Danke für den Tipp, da werde ich genauer hinschauen demnächst

Abzocke
-
-
Ich muss mal was aufarbeiten, was ich letzte Woche im Briefkasten hatte und nicht gleich weggeworfen habe:
"O2-Freikarten zum Telefonieren" (mit jeder Menge BlaBla)
Mich hat etwas verwundert, dass die nicht nur meine korrekte Adresse hatten sondern auch meine Festnetz-Telefonnummer.
Das angegebene Geburtsdatum und die Mailadresse sind für'n Arsch.
Wenn sie die Daten nicht irgendwo gekauft haben, war es aber sicher leicht, die aus dem öffentlichen Telefonbuch zu extrahieren.Ich find die Masche zum Kotzen - zumal man mir auch eine "persönliche Kundenkennzahl" übermittelt hat.
Ich will mit denen ungefragt gar nichts zu tun haben - auch nicht "geschenkt" (wo der Haken ist, habe ich erst gar nicht gesucht). Landet jetzt im Müll.O2 for you - nein - O2 fuck off!
-
Gerade hatte ich innerhalb von 2 Stunden den 3. Anruf heute, wo man mir was andrehen oder sonst wie verkaufen wollte.
Die gehen mir echt auf den Sack - Rufnummern waren zwar nicht unterdrückt aber evtl. gefakt.Die wollen einem zu Beginn des Gesprächs immer irgendein "ja" entlocken, zB mit der Frage "spreche ich mit Herrn Otto". Manchmal werden schon diese Ja's als Antwort auf eine Frage geschnitten, on man etwas haben oder machen will - und dann ist man erst mal der Dumme, wenn man zahlen soll. Also: Niemals auf so was mit "Ja" antworten!
Ich frage immer erst: "Wer will das wissen" und war bislang so freundlich, noch zu sagen: "ich beantworte keine Fragen am Telefon".Der letzte war so dreist und fragte: "Sie wollen die Teilnahme am Gewinnspiel vorzeitig kündigen?" - da habe ich einfach aufgelegt.
-
da habe ich einfach aufgelegt.
Das ist die einzige Reaktion, die man zeigen sollte, alles andere ist Zeitvergeudung.Heute hat auch wieder so ne nervige 0800´er Nummer zweimal innerhalb von einer Minute bei uns zu Hause angerufen. Geht schon seit Tagen so, dabei ist die Nummer in der Anlage gesperrt und die bekommen noch nicht mal mehr ein Freizeichen, aber der Telefoncomputer der die Nummern automatisiert anwählt rafft das scheinbar nicht so schnell. Dauert immer einige Tage bis Wochen, bis die dann unsere Telefonnummer aus ihrer Liste rausnehmen, aber es werden immer weniger Anrufe die bei uns unerwünscht eintrudeln
-
Bis ich vor 2,5 Jahren umgezogen bin und ne neue Festnetznummer bekommen habe, habe ich solche Anrufe täglich bekommen.
Seitdem ich die neue Nummer habe nix mehr.
Vllt kein wirklicher Tipp, aber evtl an einen Nummernwechsel denken
-
Ich lasse bei unbekannten Nummern grundsätzlich den AB rangehen...
-
Ich frage immer, woher die die Nummer haben....Falls überhaupt mal sowas ist.....Und dann lege ich auf !
-
Irgendwie will mich das Telefon nerven.
Seit Monaten bekomme ich immer mal wieder einen Anruf von einer bestimmten Nummer (004930206142384), aber es ist nie jemand dran und auf den AB spricht auch keiner.
Heute waren es schon 3 Anrufe.Kennt ihr das auch?
Rückwärtssuche mit der Nummer bringt nichts - scheint eine Nummer aus Berlin zu sein, wenn sie nicht gefakt ist. -
http://www.tellows.de/num/030206142384
Schau da mal nach, ist ne unseriöse Mobilfunkfirma, so steht es auf dieser HP....
Andree
-
Danke - so eine *piep*- Bande
Ich habe leider keine Fritz-Box und einen neue Nummer will ich auch nicht.....
-
Aktuell nervt mich folgende Nummer: 07816396116. Es gab heute schon mehrere Anrufe, aber es geht niemand ran bzw. spricht auf den AB.
