Bad Homburg und der Hessenpark

  • Ein paar Eindrücke von meinem Karfreitagsausflug.

    Bad Homburg auf der Höhe ist als Kurstadt sicher nett anzuschauen - allerdings nicht wirklich bei kaltem, bedecktem Wetter. Trotzdem wenigstens ein paar Bilder.

    Das Kaiser Wilhelms Bad

    Im Kurpark

    Elisabethenbrunnen

    Siamesischer Tempel

    Russische Kirche


    Landgräfliches Schloss


    Panorama

    Erlöserkirche

    Hexenturm

    Altstadthäuser

    Marktplatz

    Gotisches Haus


    Das Römerkastell Saalburg ist am Limes gelegen und wurde Ende des 19. Jahrhunderts auf Fundamenten wieder aufgebaut. Der Eintritt betrug 5 €.

    In einem der Gebäude ist ein Museum für die ausgegrabenen Funde eingerichtet. Da ich als Niederrheiner des öfteren schon im Archäologischen Park in Xanten war, fand ich das nicht soo spannend.


    Rundgang durch das Kastell


    Rundgang um das Kastell


    Das Kastell wurde am Limes, der Grenze des Römischen Reiches, gebaut.

    Die heutige "Darstellung" des Limes hatte eher symbolischen Charakter.

    Weiterhin kann man außerhalb der Saalburg eine Jupitersäule....

    ...und ein Mithrasheiligtum mit Quelle anschauen.


    Der Hessenpark

    Hierbei handelt es sich um ein Freilichtmuseum, auf dem Gebäude aus hessischen Dörfern in regionaler Gliederung wiedererrichtet wurden. Dabei handelt es sich um Originalgebäude und auch um Rekonstruktionen. Weiterer Schwerpunkt sind die Darstellung und Vorführung alter Handwerke und Gebräuche.

    Bei dem ersten Teil rund um den Markplatz handelt es sich um einen (kosten)frei zugänglichen Bereich (hier sind die Gebäude auch eher nachgebaut); für den weiteren Teil musste man dann 6 € bezahlen.

    Leider kam erst ganz am Ende unseres Rundgangs die Sonne raus, so dass nur einige Bilder von der Baugruppe Markplatz "freundlich" wirken.


    Hier sind die Utensilien einer alten Brauerei untergebracht.


    Weitere Ansichten innerhalb der Gebäude


    Die Baugruppe Mittelhessen ist noch reichlich bestückt.

    Das kleine Glas (mit Deckel) unten ist übrigens ein "Geripptes". :winken:


    Zu den restlichen Baugruppen anderer Hessen-Bereiche muss man viel rumlaufen, aber es gibt leider nicht mehr wirklich viel zu sehen. Außerdem lieg dort noch reichlich Material rum, was auf den Aufbau und die Restauration wartet. Leider wohl schon seit vielen Jahren.


    Insgesamt lohnt sich ein Besuch durchaus, aber man sollte auf viele Baustellen, eingerüstete Bauwerke und ein wenig Leerlauf gefasst sein.

    Für die Snacks über Ostern habe ich mich auch eingedeckt.

    Wie ich beobachten konnte, kommen viele nur zum Einkaufen in den Geschäften am Marktplatz vorbei. Was da z.B. an Kuchen/Backwaren weggetragen wurde, war schon bemerkenswert.

  • Das kleine Gas (mit Deckel) unten ist übrigens ein "Geripptes". :winken:

    Otto, der Hesse kennt kein "P" - das ist ein Geribbtes... ;)

  • Hallo Otto, also jetzt mal ganz ohne "hessisch"

    da hast Du aber wirklich das Bad Homburg vor der Höhe sehr schön abgelichtet. Prima ausgesuchte Motive. :thumbup:
    Ich wollte das gestern abend noch reinschreiben, aber bin dann doch mit dem ipad wieder rausgeflogen. Es war schon um Mitternacht und ich war zu müde, den Lappi noch anzuschmeißen.... sonst hättest Du unser Lob schon gestern bekommen. Wir habens nicht weit nach Bad Homburg und sind dort öfter.

    Schönen Ostersonntagabend noch.......

    Liebe Grüße von
    Utah & Co
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Island 2016
    Florida 2016

    Bei vielen USA-Stammtisch.NETten Treffen dabei.

  • Hast Du die „Woscht“ schon probiert? Schmeckt prima zum Sauerteig-Brot… (:prost:)

  • Fleischwurst und die Pfeffer-Beisser sind schon Geschichte und waren lecker; nur von der "Ahlen Worscht" kann ich mit noch was aufs Brot schneiden. Da passt gut ein Gerstensaft zu. (:prost:)

  • Auch von mir ein großes Lob für die Fotos! Man sieht mal, wie "die Touris" die eigene Stadt so betrachten (wir haben von 2001 bis 2007 direkt in Bad Homburg gewohnt - ca. 500 unterhalb des Gotischen Hauses und sind in 2007 auch nur 7 km Luftlinie weiter gezogen). Kurpark und Schlosspark sind wirklich sehr schön, gerade im Frühling. Ich steige auch gern mal abends aus der Bahn aus und laufe durch den Kurpark und dann über Hügel und Wälder bis zu mir nach Hause, das ist immer wieder schön.

    Ich muss aber auch gestehen, dass wir bisher noch NIE wirklich IN der Saalburg waren. Sooft wir da hoch gelaufen oder geradelt sind, so richtig reingezogen hat es uns als Museumsmuffel echt nicht. Gleiches gilt für den Hessenpark. Also explizites danke auch für die Bilder vom "Innenleben". So wie das hier ausschaut, könnte das im Prinzip einer von vielen NHS oder SPs irgendwo jenseits des Atlantiks sein. Auf diesen Gedanken bin ich echt noch nie gekommen.

    Und jetzt bin ich gesapnnt auf die Beweise, dass es den Griechen auch gegeben hat.

  • dankeschön, hatte ich auch gerade entdeckt (waren nicht mehr in der 24-Std.-Übersicht drin, musste ich erst österlich suchen :sleeping:)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!