• Andie, find ich herrlich, die Serie ! :thumbup::thumbup:
    Was die alte Technik betrifft (Kassetten, Tonbänder usw) - mittlerweile habe ich alles entsorgt. Bis auf 2 Kisten LPs. Die sind so schwer, die hebst Du kaum. Stehen bei mir auf dem Boden. Erst wollte ich die verkaufen, dann hab' ich's aber irgendwie doch nicht fertiggebracht. :whistling: Bis zur nächsten Aufräum-Wut....

    Grüße Jens

    1997-Südwest 1 / 1999-Ostküste / 2001-Texas / 2003-Deep South / 2005-Nordwest+Westkanada / 2007-Südwest 2 / 2009-Ostkanada+Neuengland / 2011-Blue Ridge Parkway / 2013-Florida / 2015-Südwest 3 / 2017-Rockies / 2019-Südwest 4 / 2023- Ostküste 2 / 2025-California in Vorbereitung

  • Rund dreihundert 4-Spur-Tonbänder und das entsprechende Gerät hab ich etwa Ende der 80er als Komplettpaket verhökert.
    An einen Liebhaber und noch vor der Wende, also auch zu einem vernünftigen Preis, aber für Alu-Geld.
    Meine Vinyl-Platten sind dann immer mehr ins abseits geraten und haben zum Schluss 10 Jahre auf dem Dachboden verbracht.
    Etwa 1000 LPs sind dann 2009 unter den Bucht-Hammer gekommen.
    Zu einem Spottpreis und der Verkauf hat sehr viel Arbeit mit sich gebracht.
    Der Erlös hat gerade so für 2 Flüge nach PHX und 2,5 Wochen Mietwagen gereicht. 8-)

  • 19.2 1975
    Am 19. Februar 1975 veröffentlichten AC/DC ihr erstes Album.
    Das von den Ex Easybeats Harry Vanda und George Young produzierte "High Voltage" erschien zunächst nur in Australien.
    International wurde ein Jahr später, im Mai 1976, ein Album mit dem selben Titel veröffentlicht, das als Debüt der Band gilt und die besten Tracks des ersten und des im Dezember 1975 in Australien erschienenen zweiten Albums "TNT" zusammenfasst.
    Auch wenn sich die Veröffentlichungspolitik bei AC/DC etwas verwirrend gestaltet, ihre Musik war das vom ersten Moment an keineswegs.
    Straighter Rockn Roll mit metallischer Schlagseite und Songklassikern.
    Let there be rock!

    Und passend zum o.a. Artikel: 19.2.1980 - Bon Scott died on this day, aged 33. R.I.P.!

    Zwei tolle Gitarristen und eigentlich auch Bandleader haben heute Grund zum Feiern.
    Andy Powell wird 64 und "Mr. Riff-Master" Tony Iommi immerhin schon 66 Jahre alt.
    Beide sind noch immer aktiv. Happy Birthday!!


  • 19.2 1975
    Am 19. Februar 1975 veröffentlichten AC/DC ihr erstes Album.
    Straighter Rockn Roll mit metallischer Schlagseite und Songklassikern.
    Let there be rock!

    ich hab das Live Concert "Live at River Plate" auf Blue Ray gesehen...tolles Konzert.... :thumbup:

    "Mr. Riff-Master" Tony Iommi immerhin schon 66 Jahre alt.
    Beide sind noch immer aktiv. Happy Birthday!! da schließe ich mich an..... (:peace:)

  • Ich habe AC/DC zweimal live gesehen :thumbup: wenn die heute auf Tour gehen, sind die Konzerte nach 1,5 Stunden ausverkauft. :rolleyes:

    Es soll dieses Jahr eine neue CD geben - der Sound wird sich aber sicher nicht ändern. :D

    Auch meine Glückwünsche an Powell und Iommi!

  • Am 12. Februar 1967 veranstalteten 15 Polizisten auf dem Anwesen des Stones-Gitarristen in Sussex eine Razzia, bei der geringe Mengen von Cannabis und ein paar Aufputschtabletten gefunden wurden.
    Ebenfalls anwesend waren Mick Jagger mit Freundin Marianne Faithfull.
    George Harrison und Pattie Boyd waren kurz vorher gegangen.


