USA 2014 Nordwesten + Kanada inkl. Stopover NYC

  • Deine Route gefällt mir gut und die Wege sind gut machbar. Waterton/Glacier würde ich drin lassen, der Park hat mir vor etlichen Jahren gut gefallen und bot schöne Wandermöglichkeiten.

    NY würde ich aber ans Ende der Reise legen. Du bist dann ausgeruht und hast viel Natur gesehen, also bereit für den Big Apple. Hatte ich selbst in diesem Sommer auch so gemacht und nach reichlich Natur die 5 Nächte in NY genossen.

    Im Lassen und auch im Crater Lake solltest du noch mit Schnee rechnen, sodass viele Wanderwege noch nicht freigegeben sind.

  • Deine Route gefällt mir gut und die Wege sind gut machbar. Waterton/Glacier würde ich drin lassen, der Park hat mir vor etlichen Jahren gut gefallen und bot schöne Wandermöglichkeiten.

    NY würde ich aber ans Ende der Reise legen. Du bist dann ausgeruht und hast viel Natur gesehen, also bereit für den Big Apple. Hatte ich selbst in diesem Sommer auch so gemacht und nach reichlich Natur die 5 Nächte in NY genossen.

    Im Lassen und auch im Crater Lake solltest du noch mit Schnee rechnen, sodass viele Wanderwege noch nicht freigegeben sind.

    NY haben wir jetzt an den Anfang gelegt, weil wir uns dort noch mit jemandem treffen, das ging zeitlich nicht anders. Ich denke, das ist aber ganz ok so, ich stelle es mir schwierig vor, nach 3 Wochen Nordwesten/Kanada die Eindrücke in NY noch zu verpacken, wenn man noch nie dort gewesen ist.
    Ob wir Lassen und Crater Lake drin lassen, müssen wir nochmal schauen, im Moment befinde ich mich gerade in der "Ich-muss-jeden-Reiseführer-aus-der-Gegend-haben" Phase und studiere abends fleißig die jeweiligen. Olympic NP wird auf jeden Fall noch reinkommen, evt. auch Mount Rainier, das müssen wir mal schauen, wie das zeitlich alles passt. Calgary fällt dafür dann evt. noch raus.

  • So, ich habe mich gestern nochmal an die Route gesetzt und ein bißchen umgeplant, im Moment sieht es so aus, dass ich zwei Varianten habe, ich kann mich noch nicht recht entscheiden.

    Die erste ist diese:

    16. Mai Fr DUS - New York
    17. Mai Sa New York
    18. Mai So New York
    19. Mai Mo New York
    20. Mai Di New York - Seattle
    21. Mai Mi Seattle
    22. Mai Do Seattle - Olympic NP
    23. Mai Fr Olympic NP
    24. Mai Sa Olympic NP - Vancouver
    25. Mai So Vancouver
    26. Mai Mo Vancouver
    27. Mai Di Vancouver - Jasper
    28. Mai Mi Jasper NP - Icefields Parkway - Banff
    29. Mai Do Banff
    30. Mai Fr Banff - Calgary - Glacier NP
    31. Mai Sa Glacier NP - Ellensburg
    01. Jun So Ellensburg - Portland
    02. Jun Mo Portland
    03. Jun Di Portland - Cannon Beach - Lincoln City - Salem
    04. Jun Mi Salem - Florence - Crater Lake NP
    05. Jun Do Crater Lake NP - Eureka o.ä.
    06. Jun Fr Eureka o.ä. - Point Arena
    07. Jun Sa Point Arena - Sacramento (?)
    08. Jun So Sacramento - San Francisco
    09. Jun Mo San Francisco Rückflug

    Die zweite ist ziemlich ähnlich, da fahren wir nur andersherum, die erscheint mir etwas stimmiger, weil wir dann von Seattle aus die Oregon Coast machen können und nicht hin- und herhoppen. Allerdings haben wir dann auch geballte Städtepower mit Vancouver und Seattle an einem Stück... auf der anderen Seite haben wir bei der o.a. Variante dann NYC und Seattle am Stück... also auch nicht soviel anders.

