    Am ersten Wochenende gab es zahlreiche Veranstaltungen in den Lagern bzw. einige Vereine hatten geladen; daher war an dem WE im Saloon noch nicht ganz so viel los. Die Band "Sweet Chili" spielte an beiden Abenden auf.



    Am zweiten Wochenende war der Besuch im Saloon gut.





    Das Duo "Sweet Chili"


    Samstags bin auch ich ganz prima im Saloon versackt.



    Doc hatte sich was ganz Neues einfallen lassen. Über Amerika hat er sich ein altes Postamt schicken lassen und im Saloon aufgebaut.


    Man konnte dort ein Postfach mieten, wo man Post und die Council-Zeitung abholen konnte.




    Im Angebot waren sehr schön gestaltete Karten mit individuellen Motiven, die man auch über die Deutsche Post (bei entsprechender Frankierung) verschicken konnte.


    Der Saloon bei Nacht.



    Im weiteren Bereich waren einige Fassaden aufgebaut, hinter denen die Händler ihre Verkaufszelte aufgebaut hatten.






    Blicke in die Händler-Zelte




    Einige der Bauten hat der Verpächter für seine Mittelaltertreffen fest aufgestellt; diese wurden in die "Stadt" integriert. So die Bühne, die überdachte Bar und die Schänke, in der die Schießbude aufgebaut war.



    Sheriffs-Office und Westernbund-Büro



    Neu in diesem Jahr war eine Schießbude.


    Meine Ergebnisse dort waren aber bescheiden.



    Das Büro der "Council-Gazette".



    Auch in diesem Jahr erschien regelmäßig die Zeitung, welche vom Doc wieder sehr unterhaltsam geschrieben wurde.



    ...t.b.c....

  • (:danke:) für den nächsten Schwung Bilder von dir!!!! tolle aufnahmen dabei :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Das Gelände beim Indian Council ist aufgeteilt, damit die Lager der Indianer, Trapper, Cowboys und sogenannten Westerner zusammen stehen (können).



    Bilder vom Indianer-Lager








    Ein Nachbar bestand darauf, dass sein Gelände von den Teilnehmern nicht betreten wurde; darum wurde ein Zaun aufgestellt. Da bekam der Bergriff "Indian Reservation" eine sehr anschauliche Bedeutung.








    Die Tanz-Lodge



    Bilder der Lager der Trapper, die neben den Indianer-Lagern aufgebaut sind.











    Die Trapper haben auch eine eigene Lodge.


    Hier dekoriert für ein Vereins-Jubiläum.



    Innenansicht




    Einige Cowboy-Lager













    Im sogenannten Westerner-Bereich befinden sich ganz unterschiedliche Gruppen; manche Vereine möchten auch einfach nur zusammenstehen.


    Blick auf den Westerner Bereich vom Tierpark.



    Ein paar Lager







    Texas Rangers Germersheim





    Der Kaffee wurde diesmal frisch gemahlen.


    Ein paar Essens- bzw. Kochbilder.






    ...t.b.c....

  • Eines der Highlights des diesjährigen Councils war das Straßenfest, welches diesmal zum 3. Mal stattfand und man somit schon von Tradition sprechen kann. :zwinker:
    Wir haben mit 40 Personen zusammen gekocht und Spaß gehabt. Straßenfest heißt es deshalb, weil es auf der "Straße" zwischen dem Lagern von Solingen und Germesheim stattfand.
    Dort wurde wieder eine lange Tafel aufgebaut.


    Gekocht wurde in der Großküche von Solingen.


    Die Tafel vergrößerte sich immer mehr.



    Die Cookies hatten alles im Griff.



    In freudiger Erwartung trafen immer mehr Gäste ein.



    Für kalte Getränke war auch gesorgt.



    Dann war es soweit: der Salat- und Nachtisch-Tisch war gedeckt und das Essen (Gulasch mit Nudeln) wurde ausgeteilt.




