Themen rund um den Sport in Amerika

  • NHL: „Mr. Selke Trophy“ beendet seine eindrucksvolle Karriere!

    Zitat

    Nach 19 Saisonen hängt Boston Bruins Ikone Patrice Bergeron seine Skates an den Nagel. Mit einem prall gefüllten Trophäenschrank verabschiedet sich einer der beliebtesten Cracks in den wohlverdienten Ruhestand.

    2003 sicherten sich die Boston Bruins mit Pick #45 die Rechte am Kanadier, der bereits in der darauffolgenden Saison für die US-Amerikaner debütieren sollte. Unglaubliche 1.294 „regular season games“ absolvierte der Mittelstürmer für die Bruins, nur Ray Bourque (1.518) und Johnny Bucyk (1.436) kamen in der lange Historie der traditionsreichen Franchise auf mehr Einsätze. Bergeron knackte als vierter Spieler der Bruins-Geschichte die 1.000-Punktemarke und beendet seine Laufbahn mit 427 Punkten und 613 Vorlagen. In 170 Playoff-Spielen sammelte er 128 Scorerpunkte.

    2011 krönte er sich mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts zum Stanley Cup Champ, die letzten drei Jahre fungierte er als Kapitän Bruins. Durch Olympia-Gold (gleich 2x) und einen WM-Titel gehört er auch zum elitären Triple Gold Club, zusätzlich gewann er an der Seite von Sidney Crosby und seinen Langzeit-Teamkollegen Brad Marchand mit Team Kanada den World Cup of Hockey. Auch ein U20-Weltmeistertitel will nicht unerwähnt bleiben.

    Patrice Bergeron zählte in den vergangenen 20 Jahren zu den stärksten 2-way-Cracks der gesamten Liga, was nicht weniger als 6 (!) Frank J. Selke Trophies untermauern. Kein anderer Crack der NHL-Geschichte konnte diese Trophäe öfter gewinnen als Bergeron – Montreals Bob Gainey kam auf 4, Pavel Datsyuk, Guy Carbonneau und Jere Lehtinen auf 3.

    7.230 Tage nach seinem NHL-Debüt zieht Bergeron einen Schlussstrich unter einen eindrucksvolle und äußerst erfolgreiche Karriere, in welcher der Center knapp 100 Millionen US-Dollar verdiente.


    Link

  • Sport-Mix - "Deutscher Forrest Gump" in Los Angeles angekommen


    Link

  • Von Ball getroffen: Profispieler erleidet Gesichtsfrakturen

    Zitat

    Bei einem Baseball-Spiel in den USA ist es zu einem Zwischenfall gekommen. Ein Spieler wurde von einem Ball hart im Gesicht getroffen und musste ins Krankenhaus.

    Nach einem schmerzhaften Treffer am Kopf musste Taylor Ward von den Los Angeles Angels aus der Major League Baseball (MLB) im Krankenhaus behandelt werden. Der Outfielder erlitt im Spiel gegen die Toronto Blue Jays (1:6) am Samstag Gesichtsfrakturen, das linke Auge wurde nicht wie befürchtet verletzt.

    "Es ist die bestmögliche Nachricht, die wir nach dem, was passiert ist, bekommen können", sagte Angels-Manager Phil Nevin. Ward sei in "guter Stimmung", müsse aber eventuell operiert werden.

    Ward stand am Schlagmal, als Torontos Pitcher Alek Manoah ausholte und viel zu hoch warf. Mit fast 150 km/h schlug der Ball unterhalb des Helmes ein, Ward hatte keine Chance, auszuweichen.


    Link

  • NBA segnet Jordans Verkauf der Charlotte Hornets ab

    Zitat

    Basketball-Legende Michael Jordan ist nicht mehr Mehrheitseigentümer des NBA-Clubs Charlotte Hornets. Das NBA-Board-of-Governors hat am Donnerstag dem Verkauf des Clubs an die beiden Investmentbanker Rick Schnall und Gabe Plotkin um kolportierte drei Milliarden Dollar mit 29:1 zugestimmt. Lediglich James Dolan, Besitzer der New York Knicks, sprach sich dagegen aus. Plotkin war bereits Minderheitseigner der Hornets, Schnall gehört ein Teil der Atlanta Hawks.

