3 Wochen im Westen der USA - Vorschläge für eine Reiseroute ?

  • Hallo
    liebe Forumsmitglieder,







    meine
    Frau und ich möchten Mitte April 2016 für 3 Wochen in den Westen
    der USA (mit einem Mietwagen) reisen. Auf jeden Fall sollen folgenden Orte besucht werden:
    San Francisco und Las Vegas. Außerdem würden wir uns gern auf jeden
    Fall noch den Sequoia NP, Monument Valley, Bryce Canyon NP und
    eventuell falls dies zeitlich noch möglich sein sollte, den Grand
    Canyon und den Joshua Tree NP ansehen.







    Wir
    wollen keine zu langen Fahrtstrecken in der Reise haben (wenn´s geht
    nicht mehr als 250 km am Tag).







    Los
    Angeles interessiert uns nicht und soll daher nicht berücksichtigt
    werden.







    Wie
    könnte eine lohnenswerte Routenplanung aussehen und welche weiteren
    Highlights/Sehenswürdigkeiten könnt ihr uns empfehlen, die in den
    Verlauf der noch zu planenden Reiseroute passen würden ?








    Bereits
    jetzt vielen Dank für eure Hilfe.

  • Ohne jetzt eine fertige Route im Kopf zu haben: Wenn du alles einbauen willst, werden entweder 3 Wochen oder die Vorgabe mit den 250 km/Tag knapp.


    Wenn man nicht in Los Angeles oder San Diego ist, liegt z.B. der Joshua Tree sehr weit abseits der übrigen Ziele. Bei den sehenswerten Nationalparks fehlen zudem der Zion und der Yosemite NP, außerdem Page (u.a. Antelope Canyon, Horseshoe Bend) und der Highway 1.


    Ggf. bietet sich eine One-Way-Tour an. Zum Beispiel von Las Vegas eine Runde durch Arizona (Grand Canyon, ggf. Page) und Utah (Monument Valley, Bryce, Zion) und dann weiter zum Sequoia, ggf. Yosemite und weiter nach San Francisco oder (mit allen Wunschzielen) Start in L.A., sofort zum Joshua Tree und dann zum Grand Canyon und weiter wie der erste Vorschlag. Gerade die 2. Variante dürfte ohne Hetzen oder lange Fahrten aber kaum in 3 Wochen zu machen sein.


    Schön kurze Wege hättest du z.B., wenn du dich auf Las Vegas und auf die Highlights in Arizona und Utah (plus Las Vegas, ggf. als One-Way von Phoenix) beschränkst und Kalifornien in einer weiteren Tour machst.

  • Hi,


    möglich wäre auch Ankunft Phoenix, dann Grand Canyon, Monument Valley, Page, Bryce, Valley of Fire, Las Vegas, Sequoia, HW1, SFO.


    Allerdings sind 250 Km schon sehr stark einschränkend, die Entfernungen sind groß. Gibt es einen Grund für die 250 Km/ Tag? Yoshua Tree würde ich rauslassen, liegt zu weit weg.


    Autofahren ist recht entspannend in den USA und Du hast durch die weiten Entfernungen zwangläufig auch mal Tage drin wo Du 300 Meilen fährst.


    Wenn die 250 Km zwingend sind, ist das in 3 Wochen nicht machbar, oder Du nimmst was raus, fährst meinetwegen nur Las Vegas - SFO, lässt GC, Bryce, Monument V, weg oder Du lässt SFO weg und machst nur eine Rundreise von LA (sofort raus da :zwinker: ) - Yoshua Tree - GC - MV - Page - Bryce - Zion - Valley of Fire - Las Vegas.

