Reise durch Kalifornien

  • Hallo zusammen,
    ich bin sehr froh auf dieses Forum gestoßen zu sein, denn durch Eure tollen Beiträge konnte ich mir schon sehr viele
    hilfreiche Tipps zusammen sammeln und diese in meine Tourplanung aufnehmen.
    Herzlichen Dank schon mal an dieser Stelle.


    Da man aber dennoch ziemlich unsicher ist ob die geplante Tour am Ende auch hin hauen wird, bin ich sehr froh
    falls jemand Zeit und Lust hat, mir bei ein paar Fragen behilflich zu sein.


    Zu meinem Hintergrund, ich werde schon 4 Monate vorher in Los Angeles sein, da ich dort ein Praktikum absolvieren werde.
    Mein Freund ist ebenfalls in den ersten 7 Wochen dabei, daher möchten wir die ersten Wochenenden nutzen und uns schon mal den Grand Canyon,
    Las Vegas und Los Angeles ansehen.
    Die Tour ist im Anschluss vom ca. 12.07. - 25.07.2015 (Flüge sind auch noch nicht gebucht) geplant.


    Zu meinen Fragen:
    - Ist diese Tour realisierbar? Vor allem im Hinblick auf die täglichen Distanzen die geplant sind + Programm. Was haltet ihr von der Zeiteinteilung?
    - Nationalparks:
    - Wie ist das mit dem Zelten in den Nationalparks? Hat jemand Erfahrung wie das konkret abläuft, ich habe leider auch dazu keine genaue Vorstellung.
    (Bucht man die Zeltplätze ebenfalls im Voraus, Kann man mit dem Auto zum Zeltplatz fahren, darf man Grillen?.. Gibt es noch etwas wichtiges, das man beachten sollte?)
    Da wir etwas auf unser Budget achten müssen wäre das eine tolle Alternative.
    - Gilt das Jahres-Nationalpark-Ticket für den Yosemite, Bryce, Zion, Death Valley und den Joshua Tree NP?
    Wenn man zwei dieser Jahreskarten kauft, muss man dann trotzdem noch Eintritt für das Fahrzeug zahlen? Oder benötigt man zu zweit auch nur einen, sozusagen für das Fahrzeug? :wacko:
    - Allgemein:
    - Findet man entlang der Strecke immer wieder Supermärkte, oder macht ihr einen Großeinkauf vor Reiseantritt?
    - Zum Highway 1 sagt jeder, man sollte ca 2 weitere Übernachtungen einplanen, wäre ein Stopp bei Monterey und Santa Barbara Sinnvoll?


    Ich glaube dass waren, für den Moment, die größten Baustellen in meinem Kopf.
    Da ich noch nie etwas vergleichbares geplant habe, bin ich für jede Anregung sowie Hinweise sehr dankbar!


    Viele Grüße, noch aus Oslo,
    Evelin


    P.S: Da meine Tour viel zu groß ist, um sie hier hoch zu laden, verlinke ich sie einfach.


    https://www.dropbox.com/s/zvdy…n-Kalifornien-V1.pdf?dl=0










  • LOS ANGELES - JOSHUA TREE NATIONAL PARK - TOPOCK - OATMAN - SELIGMAN - BRYCE CANYON NATIONAL PARK - ZION NATIONAL PARK - DEATH VALLEY - TIOGA PASS - YOSEMITE NATIONALPARK - SAN FRANCISCO - MONTEREY - SANTA BARBARA - LOS ANGELES


    In 14 Tagen halte ich die Strecke nicht für sinnvoll, vor allem wenn da noch 4 Tage für San Francisco abgehen.
    Zelten und Grillen ist in den NP kein Problem mit Zelt solltest du auch keine Probleme haben einen Platz zu bekommen.
    Ach ja und ihr braucht einen Pass pro Fahrzeug und nicht jeder einen.