    Jordan, einer der besten Basketballer aller Zeiten, war 13 Jahre Haupteigentümer der Hornets. Er kaufte seine Anteile im Jahr 2010 für 275 Millionen Dollar und war der einzige schwarze Mehrheitseigentümer in der NBA. Der 60-Jährige behält eine Minderheitsbeteiligung.

    Der sportliche Erfolg der Franchise blieb unter Jordan aus. Das Team hat in den 13 Jahren nur zweimal die Play-offs erreicht (2014, 2016) und beide Male in der ersten Runde verloren.


    Link

  • Fußball-WM der Frauen: Sensation im Elfmeterdrama – Aus für Titelverteidiger USA

    Zitat

    Das Duell zwischen Schweden und den USA war das wohl am heißesten ersehnte Achtelfinale der WM. Und die Partie blieb lange eng und spannend.

    Sensation bei der Fußball-WM der Frauen: Die USA sind bereits im Achtelfinale ausgeschieden. In einem dramatischen Elfmeterschießen scheiterten die Titelverteidigerinnen an Schweden. Nach 120 Minuten hatte es 0:0 gestanden, ehe es zur Entscheidung kam.

    Im Elfmeterschießen folgte die nächste Nervenschlacht. Nach fünf Schützinnen auf beiden Seiten stand es 3:3. Anschließend kam es zum K.o.-Schießen, bei dem zunächst beide Teams trafen. Doch die siebte Schützin der USA traf nur den Pfosten.

    Der Schuss der darauffolgenden Schwedin wurde von der Torhüterin zunächst pariert, landete aber nach Einsatz des Video-Schiedsrichters im Tor. Schweden gewann somit mit 5:4 im Elfmeterschießen und zieht damit ins Viertelfinale ein. Dort treffen die Skandinavierinnen auf Japan.


    Link

  • MLS: Lionel Messi und Jordi Alba führen Inter Miami zu spektakulärem Sieg

    Zitat

    Lionel Messi hat seinem neuen Klub Inter Miami zum Einzug ins Viertelfinale des Leagues Cup verholfen.

    Der Weltmeister traf beim Sieg über den FC Dallas dreimal, zunächst zweimal beim 4:4 in den regulären 90 Minuten, danach als erster Schütze beim 5:3 im direkt folgenden Elfmeterschießen. Am Leagues Cup nehmen Klubs aus der nordamerikanischen MLS sowie aus der mexikanischen Liga MX teil.

    Messi hatte Miami zunächst in Führung gebracht (6.). In dem spektakulären Spiel in Frisco bei Dallas lagen die Gäste zehn Minuten vor dem Schlusspfiff schließlich 2:4 zurück, ehe der Superstar seine Mannschaft zum Ausgleich führte.

    Zunächst köpfte Marco Farfan eine Freistoß-Flanke von Messi ins eigene Tor (80.), fünf Minuten später verwandelte der Argentinier einen Freistoß aus 20 Metern. Linksverteidiger Jordi Alba steuerte in der Partie zwei Assists bei.


    Link

  • 13-Jähriger wird jüngster Profi der US-Sportgeschichte


    Link

  • Die Dirk Nowitzki Aufnahme in die Hall of Fame der NBA

    Zitat

    Die größte deutsche NBA Legende Dirk Nowitzki wird am 12.08.2023, mehrere Jahre nach dem Abschluss seiner aktiven Karriere, erneut geehrt und in die Hall of Fame der NBA aufgenommen. Dies wird der letzte Höhepunkt seiner Basketball Karriere sein, die er offiziell 2019 beendete. In einem Interview verkündete Nowitzki, dass er sich sehr auf die Aufnahme in die Halle of Fame freue und dass er diese als Abschluss der Feierlichkeiten ansehe. Zudem ließ er verkünden, dass er mehr als 150 Leute aus seiner Crew erwartet. Nowitzki ist der erste deutsche Basketballspieler, der in die Hall of Fame der NBA aufgenommen wird. Der größte Teil dieser Liste besteht aus Amerikanern und es sind NBA Legenden wie Kobe Bryant, Shaquille O’Neal, Michael Jordan, Charles Barkley oder Kareem Abdul-Jabbar darauf zu finden. Weitere Europäer, neben Nowitzki, die in die Hall of Fame aufgenommen wurden, sind Legenden wie Sergej Below oder Manu Ginobili.