  • (:stafa:)


    1. Ankunft Las Vegas
    2. Las Vegas
    3. Las Vegas-Zion
    4. Zion
    5. Zion - Bryce Canyon
    6. Bryce Canyon - Page
    7. Page – Monument Valley
    8. Monument Valley - Grand Canyon
    9. Grand Canyon - Kingman
    10. Kingman – 29 Palms
    11. Joshua Tree
    12. Joshua Tree -Bakersfield
    13. Bakersfield- Sequoia
    14, Sequoia
    15. Sequoia - Yosemite
    16 Yosemite - Monterey
    17. Monterey- San Francisco
    18. San Francisco
    19. San Francisco
    20. San Francisco
    21. Heimflug
    Kommt bei manchen Strecken nicht ganz hin, wäre so meiner Meinung nach aber ohne Stress zu schaffen.

  • Wäre ne Möglichkeit, wobei schon einige Strecken deutlich über 250 Km sind, aber stresslos machbar. Las Vegas ist etwas kurz und ich würde Yosshua Tree weglassen, der Riesenhaken den man da schlagen muß lohnt IMHO nicht. Yoshua Tree ist nett wenn man in der Nähe ist, aber extra 1 Tag hin/zurückfahren... Dann lieber noch das Death Valley mitnehmen :zwinker:

  • Ich würde auf nen Gabelflug setzen und in Las Vegas beginnen und von San Francisco aus zurückfliegen.


    Du kannst dann nach belieben folgende Punkte gut in die Tour einbauen:


    Grand Canyon
    Page
    Monument Valley
    Bryce NP
    Zion NP
    Death Valley
    nen Stückchen der Route 66 auf dem Weg z.B. nach Monterey und z. B. Pismo Beach
    Pacific Coast Highway nach San Francisco



    Wir haben das mal so ähnlich aber als Rundtour an und ab San Francisco gemacht und das war von der Fahrerei ok und wir hatten weniger als drei Wochen Zeit.


    Viel Spaß bei der Planung :thumbup:


    Glück Auf


    Tom

    "Wer aufhört zu werben, um Geld zu sparen, kann ebenso die Uhr anhalten, um Zeit zu sparen"
    Henry Ford (1863-1947)

  • Aber auf den Pazifik Coast Highway zu verzichten. Ok LA ist die schönste Stadt der Welt aber Kalifornien zu besuchen ohne wenigsten mal LA zu beschnuppern, empfinde ich ja fast wie ein NoGo ;( . Meine Frau wollte auch auf keinen Fall Las Vegas, aber nun mag sie diese Stadt.

  • Also irgendeinen Tod stirbt man immer. Das Wichtigste wurde schon genannt: Gabelflug buchen! Start in Phoenix oder Las Vegas, Ende in San Francisco. Oder umgekehrt. Wobei es meistens Sinn ergibt, die längeren Fahrstrecken an den Anfang der Reise zu legen, weil man da früh wach ist und die Stunden schön zum Kilometerfressen nutzen kann.
    Den Joshua Tree NP würde ich aus schon angesprochenen Gründen von der Liste streichen, ebenso den Sequoia NP, denn der bedeutet immer einen ziemlichen Umweg und ist im April i.d.R. nur eingeschränkt zu bereisen. Auch muss man davon ausgehen, dass die Querung des Tioga Passes im Yosemite noch nicht möglich sein wird.
    Somit ergibt sich die Reiseroute fast schon von selbst: Erst die Runde durch Arizona, Utah und Nevada mit Sedona, Route 66, Grand Canyon, Monument Valley, Page, Bryce Canyon, Zion und Las Vegas, dann von mir aus scharf an LA vorbei (haben wir beim ersten Mal auch nicht besucht) und auf dem HW1 die Küste rauf bis Monterey. Von da Abstecher in den Yosemite (würde ich im Frühjahr wegen der Wasserfälle auf jeden Fall machen!), zum Schluss ein paar Tage in SF - ohne Mietwagen!
    :thumbup:

  • aber Kalifornien zu besuchen ohne wenigsten mal LA zu beschnuppern, empfinde ich ja fast wie ein NoGo ;(

    Das ist halt immer Ansichtssache, vor allem bei LA gibt es da fast nur schwarz/weiß. Ich kann das nachvollziehen, nasales beschnuppern und LA passt auch nicht so richtig (:fluecht:) Den HW1 sollte man zumindest stückchenweise einbauen wenn es einigermaßen zeitlich passt. Aber auch den kann man später machen wenn die Interessen erstmal woanders liegen. Alles geht halt nicht in einer Tour :zwinker:

