Kurioses aus den USA

  • Mit Überraschungen im Essen ist das so eine Sache. Nicht immer kann man sich über einen Fremdkörper in der Speise so freuen wie ein Ehepaar aus New Jersey.

    Zitat

    Fremdkörper im Essen zu finden, gehört in der Regel nicht zu den erfreulichsten Erlebnissen bei einem Restaurantbesuch. Das berühmte Haar in der Suppe, ja selbst eine Kakerlake, sind zwar eklig, aber zumindest nicht schädlich. Wer hingegen einen Heiratsantrag vorbereitet, indem er oder sie einen Ring im Lachsbrötchen versteckt, sollte hoffen, dass diese Überraschung nicht auf den Magen schlägt oder einen Zahnarztbesuch zur Folge hat. Es gibt aber auch Dinge, die sind einfach natürlicher Teil einer Zutat. Kirschkerne im Kirschstreusel zum Beispiel oder Olivenkerne auf dem Antipasti-Tellerchen. Verzehrrisiko, könnte man sagen.
    Nur in den seltensten Fällen freut man sich so sehr darüber, auf etwas Hartes in der Mahlzeit zu stoßen, wie Maria und Michael Spressler, ein Ehepaar aus New Jersey. In ihrem Lieblingsrestaurant, dem "Lobster House" in Cape May, hatten sie als Vorspeise Venusmuscheln bestellt. "Ich war bei der zwölften Muschel", berichtete Michael Spressler dem Fernsehsender KYW-TV. "Als ich sie auf die Gabel nahm, fühlte sie sich ziemlich schwer an, aber ich dachte mir nichts dabei." Beim Kauen habe er dann bemerkt, dass er noch irgendetwas anderes im Mund hatte. Spressler dachte zuerst, er habe sich einen Zahn abgebrochen. Doch dann stellte sich heraus, dass es sich um eine Perle mit fast neun Millimetern Durchmesser handelte.
    Die Perle wurde noch nicht geschätzt, könnte aber als Naturperle Tausende Dollar wert sein. Jetzt soll sie Teil eines Schmuckstücks werden. Man kann nur hoffen, dass nicht irgendwer eines Tages auf die Idee kommt, dieses als Überraschung im Essen zu verstecken. Beim zweiten Mal beißt garantiert jemand drauf.


    Link

  • Der US-Senat hat am Dienstag erstaunlicherweise einstimmig eine Gesetzesvorlage verabschiedet, die ab 2023 die Zeitumstellung beenden würde

    Klick

    Wobei mich das in den USA nicht mal wirklich bewusst gestört hat, da man eh hin und wieder die Zeitzone wechselt und auf die aktuell geltende Zeit achten muss. Da ist es mir eigentlich egal, ob das nun Sommer- oder Normalzeit war. Ich finde es aber schön, dass es doch noch Themen gibt, bei denen über Parteigrenzen hinweg Einigkeit erzielt werden kann :kuss:

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Nicht mal er nutzt sie
    Trumps Plattform Truth Social ist ein Flop


    Link

  • New York belohnt seine Bürger fürs Anzeigen von Leerlauf-Lastern
    Die Umweltbehörde der Metropole zahlt eine Belohnung, wenn man Lkw meldet, die mit laufendem Motor parken. Einige Menschen verdienen damit Zehntausende Dollar pro Jahr. Sie müssen nur aufpassen, dass die Fahrer sie nicht erwischen.


    Link

  • Unglaublicher Kampf: Schweine wehren gemeinsam Schwarzbären ab

    Zitat

    Schweine gelten generell als schlau, neugierig und sozial – und jetzt wohl auch als furchtlos.
    In Connecticut leben die zwei wohl mutigsten Schweine der USA.
    Die beiden Therapieschweine, Mary und Hammy staunten nicht schlecht, als ein Schwarzbär über den Zaun in ihr Gehege kletterte. Doch kampflos ergeben kam für die beiden nicht in Frage…
    Die Attacke ließen sich die Schweine nicht gefallen und gingen zum Gegenangriff über.
    Der junge Schwarzbär war von dem Gegenwehr so überrascht, das er über den Zaun in den Wald flüchtete.
    Schweinebesitzerin Rebecca Shaw ist sehr stolz auf ihre Tiere, gegenüber NBC sagt sie: "Ich bin sehr stolz auf sie, denn Hammy, der Kleine, hat Angst vor seinem eigenen Schatten, und als er sah, wie Mary mit dem Bären rangelte, stürmte er heraus.”