  • (:Stammtisch:)

    - Gilt das Jahres-Nationalpark-Ticket für den Yosemite, Bryce, Zion, Death Valley und den Joshua Tree NP?
    Wenn man zwei dieser Jahreskarten kauft, muss man dann trotzdem noch Eintritt für das Fahrzeug zahlen? Oder benötigt man zu zweit auch nur einen, sozusagen für das Fahrzeug?

    Der Jahrespass gilt für alle Nationalparks. Da ihr ja in einem Auto fahrt, braucht ihr auch nur einen Pass. Kostet 80 Dollar, zu erhalten in den National Parks.


    Zum Thema Einkauf: Sicher findet man überall etwas zu kaufen. Wir machen es so, dass wir alle paar Tage einen größeren Einkauf tätigen und danach nur evtl. frische Sachen ergänzen.


    Bezüglich der Route würde ich mich Kerstins Meinung anschließen.


    Auch zum Grand Canyon wäre mir die Strecke von LA aus nur für ein Wochenende zu lang. Runter zu wandern würde ich in der Julihitze nicht empfehlen und ansonsten kann man den Aufenthalt dort auf wenige Stunden beschränken. Wobei ich den Grand Canyon eigentlich ganz gern mag. :)

  • Häng' zwei Wochen dran, dann klappt das.


    Ansonsten stoße an den Wochenenden in Deinem Praktikum am besten immer zu einem der Spots vor, die LA am nächsten liegen. Joshua Tree NP, Desert Palms oder Palm Springs, San Diego und natürlich LA selbst nicht zu vergessen. Den Rest, den Du in der Zeit bis Juli noch nicht geschafft hast, solltest Du dann mit einer Tour über Las Vegas nach Utah und dann über Grand Canyon NP, nebst Seligman und Co., zurück nach LA bewältigen können.

  • Hallo und (:willkommen2:)


    Mein Freund ist ebenfalls in den ersten 7 Wochen dabei, daher möchten wir die ersten Wochenenden nutzen und uns schon mal den Grand Canyon, Las Vegas und Los Angeles [size=10]ansehen.


    Ich glaube, ihr unterschätzt die Distanzen etwas... den Grand Canyon geht man von L.A. aus nicht mal eben am Wochenende ansehen. Möglich ist das natürlich schon, aber ich denke, von L.A. aus bietet sich San Diego und die Küste in der Nähe bis nach Santa Barbara eher an, um diese am Weekend zu entdecken. Ganz abgesehen davon, sollte man Las Vegas am Weekend meiden, da die Hotelpreise dann sehr hoch sind. Zelten in Vegas ist eher nicht empfehlenswert...


    Ist diese Tour realisierbar? Vor allem im Hinblick auf die täglichen Distanzen die geplant sind + Programm. Was haltet ihr von der Zeiteinteilung?


    Realisierbar ist alles, aber mir wäre das zu stressig. Ein paar Kommentare dazu:


    Von L.A. in den Joshua Tree NP und dann nach Bullhead City? Nach Joshua Tree wäre doch eher TwentyNinePalms oder Yucca Valley zum Übernachten angesagt.


    Route 66 und dann bis Page - und dann gleich am nächsten Tag weiter nach Bryce Canyon? Viel zu viel... Warum überhaupt in die Richtung von Page, wenn ihr den Grand Canyon doch eh nicht mitnehmen wollt? Gut, wenn ihr den Grand Canyon vorher nicht erkundet habt (siehe mein Tipp oben), dann nehmt ihn auf dem Weg nach Page mit, aber ansonsten lohnt der Weg kaum, da ihr in Page keine Zeit hättet, was anzugucken. Enspannter wäre es, Route 66, Grand Canyon, 1-2 Tage Page und dort alles mitnehmen (Horseshoe Bend, Antelope Canyon etc.) und dann weiter in den Bryce Canyon. Im Bryce würde ich dann ebenfalls mindestens 2 Nächte bleiben wollen. Ist einfach traumhaft da.


