Outlawcamp, Dinslaken

  • Das Outlawcamp, Dinslaken, ist eine Interessengemeinschaft von Leuten, welche die Zeit nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg in ihrer Freizeit nachleben, indem sie sich entsprechend kleiden und vor allem gerne so kochen wie zu der damaligen Zeit.


    Zitat

    Bei unseren Stammtischtreffen bemühen wir uns um die Darstellung der Lebensweise der Auswanderer und deren Nachkommen. Wir tragen zeitgenössische Kleidung und umgeben uns gerne mit den alltäglichen Dingen dieser Epoche.


    Einen großen Teil unserer Leidenschaft jedoch widmen wir dem Kochen über offenem Feuer.
    Wir bereiten unsere Speisen in sog. Dutch Ovens zu, wir grillen und BBQ´en.


    Link zur Homepage
    Dort findet man neben diversen Rezepten und Kochanleitungen auch Bilder zu Workshops und Veranstaltungen.


    Zitat

    Die Weiten der Prairie oder der Plains werden wir nicht nachempfinden können, nicht den Geist des Aufbruchs, der Besiedlung und der Erneuerung.


    Sehr gut nacherleben können wir jedoch die Toleranz der Menschen, die bei der Besiedlung dieses Landes eine große Rolle spielte.


    An unseren Lagerfeuern ist jeder willkommen, der den Anderen respektiert, der sich nicht scheut, seine Leidenschaft auszuleben und sich gesellig, freundschaftlich gibt und sich in adäquatem Niveau zu Hause fühlt.


    Am Samstag war wieder eines dieser Treffen, an dem ich diesmal auch dabei sein konnte.
    Big Ol' Rolf ist auch im Forum angemeldet, ihn und ein paar der anderen kannte ich schon von den Old Melle Trading Days.
    Das Camp liegt auf einer "Insel" umgeben von Schienen und ist in Privatbesitz. Vor etwa 1,5 Jahren wurde mit dem Aufbau begonnen und es wurde alles im kleinen privaten Kreis organisiert und erstellt.



    Das Gelände ist nicht ganz so einfach zu finden - und man muss aufpassen, keinen Zug abzubekommen. :zwinker:



    Das Camp besteht nicht nur aus einer "Feuerstelle" - es wurden auch ein paar kleinere Bauten, etc. erstellt - die von Rolf als "Requisiten" bezeichnet wurden. Diese fand ich sehr gelungen!




    Hier können schon ein paar mehr Cowboys und - girls essen.





    Dieser selbstgemachte Smoker ist wirklich klasse.


    Ebenso die transportable große Feuerstelle.


    Von dem Chuckwaggon waren vor dem Aufbau nur die alten Rädern plus Achsen vorhanden.





    Die Zuganbindung ist wirklich kurz.....







    Ein kleiner Saloon existiert auch.




    Darin diese Karte, die sich der (evtl. schon etwas ältere) Fernsehseriengucker mal genauer ansehen sollte.:zwinker:



    Da ausreichend Platz war, konnte man auch ein wenig schießen.


    Die Gelegenheit habe ich gerne angenommen.



    Gegen Abend gab es auf Wunsch ein Wokgericht, welches natürlich auf Gas gekocht wurde.
    War lecker!



    Noch ein paar Eindrücke vom Abend - bevor es richtig dunkel war, musste ich aber schon gehen.





    Mir hat es gut gefallen und freue mich auf weitere Treffen bzw. auf Workshops zum Thema Kochen, Dutchoven und BBQ. :winken:

  • Hi Otto,


    schöne Bilder vom Outlawcamp, haben wir dann ja mal wieder einen Treffpunkt mehr in der Sammlung. Man sieht sich beim (:prost:):winken:

    Gruß Theo



    Kanadas Westen 2001 + 2013
    Bei Stammtischtreffen dabei _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________


    Lebe deinen Traum. Träume nicht dein Leben!

  • Hallo Otto,


    Tolle Bilder von einer coolen Umgebung. Wurde mit viel Liebe zum Detail aufgebaut!


    das ist ja äußerst interessant und gar nicht mal so weit weg!


    Danke für die Info
    Grüsse
    Dirk

  • Hi Otto,


    schöne Bilder vom Outlawcamp, haben wir dann ja mal wieder einen Treffpunkt mehr in der Sammlung. Man sieht sich beim (:prost:):winken:


    Danke - und man sieht sich. :zwinker:(:prost:)



    Gern geschehen!