    Link mit Video

  • Mehr als drei Meter lang :
    Schwerer Unfall mit Riesen-Alligator: Mann stirbt nach ungewöhnlichem Crash auf Landstraße

    Zitat

    Polizeimeldungen belegen es immer wieder: Im südlichen US-Bundesstaat Florida muss man immer mit Alligatoren rechnen - und das ganz offenbar auch auf der Straße! Ein großes Exemplar hat nun für einen schweren Autounfall gesorgt, bei dem ein Mann ums Leben kam.

    Unfall mit Alligator sorgt für Todesopfer
    Wie mehrere US-Medien berichten, war der 59 Jahre alte John Hopkins gerade in der Ortschaft Lithia einige Kilometer östlich der Stadt Tampa unterwegs, als er gegen Mittag mit einem mehr als drei Meter langen Alligator zusammenprallte, der offenbar mitten auf der Straße stand. Hopkins' Auto kam von der Straße ab und fuhr in einen Graben.
    Ein später vorbeifahrender Autofahrer bemerkte das Auto und rief den Notruf, doch als die Rettungskräfte eintrafen, kam jede Hilfe bereits zu spät. Wie der örtliche Sheriff berichtete, waren sowohl Hopkins als auch er Alligator bereits tot. Laut der New York Post arbeitete Hopkins bis zu seinem Tod als Teamleiter in der US-Volkszählungs-Behörde.

    In Florida leben 1,3 wilde Alligatoren
    Florida ist der US-Bundesstaat, der zusammen mit dem Nachbarstaat Louisiana über das größte Alligator-Vorkommen verfügt. Nach Angabe er Florida Fish and Wildlife Conservation Commission gibt es allein in Florida rund 1,3 Millionen wilde Alligatoren. Dennoch seien Unfälle mit Alligatoren laut der örtlichen Polizei alles andere als üblich.
    Daher werde die Polizei weitere Untersuchungen durchführen, um herauszufinden, was zu dem Unfall geführt haben könnte. Ein Sprecher der Behörde betonte, das nicht klar sei, woher der Alligator gekommen war. Allerdings sei naheliegend, dass er aus dem nur wenige Kilometer entfernten Alafia River State Park“ gekommen sei.
    Mit rund 3,3 Metern war der am Unfall beteiligte Alligator durchaus ein großes Exemplar, aber längst nicht das größte in Florida gesichtete. Das war mit rund 4,3 Metern noch mal einen Meter länger.


    Link

  • Katzenklos für Schüler
    Angeblicher Trend schockiert Senator

    Zitat

    Ein republikanischer Senator im US-Bundesstaat Nebraska macht sich Sorgen um die Zustände an Schulen. Dort würden angeblich jetzt Katzenklos aufgestellt, für Schüler die in Tierkostümen erschienen, beklagt er im Parlament. Ein paar Stunden später korrigiert er seinen absurden Irrtum.

    Ein republikanischer Politiker in den USA hat sich mit seiner öffentlichen Entrüstung über angebliche Katzenklos für Schulkinder zum Gespött gemacht. Der Senator im Parlament des Bundesstaats Nebraska, Bruce Bostelman, hatte am Montag bei einer Debatte über Schulfinanzen gesagt, er sei "ein wenig schockiert" über Geschichten, dass sich Kinder als Katzen und Hunde verkleideten und Lehrer dies sogar durch das Aufstellen von Katzenklos unterstützen würden.
    Der Trend nenne sich "Furries", behauptete Bostelman: "Das sind Schulkinder, die sich während des Schultages als Tiere - Katzen oder Hunde - verkleiden", erklärte er. "Sie miauen und bellen und interagieren auf diese Weise mit ihrer Schule und ihren Lehrern. Und jetzt wollen die Schulen Katzentoiletten in den Schulen aufstellen, damit diese Kinder sie benutzen können. Wie soll das hygienisch sein?"
    Bostelman sagte, er habe vor, das Thema bei den Gesundheitsbehörden von Nebraska zur Sprache zu bringen. Er brachte sogar eine Anekdote über einen Schüler vor, der angeblich auf den Boden machte, nachdem sich die Lehrer geweigert hatten, ein Katzenklo zur Verfügung zu stellen.
    Die bizarren Ausführungen sind in einer Videoaufzeichnung dokumentiert und sorgten im Netz für Unverständnis und Häme. Zwar gibt es tatsächlich eine Subkultur für "Furries", also Menschen, die sich als Tierfiguren verkleiden. Allerdings handelt es sich dabei in der Regel um Erwachsene. "Furries" werden mitunter auch mit der Fetisch-Szene in Verbindung gebracht.