Dabei handelt es sich um einen sogenannten Ping Anruf.
ZitatSo genannte “Ping-Anrufe” folgen einem einfachen (und für den Anrufer sehr günstigen) Prinzip: Man ruft massenhaft Telefonnummern an und legt nach einem einmaligen Klingeln auf. Da moderne Telefone die Anrufnummer speichern und anzeigen, werden viele von ihrer Neugierde getrieben und rufen zurück. Danach folgt im Regelfall eine der drei folgenden Maschen:
1) Man ruft – ohne es zu merken – eine teure 0900er/0180er Nummer zurück und vertelefoniert besonders teure Einheiten
2) Man ruft zurück und erreicht niemanden, es kostet auch nichts. Später ruft dann erneut jemand an, diesmal ein “wirklicher Mensch”, der vorgaukelt von einem Unternehmen (Telekom etc.) zu sein und versucht, an persönliche Daten (Bankverbindung, Anschrift etc.) zu kommen. Wenn derjenige damit Erfolg hat, wird später behauptet, man habe dort angerufen und einen Vertrag (Gewinnspiel etc.) abgeschlossen.
3) Nachdem man zurück ruft, findet man sich in einer telefonischen Auswahlliste wieder, in der man mit dem Drücken von Tasten durch ein Telefonmenü geführt wird. Dabei wird der Anwender, teilweise durch ein geschickt strukturiertes Auswahlmenü, der Anrufer so gelotst, dass er (unwissentlich) ein Abo abschließt, das sodann wöchentlich über die Telefonrechnung abgerechnet wird – so genanntes Voice-ABO.Schützen kann man sich einfach: Nicht blind jede Nummer zurückrufen und bei berechtigtem Verdacht des Betrugsversuchs das Beschwerdeformular der Bundesnetzagentur nutzen, um die Nummer zu melden. Im eingetretenen Schadensfall können Verbraucherzentralen und Rechtsanwälte helfen.
Aber es kann wohl auch mal jemand dran sein, dann passiert so etwas:
Klick -
Da kann ich ja froh sein, dass das bei mir nicht funktioniert mit den Ping-Anrufen, mein Anschluss ist so alt, da wird die Nummer der Anrufer gar nicht angezeigt.
-
Otto : Das muss aber nicht sein.
JEDES Callcenter arbeitet mit s.g. Predictive Dialern
Dabei wird eine Liste von Nummern abtelefoniert auf Verdacht. Ein Computer wählt Nummern an und wenn jemand dran geht, wird er automatich mit einem freien Agent
verbunden, der dann etwas verkaufen will.Leider ist immer von einer gewissen Anzahl Lost Calls auszugehen, das bedeutet wenn Du dran gehst, ist grade kein freier Agent da und daher meldet sich dann keiner.
Ich betreue bei unseren Kunden jeden Tag die Callcenter (bin da Spezialist für Alcatel Callcenter).
Nicht hinter jedem Anruf will dir gleich jemand etwas schlechtes anhaben. Meistens sind die angerufenen Leute auch selber schuld.
Wer oft online bestellt oder an vielen Gewinnspielen teilnimmt, wird früher oder später an einen Adressenhändler geraten.
Daher immer ne Fake Nummer angeben oder KEINE, dann bleibt man verschont. Ich hatte bisher genau 2 mal einen Anruf, beides mal vom
IFO Institut wegen einer Umfrage (wenn heute gewählt würde.....)Andree
-
Ach ja, Deine Nummer macht Werbung für SKY oder Burda, ist ein Callcenter aus Offenburg
Andree
-
Online bestell ich ab und an schon was - aber ob ich da meine Telefonnummer angegeben habe??
Aber Gewinnspiele sind ein No Go - ich werde nur gefragt "ob ich sie vorzeitig kündigen will" - für die Anwort "Ja".Neuester Anruf: 07816396116 - da steckt wohl tatsächlich ein Gewinnspiel dahinter (bin nicht rangegangen).
Ich befürchte, ich bin Opfer von einem Datenverkauf/weitergabe geworden.
-
-
Sorry - wrong number - es war 015209921932 - habe dazu auch gegoogelt.... -
Oh, das war ich, Otto.
-
-
Toll, Otto. Jetzt hat sie jeder...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!