    Wie im Bericht erwähnt, ist das Camp privat organisiert - auch die Workshops zum Thema Dutchoven oder Kochen.
    Da muss man halt bei Interesse dort mal nachfragen!

  • :thumbup: Wieder tolle Bilder Otto! :thumbup:
    (:danke:)

    (:hutab:) Viele Grüße
    Sylvia & Michael

    USA-Banner.png
    Florida 2009, Ostküste 2010, Südwesten 2011, Back in Florida 2012, Südstaaten 2013, Around the Rockys 2014, Desert & Dust 2015, Tex-Mex & Sunshine Week 2016, Red Rock Tour 2017, Sand & Stones & Fun in the sun 2018, Rock on & Rock the keys 2019, Back on tour & Soak up the sun 2022, Top of the Rocks 2023, Happy Vegas Trip & Take it easy 2024

  • Beim Outlawcamp in Dinslaken fand am Wochenende das DOOT 2015 - "Dutch Oven Offline Treffen 2015" - statt.


    Infos zum DOOT 2015 gibt es hier


    Zitat

    Dies wird vsl. ein OT, wie wir es uns wünschen: “multikulti” kochen BBQ-Piraten neben Western Hobbyisten und Grillsportler neben Newbees.
    Bei foreninternen Treffen kennt man sich – hier nicht, und das macht die Sache so interessant.
    Ich weiss, dass etliche Teilnehmer zu diesem Treffen kommen, weil sie etwas über das Dutch Oven Cooking lernen möchten.


    Ich fand das Ganze sehr interessant und so bin ich am Samstag Mittag (als Tagesgast) dort hin gefahren; war ja von meinem Wohnort nicht so weit weg.


    Der Event war in erster Linie ein Treffen der BBQ-Piraten, aber es waren auch ein paar Westernhobbyisten oder auch Leute aus der Nachbarschaft dabei.



    Bilder von der Location












    Das Wetter war leider durchwachsen; am Freitag muss es wohl durchgeregnet haben, am Samstag gab es ein paar Regen- und Hagelschauer.
    Somit hatten viele Pavillons als Schutz aufgebaut.




    Im Gebäude hatte ein Gast eine Fotoknipsecke aufgebaut, wo man sich oder in der Gruppe fotografieren lassen konnte. Ausgelöst wurde der Kasten durch einen Schalter auf dem Boden.


    Das WDR-Regional-Fernsehen war auch mit einem Team dort; mal sehen was die demnächst in der Lokalzeit bringen werden.
    Ich durfte sie nämlich auch eine Zeit lang zutexten. :zwinker:



    Der Gastgeber hat den ganzen Samstag (bzw. das ganze Wochenende) immer wieder die Triangel geschlagen und ausgerufen, dass und was an Gerichten wieder fertig zur Verköstigung war.
    "Cowboybeans! Come on or the hogs get it!"



    Bilder von Gerichten und Equipment.
    Ich habe eine Menge probiert - aber alles zu probieren war völlig unmöglich, ich war schon nach einer Stunde eigentlich pappsatt.
    Und es war meistens sehr lecker! :thumbup:
    Das Gezeigte ist nur eine Auswahl von dem, was es am Samstag gab!!
    Und fragt bitte nicht, was es alles war - denn ich habe es mir nur bei einigen Gerichten merken können. Manches erkennt man aber auch so.






















    Hier habe ich erst mal nicht gewusst, was abgeht.
    Später stellte sich heraus, dass Bier gebraut wurde und es gab eine interessante Einführung.
    Das Equipment ist allerdings schon profimäßig mit Computersteuerung und dementsprechend teuer.



    Natürlich wurde nur ein Teil des Prozesses zur Herstellung von Bier gezeigt - trinkfertig wird das Bier erst in einiger Zeit sein!



    Am Abend spielte eine Skiffle-Band auf.



    Noch ein paar Eindrücke vom Abend.







    Nach gut 8 Stunden hatte ich nicht nur genug gegessen, mir war leider auch saukalt und die Stiefel drückten, denn ich hatte fast ausschließlich gestanden.
    Da wärmende "Tropfen" wegen Autofahrerei nicht anstanden, habe ich den Rückzug angetreten. Gegessen und getrunken wurde sicherlich noch bis in den frühen Morgen.