  • Nochmals danke für eure Vorschläge.
    Besonderer Dank an Kerstin für den tollen Vorschlag wie die Reiseroute aussehen könnte. Damit lässt sich arbeiten :thumbup:
    Also kommt wohl nur ein Gabelflug in Frage, wenn man das in einer Route sehen will, oder die km pro Tag müssen erhöht werden.
    Gibt es in Kingman, 29 Palms oder Bakersfield eigentlich was Interessantes zu sehen ?


    Und spricht etwas dagegen, die Reiseroute von San Francisco aus zu starten und von Las Vegas zurück zu fliegen ?

  • Und spricht etwas dagegen, die Reiseroute von San Francisco aus zu starten und von Las Vegas zurück zu fliegen ?


    Da spricht nix dagegen :D

    Gibt es in Kingman, 29 Palms oder Bakersfield eigentlich was Interessantes zu sehen ?


    Die Städte hatten sich nur angeboten um wenigstens in etwa auf deine Kilometervorgabe zu kommen und etwas mehr Infrastruktur zu haben, bzw Twentynine Palms liegt wenn ihr vom Grand Canyon kommt besser als Palm Springs, wenn ihr anders rum fahrt kann man auch dort Übernachten bevor es in den Joshua Tree geht.
    Solltet ihr nicht in den Yosemite wollen könntet ihr natürlich auch den Highway 1 etwas weiter rauf/runter fahren und über die 41 bzw 46 fahren.

  • von Monterey aus kommend, welche Straße sollte man in den Yosemite nehmen ? Die 140 um zur 120 Tioga Road zu kommen und kann man das mit einem normalem Pkw, kein Allrad SUV ? Oder gibt es eine bessere Zufahrt ? ?(


    Von Monterey würde ich die 140 nehmen - aber alle diese Strassen sind gut asphaltiert - keine Probleme!
    Außer der Wald brennt. :zwinker:

  • Ich würde auch die 120 fahren und dann durchs Valley und über die 41 wieder raus, allerdings solltet ihr für die Übernachtung unbedingt etwas stornierbares nehmen, ebenso im Sequoia, denn wenn das Wetter noch sehr kalt ist sind vielleicht im April noch einige Straßen gesperrt und dann hättet ihr die Option den Highway 1 entlang runter zu fahren.
    Ich würde übrigens, wenn es im Budget möglich ist, einen Midsize SUV fahren, da hat man eine bessere Übersicht.

  • Ich würde auch die 120 fahren und dann durchs Valley und über die 41 wieder raus, allerdings solltet ihr für die Übernachtung unbedingt etwas stornierbares nehmen, ebenso im Sequoia, denn wenn das Wetter noch sehr kalt ist sind vielleicht im April noch einige Straßen gesperrt und dann hättet ihr die Option den Highway 1 entlang runter zu fahren.
    Ich würde übrigens, wenn es im Budget möglich ist, einen Midsize SUV fahren, da hat man eine bessere Übersicht.


    Danke Kerstin, mal schauen was noch übrig bleibt für´s Auto :zwinker:

  • Und spricht etwas dagegen, die Reiseroute von San Francisco aus zu starten und von Las Vegas zurück zu fliegen ?


    Jupp, spricht was :D ich bin ja Verfechter der Nonstopflüge. Rückflug sfo abends, in einem ritt bis nach Europa. Du hast einen halben Tag mehr Urlaub und kannst da pennen, Nachtflug.


    Rückflug las Vegas bis auf sehr wenige Ausnahmen mit umsteigen in den USA, meist Ostküste. Der Flieger geht früh, den Tag kannst du vergessen und den Abend davor eigentlich auch schon. Packen, früh schlafen. Es folgt ein Ca 5h-Ritt an die oschtküscht, dann der klopper nach Europa wo du früh ankommst und den ganzen Tag noch vor dir hast, müdigkeitsproblem. Also entspannt ist das eher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!