Spreepark Berlin in den Händen von Geocachern

  • Hi, ich möchte ich Euch mal kurz zeigen, wie ich den heutigen Tag in Berlin verbracht habe.
    Mein Ziel war der ehemalige Spreepark, der zu DDR-Zeiten einzige Vergnügungspark im Land. Leider hat er die Wende nicht lange überstanden und der Park gammelt seit Jahren so vor sich hin. Wer dazu näheres erfahren möchte, findet hier und hier genauere Infos.
    Anlaß für meinen Besuch war eine Art "Stammtischtreffen" - nämlich ein MEGA-Treffen der Geocacher. Als MEGA werden Trefffen bezeichnet, an denen mindestens 500 Geocacher teilnehmen, heute in Berlin waren etwa 4.000 vor Ort. Getroffen bzw. gesehen habe ich neben Deutschen auch Cacher aus Holland, Dänemark, Spanien, Polen und der Tschechei. Ach so, aus Bayern natürlich auch.



    Obwohl ich schon 9:20 Uhr vor Ort war (offizieller Beginn war 10:oo Uhr), trieben sich schon reichlich Leute hier herum. Die Anmeldung klappte reibungslos und schnelll konnte ich in den Park.



    Gleich beim rein gehen kam etwas Wehmut auf, denn als Kind war ich hier öfters und auch mit meinen Kindern waren wir nach der Wende noch mal hier. Aber was solls, im Urlaub besuchen wir ja auch Ghost-Towns, im Geocacher Jargon "Lost Places" genannt.



    Nahe des Eingangs gibt es noch einen intakten Verkaufsstand, ringsherum standen aber schon die alten Wagen diverser Fahrgeschäfte.




    Dann ging es los mit dem Rundgang durch den Park. Die alten Toiletten kamen zuerst ins Bild, waren aber nicht in Betrieb. Heute mussten die chemischen Kollegen ran.



    Die alten Kaffeetassen haben dem Zahn der Zeit gut widerstanden, sie drehen sich sogar noch.




    Hier schon mal ein Blick auf das größte noch stehende Fahrgeschäft, das Riesenrad.



    Die Gleise des "Spreeblitz", einer kleinen Achterbahn, stehen noch verrostet im Grünen herum.



    Selbst ein Zug steht noch im Bahnhof, nur betreten kann man ihn nicht mehr, denn die Bohlen des Fußbodens sind großteils verrottet.






    Als größtes Fahrgeschäft des Parks ist das Riesenrad selbst außerhalb des Parks gut zu sehen. Bei windigem Wetter dreht es sich sogar noch etwas und gibt dabei deutlich vernehmbares Quitschen und Knarren von sich.






    Die einzige noch fahrbereite Attraktion ist die Parkbahn. Mit der konnten wir auch eine Runde durch den Dschungel des Parks drehen.















    Auch die Reste der Wasserbahn stehen noch da, nur pupstrocken passt natürlich zu so einer Bahn nicht wirklich.





    Andere Bahnen führten noch ordentlich Wasser und haben sich schon fast zu einem Feuchtbiotop weiterentwickelt. Wenn sich hier jetzt noch die Gelbbauchunke ansiedelt ist es endgültig Essig mit einer Wiedereröffnung.





    Die Kinderbahn sah noch ganz ok aus, ein Auto ließ sich sogar etwas schieben. (Ich war's nicht)



    Von den alten Verkaufsständen und der kleinen Bühne waren nur noch die Hüllen übrig, und auch das nur noch in sehr schlechtem Zustand.




    Auch vor den Gebäuden macht die Natur nicht halt und erobert sich nach und nach ihr Terrain zurück.





    Zwischen all diesen Ruinen stehen (oder liegen) diverse Dinos herum und schauen dem Sterben zu. Die haben das mit dem Aussterben ja schon mal durch.





    Zwischen all diesen Erinnerungen war natürlich auch noch das Geocacher-Treffen in Gange, mit Verkaufsständen, Vorführungen, Workshops und viel viel Quatschen.



    Beim Baumklettern habe ich mich auch eine ganze Weile herumgetrieben, um mir etwas Technik abzugucken. Meine Versuche sehen bisher noch recht kläglich aus, daher habe ich mir hier auch nicht getraut, mal den Baum hoch zu "düsen".




    Hier hätte ich es glatt mal probiert, das ist sozusagen der Treppenlift für Geocacher. Ein elektrischer Seilfahrstuhl.



    Trotz tropischer Hitze habe ich mir einen Workshop angetan, es ging um Kryptologie und Steganographie, also Ver- und Entschlüsselungsmethoden. Aber keine Sorge, es war keiner von der NSA da.



    Eine wichtige Rolle beim Geocachen spielen sogenannte Reisende. Das sind Coins oder Travelbugs, die alle eine spezielle und einmalige Nummer haben. Diese kann man von Cache zu Cache auf Reisen schicken und den Weg im internet verfolgen. Für diesen Event wurde natürlich auch eine Coin aufgelegt, die meiner Meinung nach ganz gut gelungen ist.



    Ansonsten gibt es eine riesige Auswahl derartiger Coins, die natürlich an den Verkaufsständen angeboten wurden.





    Aber nicht nur Coin können geloggt werden, diverse andere "Dinge" wurden auch mit Codes zum loggen versehen.







    Etwa 15:30 Uhr habe ich dann das Gelände verlassen und mich auf den Heimweg gemacht, der Schweiß- und Staubfilm auf der Haut war ausreichend dick.
    Leider sieht es für den Spreepark sehr schlecht aus und eine Wiedereröffnung ist sehr sehr unwarscheinlich. Ich find's schade.

  • Super Bericht, tolle Fotos - ja, schade, dass das alles so verkommen ist - auch wenn manches morbide Fotomotiv sehr reizvoll ist...
    DANKE
    Usabima :thumbup:

  • Schade so etwas vergammeln zu lassen.
    Ausser dem großen Prater gibts noch den Böhmischen Prater in Wien. Mein liebstes Fahrgeschäft war die Radbahn,die gibt es heute noch .Das Rad war an einer Stange befestigt und man fuhr auf einem Bretterboden im Kreis.Ein eigenes Fahrrad bekam ich nie.Radbahn

  • Ich kenne hier im Pott zwar keine brach liegenden Fun-Parks aber dafür die von Kalle schon angesprochenen Industriebrachen, schaust Du z. B. hier:


    http://www.ruhrgebiet-industriekultur.de/phoenix-west.html


    Hatte einen echt morbiden Charme der Bericht. Besonders die Plastik Figuren, die die Natur sich wieder einverleibte und die vor sich hin rostenden Fahrgeschäfte. :thumbup:


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • (:danke:) für die schönen Bilder. Finden das auch sehr interessant :winken:

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015,
    Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!