Ähmmm
Ich hab den ticket Alarm und könnte ab heute Tickets bestellen für bestimmte Spiele
Ähmmm
Ich hab den ticket Alarm und könnte ab heute Tickets bestellen für bestimmte Spiele
Ticketmaster ist DER offizielle NFL Ticket Verkäufer und da gibt es noch keine....
Ob es in "irgendwelchen" Läden schon Tickets gibt, keine Ahnung.
Der NFL UK Newsletter sagt halt 10.1 ab 11AM (also heute morgen) gibt es die Season Tickets
Dann wird die Seite von mir vermutlich gewisse Kontingente bekommen oder so ähnlich.
Versand erfolgt aus USA und bezahlt in USD, wer weiß woher die die Tickets haben.
Naja, werd mal abwarten bis Einzeltickets auf deiner Seite verfügbar sind
Wow, die Packers habens gepackt. War -zumindest in der 2.Haelfte - die ueberagende Manschaft.
Am sonntag gegen die Cowboys ist schluss mit daumendruecken.![]()
go cowboys go
Ach komm, die Packers haben so einen schönen Lauf So langsam fehlt denen bald die halbe Mannschaft, aber so lange AR immer noch genug Zeit findet, um irgendwann mal cool abzuwerfen... Die Hail Mary war aber auch schön gefangen
Chargers kehren nach L.A. zurück
ZitatDie San Diego Chargers kehren nach 56 Jahren in ihre alte Heimat zurück. Das Team aus der US-Football-Profiliga NFL wird ab der kommenden Saison wieder in Los Angeles spielen. Dies bestätigte der Klub am Donnerstag per Twitter.
Der Umzug wird mit Beginn der Saison 2017/18 vollzogen.
Na das werden dann ja Lokalderbys..... Ob sich die NFL bzw. die Chargers damit einen Gefallen tun? Bleibt abzuwarten...
Konnte gestern dann endlich das Spiel der Packers ansehen, jupp, mal sehen wie weit die Reise noch gehen kann...
Aber bei mir wie immer GOPATRIOTS
Terminverschiebung!!!
In der Region Kansas City ist ein schwerer Eissturm vorausgesagt.
Aus diesem Grunde wird die Party - Kansas City Chiefs - Pittsburgh Steelers - nicht am Sonntag um 19:05 Uhr (MEZ) beginnen, sondern erst am Montag 2:20 Uhr (MEZ).
Sat1 überträgt dann dieses Spiel live!
Vorher gibt es dort schon Dallas Cowboys - Green Bay Packers zu sehen.
Vorher also heute Abend gibts aber auch noch Texans - Patriots
die Buchmacher sagen Texans 16:1 underdog....nur ein Wunder hilft
2nd Q
Texans 13 - Patriots 14
This is not over yet...
In den Samstagsspielen der Divisional Playoffs haben sich wieder die Gastgeber durchgesetzt.
Vom Endergebnis jeweils ziemlich deutlich.
Die Falcons fand ich recht stark und dominierend gegen die Seahawks.
Aber die Patriots haben in der ersten Hälfte nach gutem Beginn ganz schön geschwächelt und den Texans ihre Möglichkeiten gegeben. In der 2. Hälfte hat aber Houston nicht mehr viel zustande bekommen und die Pats haben sich durchgesetzt. Somit hat es kein Wunder gegeben.
Mal sehen, wie es heute läuft....
Mal sehen was die Cowboys um halb 4 zustande brinegn...
ZitatAlles anzeigen50 Jahre Super Bowl: Als Ballons noch zur Halbzeitshow taugten
Als beim ersten Super Bowl die Green Bay Packers triumphierten, wurde mit verschiedenen Bällen gespielt, die teuersten Tickets kosteten 12 Dollar - und in der Nachbarschaft blieben die TV-Geräte schwarz.
Die USA und weite Teile der Welt werden wieder gewissermaßen still stehen, wenn am 5. Februar in Houston der Kick-off zum Super Bowl LI stattfindet. Für die Amerikaner ist das Endspiel der Football-Liga inzwischen beinahe so wichtig wie der 4. Juli, Weihnachten und Silvester zusammen. Wer heuer keines der begehrten Tickets für das NRG Stadium, Heimstätte der Houston Texans, ergattert hat, wird gemeinsam mit rund 800 Millionen Menschen in der ganzen Welt vor dem TV-Gerät mitfiebern. Allein in den USA werden am "Supersunday" über 20.000 Tonnen Chips, 1,3 Milliarden Chicken Wings, 30 Millionen Burger und über 400 Millionen Flaschen Bier konsumiert.
