• ich habe am Samstag an einem Workshop zum Thema Light Painting teilgenommen. Aus der Beschreibung:

    "Erlebe mit mycamera den spannenden Bereich der Nachtaufnahmen und "Malen mit Licht"! Mit Hifsmitteln wie Taschenlampen, kleinen Feuerwerken oder Knicklichtern zaubern wir beeindruckende Kunstwerke in die Dunkelheit."

    Ich stelle Euch hier einige der Fotos vor, die dabei entstanden sind. Ich habe vorhin die Diskussion zum Thema: welche Kamera?, was ist 'ne Brennweite? etc. nachgelesen. Die Fotos sind mit einer NIKON D90 mit dem Kitobjektiv 18-105mm entstanden. Belichtungszeit beim ersten Foto (noch im Hellen) 15 Sekunden, die späteren mit 30 - >100 Sekunden (bulb). das geht nicht im Automatik-Modus, sondern nur mit komplett manuellen Einstellungen. Allerdings: wer braucht schon solche Fotos? Fast niemand. Aber ich will ja in 1 Monat auf die Lofoten, um u.a. Aurora Borealis (Nordlichter) zu fotografieren, daher dieser kleine Crashkurs in "wie fotografiere ich Lichter in absoluter Dunkelheit?" Ein Stativ ist dabei natürlich ein Muss, denn wer kann schon 30 Sekunden oder gar 2 Minuten die Kamera ruhig halten? Genug erzählt, hier die Fotos:

    noch recht hell draußen

    wir malen Engel (oder so ähnlich)

    die Person soll zu sehen sein! Das erzielt man durch kurzes Anblitzen, das Malen der Konturen hat ca. 30 Sek. gedauert

    man kann auch Wörter "in die Luft" oder in die schwarze Nacht schreiben:

    oder einen Fisch malen

    "echt" ist hier ein Fahrrad, der Fahrer ist gemalt

    solche Sachen kann man mit brennender Stahlwolle in einem Schneebesen an einem Band/Seil machen:

    die Perspektive, in der ich gestanden habe, war nicht optimal, sonst hätte es den Da Vinci-Effekt (Vitruvianischer Mensch) gegeben

    nun kommt noch bengalisches Feuer dazu

    und eine besondere Schleudertechnik

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Coole Bilder, die Idee mit dem Fahrrad find ich mal genial :8o: Was haben die denn da genommen für die rote Kontur, evtl.Knicklichter? (:kratz:) Muss ich mich mal mit befassen iwann, auf fbook gehen ja des öfteren auch solche Stahlwolle-in-Schneebesen-Bilder rum - die sehen echt immer super aus :8o::thumbup:

  • Ich mußte den Text jetzt erst zwei Mal durchlesen eh ich begriffen habe um was es hier geht...
    Stelle fest, daß immer mehr Leute zu solchen Kursen gehen :thumbup:
    UND...klasse Ergebnisse!...aber bei 30s bewegt sich doch ein Mensch auch, oder?

    Aber ich will ja in 1 Monat auf die Lofoten, um u.a. Aurora Borealis (Nordlichter) zu fotografieren


    beneidenswert...ich freue mich schon heute auf die Bilder!!!

  • In der Aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Ct ist ein Workshop/Anleitung fürs Light painten....
    Würde den ja einscannen, aber Urheberrecht......
    Wen es interessiert, die Zeitschrift sollte noch bis SA im Handel verfügbar sein.

    Andree

  • In der Aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Ct ist ein Workshop/Anleitung fürs Light painten....
    ... Wen es interessiert, die Zeitschrift sollte noch bis SA im Handel verfügbar sein.


    Danke für den Tipp :8o::thumbup:

  • Link zum Artikel (leider nicht online einsehbar)
    http://www.heise.de/ct/inhalt/2013/21/154/

    Auf Seite 154-159 steht das in der Ausgabe 21!