    Es schmeckte ausgezeichnet! :thumbup:



    Danach ging die Party weiter.





    Bei Dunkelheit wurden ein paar Raketen der ortsansässigen Chinesen abgeschossen.



    Wo die Opiumhöhle sich befand, haben sie aber nicht mitgeteilt. ^^


    Ein sehr gelungener Abend.




    Mit der Verschiebung des Termins auf einen Tag vorher hatten wir die richtige Wahl getroffen, denn in der Nacht regnete es und der "Nebel des Grauens" zog auf.






    Am Pfingstsamstag fand die offizielle Eröffnung des 65. Indian Councils statt.
    Das mag verwundern, da das Treffen schon etwa 10 Tage andauerte; früher fand das Indian Council aber nur über Pfingsten statt und da an den Pfingsttagen die meisten Teilnehmer anwesend sind, ist man bei diesem Termin für die Eröffnungszeremonie geblieben.


    Man versammelte sich in der Stadt.


    Ankunft der Hudson Bay Company.


    Als Letzte kommen die Indianergruppen zu der Versammlung.






    In diesem Jahr hat man sich rund um Bühne versammelt.




    Die Indianer tanzten vor der Bühne.




    Nach dem Abspielen der Hymnen und dem Totengedenken gab es ein paar kurze Ansprachen - u.a. vom Vorsitzenden des Deutschen Westernbundes.


    Eim paar mehr Eindrücke der Versammlung




    Auszug der Indianer






    Nach dem offiziellen Teil macht eigentlich jede Gruppe wieder ihr eigenes Ding.


    Mexikaner



    Auch ich hatte mich für den Anlass fein gemacht. :zwinker:


    ..t.b.c....

  • Ein Nachbar bestand darauf, dass sein Gelände von den Teilnehmern nicht betreten wurde; darum wurde ein Zaun aufgestellt


    Was wäre Deutschland ohne seine Zäune ? :D

  • Noch ein paar Eindrücke vom Pfingstwochenende.


    Die Hayes Ranger hatten das 180-Jahr-Gedenken von Alamo zum Anlass genommen und ein kleines Museum zu dem Jubiläum eingerichtet.










    Am Sonntag fand auch wieder ein Deckenhandel statt.







    Kochwettbewerb




    Das "Rodeo" wurde auch wieder durchgeführt. Man misst sich in verschiedenen Disziplinen, um diesen Pokal zu gewinnen.


    Beilwerfen



    Messerwerfen



    Peitschenschlagen



    Lassowerfen




    Auch für die Kids gab es eigene Veranstaltungen.



    Mexikanische Tanzdarbietung




    Pow Wow der Indianer in der wegen der kalten und windigen Witterung abgehängten Tanz-Lodge.








    Das waren ein paar Eindrücke vom 65. Indian Council.
    Nachfolgend noch Bilder vom Abbau; nicht nur die Lager auch die Stadt wird zurückgebaut.








    Ich hatte wieder viel Spaß bei diesem Council. Im nächsten Jahr darf es aber wieder wärmer und trockener werden. (:peace:)

  • Hallo Otto
    erstmal ein Danke für die restlichen Bilder und ich finde es gut das du dir trotz allen Umständen :zwinker: noch die Mühe machst denn es gibt immer ein paar Leute die deine Berichte gerne Lesen :thumbup:

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



  • Ich schau mir die Bilder gerne mal an, auch wenn es nicht meine Welt ist, so ist es doch interessant.


    So gehts mir auch daher danke Otto.


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Hallo Otto,
    wow, so viele schöne Fotos - toll - Du hast wieder ganz besondere Momente erwischt. (:hutab:)
    Die Stimmung auch vom Wetter kommt richtig rüber. Dankeschön fürs zeigen (:danke:)
    ....und ich wünsche jetzt schon mal wärmeres Wetter fürs nächste Mal.

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016


    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.



  • Infos zum Naturwildpark Freisen



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!