Von all dem war vor 50 Jahren, als der allererste Super Bowl ausgespielt wurde, keine Rede. Erst ein Jahr zuvor hatten sich die renommierte National Football League (NFL) und die sieben Jahre zuvor gegründete konkurrierende American Football League (AFL) auf eine gemeinsam ausgetragene Liga ab 1970 geeinigt. In der Übergangszeit sollte das Duell der jeweiligen Liga-Champions den Landesmeister küren. Als sich somit am 15. Jänner 1967 in Los Angeles der AFL-Sieger Kansas City Chiefs und NFL-Pendant Green Bay Packers unter Trainerlegende Vince Lombardi gegenüberstanden, war dies zwar ein historisches Spiel, aber keines das die amerikanischen Footballfans, geschweige denn die Welt, in ihren Bann zog.
Die Bezeichnung "Super Bowl" geht auf AFL-Gründer und Chiefs-Besitzer Lamar Hunt zurück. Auf der Suche nach einem besonders klingenden Namen soll er in Anlehnung an die in den 60er-Jahren in Amerika beliebte Flummi-Art "Super Ball" in einem Meeting darauf gekommen sein, doch für NFL-Commissioner Pete Rozelle spiegelte dies weder Seriosität noch Wertigkeit seiner Liga wider. So wurde die Veranstaltung offiziell unter dem sperrigen Titel "AFL-NFL World Championship Game" vermarktet, Medien griffen jedoch bald auf das kürzere, plakativere "Super Bowl" zurück. Drei Jahre später sollte sich die nun allein regierende NFL besinnen und die Bezeichnung übernehmen.
Tickets um 12 Dollar und viele leere Plätze
Die Rahmenbedingungen für die Premiere sind mit heute nicht zu vergleichen. Gerade einmal sechs Wochen vor dem Kick-off wurde das Memorial Coliseum in Los Angeles als Austragungsort bestimmt. Am Spieltag selbst war der Andrang im 94.000 Zuschauer fassenden Oval mehr als überschaubar, viele Fans hatten sich im Vorfeld über die hohen Ticketpreise echauffiert. Dabei war die teuerste Karte damals bereits um 12 Dollar zu haben, selbst mit Inflationsanpassung ein Schnäppchen, sind 50 Jahre später die billigsten Kategorien doch bereits im vierstelligen Bereich angesiedelt.
Die NFL verdient sich an den Übertragungsrechten inzwischen ein goldenes Näschen, mit ihr darf auch der diesjährige Rechteinhaber Fox jubeln: Mehr als fünf Millionen Dollar kosten 2017 30 Sekunden Werbung während des Super Bowl, vor 50 Jahren waren es noch 37.500 Dollar. Für die Premiere zahlten CBS, das ansonsten die NFL übertrug und schließlich auch das Livebild stellte, sowie AFL-Gegenpart NBC je eine Million Dollar und sorgten mit zwei Crews vor Ort für die einzige gemeinschaftliche Übertragung in der Geschichte des Super Bowl. Das Spiel in voller Länge dürfte übrigens nur auf einer einzigen Videokassette im Privatbesitz erhalten geblieben sein, um das inzwischen ein Rechtsstreit tobt.
Rund 60 Millionen Menschen sahen damals vor den Fernsehgeräten zu, vielleicht wären es noch einige mehr gewesen, doch in einem 75-Meilen-Radius (ca. 120 km) rund um das Memorial Coliseum blieben die Schirme für etwa 15 Millionen Menschen schwarz. Dafür sorgte eine aus heutiger Sicht irrwitzige Passage in den NFL-Regularien: Um Fans in die Stadien zu locken, durften die Spiele in der lokalen Nachbarschaft nicht gezeigt werden. Das führte beim ersten Super Bowl vielerorts zum improvisierten Bau von Zimmerantennen aus Besen und Kleiderhaken sowie waghalsigen Kletterpartien auf Hausdächer, um doch noch irgendwie an ein TV-Signal zu gelangen. Weniger genau nahmen es die TV-Anbieter damals mit dem Schalten der Werbeanzeigen. Da NBC beim Ankick der zweiten Spielhälfte noch nicht live auf Sendung war, mussten die Packers diesen wiederholen.
Halbzeitshow mit Musikkapellen und Ballons
In der Halbzeitpause zuvor bekamen die Fans damals überdies nicht Auftritte großer Stars zu sehen. Anstatt weltbekannter Sänger oder Bands wie Michael Jackson, Madonna den Rolling Stones oder wie in diesem Jahr Lady Gaga marschierten 1967 die Blasorchester der University of Arizona und der Grambling State University ein. Anschließend stiegen zwei "Raketenmänner" von Bell Aerosystems mithilfe von Jetpacks auf und landeten auf der 50-Yard-Linie. Als Highlight wurden schließlich 10.000 Helium-Ballons und hunderte Tauben losgelassen.
Aus sportlicher Sicht standen beide Mannschaften unter großem Druck auch für ihre jeweilige Liga den Titel zu gewinnen. Die Rivalität zwischen NFL und AFL zeigte sich auch im Hinblick auf das Spielgerät: Da sich die beiden Ligen nicht auf einen Ball einigen konnten, spielte die jeweilige Mannschaft in der Offense mit der eigenen Marke – das AFL-Modell war hierbei deutlich schmäler und länger.