    16. Mai Fr DUS - New York
    17. Mai Sa New York
    18. Mai So New York
    19. Mai Mo New York
    20. Mai Di New York - Seattle - Olympic NP
    21. Mai Mi Olympic NP / Olympic Peninsula
    22. Mai Do Olympic NP - Portland
    23. Mai Fr Portland
    24. Mai Sa Portland - Spokane
    25. Mai So Spokane - Glacier NP
    26. Mai Mo Glacier NP - Calgary - Banff
    27. Mai Di Banff bzw. Banff NP
    28. Mai Mi Banff - Icefield Parkway - Jasper
    29. Mai Do Jasper - Vancouver
    30. Mai Fr Vancouver
    31. Mai Sa Vancouver
    01. Jun So Vancouver - Seattle
    02. Jun Mo Seattle
    03. Jun Di Seattle - Küste 101 - Salem
    04. Jun Mi Salem - Lincoln City - Florence - Crater Lake NP
    05. Jun Do Crater Lake NP - Eureka
    06. Jun Fr Puffer
    07. Jun Sa Puffer - Point Arena
    08. Jun So Point Arena - San Francisco
    09. Jun Mo San Francisco Rückflug


    Einen Puffertag habe ich jetzt noch zum Verplanen, wo sollte ich den am Besten einbauen, ich tendiere entweder zur Oregon Coast oder eine Nacht in Seattle oder Portland dranzuhängen?
    Was meint ihr? Wo kann man an der Küste noch einen schönen Zwischenstopp einlegen?

  • Vorschlag für Route 1: fahre vom Olympic mit der Fähre nach Vancouver Island und plane dort einen Tag ein, da wirst du zwar lange nicht alles dort anschauen können aber für Viktoria und Tofino sollte es reichen, zur Not würde ich dafür einen Tag Vancouver streichen.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • Ich habe nur mal schnell auf die Tour 2. geschaut und wenn ich hier für die Zeit nach NY rund 19 Tage veranschlage, wäre mir persönlich das etwas zu viel Fahrerei. Da sind doch überschlägig - ohne die Fahrten vor Ort - sicherlich rund 3.500 Meilen und das bedeutet, dass dann doch eher deutlich über 4.000 draus werden.

    Wir sind ja vor einem Monat - kommt mir vor wie ein Jahr - von Seattle über den Olympic NP, Portland, Oregon Coast, Crater Lake, Lassen Volcanic nach San Francisco gefahren und sind auf irgendwas um 3500 Meilen gekommen (wir sind aber zweimal von der Küste wieder ins Inland gefahren) mir hat das für unsere 19 Tage echt gereicht aber wir haben uns auch mal z. B. in Cape Kiwanda oder der Point Arena einen Tag an der Küste ohne Fahrerei gegönnt.

    Viel Spaß bei der weiteren Puzzelei oder besser Planerei.

    Glück Auf

    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Mir kommt die Zeit in den Rockies zu eng geplant vor - auch für den Glacier NP - aber kommt sicher darauf an, was ihr vorhabt.
    Ich würde dafür eher 1 Tag Vancouver opfern.....

  • Mir kommt die Zeit in den Rockies zu eng geplant vor - auch für den Glacier NP - aber kommt sicher darauf an, was ihr vorhabt.
    Ich würde dafür eher 1 Tag Vancouver opfern.....

    Mir kommt die Zeit in den Rockies zu eng geplant vor - auch für den Glacier NP - aber kommt sicher darauf an, was ihr vorhabt.
    Ich würde dafür eher 1 Tag Vancouver opfern.....

    Ja, das müsste man ggf. dann vor Ort schauen, wir haben das bewußt erstmal so geplant, da wir ja noch mit einigen Unwegsamkeiten beim Wetter rechnen müssen zu der Zeit.