    Nur wenige ehemaligen NBA Legenden werden gleich im ersten Jahr, in dem sie gewählt werden können, in die Ruhmeshalle gewählt. Da Nowitzki jedoch zu den größten Legenden zählt und zur größten Legende der Dallas Mavericks, für die er 21 Saisons spielte und mit denen er sogar eine NBA Championship gewinnen konnte, wurde er gleich im erst möglichen Jahr gewählt. Neben Nowitzki wurden in diesem Jahr die NBA Legenden Tony Parker, Dwyane Wade und Pau Gasol ebenfalls im erst möglichen Jahr zur Aufnahme in die Hall of Fame der NBA gewählt. Besonders ist hierbei, dass es sich bei den gewählten Legenden um nur einen US-Amerikaner und drei Europäer handelt, obwohl mehr als 90 % der Ruhmeshalle aus Amerikanern besteht.

    In den vier Jahren seit dem Ende seiner aktiven Spielerkarriere wurde Dirk Nowitzki immer wieder geehrt. Beispielsweise wurde in Dallas eine ganze Straße nach ihm benannt. Nicht viele können von sich behaupten, dass eine Straße nach ihnen benannt wurde, Nowitzki ist darauf sicherlich stolz. Die größte Ehrung aus Sicht Nowitzkis wird jedoch seine Nowitzki-Statue, die vor dem American Airlines Center in Dallas aufgestellt wurde, sowie sein Trikot, das unter dem Hallendach zu finden ist. Die Stadt Dallas ist dem Deutschen Riesen wohl auf ewig dankbar, dass er den Mavericks über 21 Jahre immer treu geblieben ist und ihnen sogar einen NBA Titel gewonnen hat.


    Link

  • Trainer Popovich fünf weitere Jahre bei NBA-Team San Antonio

    Zitat

    Trainerlegende Gregg Popovich hat einen neuen Fünfjahresvertrag beim NBA-Team San Antonio Spurs unterzeichnet.

    Der 74-Jährige ist bereits seit Dezember 1996 Cheftrainer der Texaner und zudem seit 2018 im Präsidium für Basketball verantwortlich. Details zur neuen vertraglichen Vereinbarung teilten die Spurs nicht mit und verkündeten die weitere Zusammenarbeit lediglich in zwei knappen Sätzen.

    Popovich holte mit den Spurs insgesamt fünfmal den Titel in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga. 2021 gewann er als Coach mit der US-Nationalmannschaft zudem in Tokio Gold bei den Olympischen Spielen und wird im kommenden Monat bereits in die Ruhmeshalle (Hall of Fame) des Basketballs aufgenommen. Ausgezeichnet wurde er zudem schon dreimal als NBA-Trainer des Jahres, kein anderer Coach hat mehr Spiele in der besten Liga der Welt gewonnen. Zudem fiel er in der Vergangenheit auch durch politische Statements auf und stellte sich offen gegen soziale Ungerechtigkeit.

    Auf Popovich wartet in der im Herbst beginnenden Saison eine ganze besondere Aufgabe, denn die Spurs sicherten sich kürzlich die Dienste des französischen Supertalents Victor Wembanyama. Der 19-Jährige wurde beim Draft wie erwartet an der ersten Stelle ausgewählt. Er gilt als talentiertester Spieler seiner Generation.