    Surrealer Auswuchs der Transgender-Debatte
    Bei dem Gerücht, dem Bostelman offenbar auf den Leim ging, handelt es sich um eine surreale Wendung in der hitzigen Debatte in den USA über Transgender-Schüler und ihr Recht, eine ihrem Geschlecht entsprechende Toilette zu benutzen und am Schulsport teilzunehmen. In den vergangenen Monaten kursierten verschiedene Versionen der Geschichte, die Schulbezirke in mehreren US-Bundesstaaten betrafen und allesamt falsch sind.
    Laut der demokratischen Kollegin Bostelmans, Megan Hunt, bemerkte dieser Stunden später seinen Irrtum und ergriff erneut das Wort im Parlament. Wie Hunt auf Twitter schrieb, sagte der Abgeordnete, er hätte bei einigen Schulen nachgefragt und sei zu der Erkenntnis gekommen, dass seine Informationen nicht stimmten. "Er entschuldigt sich bei den Furries".


    Link

  • Ist es sinnvoll oder schädlich, braunen Rasen grün zu färben?

    Zitat

    Eine saftig-grüne Rasenfläche kann einen Garten aufwerten, eine braune hingegen abwerten. In trockenen und heißen Gebieten der USA nutzen Hobbygärtner nun spezielle Rasenfarbe, um ihrem Rasen einen frischen Look zu verpassen. Ob das auch in hiesigen Gärten sinnvoll ist oder doch schädlich für die Umwelt, beantwortet myHOMEBOOK.


    Mehr dazu hier

  • Nationalpark-Jahreskarte gilt erst 2172

    Zitat

    Der Yellowstone National Park (USA) verkauft ein besonderes Ticket, das erst in 150 Jahren gültig ist. Was steckt dahinter?

    Der fast 9.000 Quadratkilometer große Yellowstone National Park in den USA macht derzeit mit einer besonderen Aktion auf sich aufmerksam. Zum 150. Jubiläum des riesigen Naturschutzgebiets kann man für 1.500 Dollar eine Jahreskarte kaufen - diese ist jedoch erst in weiteren 150 Jahren, also 2172, gültig.
    Die Idee dahinter: Das durch die Aktion gesammelte Geld wird in verschiedene Projekte zur Erhaltung und zum Ausbau des Parks gesteckt. Selbstverständlich sind die erworbenen Tickets fürs Jahr 2172 gültig und können bis dahin zum Beispiel weitervererbt werden.


    Link

  • In San Francisco
    US-Polizisten stoppen selbstfahrendes Auto - das haut plötzlich ab


    Link

  • Lamas, Igel, Hunde: Ostersegen für Tiere in Los Angeles

    Zitat

    In Los Angeles hat Erzbischof José Gomez zahlreichen Tieren seinen Segen erteilt, darunter Katzen, einem Lama und einem Igel. Die Tradition reicht fast hundert Jahre zurück, als noch viele Bauern in der Region lebten.


    Link zum Video

  • Parlamentsentscheidung in Florida
    Disney World verliert Recht auf Selbstverwaltung


    Link

  • Umstrittenes Experiment in Florida
    Gen-Moskitos gegen Mückenplage


    Link

  • Mann entdeckt 60 Jahre altes McDonald‘s-Menü in der Wand seines Badezimmers

    Zitat

    Als ein Mann sein Haus renoviert, erlebt er eine faustdicke Überraschung: Hinter der Badezimmerwand versteckt sich ein altes McDonald‘s-Menü.

