Alle reden vom Wetter

  • Ob es morgen noch heißer wird? (:kratz:)

    ich denke Ja!

    In diesem Sinne
    liebe Grüße von Stefan :)

    Wer unsere Reisen nach- und miterleben möchte, ist hier jederzeit willkommen!
    Steffuzius.png
    Bei 32.png kleinen und großen Stammtischtreffen dabei

  • Absolute Vegashitze hier heute. (:eek:) Sogar ein Grad heißer als es in Vegas heute wird. Nicht mein Ding. Zum Glück ist es nur ein Tag. (:fluecht:)

    USA...where my heart belongs! :love:



    MFZB.gif

  • Heute war es zunächst wieder so heiß wie gestern.

    Aber ab 16 Uhr war es vorbei, es folgten Gewitter, Regen und Sturm – und das bis in den Abend.

    Somit war es bei mir gegen Abend wieder auf angenehme 24°C unter dem Dach abgekühlt. :)

    Und der Garten hat so einiges an Wasser abgekriegt. :thumbup:

  • Überschwemmungen in Teilen von New Jersey und New York

    Zitat

    Nach heftigen Regenfällen und Überschwemmungen im US-Bundesstaat New Jersey ist dort der Notstand ausgerufen worden.


    Gouverneur Murphy forderte die Bevölkerung auf, nach Möglichkeit zu Hause zu bleiben und auf Autofahrten zu verzichten. Für einen Großteil des Gebiets und im benachbarten Bundesstaat New York galt zwischenzeitlich eine Warnung vor Sturzfluten. In New York City kam es zu Überschwemmungen, unter anderem in U-Bahnstationen und auf Hauptverkehrsstraßen. Menschen wurden aus im Wasser liegengebliebenen Fahrzeugen befreit.


    Link

  • Rekordtemperaturen in den USA gemessen: Historisches Hitze-Wetter hat gravierende Folgen


    Link

  • Zitat

    Kältester Augusttag seit 135 Jahren

    Der gestrige 3. August war laut dem NDR Wetterstudio auf Hiddensee der kälteste seit mindestens 135 Jahren in Mecklenburg-Vorpommern. Die Tageshöchsttemperatur lag demnach bei 15,9 Grad. Der bisher wärmste war 1963 - damals wurden 34,7 Grad am 3. August gemessen. In den kommenden Tagen wird es stetig trockener und wärmer - das freut auch die Veranstalter der Hanse Sail in Rostock, ab Donnerstag werden hunderttausende Besucher dort erwartet.

    Liebe Grüße

    Klaus

  • Klar ist Sommer – aber diese Nacht „tropische Temperaturen“ und tagsüber 33-34 Grad, dazu schwülwarm. Fand ich nicht so toll!:S

    Ich find es Klasse und freu mich das der "Höllensommer" endlich zurück ist...(:peace:)

  • Hurrikan Erin tobt, Wetter-Prognosen schüren Befürchtung – Erste Länder bereiten sich vor

    Zitat

    Hurrikan Erin zeigt auf aktuellen Satellitenbildern ein außergewöhnlich deutlich ausgeprägtes Auge, eingerahmt von gewaltigen, in kräftigen Infrarot-Farben leuchtenden Wolkenbändern. Der Sturm hat sich in kurzer Zeit zu einem der mächtigsten und strukturell symmetrischsten atlantischen Wirbelstürme entwickelt, die bislang beobachtet wurden. Meteorologische Beobachter verzeichnen Windgeschwindigkeiten, die weit über der typischen Kategorie-5-Grenze liegen – ein Indikator für eine potenziell kardinale Bedrohung.

    Mit seiner enormen Ausdehnung wirft Erin bereits jetzt lange Schatten über weite Teile der Karibik: Die Dominikanische Republik, Puerto Rico und die Britischen Jungferninseln bereiten sich unter Hochdruck auf massive Regenfälle, Sturmböen und lebensgefährliche Sturmfluten vor. In dieser Schwere und klaren Struktur stellt Erin zweifellos das dominierende Wetterereignis des Jahres 2025 dar.

    Prognosemodelle zeigen einen besorgniserregenden Kurs, der von den bisherigen Ersteröffnungspunkten über Teile der nördlichen Karibik hinweg in Richtung US-Südosten führt. Von den Bahamas bis hin zur Küste Floridas herrscht höchste Alarmbereitschaft. Behörden haben bereits präemptive Evakuierungen gestartet, Notfallpläne aktiviert, kritische Infrastrukturen gesichert und Einsatzkräfte mobilisiert.

    Gleichzeitig erhöht sich die Nervosität in Wirtschaft und Gesellschaft: Häfen sind in erhöhter Bereitschaft, Flüge wurden ausgesetzt oder umgeleitet, und Versicherungen bereiten sich mit enormen Schadenspotenzial-Bemessungen vor. Diese Lage erinnert an frühere Jahrhundertstürme, doch Erin wird als besonders gefährlich eingestuft – sowohl aufgrund seiner Intensität als auch wegen der beispiellosen Geschwindigkeit, mit der er sich entwickelt hat.

    Hurrikan Erin ist nicht nur eine meteorologische Krise – er wird zunehmend als mahnendes Beispiel für das sich zuspitzende Extremwetter im Klimawandel verstanden. Die Wissenschaft sieht in der auffallend rasanten Verwandlung und der gewaltigen Energie dieses Sturms eine direkte Folge steigender Meerestemperaturen und veränderter atmosphärischer Bedingungen. Die klare, kompakte Struktur des Wirbelsturms unterstreicht, wie wenig Spielraum die Natur zur Kompensation gibt, wenn solche Systeme entstehen.


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!