    Link

  • Nächstes Tor: Messi führt Inter Miami ins Halbfinale

    Zitat

    Lionel Messi sorgt bei Inter Miami weiter für Furore. Beim 4:0 gegen den FC Charlotte erzielte der 36-Jährige bereits sein achtes Tor im fünften Spiel und führte seinen neuen Klub ins Halbfinale des Leagues Cups. Dort trifft Messi nun auf einen Deutschen, der in Ulm und Augsburg groß geworden ist.

    Dieses Mal war es ein eher glanzloser Auftritt, den Lionel Messi bei seinem fünften Einsatz für Inter Miami hinlegte. Als er es mit seinem neuen Team am Freitagabend mit dem FC Charlotte zu tun hatte, spielte der Argentinier zwar nicht ganz so furios auf, wie er es bei seinen ersten vier Einsätzen getan hatte - ein Tor gelang ihm allerdings erneut.

    Nachdem Messi im Viertelfinale des Leagues Cups das 3:0 mit dem vorletzten Pass eingeleitet hatte, setzte er vier Minuten vor Ende der regulären Spielzeit mit dem vierten Treffer des Abends den Schlusspunkt und verhalf Miami damit in die Runde der letzten Vier. Dort trifft der Weltmeister von Katar auf Philadelphia Union und Kai Wagner.

    Der 26-jährige Linksverteidiger wurde beim SSV Ulm und FC Augsburg ausgebildet und spielte später auch für die zweite Mannschaft des FC Schalke 04 und die Würzburger Kickers. Nun trifft Wagner am kommenden Dienstag auf den siebenmaligen Weltfußballer Messi - und das möglicherweise sogar als direkter Gegenspieler.

    Neben Wagner steht in Person von Hany Mukhtar noch ein zweiter Deutscher im Halbfinale des Leagues Cups. Gegen Minnesota steuerte der Mittelfeldspieler des Nashville FC ein Tor und drei Vorlagen zum 5:0 bei - nun ist auch der gebürtige Berliner Teil der Vorschlussrunde, die dank Messi mehr und mehr Aufmerksamkeit erfährt.


    Link

  • NBA: Dirk Nowitzki in Hall of Fame aufgenommen - deutsche Ikone bedankt sich bei Wegbegleitern


    Link

  • Kerr schwärmt von deutschem NBA-Star


    Link

  • Messi trifft schon wieder - Drei Premieren für Inter Miami

    Zitat

    Auch dank Lionel Messi hat Inter Miami das Finale im Leagues Cup erreicht. Noch wichtiger war der 4:1-Sieg über Philadelphia Union aber wegen eines anderen Wettbewerbs.

    Dass Lionel Messi Inter Miami sportlich auf ein neues Niveau gehoben hat, kann inzwischen niemand mehr leugnen. In der Nacht auf Mittwoch (MESZ) traf der 36 Jahre alte Topneuzugang auch in seinem sechsten Spiel und führte Inter damit zu drei Premieren auf einmal.

    Premiere I: Mit dem 4:1-Auswärtssieg bei den Philadelphia Union erreichte die Franchise erstmals das Finale im seit 2019 ausgetragenen Leagues Cup, einem Wettbewerb, in dem sich die Klubs aus der MLS mit denen der Liga MX, der höchsten Liga Mexikos, messen. Messi erzielte mit einem Flachschuss aus rund 25 Metern das zwischenzeitliche 2:0 und erhöhte sein Torekonto im Leagues Cup auf satte neun Treffer, was ihm zum Spitzenreiter macht. Den 3:0-Pausenstand markierte mit Jordi Alba ein weiterer Sommerneuzugang und früherer Profi des FC Barcelona, der erstmals für Miami traf.

    Premiere II: Unabhängig davon, wie das Finale gegen MLS-Konkurrent Nashville SC am Samstag ausgeht, hat sich Inter mit dem Erfolg bereits für den CONCACAF Champions Cup qualifiziert, das Pendant zur europäischen Champions League für Klubs aus Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik. Der Sieger in dem Wettbewerb darf auch an der Klub-WM teilnehmen. Inter ist damit 2024 erstmals in einem internationalen Wettbewerb vertreten. Nashville, das sein Leagues-Cup-Halbfinale mit 2:0 gegen CF Monterrey aus Mexiko gewann, wird ebenfalls dabei sein.

