NHL: „Mr. Selke Trophy“ beendet seine eindrucksvolle Karriere!
ZitatAlles anzeigenNach 19 Saisonen hängt Boston Bruins Ikone Patrice Bergeron seine Skates an den Nagel. Mit einem prall gefüllten Trophäenschrank verabschiedet sich einer der beliebtesten Cracks in den wohlverdienten Ruhestand.
2003 sicherten sich die Boston Bruins mit Pick #45 die Rechte am Kanadier, der bereits in der darauffolgenden Saison für die US-Amerikaner debütieren sollte. Unglaubliche 1.294 „regular season games“ absolvierte der Mittelstürmer für die Bruins, nur Ray Bourque (1.518) und Johnny Bucyk (1.436) kamen in der lange Historie der traditionsreichen Franchise auf mehr Einsätze. Bergeron knackte als vierter Spieler der Bruins-Geschichte die 1.000-Punktemarke und beendet seine Laufbahn mit 427 Punkten und 613 Vorlagen. In 170 Playoff-Spielen sammelte er 128 Scorerpunkte.
2011 krönte er sich mit dem Team aus dem US-Bundesstaat Massachusetts zum Stanley Cup Champ, die letzten drei Jahre fungierte er als Kapitän Bruins. Durch Olympia-Gold (gleich 2x) und einen WM-Titel gehört er auch zum elitären Triple Gold Club, zusätzlich gewann er an der Seite von Sidney Crosby und seinen Langzeit-Teamkollegen Brad Marchand mit Team Kanada den World Cup of Hockey. Auch ein U20-Weltmeistertitel will nicht unerwähnt bleiben.
Patrice Bergeron zählte in den vergangenen 20 Jahren zu den stärksten 2-way-Cracks der gesamten Liga, was nicht weniger als 6 (!) Frank J. Selke Trophies untermauern. Kein anderer Crack der NHL-Geschichte konnte diese Trophäe öfter gewinnen als Bergeron – Montreals Bob Gainey kam auf 4, Pavel Datsyuk, Guy Carbonneau und Jere Lehtinen auf 3.
7.230 Tage nach seinem NHL-Debüt zieht Bergeron einen Schlussstrich unter einen eindrucksvolle und äußerst erfolgreiche Karriere, in welcher der Center knapp 100 Millionen US-Dollar verdiente.