    Dann in Pahrump? Im Juli? Da wird's vemutlich zu heiss sein zum zelten im Juli. Und selbst wenn - was soll man da? In ein Brothel? Warum wollt ihr Las Vegas um jeden Preis vermeiden? Vom Bryce direkt dorthin zu fahren ist eh nicht entspannt. Schon vom Bryce Canyon nach Vegas runter fährt man mehr als 4 Stunden (nicht vergessen, Google Maps kennt keine Staus, keine Baustellen und keine Tank- und Toilettenstopps).


    An einem Tag durchs Death Valley und dann bis Yosemite zu fahren ist ebenfalls way too much...


    2 Tage Yosemite geht wohl in Ordnung, wenn man da viel wandern will. Im Sommer ist da allerdings mit Wasser nicht viel los (keine Wasserfälle im Valley, kein Mirror Lake).


    Es ist schon klar, dass ihr *ALLES* sehen wollt in kurzer Zeit, aber das artet dermassen in Stress aus, dass ihr am Schluss weder Urlaub hattet, noch was gesehen habt. Lasst Hawaii weg und macht die ganze Runde entspannter. Es ist auch erlaubt, auf dem selben Trip 2x in Vegas vorbeizukommen - ist keine Schande.


    Kurzes Fazit: Machbar ja. Aber nicht empfohlen.


    Noch ein paar Tipps:


    San Fran: Alcatraz vorbuchen. Tickets gibt's im Internet.
    Eis aus dem Hotel mitzunehmen ist nicht so gern gesehen, ausserdem ist das Eis nicht so kalt, wie jenes aus dem Tankstellenshop.


    Gilt das Jahres-Nationalpark-Ticket für den Yosemite, Bryce, Zion, Death Valley und den Joshua Tree NP?


    Ja, der gilt für 1 Jahr für alle Nationalparks, National Recreation Areas, National Monument etc... überall wo National dransteht (ausser der Autovermietung (:fluecht:) ). Aber NICHT für State Parks. Ein Pass gilt pro Fahrzeug, nicht pro Person.


    Findet man entlang der Strecke immer wieder Supermärkte, oder macht ihr einen Großeinkauf vor Reiseantritt?


    In den grösseren Ortschaften gibt's immer mal wieder einen Target, Walmart oder so. Aber selbst Tankstellenshops sind vergleichsweise gut bestückt.

  • Hi Evelin, einen Zeltplatz in der Hochsaison im Yosemite, Bryce und Zion ohne Vorbuchung zu bekommen ist schwierig, hier würde ich auf jeden Fall reservieren. Schau mal auf den Buchungsseiten der Parks nach, wann das Fenster für die Reservierungen aufgeht. Ab und zu hat man auch Glück und bekommt kurzfristig noch einen Platz der storniert wurde. Grillen hängt immer von der Waldbrandgefahr ab, oft sind nicht mal Holzkohlengrill erlaubt. Wir kaufen deshalb sicherheitshalber immer einen Gasgrill. :zwinker:

    Gruss
    nirschi
    :)
    ------------------------------


    I have a dream
    ---------
    -----------------


  • Ich würde sagen weniger ist mehr :zwinker:


    Bei gerade einmal 2 Wochen würde ich die Tour auch massiv einkürzen und Hawaii streichen, so schwer es Euch auch fällt. Es wird sonst nur ein abklappern von View Points und auch wenn das viele Ersttäter so machen - ja ja ich schaue mal in den Spiegel - solltet Ihr Euch einige Highlights raussuchen und den Rest auf die nächste Reise verschieben. Hawaii waren wir auch noch nicht und es gibt noch so viele Spots die wir noch planen - aber inzwischen mit einer etwas größerer Gelassenheit - lieber weniger aber dafür mit Genuss.


    Glück Auf Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Hallo Evelin,
    ich schließe mich hier nirschi mal an, in der Hochsaison ist ein Zeltplatz nicht immer ganz unkritisch. Daher rate ich zu einer Reservierung hier über das Portal von reserveamerica.com ist das möglich. Ich selbst musste schon die ein oder andere Meile fluchend von Campground zu Campground fahren, erspart Euch das.
    Cheers

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!