    Premiere III: Zum ersten Mal in seiner jungen Franchise-Geschichte schaffte Inter sechs Siege hintereinander - es sind genau die sechs Spiele, in denen Messi mitmischte. Von den zehn Partien zuvor hatte der Beckham-Klub nur ein einziges gewonnen. Auf sein MLS-Debüt wartet Messi allerdings weiterhin, bislang erlebte er nur Leagues-Cup-Matches. Ende August dürfte es gegen die New York Red Bulls so weit sein - dann will Inter den letzten Platz der Eastern Conference verlassen. Zuvor steht noch das Halbfinale der U.S. Open gegen den FC Cincinnati auf dem Programm.


    Link

  • Diese Teams eröffnen die NBA-Saison

    Zitat

    Titelverteidiger Denver Nuggets eröffnet die Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit einem Heimspiel gegen die Los Angeles Lakers.

    Titelverteidiger Denver Nuggets eröffnet die neue Saison der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA mit einem Heimspiel gegen die Los Angeles Lakers.

    Dies geht aus dem am Donnerstag veröffentlichen Spielplan hervor, die ersten Partien steigen am 24. Oktober. Für diesen Tag ist auch das Duell der Golden State Warriors mit den Phoenix Suns angesetzt.

    Der Franzose Victor Wembanyama, der im Draft an erster Stelle gezogen wurde, wird sein NBA-Debüt für die San Antonio Spurs am 25. Oktober gegen Maxi Klebers Dallas Mavericks geben.

    Die Hauptrunde der 78. Saison endet nach 82 Spielen für jedes Team am 14. April 2024. Ab dem 20. April beginnen die Playoffs, das erste Finalspiel ist für den 6. Juni angesetzt.


    Link

  • Messi besiegt Ex-Herthaner Mukhtar im MLS-Pokal-Finale


    Link

  • MLB - Die besten Snacks der Baseball-Stadien: Frittierte Bullen-Hoden und "Best of the Wurst"

    Zitat

    Der US-Sport ist bekannt für seine außergewöhnlichen Mahlzeiten in den Stadien. Die MLB ist seit Jahren ganz vorn mit dabei und präsentiert besonders abgefahrene Gerichte. SPOX zeigt, was auf der Speisekarte steht.

    Ein Beispiel:

    Atlanta Braves (Truist Park)

    Cleanup Burger: Der "Cleanup Hitter" ist im Baseball der vierte Mann in der Schlagreihenfolge, er hat traditionell am meisten Power im Oberarm. Um diesen ... "Burger" sollen sich in Atlanta gleich bis zu vier Besucher kümmern: gegrillte Rindfleisch-Pattys, darüber ein Rösti, geräucherter Speck, Käse und ein Spiegelei, verpackt in Buttermilch-Waffeln und ertränkt in Ahornsirup.


    Wer Bilder und viele weitere oft sehr seltsame Gerichte sehen will, der klickt hier.

  • MLB: New York Yankees am Abgrund! Pleitenserie nimmt historische Formen an

    Zitat

    Die Niederlagenserie der New York Yankees hat historische Ausmaße erreicht: Beim 1:2 gegen die Washington Nationals in der Nacht auf Mittwoch verlor das berühmteste Baseball-Team der Welt zum neunten Mal in Folge - das hatte es zuletzt vor 41 Jahren gegeben.

    So schlecht waren die Bronx Bombers zuletzt 1982, als sie die Saison mit einer Bilanz von 79-83 beendeten und gleich zweimal ihren Manager feuerten. Aktuell stehen sie bei 60 Siegen und 65 Niederlagen und brauchen längst ein mittelgroßes Wunder, um noch die Playoffs zu erreichen.