    Ich weiß nicht ob Du meinen Reisebericht kennst, aber eine Teilstrecke ist da auch vorhanden.

    Du müsstest ab Tag 11 rückwärts lesen - Northwestern Twilights 2013

    Schade dass Ihr erst am 16. in NYC seid, wir sind ab 9.5. - 11.5 da, sonst hätten wir ein Treffen machen können.


    Ja euren Reisebericht habe ich natürlich auch gelesen, deswegen muss ich ja dringend auch nach "Twilight"-City ;)

    Das wäre ja wirklich mal was gewesen, aber leider kommen wir ja erst 5 Tage später an... ;(

  • Hallo Stürmchen,

    ich schließe mich Otto an. Wir haben allein für den Jasper NP fast einen Tag benötigt. Davon verschlingt der Weg bis nach Spirit Island die meiste Zeit.
    Die Entfernung von Vancouver bis Jasper solltet ihr nicht unterschätzen. Am Waterton NP/Glacier NP würde ich einen Tag mehr einplanen. Die Parks bieten schöne Wanderwege und viele Bären :)

    Viele Grüße 8-)


    Bei Stammtischtreffen dabei

  • Normalerweise hätten wir den Jasper gar nicht gemacht, aber da wir den Icefields Parkway auf jeden Fall fahren wollen bietet sich das an.

    Ja, die Strecke von Vancouver nach Jasper ist leider ein reiner Fahrtag, aber das ist bei den Entfernungen denke ich nicht zu vermeiden. Ich weiß, dass ihr den Zwischenstopp in Kamloops gemacht habt, hatten wir auch erst vor, aber da müssen wir halt dann die Zähne zusammenbeißen und durchfahren.

    Waterton habe ich jetzt rausgenommen, dafür ist der Olympic NP mit drin. Alles geht halt leider nicht in der "kurzen" Zeit :thumbdown:

    Im Moment tendiere ich dazu den Puffertag für Whale Watching bzw. San Juan Islands zu verbraten. :rolleyes:

  • Hallo Stürmchen,
    wir haben vor 4 Wochen auch einen großen Teil deiner Reiseroute, im Schnelldurchgang (3 Wochen) gefahren.
    Deine Reiseroute sieht gut aus, aber wenn du noch irgendwo in den Rockies anhalten möchtest
    oder auch an der Oregonküste oder Anacortes mal, z.b. Wale beobachten möchtest,
    sind diese beiden Teilabschnitte viel zu kurz bemessen.
    Auf Vancouver Island an einem Tag ViKtoria anschauen, nach Tofino fahren und weiter nach Vanvouver
    ist kaum machbar, weil du dann in Tofino kaum was unternehmen kannst.

    Gruß Heiner :winken:
    „Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben“ (Alexander von Humbolt)


  • Auf Vancouver Island an einem Tag ViKtoria anschauen, nach Tofino fahren und weiter nach Vanvouver
    ist kaum machbar, weil du dann in Tofino kaum was unternehmen kannst.


    Wenn sie vom Olympic NP früh mir der Fähre abfahren und am nächsten Tag erst mit einer späten Richtung Vancouver hätten sie 1,5 Tage, gut einen halben Tag in Victoria und ein knapper Tag Tofino ich würde dann nur unbedingt die Fähren im Voraus buchen, damit ich sicher zu meinem Wunschtermin mitkomme. Ist zwar wenig Zeit aber besser als nichts, finde ich.

    Liebe Grüße

    Kerstin h0651.gif

  • So, ich brauche nochmal eure Hilfe. Ich habe nun - mal wieder - an der Route geschnitzt.

    Für uns stellt sich jetzt nur noch die Frage, ob wir den Glacier mit reinnehmen oder evt. komplett rausnehmen. Im Mai sind die Konditionen - gerade die Going to the Sun Road - noch etwas widrig und nicht vorhersehbar, daher fragen wir uns, ob sich der Umweg lohnt.