Entgegen der Erwartungen entwickelte sich in der ersten Hälfte ein enges, umkämpftes Duell. Die favorisierten Packers legten zwar vor, bis zur Pause kamen die Chiefs allerdings bis auf 10:14 heran. Doch eine Interception von Safety Willie Wood mit anschließendem 50-Yard-Gewinn stellte schließlich früh im dritten Viertel die Weichen für den NFL-Champion, der nach 21 Punkten in Folge klar mit 35:10 triumphierte. Packers-Quarterback Bart Starr verbuchte 250-Yard-Raumgewinn, zwei Touchdown-Pässe sowie eine Interception und wurde zum MVP gewählt. Erfolgscoach Lombardi hielt nach der Partie fest: "Nicht einmal die Besten der AFL sind gut genug, um sich mit der NFL-Spitze zu messen."
uääääh ... in der letzten Sekunde verloren
Glückwunsch an die Packers, verdient gewonnen. Vor allem die erste Hälfte die bessere Manschaft.
Hätte mir ne Verlängerung gewünscht, sah ja noch 30 Sec vor Schluss so aus .... dann dieser Catch und ein Field Goal in den letzten 3 Sekunden.
das war das spannenste playoffspiel, welches ich bislang gesehen hab. glückwunsch an a-rod und seine jungs, er ist ein wahrer magiere der nie die ruhe verllert.
chief gegen steelers lebte auch bis zum schluß von der spannung und zusammenfassend kann man sagen, dass diese spiele richtig gute werbung für diesen sport waren!!!
zudem ist es genial, wie die revalisierenden fans nebeneinander sitzen und gemeinsam feiern bzw. leiden zu sehen...eine tolle sache (...und ganz ohne hunderschaften von polizei!!!).
hoffentlich kann ich drüben auch mal ein spiel live sehen, bislang hats nur in london geklappt. dort habe ich den nächsten gegner (atlanta falcons) der packers gesehen...damals verloren sie nach ner riesen führung noch mit einem punkt gegen detroit...
das wunder geht weiter, und ich freue mich auf die nächsten spiele
was für ein geiler Krimi zw. den Packers und den Cowboys
mehr Werbung für den Sport geht fast nicht
bin extrem auf die Conference Finals gespannt, vor allem Packers vs. Falcons wird sicher extrem unterhaltsam
Der NFL geht es nur um das Eine....Mula Money Dough.
SuperBowl 99% Kommerz 1% Sport.
Schoener Bericht von Otto ..back in the days....the good old days
Die Texans haben seit 2002 ein QB Problem, dass erkenne sogar ich als Football-Novize.
Die juengste Posse nach Carr und Schaub
Der GM will unbedingt Osweiler ...zahlt 71 Millionen und der Coach wollte den QB nie haben...
Das Zitat sagt alles:
"The Texans won the AFC South despite their $72 million quarterback, not because of him. "
2013 haben die Texans nur 2 Spiele gewonnen danach feuerten sie Coach, Defensive Coach und QB.
Was macht Kubiak ..geht nach Denver und fuehrt die Broncos zum Superbowl win....ABER in Houston war der Trainer Schuld...
Selbst in einer Saison mit nur 2 wins ist das Stadion gekracht voll, die Bierpreise, Eintrittspreise steigen kontinuierlich an, selbst das Parken am NRG wird zum Luxus...
Zitat Otto: "Allein in den USA werden am "Supersunday" über 20.000 Tonnen Chips, 1,3 Milliarden Chicken Wings, 30 Millionen Burger und über 400 Millionen Flaschen Bier konsumiert." Warum?
Der Leerlauf, die Werbungen in dem gefuehlt 1000 Spielpausen und Time Outs schreien grade dazu Bier zu holen und Chips aufzumachen, oder die Wings umzudrehen.
Das Spiel der Dallas Cowboys gegen die Green Bay Packers war wirklich spannend bis dramatisch.
Ich hatte mich schon auf die Overtime eingestellt, aber dann kam alles ganz anders....
Zum anderen Spiel kann ich nicht viel sagen.
Somit spielen am Sonntag in den Conference Finals:
Atlanta Falcons - Green Bay Packers
New England Patriots - Pittsburgh Steelers
Wird hoffentlich auch wieder spannend und unterhaltsam.
txuwe
Irgendwie hast du ja recht....
Ich werde den Super Bowl aber angucken und das für micht Beste draus machen.
In der Halftime Show kann ich mich zB prima um meinen Nacht-Snack kümmern. Die Show ist mir zu gaga....
ich werd auch schauen und habe den Vorteil der lustigen Werbung:)
Stimmt die werden ja aschon vorher gemarketet...
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!