also zu kirschauflauf - könntest du und doch mal einladen -
an so einem stammtischtreffen in Maitre Otto Restaurant kommen bestimmt viele
LG wiebke
also zu kirschauflauf - könntest du und doch mal einladen -
an so einem stammtischtreffen in Maitre Otto Restaurant kommen bestimmt viele
LG wiebke
Wenn ihr euch mit was Einfacherem als dem Kaiserlich und Königlichem Menue zufrieden gebt....
KeinRezept sondern nur ein Bildchen.
Habe mal die Pizza Santa Sweet getestet (Joeys Pizza) und irgendjmd wollte ein Foto sehen
Pizza - nee - Apfelkuchen - eher ja.....
War der normale Pizzateig mit süßem Zeug oben drauf
Ich fand es eine leckere Nachspeise
Maitre Otto denkt schon über eine eigene Kreation nach:
Süsse Pizza mit Apfel, Rosinen, Vanillesauce, Mandeln, Zimt, Rum......
das hört sich klasse an
nach meiner heutigen Erfahrung würde ich sagen der Boden könnte etwas fluffiger und dicker sein
soso, ich soll mal ein Rezeot davon einstellen, mache ich doch glatt!
Es ist ein sehr preiswertes Gericht, das aber eines meiner Leibgerichte geworden ist, weil einfach lecker!
Man nehme:
1 dicke Rippe vom Schwein (die haben meist 1 - 1,5 kg, Thilo braucht die Rippe von einem gen-manipulierten Monsterschwein oder nimmt noch Vor- und Nachspeise )
1 dicken oder 2 kleinere Äpfel, süßsauer
1 große Zwiebel
Salz, Pfeffer, Brühe oder Bratenfonds
that's all
In die Rippe muss eine Tasche geschnitten werden, entweder lässt man das direkt an der Fleischtheke machen oder braucht ein scharfes Messer, am hinteren Ende muss das Stück Fleisch aber noch geschlossen sein, sonst fällt die Füllung wieder raus.
Rippe innen und außen kräftig salzen und pfeffern,
Apfel in Spalten schneiden und in die Rippe füllen, Reste für die Soße würfeln (nicht gleich aufessen ),
Rippe mit Rouladennadeln oder ähnlichen Spießen verschließen, man kann natürlich auch nähen, wenn man zuviel Zeit oder keine Piekser hat
Zwiebel würfeln
Öl in der Pfanne oder im Bräter erhitzen, Rippe von allen Seiten scharf anbraten, dann den restlichen Apfel und die Zwiebel dazu geben, auch kurz anbraten.
Hitze reduzieren, mit Brühe ablöschen (man kann auch Wasser nehmen und dann Bratenfond hinzugeben, alternativ geht auch ein Fläschchen Bier, das habe ich selbst aber noch nicht ausprobiert).
Für die Soße etwas Wasser (oder eben Bier) auffüllen und nach und nach ergänzen, wenn zuviel verkocht.
Die Rippe nun auf kleinerer Hitze schmoren, je nach Größe 90 Minuten oder etwas mehr oder weniger. Zwischendurch ein paar mal wenden. Die Rippe ist gar, wenn sich die Knochen leicht lösen lassen.
Dann rausnehmen, Knochen vorsichtig entfernen, die Nadeln oder den Faden nicht vergessen und in 2 cm dicke Scheiben schneiden. Soße abschmecken, ggf. noch etwas salzen oder pfeffern und je nach Geschmack mehr oder weniger andicken.
Als Beilage eignen sich Kartoffeln, wer mag, kann noch Gemüse oder Salat dazu essen, mir reicht immer das Fleisch mit Kartoffeln.
Getränk dazu entweder Rotwein oder Bier.
Guten Hunger!
1 dicke Rippe vom Schwein (die haben meist 1 - 1,5 kg, Thilo braucht die Rippe von einem gen-manipulierten Monsterschwein oder nimmt noch Vor- und Nachspeise
)
Ein saftiges Schnitzel vorweg hat ja auch noch nie geschadet
Sieht lecker aus!
Hast du das Teil auf einmal verputzt?
stimmt, sieht sehr lecker aus!! Könnte ich direkt mal 'nen Teller von nehmen?
Gibts bei Dir auch was was nicht mit Kaiser beginnt?
Schränkt ja sonst echt ein... Wobei Kaisergranat, Kaiserschoten.......
Andree
Gibts bei Dir auch was was nicht mit Kaiser beginnt?
![]()
Schränkt ja sonst echt ein... Wobei Kaisergranat, Kaiserschoten.......
Andree
Ich arbeite ja noch mein 7 Gänge Kaiser-Menue rezeptmässig ab.
Sylvias Apfeltasche sieht ja richtig gut aus.
Und sehe ich das richtig? Das ist ein Täschchen für 1 Person?
Neulich aus Nachbars Garten
Hmmmmmmm,wir nehmen immer die vergorenen Bohnen aus dem Supermarkt. Ist etwas pikanter der Geschmack, aber Schnibbelbohnen Eintopf ist
einer meiner absoluten Favoriten (neben Steckrüben und Linsen)
Lecker....
Andree
Lecker
Zur Abwechslung bin ich nämlich heute auch mal bekocht worden, von meiner Schwester, und es gab Schnippelbohneneintopf, wenn auch nach etwas anderem Rezept. Schmeckt doppelt gut, wenn man mal nicht selber kochen muss.
LG
Andrea
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!