    Ohne Glacier sieht das Ganze jetzt so aus:

    16. Mai Fr DUS - New York
    17. Mai Sa New York 0
    18. Mai So New York 0
    19. Mai Mo New York 0
    20. Mai Di New York - Seattle - Olympic NP 82
    21. Mai Mi Olympic NP - Forks 0
    22. Mai Do Forks - HOH Rainforest - Cannon Beach o.ä. 231
    23. Mai Fr Cannon Beach - Cape Lookout Statepark - Woodburn Outlet - Portland 175
    24. Mai Sa Portland 0
    25. Mai So Portland - Columbia River Gorge - Spokane o.ä. 351
    26. Mai Mo Spokane - Banff 361
    27. Mai Di Banff 0
    28. Mai Mi Banff - Lake Louise
    29. Mai Do Lake Louise 35
    30. Mai Fr Lake Louise - Vancouver 490
    31. Mai Sa Vancouver 0
    01. Jun So Vancouver 0
    02. Jun Mo Vancouver - Seattle 141
    03. Jun Di Seattle 0
    04. Jun Mi Seattle - Salem - Florence 345
    05. Jun Do Florence - Bend - Crater Lake NP 285
    06. Jun Fr Crater Lake NP - Eureka 364
    07. Jun Sa Eureka - Point Arena 178
    08. Jun So Point Arena - San Francisco 129
    09. Jun Mo San Francisco Rückflug 0

    Und mit Glacier sähe es so aus:


    16. Mai Fr DUS - New York
    17. Mai Sa New York 0
    18. Mai So New York 0
    19. Mai Mo New York 0
    20. Mai Di New York - Seattle - Olympic NP 82
    21. Mai Mi Olympic NP - Forks 0
    22. Mai Do Forks - HOH Rainforest - Cannon Beach o.ä. 231
    23. Mai Fr Cannon Beach - Cape Lookout Statepark - Woodburn Outlet - Portland 175
    24. Mai Sa Portland 0
    25. Mai So Portland - (Columbia River Gorge)- Polson o.ä. 558
    26. Mai Mo Polson - Glacier NP 71
    27. Mai Di Glacier NP - Banff 258
    28. Mai Mi Banff 0
    29. Mai Do Banff - Lake Louise 35
    30. Mai Fr Lake Louise 0
    31. Mai Sa Lake Louise - Vancouver 490
    01. Jun So Vancouver 0
    02. Jun Mo Vancouver - Seattle 141
    03. Jun Di Seattle 0
    04. Jun Mi Seattle - Salem - Florence 345
    05. Jun Do Florence - Bend - Crater Lake NP 285
    06. Jun Fr Crater Lake NP - Eureka 364
    07. Jun Sa Eureka - Point Arena 178
    08. Jun So Point Arena - San Francisco 129
    09. Jun Mo San Francisco Rückflug 0

    Was meint ihr, Glacier im Mai, ja oder nein?  :wacko:

  • Da hast du recht - und mein Rat wäre, die GTTS-Road direkt aus der Planung zu nehmen.

    Die frühste Öffnung war mal am 16.5. - oft war sie erst Ende Juni oder im Juli offen.

    Außerdem: wenn die Road vielleicht schon auf ist, dann sind weiter oben die meisten Parkplätze etc noch gar nicht frei und evtl sogar die Facilities am Pass noch geschlossen.

    Ich hatte 2005 Glück, weil offen war. Oben am Logan Pass lag aber noch viel Schnee.
    In den höheren Regionen konnte man noch nicht so viel unternehmen.


    Allerdings könnten bei sonnigem Wetter die Aussichten schon grandios sein! (wenn sie offen sein sollte)

  • Also die GTTS Road ist auf keinen Fall geöffnet, die öffnet frühestens nach dem 21.06. wenn ich das richtig im Kopf habe, auf Grund eines Rehabiliation Programms.
    GTTS werden wir also definitiv nicht weiter als 11 Meilen fahren können.  ?(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!