    "Wir sind ziemlich niedergeschlagen, aber da müssen wir durch", sagte Manager Aaron Boone, dessen Stuhl ebenfalls wackeln dürfte. "Wenn du ein Spiel nach dem anderen verlierst und mitten in einer harten Saison steckst, ist es sehr schwierig." Ben Rortvedt, der mit seinem Homerun den einzigen Punkt gegen die Nationals erzielte, nahm kein Blatt vor den Mund: "Mittlerweile ist jede Niederlage richtig beschissen."

    Sollten die Yankees in der Nacht auf Donnerstag erneut gegen Washington verlieren, wäre es laut dem Elias Sports Bureau die längste Niederlagenserie seit Juni 1913. Die mit 27 Championships höchstdekorierte Franchise der MLB hat 27 der letzten 39 Spiele verloren und gehört gerade offensiv zu den schwächsten Teams der Liga. Und das, obwohl man fast 280 Millionen Dollar an Gehältern zahlt - Platz zwei in der Liga.

    Seit 2009 warten die Fans in New York City mittlerweile auf einen World-Series-Titel. Nun droht zum ersten Mal seit 2016 sogar das Verpassen der Playoffs.


    Link

  • Messi greift nach nächstem Titel


    Link

  • Messi entzaubert New York, doch Strafe droht

    Zitat

    Lionel Messi trifft schon wieder. Diesmal bei seinem Debüt in der MLS. Der Weltmeister kommt für Inter Miami von der Bank, aber braucht nur 30 Minuten, um das Spiel gegen die New York Red Bulls zu entscheiden. Seinen späten Treffer leitet Messi sogar selbst ein - riskiert anschließend aber eine Strafe.

    Lionel Messi hat erstmals seit seinem Wechsel zu Inter Miami nicht von Beginn an gespielt und trotzdem das elfte Tor im neunten Spiel für seinen neuen Klub erzielt. Der Weltmeister aus Argentinien markierte beim 2:0 gegen die New York Red Bulls in der Major League Soccer am Samstagabend (Ortszeit) den zweiten Treffer in der 89. Minute. Eingeleitet hatte er den Treffer mit starker Ballkontrolle und einem cleveren Pass im Strafraum auf den jungen Benjamin Cremaschi zudem auch noch. Messi war in der 60. Minute eingewechselt worden, auch Sergio Busquets kam von der Bank und gab sein Debüt in der MLS.

    Das Spiel war auch Messis erster Einsatz in der nordamerikanischen Profi-Liga, der 36-Jährige hat bislang alle Spiele mit Miami gewonnen. Die vorausgehenden Partien waren alle in Pokal-Wettbewerben. Die erste Ausgabe des Leagues Cups gewann er mit Miami und sorgte für den ersten Titel in der Geschichte des Teams. Im US Open Cup erreichte Inter Miami zuletzt das Finale.

    Das MLS-Debüt Messis wurde von Fans und Medien sehnlichst erwartet. US-Medien berichteten, die günstigsten Tickets für das Spiel von Miami gegen New York kosteten auf dem Zweitmarkt zwei Stunden vor Anpfiff 470 US-Dollar (435 Euro) und mehrere tausend Dollar für die besten Plätze. Apple TV, seit dieser Saison Rechteinhaber für die MLS, zeigte das Spiel zudem auf riesigen LED-Bildschirmen am berühmten Times Square.

    Die Erfolge seit der Ankunft Messis stehen im Kontrast mit Miamis Situation in der Major League Soccer. Das Team war vor dem Spiel gegen New York Schlusslicht der Eastern Conference, hatte elfmal in der MLS nicht gewonnen und 14 Punkte Rückstand auf die Playoff-Plätze. Durch den Erfolg zog Miami an Toronto vorbei. Weil Messi im Anschluss nicht mit Reportern sprach, verletzte er eine der Regeln in der MLS. Ein Vertreter der Liga hatte im Vorfeld noch gesagt, Messi müsse wie alle anderen Spieler auch nach dem Spiel bei Bedarf mit den Medien sprechen.


    Link

  • Leon Flach: Deutsches Fußball-Talent spielt in den USA gegen Messi


    Link

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!