    Mir hat es sehr gut gefallen. Ich hoffe, der Event findet auch im nächsten Jahr wieder statt - dann komme ich gerne wieder vorbei.


    Ich hab so einiges Interessantes gesehen, was man mit einem Dutch Oven anstellen kann und welche Möglichkeiten der Outdoor-Küche es gibt.
    Als kleinen Vorschlag meinerseits: evtl. kann beim nächsten DOOT der ein oder andere der "Profis" mal in einem kleinen Vortrag was für die Newbies erzählen, was man beim Kochen mit dem Dutch Oven beachten sollte. Der Aufenthaltsraum würde sich doch dafür anbieten. :winken:



    Und hier noch ein Link zu den BBQ-Piraten, wo Bilder vom Wochenende zu sehen sind:
    Link

  • Vielen Dank Otto, für diesen schönen Bericht über ein schönes Wochenende.


    Demnächst bieten wir Einsteigerkurse im Dutch Oven Cooking an.


    Leute die sich für das Wild West & Frontier Cooking interessieren, sind im Outlawcamp herzlich willkommen.



    Big Ol´Rolf

  • Übermorgen, d.h. Donnerstag, den 12.03.2015 zeigt der WDR in der Lokalzeit Duisburg gg. 19:30 einen Bericht.
    Ich denke, dass auch Otto gut rüberkommt . . . . ;)


    Wer es verpasst, kann es anschliessend noch für einige Tage in der Mediathek des WDR finden

  • Die hatten vmtl. so viel Mühe, Dich aus dem Streifen rauszulöten . . . . (:tongue:)



    Spaß beiseite; bin ja auch gespannt . . . . viell. brauchen wir ja beide ´ne Papiertüte . . . .

  • In der Lokalzeit Duisburg am Gründonnerstag ist doch noch ein Bericht über das DOOT 2015 gesendet worden.
    Bis zum nächsten Donnerstag kann man sich den Beitrag in der Mediathek der Lokalzeit angucken: Link


    Bei 20:20 Minuten fängt der Beitrag an und dauert länger als ich erwartet hätte (über 6 Minuten).
    Und ich habe da auch den ein oder anderen Auftritt. :zwinker:

  • Howdy Folks,


    die Cowboys und Cowgirls aus dem Outlawcamp veranstalten am nächsten Samstag (15.08.15) ab 15:00 Uhr wieder Ihren Old Style Stammtisch.


    Leute aus der Szene sind herzlich willkommen!


    Wir sind eine Interessengemeinschaft und kein Verein mit Vereinsmeierei, jedoch: Old Style Bekleidung ist bei einer Teilnahme erwünscht.
    Anfänger (auch ohne Bekleidung :D) werden behutsam eingeführt . . . .



    Da wir auch Old Style kochen, bitte kurze Anmeldung, damit wir genug Portionen einplanen.


    Se ya on the range


    Big ol´Rolf

  • Im Outlawcamp fand am Samstag unter dem Motto "TexMex total" ein "Dutch Oven & Cast Iron Campfire Cooking Event und Kochkurs" statt Link.


    Zitat

    Erlebt mit uns „The Taste of Texas“ im stilechten Ambiente.
    Gemeinsam bereiten wir verschiedene Gerichte und Nachspeisen der TexMex Küche mit ihrem unverwechselbaren Aromen zu. Gekocht wird ausschließlich outdoor im Dutch Oven, auf offener Flamme, glühenden Kohlen oder im Smoker.


    Durchgeführt wurde dieser Kochevent von Rolf, der schon so einige Erfahrung im Western Cooking hat, und von Gabi Frankenmölle, die einige sicher von USA kulinarisch oder Taco Web kennen. Dort gibt es reichlich Rezepte zum Nachkochen!



    Hier ein paar Eindrücke vom Tag


    Nur ein kurzer Streifzug durchs Outlawcamp - der Anlass war ja das Westernkochen nach TexMex-Art.





    Rolf hatte die Teilnehmer für diesen Event begrenzt, so dass wir in einer überschaubaren Gruppe erst mal eine allgemeine Einführung ins Westerncooking, zu TexMex-Gerichten und den Möglichkeiten der Zubereitung bekamen.



