herbstlicher Musikkalender von Silvia 09/13

  • soso, nun ist es schon so weit und ich bin mal wieder an der Reihe. Ob es diesmal wieder soooo viel Blues gibt, wie im letzten November? Lasst Euch überraschen - ich tue es auch. Denn: ich wollte ja so viel vorbereiten für diesen Kalender, irgendwie ist mir das nicht so recht gelungen.

    Eine Idee war: "damals und heute", sprich eine Gegenüberstellung, wie und was Bands und Sänger/innen zu Beginn ihrer musikalischen Laufbahn gemacht haben und was sie jetzt spielen bzw. zuletzt gespielt haben. Es ist aber verdammt schwierig, da im Netz halbwegs Brauchbares zu finden. Also werde ich das nicht durchweg gegenüber stellen. Ansonsten gibt es von mir -wie ursprünglich allgemein gehandhabt- nur 1 Stück pro Tag zu hören.

    Ich fang mal mit Mr. Slowhand an:

    2010 - Clapton (lt eigener Discografie die letzte - stimmt nicht so ganz, aber die letzte mit komplett neuen Songs) http://www.youtube.com/watch?v=Ol-tpdu7nrU

    und damals 1965

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Clapton ist immer gut !! :thumbup:
    Der zweite Link funktioniert bei mir nicht..

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Für mich ist Clapton auch immer gut, aber nicht sehr gut ...
    Sein Gitarrenspiel ist noch immer unverkennbar.
    Die Idee mit dem einst und jetzt finde ich super.
    Mach mal bitte immer noch ein kleines Porträtbild dazu.

    Der Link geht jetzt. ;)

  • Clapton auch immer gut, aber nicht sehr gut ...


    Sorry Andie, aber die Meinung vertritts Du weitestgehend exclusiv.

    Clapton ist ein tolles Beispiel für einen Künstler, wie er sich entwickelt und auch nach vielen Jahren eigentlich die ganze Reife nach außen sichtbar, bzw hörbar werden lassen kann. Das gelingt eigentlich nur ganz wenigen und die spielen alle im Olymp. Dabei geht nicht nur um Technik, die ist Voraussetzung, sondern um unverkennbares Spiel. Man erkennt nach wenigen Tönen den Gitarristen. Das ist die Kunst. Schnell sind viele.
    Mit anderen Worten : Toller Anfang Silvia :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Hallo Silvia
    ein guter Start :thumbup:
    und was für ein Zitat: Clapton auch immer gut, aber nicht sehr gut, was ein Glück das es auch andere Meinungen dazu gibt :thumbup:

  • Clapton ist immer gut - an der Gitarre. Wenn er allerdings keine Songs von anderen Komponisten vertont sind seine Lieder meistens sehr langweilig. Seine letzten 3 Alben z.b. waren regelrecht einschläfernd. Ich höre deshalb immer gerne ein Best of - aber kein komplettes "normales" Album, ausser vielleicht 461 Ocean Boulevard.

    Let it Blues.....


  • Sorry Andie, aber die Meinung vertritts Du weitestgehend exclusiv.

    Majestätsbeleidigung sollte das jetzt nicht sein, falls es bei einigen von Euch so angekommen ist.
    Dass ich mit meiner Meinung relativ allein da stehe, dessen bin ich mir bewußt Sepp, deswegen schreib ich auch "für mich".
    Schnelligkeit allein ist für mich erst recht kein Faktor für die Qualität eines Gitarristen.
    Ich fand/finde Sir Eric immer am besten, wenn er gleichwertige Musiker um sich hatte.
    Duane Allman, Steve Winwood, Jack Bruce oder all die tollen Crossroads-Events.

  • na, da habe ich ja gleich am ersten Tag eine nette Diskussion losgetreten :) Ich bin gespannt, was Ihr zu meiner heutigen Auswahl sagt :whistling:

    In diesem Fall wurde ich mit "damals - heute"-Titeln nur so überschwemmt und es fiel mir schwer, nicht gleich 10 Stücke einzustellen. Dieser Mann blickt ebenfalls auf viele, viele Jahre Musikgeschichte zurück: seit 1967 20 Alben (ohne Compilations). Wir alten Hasen kennen ihn alle: Paint it Black, Tobacco Road, Good Times, San Francisco Nights..... da fällt mir die Entscheidung verdammt schwer. Sein neues Album aus diesem Jahr ist erheblich ruhiger, er ist ja auch schon über 70 Jahre jung. Von 1988 bis 2004 war es still um ihn, seit 2004 ist er wieder präsent

    Hier 2008 Bo Diddley Special - es geht bei 40 Sek. los
    und von der neuen CD 2013: Memorial Day (nein, die Gitarre spielt nicht Joe Satriani, sondern Billy Watts), die CD ist sehr vielseitig :thumbup:

    dagegen der junge Eric Burdon:
    1967 Monterey
    und 1970 live Tobacco Road

    hierbei bekomme ich heute noch Gänsehaut Black Plague

    ich könnte noch jede Menge Stücke verlinken, aber wer mag, wird auf youtube sicher fündig.

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Eric Burdon :thumbup:

    Ich hatte 5 LPs mit ihm (Winds Of Change, Twain Shall Meet, Every One Of Us, Love Is, Declares War).
    Klasse Psychedelic Scheiben, die hier mittlerweile als CDs stehen (aber leider immer weniger angerührt werden).
    Hab ihn allerdings später aus den Augen (Ohren) verloren.

  • Auch ein toller Künstler, den ich zwischendurch aber immer mal wieder aus den Augen verloren habe. :thumbup: Aus der LP "Winds of Change" war mir aber eher San Franciscan Nights erinnerlich.

  • Ich mag "Tobacco Road" in der Edgar Winter Version..
    Onkel Erich ist natuerlich ne Bank, obwohl er manchmal mich langweilt.

  • heute gibt's weniger Bekanntes: eine Band, die es schon seit 1965 gibt, 25 Studio-Alben und 10 Live-Alben aufgenommen hat. Das letzte Album "Songs from the road" gefällt mir sehr gut und hat mich veranlasst, die alten Sachen mal wieder auszugraben.

    von der neuen CD/DVD: Savoy Brown: 24/7

    das wahrscheinlich bekannteste Stück von Savoy Brown:
    eine ältere Aufnahme, aber mit passendem Video für's Forum: Hellbound Train (Video)

    vom 1971er Album, wer Savoy Brown kennt, kennt auch: Tell Mama
    und von 1969 Tolling Bells - sie können und machen häufig auch leise Töne

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Die Musik ist nicht so mein Ding, aber die Bilder im Video von "Hellbound Train" sind Klasse :thumbup:

    Gerhard

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Da schließe ich mich mal an. Irgendwie finde ich nicht den richtigen "Gehörgang" zum Blues.
    Aber wer weiß was da noch alles kommt. :thumbup:

    Gruß
    Nicole

  • Bin ja nicht so der "immerwiederallesbeantworter" hier muss ich doch mal schreiben - :thumbup: könnte mein Monat werden.
    Na ja, die alten Dinger passen ja auch zu mir. :rolleyes:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!