    Bei Renovierungsarbeiten kommen immer wieder die eigenartigsten Dinge zum Vorschein. So fanden Bewohner etwa einmal ein riesiges Spielbretter unter ihrem alten Teppich. Andere wiederum staunten nicht schlecht, als sie eine verborgene Botschaft hinter der Tapete zum Vorschein kam. Doch dieses kuriose Fundstück toppt vermutlich alles.
    Ein Mann im US-Bundesstaat Illinois war gerade dabei, sein Bad zu renovieren, als er etwas eigenartiges entdeckte: „Als ich eine Armatur im Badezimmer entfernte, bemerkte ich ein Stück Stoff, das hinter dem Putz klebte“, erzählt der Amerikaner Rob gegenüber dem Nachrichtenportal newsweek.com. „Ich zog es heraus, um es meiner Frau zu zeigen. Es war zusammengeknüllt und wir konnten erkennen, dass noch etwas anderes darin war.“
    Das Paar warf sofort einen Blick in den Lappen – und erblickte eine Verpackung mit einem wohlbekannten Schriftzug. Tatsächlich verbarg sich ein ganzes McDonald‘s-Menü mit vier Tüten im Tuch, inklusive angeknabberter Pommes. Ein Bild des kuriosen Fundes postete er auf Reddit. Die Pommes seinen angeblich immer noch „perfekt knusprig“ gewesen, schreibt Rob in den Kommentaren zu seinem Bild.

    Vermutlich hinterließen Bauarbeiter ihren Müll in der Badezimmerwand
    Das Haus des Paares sei 1959 in Crystal Lake gebaut worden. Und seitdem dürfte sich das Fastfood-Menü auch in der Badezimmer-Wand befinden, vermutet der Finder. Das dürfte auch stimmen, den die Papiertüten, in der das Menü eingewickelt ist, zeigt ein veraltetes Logo der Fastfood-Kette, das erst im Jahr 1961 durch die wohlbekannten goldenen Bögen ersetzt wurde. Ein Reddit-User vermutet, dass Bauarbeiter damals ihren Müll einfach in der die Wand hinterlassen haben: „Als ehemaliger Bauarbeiter wärst du überrascht, wie viele Chipstüten, Gatorade-Flaschen, Cola-Flaschen, Fast-Food-Becher in vielen neueren Häusern sind.“ Tatsächlich hatte im Jahr 1959 eine der ersten McDonald‘s-Filialen in den USA ganz in der Nähe ihre Pforten geöffnet.
    Rob zeigte sich auf Reddit jedenfalls erleichtert, dass die Papiertüte „nur Pommes“ enthielt. Er hatte sich bereits Sorgen gemacht, dass er über etwas Unheimlicheres gestolpert war.


    Link

  • New York: „Steinway Tower“
    Luxury Meets History: 111 West 57th Street Now Open To Residents

    Zitat

    111 West 57th Street in Manhattan, known locally as Steinway Tower, is the second tallest residential building on this half of the globe. Soaring directly over Central Park, it’s a huge bite out of the Big Apple.
    Developed by JDS Development Group, Property Markets Group, and Spruce Capital Partners, the tower stands at 1,428 ft. and offers a total of 60 residences; 46 in the main tower and 14 in the original Steinway Hall structure directly adjacent. The outside of the tower itself is a marvel to behold: the southern side of the structure features setbacks that ascend gracefully to the top of the building, while the east and west feature an intricate facade crafted from terra-cotta. On the north side, the building is made up of shimmering panes of floor-to-ceiling windows, offering residents an unbeatable vantage point to view Central Park and the city below.
    Residents of 111 West 57th Street can look forward to a luxurious array of amenities: the tower will include a massive swimming pool with cabanas alongside, sauna and steam rooms, a high-ceiling fitness center with a terrace, a private lounge area, several curated dining room options, and meeting rooms to mix business with pleasure. It will also be the only new development in Manhattan to feature a padel court. For the Steinway Tower, first-rate service is a given: the building will feature around-the-clock attended entrances and a well-staffed concierge service to ensure total comfort and ease of mind during residents’ stay.


    Mehr hier

  • Bizarre Theorie: Jim Carrey soll US-Präsident Biden ersetzt haben

    Joe Biden ist schon lange tot und wird jetzt von Schauspielern gespielt, darunter Jim Carrey. An diese Theorie glaubt eine glühende Donald-Trump-Anhängerin.

    Zitat

    Die Wahlniederlage vom ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat seine treue Wählerschaft zutiefst schockiert. Immer wieder kursieren wilde Gerüchte und Verschwörungstheorien rund um Joe Biden in den sozialen Medien.
    Die Anschuldigungen, Joe Biden habe nur durch Wahlbetrug gewonnen, haben schon lange Einzug ins Mainstream-Denken der Trump-Wähler gehalten. Ausserdem soll Joe Biden einigen Personen zufolge schon lange tot oder ein Hologramm sein. Oder eben durch den Schauspieler Jim Carrey ersetzt worden sein.