    Da die vorher ausgesuchten Gerichte von uns auch zubereitet werden sollten und mussten und diese zum Teil ein paar Stunden bis zur Fertigstellung brauchten, gab es erst mal einen Snack.
    Ich hoffe mal, ich hab es richtig behalten: Kaktusfeige mit Ziegenkäse



    Dann wurde (den ganzen Tag über) geschnibbelt und zubereitet.



    Als Vorspeise wurde Guacamole und ein Tomaten-Dip gereicht.


    Hier habe ich mitgenommen, dass gegrillte Avocados der Guacamole einen besondern Geschmack geben.



    Diese Tomaten wurden etwas entkernt, dann mit Öl, Gewürzen und verschiedenen Käsen gefüllt und kamen dann für einige Zeit in den Smoker zum Garen.




    Über die Zubreitung und Zutaten von Chili con Carne kann man beliebig diskutieren; an dem Tag gab es ein Coffee Chili.


    Das durfte im großen Dutch Oven ein paar Stunden fertig garen.


    War sehr lecker!


    Dazu wurde Maisbrot gereicht.



    Zwischenzeitlich gab es ein kleines Intermezzo: Ralf von "Royal Spice" war als Gast zugegen, hatte einige Gewürze mitgebracht und es wurde unter Erklärungen ein "Taco Seasonning" gemischt. Diese für viele TexMex-Gerichte nutzbare Gewürzmischung durften wir auch in kleinen Portionen mit nach Hause nehmen. Und ich habe dabei soviel über Gewürze gelernt (nicht nur zu TexMex) wie schon lange nicht mehr. :thumbup:



    Bei diesem Blätterteig-Ring habe ich leider den genauen Namen vergessen.
    Zunächst wurden kleine Würstchen und Cevapcici vorgegart.


    Dann im Dutch Oven in Blätterteigplatten (kamen ausnahmsweise und weil es einfacher war aus der Kühltheke) zu einem Ring verrollt und fertig gebacken.


    Das Resultat (gereicht mit Avocadosalat) war nicht nur delikat sondern animierte auch zu besonderen Essensbildern.




    Hier wurden eigentlich "Abfallprodukte" (Hähnchenhaut) zu knusprigen Snacks verarbeitet.




    Mein Ding war das leider nicht.



    Das Hähnchenfleisch wurde derweil im Dutch Oven mit einigen Gewürzen und Saucen gegart.


    Danach mit Gabeln zu Pulled Chicken zerteilt.....


    ...in Enchiladas gerollt, in eine große Dutch Oven Pfanne gelegt und mit Käse bestreut.


    Nach einer gar nicht so langen Garzeit waren die Pulledd-Chicken-Sandwiches fertig.


    War mir neu und fand ich auch sehr lecker.



    Als Nachtisch gab es einen Crumble u.a. mit Pfirsich - leider mit etwas zuviel Flüssigkeit, so dass der Crumble leider abgesoffen war. War trotzdem lecker.



    Wie man sieht, wurde nicht nur gekocht sondern auch reichlich gegessen.


    Die Augen von Rolf waren beim Einkauf leider wieder viel zu groß; darum durfte jeder ein Doggie-Bag seiner Wahl mit nach Hause nehmen.
    Somit gab es heute nochmals eine große Portion Coffee Chili. :)



    Noch ein paar Aufnahmen über den Tag verteilt.







    :thumbup: Der "Dutch Oven & Cast Iron Campfire Cooking Event und Kochkurs" war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg und schreit nach einer Wiederholung. Es muss ja nicht immer "TexMex" sein! :winken:



    Außerdem sind viele gespannt, wann denn das neue Etablissement eröffnet wird. :cwb:

  • Hallo Otto
    Es gibt so Momente wo ich denke Shit OP das ist so einer, bei den Bildern von dem Leckeren Essens Bildern die ich in deinen Bericht sehe!!!!! Danke (:klopp1:)(:klopp1:)


    Toller Bericht mit Gei..... Fotos (:danke:)

    :cwb: :wice: :cwb:


    Bei Stammtischtreffen
    1994 Florida, 1995 Florida, 1996 Nevada, 1998 Südstaaten, 1999 Key West, 2002 Boston und Umgebung, 2010 Westen von Kanada, 2011 Westen von Kanada, 2018/2019 Texas und Oklahoma, 2019 Südstaatentour: NC, Kentucky, West Virginia, Virgina, Tennessee, NJ, Pennsylvania, Maryland



Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!