    Andree

  • Coole Bilder, die Idee mit dem Fahrrad find ich mal genial :8o: Was haben die denn da genommen für die rote Kontur, evtl.Knicklichter? (:kratz:) Muss ich mich mal mit befassen iwann, auf fbook gehen ja des öfteren auch solche Stahlwolle-in-Schneebesen-Bilder rum - die sehen echt immer super aus :8o::thumbup:


    die rote Kontur wurde mit einer roten LED-Lampe gemacht. Knicklichter haben nicht gut funktioniert, die Lichtausbeute ist zu gering.

    ..aber bei 30s bewegt sich doch ein Mensch auch, oder?


    der Mensch, der da zu sehen ist, bewegt sich zwar, das sieht man aber nicht. Grund: es wird einmal kurz geblitzt, dadurch siehst Du den Menschen in den Bildern. Anschließend ist der Mensch so dunkel, also für die Kamera nicht mehr wahrnehmbar, dass er sich bewegen kann, ohne dass er unscharf wird. Und der Fotograf benutzt ja ein Stativ, da kann er ruhig rumzappeln. Da die gängigen Kameras (überwiegend waren Canon und Nikon bei dem Kurs im Einsatz) nicht auf länger als 30 Sekunden Belichtungszeit eingestellt werden können, muss man bei längeren Belichtungszeiten auf die Einstellung BULB gehen und den Auslöser so lange gedrückt halten, wie nötig. Hierbei bietet sich dann ein Fernauslöser an.

    Viele Grüße
    Silvia

    Bei Stammtischtreffen dabei

  • das ist ja mal klasse!! Auf was für Ideen man so kommen kann. HALLO :) und der Radler ist auch super. Vorher ein bissel üben, damit die Konturen auch so halbwegs passen - aber mit einfachen Mitteln ein tolles Ergebnis.
    Dann kannst du ja in Norwegen ein paar Grüße in die Heimat "schreiben" - oder auch einfach nur tolles Nordlich fotografieren. Bin schon gespannt auf die Ergebnisse!

  • Sieht imteressant aus...

    ...womit hast du das Licht im ersten Bild erzeugt? Es sieht so "unterbrochen" aus.

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Ich vermute es ist eine Taschenlampe gewesen - wegen dem runden Punkt vorne !? Ich finde es gelungen :thumbup: Ich hab ja Sylvestercmal versucht die Zahl 2014 so abzulichten, das ist gar nicht so einfach wie man glaubt weil man jede Zahl unterschiedlich groß 'schreibt ' in der Luft.

  • HOH Taschenlampe denk ich eher nicht, die würde ja einen durchgängigen Lichtschweif erzeugen und ich glaub nicht, dass man die so regelmäßig ein- und ausschalten kann, es sei denn die hätte einen Blinkmodus.

    Stefan Das Bild vom Yosemite hat mir schom im anderen Thread gefallen :thumbup:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • eh cool...
    wenn das erste mit der Taschenlampe ist...ist dann das zweite mit einer Wunderkerze?


    keine Wunderkerze, die gibt zuwenig Licht. Es ist Stahlwolle Typ 00 und die steckt in einem Schneebesen. Mit einer 9V Batterie entzündet man die Wolle und durch die Drehung glüht sie auf. Achtung, ist danach furchtbar heiß

    Sieht imteressant aus...

    ...womit hast du das Licht im ersten Bild erzeugt? Es sieht so "unterbrochen" aus.

    Taschenlampe und der rote Punkt ist mein Gesicht. Nur eine Taschenlampe geht nicht, das Licht müsste immer nach vorne zeigen. Also zieht man über die Taschenlampe etwas, ich hatte eine Ecke von einer Plastiktüte. Dieser Zipfel hatte Knickstellen, ich vermute mal daher die Unterbrechung. Ich war selbst überrascht als ich das Ergebnis sah (Wechselstrom :D )
    An dem Überzieher muss ich noch arbeiten, vielleicht Präservativ oder Finger von einem Gummihandschuh.

    An der Farbe kann man etwas ändern, wenn man zB den autom. Weißabgleich der Kamera ausschaltet und der Kamera sagt weiß ist rot und das auch im Benutzerweißabgleich so einstellt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!