    Kleine Anmerkung ( und damit Du weißt, das ich hier immer noch mitlese): Es gibt Hinweise darauf, dass bei dieser Party auch die übrigen Beatles Mitglieder anwesend waren, und die Polizei gewartet hat, bis auch der letzte Beatle ( eben Harrison) die Party verlassen hat.

    Was die alte Technik betrifft (Kassetten, Tonbänder usw) - mittlerweile habe ich alles entsorgt. Bis auf 2 Kisten LPs.


    Geht mir ähnlich, wobei ich nicht viele Kassetten hatte, dafür mehr Tonbänder. Die LP`s habe ich fast alle noch und von den Kassetten habe ich noch letzte Woche ein paar im Keller gesehen. :D

  • Schön, dass noch welche mitlesen. :thumbup:

    20.2.2003
    Ein rabenschwarzer Tag für die Rockmusik.
    Am 20. Februar 2003 gaben die US-Metaller von Great White im Station-Club West Warwick, Rhode Island, ein Konzert vor knapp 500 Zuschauern.
    23:00 ging die Band auf die Bühne und Tourmanager Daniel Biechele zündete zum Showstart drei Feuersäulen.
    Zwei davon setzten innerhalb von Sekunden die mit Styropor verkleidete Saaldecke in Brand.
    Panik brach aus.
    Am Ende wurden 100 Tote gezählt, darunter auch Great White Gitarrist Ty Longley.
    Beim anschließenden Gerichtsverfahren wurde Tourmanager Biechele sowie die beiden Betreiber des Clubs zu hohen Geldstrafen verurteilt.
    Great White wurden von jeglicher Verantwortung freigesprochen und gründeten später einen Hilfsfond für die Hinterbliebenen.


    Außerdem:
    Walter Becker wird heute 64. Happy Birthday!
    Auch Curt Kobain hätte heute Geburtstag (den 47.) feiern können. Hätte ...

  • Walter Becker wird heute 64. Happy Birthday!
    Auch Curt Kobain hätte heute Geburtstag (den 47.) feiern können. Hätte ...

    Walter Becker? den Namen hab ich jetzt gerade nicht auf dem Schirm...wer war das nochmal? ?(

  • "Aja" jetzt hab ich's... :D das ist der Kumpel von D. Fagen...


    Na ja - muss man nicht kennen. :D Schadet aber auch nicht.

  • 21.2.1967
    Die Hausband des legendären UFO-Clubs waren sie zu dieser Zeit schon längst und ihre erste Single hatten sie bereits bei einer selbst finanzierten Session im Londoner Sound Techniques Studio aufgenommen.
    Nachdem sie am 1. Februar ihren EMI-Vertrag unterzeichnet hatten, war klar, dass sie ihre erste LP in den Abbey Road Studios einspielen würden.
    Am 21. Februar war es soweit und die Band begann mit der Arbeit zum Debüt-Album "The Piper At The Gates Of Dawn".
    Der erste Track den Pink Floyd an diesem Tag produzierten war "Matilda Mother".
    Zeitgleich saßen die Beatles nebenan und nahmen "Fixing A Hole" für ihr Sgt. Pepper Album auf.

  • 24.2.1976
    Am 24. Februar 1976, nur eine Woche nach Veröffentlichung, erhielt die erste Hit-Compilation der Eagles, nüchtern betitielt mit „Theit Greatest Hits 1971-1975“, eine Platin-Auszeichnung für eine Million verkaufte Exemplare in den USA.
    Doch das war erst der Anfang, denn das Album mit Hits wie „Take It Easy“, „One Of These Nights“ und „Lyin‘ Eyes“ schlug ein wie eine Bombe und avancierte zur besten Hit-Compilation aller Zeiten.
    Bis heute ging es weltweit mehr als 42 Millionen Mal über die Verkaufsthresen, wodurch „Their Greatest Hits“ Mitglied wurde im Club der 11 Alben, die die 40 Millionen Grenze überschritten haben.
    Dabei war ihr größter Hit noch nicht mal enthalten.
    „Hotel California“ und die gleichnamige LP wurden erst 22 Monate später im Dezember 1976 veröffentlicht.

    Bytheway die Geburtstage:
    Johnny Winter feierte Gestern sein 70. Jubiläum.
    Nicky Hopkins hätte das heute getan.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!