    Schauspieler ersetzen Biden mit Masken
    Eine Amerikanerin verrät im Interview mit Jason Selvig, Mitglied des Comedy-Duos «The Good Liars», dass sie Biden für tot hält. An seiner Stelle soll unter anderem der «The Mask»-Schauspieler mit einer Joe-Biden-Maske auftreten.
    «Ich meine, es gibt mehrere Personen, die Joe Biden spielen», sagt die Frau gegenüber Selvig. «Und als er die Treppe hinauf fiel, als er in das Flugzeug steig, glaube ich, dass das Jim Carrey war. Ich habe gehört, dass er einen von ihnen war.»
    Selvig scheint ungläubig und bittet die Frau, die Aussage zu wiederholen, was sie dann auch tut. Sie meint, Jim Carrey habe versucht zu witzeln und hält es für einen absichtlichen, komödiantischen Sturz. Er sei «aus Dummheit dreimal die Treppe hinauf gefallen.» Sie fügt an, dass auch der Schauspieler James Woods einer der Doppelgänger sei.
    Carrey hat auf die Theorie geantwortet, indem er das Video von Selvig auf Twitter postete. Dazu schrieb er einfach: «Oh dear. :^•». Woods hat sich noch nicht dazu geäussert.


    Link

  • In rostigen Überresten des Gefängnisses von Essex County, wo Zellen auseinanderfallen gelassen wurden


    Link

  • Rätsel-Kunst in New York City
    Warum die Freiheitsstatue jetzt einen kleinen Bruder hat


    Link

  • Die Begründung ist kurios
    420 und 217: Warum diese Zimmernummern in vielen Hotels fehlen

    Zitat

    Die Zimmernummern 420 und 417 sind in vielen Hotels nicht vergeben. Touristen wundern sich oft, warum an der normalen Zählweise nicht festgehalten wird. Die Antwort ist kurios.

    Oft folgt in Hotels auf das Zimmer mit der Nummer 419 direkt die 421. Grund dafür ist eine Legende aus den Siebziger Jahren. Aus dieser Zeit stammt der Geheimcode "four twenty", zu Deutsch 420. Eine Gruppe kalifornischer Studierender soll sich der Legende zufolge jeden Tag um 16.20 Uhr nach dem Unterricht getroffen haben, um einen Joint zu rauchen.
    Die Waldos - so nannte sich die Gruppe - soll den geheimen Code weit über die Grenzen Kaliforniens hinaus verbreitet haben. "Four twenty", also 420, wird seitdem als Synonym für das Kiffen benutzt. Der Tag 4/20 (amerikanische Schreibweise, Deutsch: 20. April) wurde zudem zum inoffiziellen Feiertag für Cannabis-Freunde.
    Viele Hotels in den USA entfernten daraufhin die Nummer 420, um keine Kiffer als Übernachtungsgäste anzulocken. Zudem wurde das Zimmerschild oft geklaut. Dies berichtet der britische Mirror. Die Nummer wurde daraufhin direkt auf die Tür geschrieben, da diese schwieriger zu stehlen ist. Im Bundestaat Colorado wurde sogar ein 420-Meilen-Schild umbenannt in 419,99 Meilen, weil es zu oft geklaut wurde, schreibt The Denver Post. Denn die Nummer 420 erfreut sich dank der Legende eines großen Hypes.

    13 und 217 werden ebenso als Zimmernummern in Hotels ausgelassen
    Auch die Nummern 13 und 217 werden in Hotels oft ausgelassen. Die Nummer 13 gilt dem Aberglauben nach als Unglückszahl. Bei der Nummer 217 wird es noch dubioser: Im Roman und der Verfilmung von "Shining" trifft die Figur Danny Torrance im Hotelzimmer 217 auf eine wandelnde Leiche, die ihn würgt und verfolgt. Die Frau soll in der Badewanne gestorben sein.
    Autor Stephen King übernachtete selbst im "The Stanley", das im Roman und der Verfilmung "Overlook Hotel" heißt und abschüssig im Bundesstaat Colorado liegt. Was er im Hotelzimmer erlebt hatte, soll ihn zu dem Horror-Thriller inspiriert haben. Was genau während der Nacht im Hotel passiert ist, wollte King jedoch nicht verraten. Doch aufgrund der grausamen Geschichte ziehen viele Hotels es vor, die Zimmernummer besser nicht zu verwenden.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!